c250 cdi am start

Mercedes C-Klasse W204

endlich mal ein interessanter motor 🙂

http://www.worldcarfans.com/.../new-mercedes-4-cylinder-diesel-engine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jocolo


Kann ja sein, dass er kaputt geht, aber kommen tut er dieses Jahr wohl doch
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515355_13987.hbs

Was sagt der Delphin denn nun dazu?

Nicht mehr viel...

Nur weil das jetzt publiziert wird heißt es noch lange nicht das er auch kommt. Aber wenn ich das schreibe sinds ja doch wieder nur Halbwahrheiten.

Deswegen...freut euch auf den 651er ab Herbst (sind ja nur noch 11 Tage!), wenn er dann doch nicht kommt gebt aber bitte nicht mir die Schuld!

Ansonsten könnt ihr euch nen anderen suchen den ihr blöd anmachen könnt wenn er etwas wichtigeres außer Presseblabla zu sagen hat.
Wenn ihr das nicht hören wollt, bitteschön.
Aber dann nicht jammern wenn keiner mehr was internes von sich gibt nur weil es nicht dem glänzenden Stern entspricht.

Deshalb eine letzte Info an die die es interessiert:
Ab ca. Mai/Juni wird die Produktion des 651ers hochgefahren, da sollten dann auch 200 und 220er dabei sein.

...und nun mach ich es so wie der Sternendoktor!

187 weitere Antworten
187 Antworten

Also seid mir nicht böse, aber wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet und diesen (und die anderen) OM 651-Threads von Beginn an lesen würdet dann müßtet ihr nicht alle 3 Seiten die gleichen Fragen stellen!

Alle 4-Zylinder Diesel werden auf den 651er umgestellt!
Zuerst der neue 250 CDI, anschließend dann 200 und 220er.

Geplant war das der 250 CDI im Herbst kommen sollte, jedoch verzögert sich das wohl eher bis nächstes Jahr.
Gibt genügend Gründe dafür die ich hier aber noch nicht posten kann. Letzte Info war Dezember, wird aber wie gesagt eher Frühjahr 2009.
Der neue Motor sollte ja sowieso erst mit Einführung der neuen E-Klasse (Frühjahr 09) Flächendeckend eingesetzt werden.

Selbst dann würde ich euch (wenn ihr nicht zum Testfahrer mutieren wollt) von einem sofortigen Kauf jedoch abraten. Wartet erstmal ab bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind. 😉

Hey Carlitos, wir warten immer noch auf Deinen Bericht...

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Es kommt ein neuer 200 CDI, ein neuer 220 CDI und ein neuer 250 CDI. Jeweils der neue OM 651-Vierzylinder mit 2,1 Liter Hubraum. Im 200 und 220 mit einem Turbolader; im 250 mit Stufenaufladung. Der V6-CDI wird auf 252 PS angehoben, damit er sich nicht mit dem 250 CDI mit seinen 204 PS kannibalisiert.

Zumindest im GLK scheint der 220 CDI auch über eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern zu verfügen.

Siehe

http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf

Würde mich wundern wenns im W204 anders wäre.

Zitat:

Original geschrieben von robertrobert



Zumindest im GLK scheint der 220 CDI auch über eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern zu verfügen.
Siehe http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf
Würde mich wundern wenns im W204 anders wäre.

Ich kann aber nirgends lesen, dass der 220cdi eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern besitzt ( Seite 17 )

Ähnliche Themen

Ich auch nicht, und soweit ich weiß bekommt auch nur der 250er den Biturbo.
200 und 220er bekommen den "Monoturbo" (so drückt sich die AutoBild aus).

Zitat:

Original geschrieben von deliyuerek38



Zitat:

Original geschrieben von robertrobert



Zumindest im GLK scheint der 220 CDI auch über eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern zu verfügen.
Siehe http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf
Würde mich wundern wenns im W204 anders wäre.
Ich kann aber nirgends lesen, dass der 220cdi eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern besitzt ( Seite 17 )

Seite 4 Zeile 14 im Dokument

http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf

Zitat:

Original geschrieben von robertrobert



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Es kommt ein neuer 200 CDI, ein neuer 220 CDI und ein neuer 250 CDI. Jeweils der neue OM 651-Vierzylinder mit 2,1 Liter Hubraum. Im 200 und 220 mit einem Turbolader; im 250 mit Stufenaufladung. Der V6-CDI wird auf 252 PS angehoben, damit er sich nicht mit dem 250 CDI mit seinen 204 PS kannibalisiert.
Zumindest im GLK scheint der 220 CDI auch über eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern zu verfügen.
Siehe http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf
Würde mich wundern wenns im W204 anders wäre.

Auch in diesem Artikel ist von einem zweistufigen Turbolader die Rede :

http://www.heise.de/.../datenblatt

Der 220er CDI besitzt aber ein Turbolader mit Stufenaufladung. Du aber hast geschrieben, dass der 220er CDI zwei Turbolader mit Stufenaufladung verfügt.

Zitat:

Original geschrieben von deliyuerek38



Zitat:

Original geschrieben von robertrobert



Zumindest im GLK scheint der 220 CDI auch über eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern zu verfügen.
Siehe http://www.jesmb.de/news/news/glk.pdf
Würde mich wundern wenns im W204 anders wäre.
Ich kann aber nirgends lesen, dass der 220cdi eine Stufenaufladung mit 2 Turboladern besitzt ( Seite 17 )

Hallo,

diese ganzen Diskussionen hier^^
Der Vater einer Freundin, mit dem ich jeden morgen fahre hat seit gut zwei Woche die neue C-Klasse und es ist angeblich ein C 250 CDI mit 204 PS. Der hat mir das so gesagt, obwohl er nicht viel Ahnung von Autos hat. Es ist direkt ein Wagen von Mercedes-Benz aus Stuttgart (S- am Nummernschild) und er muss auch zu jeden Reifenwechsel und sonstiges immer nach Stuttgart.
Übrigens steht auf dem Schild am Schlüssel auch C250 CDI.
Kann man es glauben? Also ich denke schon.

Ich bin gerade auch etwas verwirrt über die scheinbar widersprüchlichen Informationen.

Bisher hatte ich gelesen, dass 200 und 220 CDI einen Turbolader mit Variabler Turbinengeometrie bekommen und im 250 CDI eine Stufenaufladung, also zwei Turbolader hintereinander, verbaut wird. Über diese Stufenaufladung, bei der der größere Turbo zuerst und dahinter der kleinere Lader als Hochdruckstufe kommt, war bereits ein kurzer Artikel in der Auto Motor und Sport zu lesen.

In dem pdf-Dokument von Jesmb steht auf Seite 4 zum GLK 220 CDI BlueEfficiency nun "Zu den technischen Besonderheiten des äußerst kompakten und laufruhigen CDI-Triebwerks mit hinten liegendem Nockenwellenantrieb zählen die Common-Rail-Direkteinspritzung der vierten Generation mit einem Einspritzdruck von 2000 bar und ein zweistufiges Turboladersystem." Bei den technischen Daten auf Seite 17 steht:
"Gemischaufbereitung: Direkte Hochdruckeinspritzung, Common-Rail-Technik, VNT-Abgasturbolader"

Nix mehr mit Stufenaufladung. Nur noch ein Turbolader. Dafür aber mit variablen Leitschaufeln (VNT = Variable Nozzle Turbocharger).

Ist das nun ein Fehler in dem Dokument, oder kann ein "zweistufiges Turboladersystem" auch aus nur einem Turbo bestehen? *am Kopf kratz*

Da muß ein Fehler im Artikel sein, der 651er hat definitv keine Direkteinspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von dolphins


Da muß ein Fehler im Artikel sein, der 651er hat definitv keine Direkteinspritzung.

WOSS? 😰 Da muss ein Fehler im Beitrag sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dolphins


Da muß ein Fehler im Artikel sein, der 651er hat definitv keine Direkteinspritzung.

😕😕

Ich dachte Common Rail ist eine Direkteinspritzung?

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von dolphins


Da muß ein Fehler im Artikel sein, der 651er hat definitv keine Direkteinspritzung.
😕😕

Ich dachte Common Rail ist eine Direkteinspritzung?

Gruß, Olli

Ist sie ja auch. Ich denke dolphins hat sich da vertan.

Tschuldigung, war schon wieder mit dem Kopf bei den Benzinern (und vor allem bei der F1). 😎
Die bekommen nächsten Sommer den Turbo, jedoch ohne Direkteinspritzung. 😉
Diesel hat das natürlich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen