C250 CDI Coupe Bremsen Upgrade
Hi,
was für Möglichkeiten gibt es die AMG-Paket Bremse zu verbessern?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du es nicht schaffst, ansatzlos in den ABS-Regelbereich zu kommen, hast Du ein Bremsenproblem. Wenn Du es schaffst, hast Du ggf. ein Reifenproblem.
Vielleicht hast Du aber auch nur ein Stammtischproblem...
70 Antworten
Vielleicht hat das Einer auf Gewicht gemacht und statt der schweren 2-flutigen eine leichte 1-flutige Anlage angeschraubt. Besser als falsche Typkennzeichen aufkleben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Bin heute an einem C250 Sport Modell vorbeigelaufen und der hat die Bremsanlage vom 350er. Dachte erst es ist ein 350er, als ich auf die Bremse geschaut habe, konnte dann aber am Heck kein zweites Endrohr finden.
Wie kann man das sehen, das sind doch nur 2cm im Durchmesser Unterschied ?
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wie kann man das sehen, das sind doch nur 2cm im Durchmesser Unterschied ?Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Bin heute an einem C250 Sport Modell vorbeigelaufen und der hat die Bremsanlage vom 350er. Dachte erst es ist ein 350er, als ich auf die Bremse geschaut habe, konnte dann aber am Heck kein zweites Endrohr finden.
295mm zu 322mm sieht man auf den ersten Blick, vorallem wenn 17 Zoll Alus drauf sind.
Ähnliche Themen
Ich kann den Wunsch nach einer besseren Bremse durchaus verstehen. Ich finde die Bremse ebenfalls sehr bescheiden.
Dabei geht es mir nicht um die Verzögerungsleistung sondern um das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit. Konstruktionsbedingt sind beide Eigenschaften bei den einfachen Schwimmsattelkonstruktionen eher schlecht.
Eine echte Verbesserung würde daher nur ein Upgrade auf eine bessere Bremssattelkonstruktion, z.B. auf Festsattel etwas bringen was i.d.R. sehr aufwändig ist.
Der W203 Sport Edition hatte noch eine tolle Festsattelbremse, diese wurde im W204 weitgehend wegrationalisiert.
Natürlich möchte ich nicht die Nachteile einer Festsattelkonstruktion verschweigen. Diese sind dass nur größere Räder und vor allem nur bestimmte Formen (vgrl Geometrie und Felgentiefe) montiert werden können. Auch der Preis des Verschleißmaterials ist in der Regel deutlich höher als bei einer Schwimmsattelkontruktion.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Bin heute an einem C250 Sport Modell vorbeigelaufen und der hat die Bremsanlage vom 350er. Dachte erst es ist ein 350er, als ich auf die Bremse geschaut habe, konnte dann aber am Heck kein zweites Endrohr finden.
Welche Teile benötigt werden, kann ich nicht genau sagen, aber Scheiben, Bremssattel mit Belägen und evtl. andere Bremsleitungen und Abdeckbleche. Gebraucht wird man die Teile schwer finden.Habe auch Bilder gemacht, falls es jemanden interessiert.
Hier die Bilder. Habe gerade festgestellt, dass die 250 Sport Modelle doch andere Scheiben haben. Die sind nämlich nur mit 3 Löchern pro Reihe perforiert. Bei meinem 350er sind es 4. Vom Durchmesser müssten sie allerdings gleich sein.
Naja zu mind. der Bremssattel ist vom 350er.
Somit sollte der Scheibendurchmesser auch der gleiche sein.
Ob die Scheibe jetzt 3 oder 4 Löcher je Reihe hat wäre mir egal da der größere Durchmesser mehr aus macht als vielleicht 8 Löcher in der Scheibe mehr oder weniger.
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
Naja zu mind. der Bremssattel ist vom 350er.
Somit sollte der Scheibendurchmesser auch der gleiche sein.Ob die Scheibe jetzt 3 oder 4 Löcher je Reihe hat wäre mir egal da der größere Durchmesser mehr aus macht als vielleicht 8 Löcher in der Scheibe mehr oder weniger.
Ja klar, völlig richtig! Wollte es auch nur nochmal anmerken, dass es doch nicht die gleichen Komponenten sind.
Sorry das ich das hier noch mal aufwühle aber hat jetzt jemand erfolgreich die Bremse beim c250 CDI getauscht ?
Ich habe das AMG Paket mit den gelochten, 295mm Scheiben vorne und bin auch nicht wirklich zufrieden ...
Was genau gibt es für Möglichkeiten ???
Irgendwas muss dich machbar sein , oder ?
Kannst einiges machen.
Umrüsten auf C350 322mm Bremsscheiben.
Benötigt werden Sattel und Träger. (Faustsattel)
Umrüsten auf E500 mit 344mm Bremsscheiben.
Benötigt werden Sattel und Träger. (Faustsattel)
Umrüsten auf E500/CLS500 360mm Bremsscheiben.
Benötigt wird der Sattel (Festsattel Brembo 4 Kolben) Träger entfällt.
Unten der Vergleich zwischen C350 und CLS500 auf meinem Auto.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 23. September 2016 um 07:03:59 Uhr:
Umrüsten auf E500 mit 344mm Bremsscheiben.
Benötigt werden Sattel und Träger. (Faustsattel)
Der E500 W212 Sauger hat einen 4-Kolben Festsattel (Daimler AG, Einführungsdokumentation des W212, Stuttgart 2009, S. 67; siehe Anhang)
Und Obacht bei den Umbauten. Mercedes hat beim 212er z.B. verschiedene Steuergeräte (also nicht nur Codierung sondern tatsächlich UNTERSCHIEDLICHE HARDWARE) am Hydraulikblock verbaut. Eine Variantencodierung wird jedenfalls fällig bei einem solchen Umbau - blöd nur, wenn man auf eine Variante umbaut, die ab Werk nie vorgesehen war. Da passt die ganze ESP-Regelung nicht mehr.
Seltsam. Es gibt doch 344 als Schwimmsattel.
Ja total blöd... K Sport bietet 6/4 Kolben an ohne jegliche Veränderung an BKV oder am Hydroblock. Total blöd.
Mag es alles geben und Mercedes hat auch versucht beim 204 / 212er im Vergleich zum 211 an den Bremsen zu sparen. So wurde am 500er aus der wirklich brauchbaren 350mm Festsattel Anlage im 211er die 344mm Festsattel Anlage (die nicht sonderlich standfest und sehr verschleißfreudig ist). Erst mit der 360x36 ab Mitte 2011 (500er BiTurbo) passt das wieder. Zur MoPf hat MB im 212er die Bremse wieder spürbar aufgerüstet auch bei den kleineren Motoren und nun beim 205 / 213er gibt es wenigstens optional wieder richtige Bremsen.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 23. September 2016 um 07:57:55 Uhr:
Seltsam. Es gibt doch 344 als Schwimmsattel.
Ja total blöd... K Sport bietet 6/4 Kolben an ohne jegliche Veränderung an BKV oder am Hydroblock. Total blöd.
Die Chiptuner sagen auch die können alles besser als eine Battalion Ing. beim OEM.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 23. September 2016 um 08:07:55 Uhr:
Die Chiptuner sagen auch die können alles besser als eine Battalion Ing. beim OEM.
Auf die Diskussion lasse ich mich gar nicht mehr. Bringt nix. Einmal im M-Forum querlesen und man merkt, wie schnell die Bremsbalance so versaut ist, dass gar nix mehr geht. Und natürlich sind die Regelsysteme viel eher betroffen - da die extrem fein arbeiten. Nicht umsonst nimmt Mercedes z.B. einen fertig entwickelten Sport Contact 6 und stimmt den noch mal neu ab damit der optimal mit den Regelsystemen arbeitet. Da fließen Summen in die Entwicklung, dass kann sich keiner vorstellen. Diese "Tuner" holen einem das Geld aus der Tasche und es mag Situationen geben, wo das Zeug punktet - aber wenn Du mal auf einer realen Straße anbremsen musst (Querfugen, Gullideckel, wechselnder Straßenbelag) oder man sich in eine Kurve hereinbremst, oder die Torque Vectoring Brake arbeiten soll, dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer da irgendwas drunterbastelt, der hat halt verloren.
Hauptsache 400mm Bremsscheiben, auch wenn es schlechter als Serie im realen Fahrbetrieb funktioniert.