c250 cdi am start
endlich mal ein interessanter motor 🙂
http://www.worldcarfans.com/.../new-mercedes-4-cylinder-diesel-engine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jocolo
Kann ja sein, dass er kaputt geht, aber kommen tut er dieses Jahr wohl doch
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515355_13987.hbsWas sagt der Delphin denn nun dazu?
Nicht mehr viel...
Nur weil das jetzt publiziert wird heißt es noch lange nicht das er auch kommt. Aber wenn ich das schreibe sinds ja doch wieder nur Halbwahrheiten.
Deswegen...freut euch auf den 651er ab Herbst (sind ja nur noch 11 Tage!), wenn er dann doch nicht kommt gebt aber bitte nicht mir die Schuld!
Ansonsten könnt ihr euch nen anderen suchen den ihr blöd anmachen könnt wenn er etwas wichtigeres außer Presseblabla zu sagen hat.
Wenn ihr das nicht hören wollt, bitteschön.
Aber dann nicht jammern wenn keiner mehr was internes von sich gibt nur weil es nicht dem glänzenden Stern entspricht.
Deshalb eine letzte Info an die die es interessiert:
Ab ca. Mai/Juni wird die Produktion des 651ers hochgefahren, da sollten dann auch 200 und 220er dabei sein.
...und nun mach ich es so wie der Sternendoktor!
187 Antworten
also wenn es nur um Kosten geht, dann wird man ganz sicher mit der 7G nie so viel Sprit sparen können, als das sich dessen Kauf amortisiert. Denn die Unterschiede im Verbrauch sind nur gering. Ansich ist aber wohl ohnehin davon auszugehen, dass der Automat geringfügig mehr verbraucht.
Hey hainz
schönes Avatarbild.
Ja ein Automatikgetriebe dürfte sich nie beim W204 rentieren, da der zusätzliche Preis für die Automatik sich nicht armotisieren kann, da ein Automatikgetriebe technisch bedingt immer etwas mehr verbraucht. Auch der Sparmodus beim Automatikgetriebe hat nicht zwangsläufig zu bedeuten dass man auch weniger verbraucht. Man kann im Schalter ebenso sparsamer fahren. Von dem her.
Danke erstmal...
Also, wenn das Automatikgetriebe mit Schaltwippen ist, dann ist das ein reiner Spaßfaktor, und wenn ich darauf achte, dass ich früher schalte als die Automatik, dann wäre die Automatik doch etwa so sparsam wie das Schaltgetriebe? Oder unwesentlich spritfressender?
weil der Wandler Leistung kostet, braucht der Automat auch mehr wenn du ihm selbst die Schaltkommandos gibst. Vergiss das einfach mit dem Verbauch. Dafür rechnet sich der Automat NIE und nimmer.
Ähnliche Themen
Ein Automatikgetriebe ist bei einem Mercedes wirtschaftlich immer rentabel. Spätestens beim Wiederverkauf macht sich die einstige Investition auf jeden Fall bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ein Automatikgetriebe ist bei einem Mercedes wirtschaftlich immer rentabel. Spätestens beim Wiederverkauf macht sich die einstige Investition auf jeden Fall bemerkbar.
Das Automatikgetriebe ist witschaftlich nie rentabel - nie!
- Es kostet bei der Anschaffung einen Aufpreis (z.B. 7gang 2344 Euro)
- Anschliessend hat man einen Mehrverbrauch (ca. 0,5-1,5 Liter / 100km)
Das macht bei einem Privatwagen auf 4 Jahre und 15.000 km/Jahr
also ca. 600 Liter = ca. 900 Euro.
Also sind somit schon mal Mehrkosten in Höhe von 3200 Euro angefallen,
damit die Automatik sich rechnet, müsste also der Wert des Gebrauchtwagens
mit Automatik mindestens um diese Summe höher sein.
So gross ist der Unterschied aber nicht, vom witschaftlichen Standpunkt aus
macht es also keinen Sinn Automatik zu fahren.
Wenn man natürlich auf den Komfort schaut, dann kann es durchaus sinnvoll sein....
Jetzt mal langsam...
Fakt ist: Ein Automatikgetriebe hat bisher immer etwas mehr gebraucht als ein Schaltgetriebe welches anständig geschalten wurde. Dies ist mit unter auch auf die benötigte Leistung des Wandler zurückzuführen. Darüber hinaus
hatte die Automatik auch weniger Gänge zu Verfügung- das ist nicht gut für das Drehzzahlniveau im Vergleich mit dem Schaltwagen (unabhängig von der Übersetzung).
Mit der Einführung eines Automatikgetriebes mit 7 Gängen konnten allerdings alte Tugenden abgelegt werden und der Kraftstoffverbrauch konnte gegenüber einem Schaltgetriebe GESENKT werden. Fakt. Warum? Ganz einfach: Das Getriebe verfügt über mehr Gänge (7 Vorwärtsgänge) und somit ist immer das Fahren im optimalen Drehzahlbereich gewährleistet. Der nächste Punkt war, dass das Getriebe mit immer intelligenter werdender Software bzw. Elektronik ausgestattet ist, welche sich noch besser auf die Fahrsituation und somit auch auf den geringeren Verbrauch einstellt.
Wenn man sich jetzt das Datenblatt von Mercedes anschaut stellt man fest:
Bei Modellen mit 5-Gang-Automatik (4-Zylinder) ist der Automatikverbauch etwa 0,2 Liter höher.
Bei Modellen mit 7-Gang-Automatik (6-Zylinder bzw. 8-Zylinder) ist der Automatikverbauch entweder genau gleich oder 0,1 Liter weniger.
Die 7G-Tronic ist in der Lage, laut Aussage von Mercedes, knapp über einen Liter Kraftstoff einzusparen.
Die Entscheidung ob Automatik oder nicht, solltest du aber beim besten Willen nicht über eine Kostenrechnung fällen: die Entscheidung solltest du während einer Probefahrt festsetzen.
Stimmt, sehr guter Beitrag, der es auf den Punkt bringt. So schnell, drehzahlsenkend und verbrauchsorientiert, kann man mit der Hand fast nicht schalten. Bin total happy seit 10 Tagen. Und wenn Du Power benötigst,ist diese sofort abrufbar!
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Jetzt mal langsam...Wenn man sich jetzt das Datenblatt von Mercedes anschaut stellt man fest:
Bei Modellen mit 5-Gang-Automatik (4-Zylinder) ist der Automatikverbauch etwa 0,2 Liter höher.
Bei Modellen mit 7-Gang-Automatik (6-Zylinder bzw. 8-Zylinder) ist der Automatikverbauch entweder genau gleich oder 0,1 Liter weniger.Die 7G-Tronic ist in der Lage, laut Aussage von Mercedes, knapp über einen Liter Kraftstoff einzusparen.
Du sollst nicht immer die Marketingaussagen der Daimler AG für bare Münze nehmen.
Schau doch einfach mal in die technischen Daten
der C-Klasse auf der MB Homepage.
C320 CDI Schaltgetriebe/Automatik:
Innerorts 9,7-10,0 / 10,2-10,5 (= 0,5 Liter mehr)
Ausserorts 5,5-5,8 / 5,9-6,2 (= 0,4 Liter mehr)
CO2 Ausstoss 188 zu 199 (=5,85 % Mehrverbrauch= ca. 0,5 Liter)
C220 CDI Schaltgetriebe/Automatik (5-Gang)
Innerorts 8,1 / 9,2 (= 1,1 Liter mehr)
Ausserorts 4,9-5,0 / 5,3-5,5 (= 0,45 Liter mehr)
CO2 Ausstoss 160 zu 180 (=12,5 % Mehrverbrauch = ca. 1 Liter)
Eine Spritersparniss erreicht man erst dann, wenn die Ersparniss des
7.Ganges den Mehrverbrauch des Wandler aufwiegt.
P.S. Ich fahre die Automatik, und auch mein neuer im Herbst wird
wieder mit Automatik ausgeliefert werden.
Wer glaubt dass die Automatik Sprit spart, sollte vielleicht mal schauen
dass Mercedes die C-Klasse in der Blue Effiency Variante mit Schaltgetriebe
ausliefert.
Hi,
zum Thema Automatik und Sparsamkeit. Wir haben derzeit noch einen A160CDI mit Automatik (=Autotronic) am Start, den ich eigentlich genau wegen seiner angeblichen Sparsamkeit gekauft hatte. Werksangabe im Überlandverkehr 4,9 Liter und die Prospektangabe, dass die Autotronic Kraftstoff spare, da der Motor durch die stufenlose Übersetzung immer im optimalen Betriebsbereich laufe.
Tatsache ist, dass der Wagen bei bummeligen Langstrecken-Autobahnfahrten (also bis 120 km/h) sich durchaus 7,5 Liter auf 100 km durchzieht. Von "Motor im optimalen Betriebsbereich" kann keine Rede sein, die Automatik schaltet extrem nervös, muss manuell in einen höheren Gang gezwungen werden, um halbwegs realistische Verbrauchswerte zu erhalten.
Zum Vergleich: Der C200CDI mit 6-Gang, den ich auf der gleichen Strecke probegefahren habe, brauchte 5,3 Liter/100km.
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von HeikoW123
Hi,zum Thema Automatik und Sparsamkeit. Wir haben derzeit noch einen A160CDI mit Automatik (=Autotronic) am Start, den ich eigentlich genau wegen seiner angeblichen Sparsamkeit gekauft hatte. Werksangabe im Überlandverkehr 4,9 Liter und die Prospektangabe, dass die Autotronic Kraftstoff spare, da der Motor durch die stufenlose Übersetzung immer im optimalen Betriebsbereich laufe.
Tatsache ist, dass der Wagen bei bummeligen Langstrecken-Autobahnfahrten (also bis 120 km/h) sich durchaus 7,5 Liter auf 100 km durchzieht. Von "Motor im optimalen Betriebsbereich" kann keine Rede sein, die Automatik schaltet extrem nervös, muss manuell in einen höheren Gang gezwungen werden, um halbwegs realistische Verbrauchswerte zu erhalten.
Zum Vergleich: Der C200CDI mit 6-Gang, den ich auf der gleichen Strecke probegefahren habe, brauchte 5,3 Liter/100km.
Gruß, Heiko
Der Verbrauch bei der Probefahrt nach der Angabe im KI ist nicht besonders aussagekräftig.
da müsstest du schon über einen längeren Vergleichszeitraum gefahren sein. Evtl. hat während der Probefahrt auch eine DPF Reinigung stattgefunden, bei de rder Verbrauch im KI logischerweise kurzeitig hochgeht.
Die 7,5 Liter verbraucht nicht mal mein 320er mit 7-Gang Automatik bei dieser Geschwindigkeit.
Hi,
die 7,5 Liter des Elches sind mein Erfahrungswert aus den letzten 10tkm mit diesem Auto (BC + Tanken). Die 5,3 des 200ers hab ich allerdings nur über rund 700km ermittelt. 10tkm Probefahrt waren bei Daimlers leider nicht drin :-)
Gruß, Heiko
@lulesi
Ich nehme die technischen Daten nur als Anhaltspunkt- du in deinem Post übrigens auch, also erzähl mir nichts von "Marketingaussagen"- irgendwo muss man ja ansetzen... zudem sich einige Marketingaussagen in meinen persönlichen Erfahrungen, zumindest teilweise, widerspiegeln.
Nicht nur ausschließlich durch die Nutzung des 7. Gangs entsteht eine Spritersparnis. Allein durch die Verfügbarkeit mehrerer Gänge ergeben sich andere Drehzahlniveau's die mit einen Schaltwagen nicht erreicht werden können- mit Sicherheit kann man einen Schaltwagen nach wie vor "sparsamer" fahren als ein Auto mit 7G-Tronic. Im kombinierten Verbrauch unterm Strich KANN die 7G-Tronic allerdings Sprit sparen. Interessanterweise hast du bei deinen Verbrauchsangaben nie die kombinierten Werte aufgefüht... diese sind letztlich aber interessant!
Aber für die absoluten Sparfüchse ist das Automatikgetriebe auch nicht gedacht- die sollten sich dann sowieso keinen 6-Zylinder holen 😉
Bei "auto motor und sport" gibt's einen Artikel über den neuen Bi-Turbo!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511652_13987.hbs
Mindestens 220 PS bei einem Verbrauch von 5,5 Liter hört sich verdammt gut an!
Zitat:
Original geschrieben von andy_williams
Bei "auto motor und sport" gibt's einen Artikel über den neuen Bi-Turbo!
Freut mich, endlich was Greifbares vom Termin her...
Gibt's Konkreteres, z. B. ein Datum, ab wann?