C238 (W213 Coupe/Cabrio)

Mercedes E-Klasse C238

Gibt es neue Infos/Bilder ???
Wer liebäugelt mit einem 2017/2018 E-Coupe ???

Beste Antwort im Thema

So, hier kommt Bilderrutsche Nummer 1 für euch...

C238 Front 1.jpg
C238 Front 2.jpg
C238 Heck 1.jpg
+2
469 weitere Antworten
469 Antworten

Wird es für das Coupé mit großer Sicherheit nicht geben - hat u.a. mit der Philosophie des Coupés an sich zu tun, denn auch C- und S-Klasse müssen in dem Segment ohne Hybrid auskommen, außerdem würde durch die HV-Batterie der Kofferraum noch weiter schrumpfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Coupe als Plug-in Hybrid geplant?' überführt.]

Eieiei... dann wird es ein richtiger Kampf mit mir werden: Hybrid oder Coupe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Coupe als Plug-in Hybrid geplant?' überführt.]

Vielleicht kann ich dir den Kampf etwas nehmen: fahre aktuell den C300 BluetecHybrid oder C300h wie er mittlerweile heißt. 2014 war ich von dem Auto total angetan - Sprit sparen, elektrisch (sehr begrenzt) fahren, Neuland, Wow. Keine Frage, das macht auch nach 67000 Kilometern noch Laune und es ist ein tolles Auto. Aber wenn ich den Mehrpreis in der Anschaffung sehe und den Spritverbrauch addiere, dann ist das schlechter als ein Nullsummenspiel. Im Schnitt ist der Wagen mit 5,6 Litern Diesel unterwegs. Bin vor meiner Kaufentscheidung des C238 den E220d im T-Modell gefahren und war auf einer meiner Hausrouten mit sage und schreibe 4,8 Litern unterwegs. Das war der Moment, in dem ich innerlich den Kuli für den Kaufvertrag gezückt und dem Hybrid tschüss gesagt habe.

Für mich bringt ein Plugin-Hybrid nur etwas, wenn ich an meinen persönlichen Hotspots Lademöglichkeiten habe und wenn die Reichweite endlich mal 100 plus X Kilometer ist und das verlässlich und nicht Verbraucher 1 minus 5%, Verbraucher 2 minus 3% etc.

Und mal ehrlich: Sportliches Auto und Hybrid ist irgendwie wie Grill mit Tofu-Wurst, oder? 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Coupe als Plug-in Hybrid geplant?' überführt.]

Ja deine Ausführungen decken sich zu 100% mir meinen Erwartungen, aber mich reiz(te?) halt das neue Elektrodingens zum gleichen Preis (zumindest beim 5er) + Standheizung und Standklima (!!!), nebenbei ohne Vibrationen im täglichen Stau (mindestens 1h) rumstromern.

Für mich würde Coupe und PlugIn schon zusammenpassen, weil ich wochentags stromern könnte und am Wochenende kurvenräubern...

Und ja, du konntest mich richtung Coupe bringen, vielen Dank für deinen Post, jetzt bin echt am Ende - was tun....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Coupe als Plug-in Hybrid geplant?' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei nem kleinen 🙂 heute auch einen entdeckt. Diese Linien-Führung. Einfach der Hammer.

mfg Wiesel

Img-2054

Ich saß vor kurzem in einem iridiumsilbernem mit AMG-Line, gin mir nicht sicher, ob ich diese Farbe immer noch "opastylisch" finde. Ich denke mit Pano (hatte der nicht) und dann noch den lackierten Dachabschluss schwarz folieren, das hat schon was!

Bin ganz bei dir. Finde Iridiumsilber genial für das Coupé. Obwohl ich wohl noch eher zum Diamantsilber greifen würde. Das hat noch so nen "Tupfer" Blau drin ( wie der Schwabe sagt 😁 )

mfg Wiesel

Ja das habe ich mir auch schon überlegt, aber ich hatte letzte Woche so einen als CLS SB gesehen, irgendwie schon merkwürdig! Das sieht im Konfigurator wesentlich smoother aus, in echt ist es schon richtige hellblau

Wenn die Sonne weg ist, wirds bissel wie Hellblau. Aber bei sonnigem Wetter finde ich die Farbe genial. Und die steht jedem MB vom SUV GLC bis zum E. Beim 🙂 stand heute ein W213 in Wxclusive in Diamant. Sehr hübsch. Am Coupé habe ich es leider noch nicht gesehen. Kann aber nur gut aussehen 😉.

mfg Wiesel

Aber Dach muss schwarz, ich finde den Dachabschluss wie auch beim C Coupe misslungen! Beim S Coupe ist´ s besser gelungen

Hallo,
hatte gestern eine ausgiebige Probefahrt mit einem 220d C238 in schwarz.

Mein Gesamteindruck ist sehr positiv. Trotzdem finde ich einen Dieselmotor in einem Coupe oder Cabrio unpassend. Mich interessierte in erster Linie die Strassenlage. Lenkung schön direkt (2,1 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag). Alles was zwischen 2 bis 2,4 liegt kann man sportlich nennen.

Das ESP ist nicht völlig abschaltbar. Versuchte im sport+ Modus in den übersteuernden Grenzbereich (Powerslide) zu gelangen. Dazu benötigt man auch in engen Kurven (gute Asphaltstrassen) erhebliche Geschwindigkeit mit gut spürbaren Seitenfliehkräften. Die Strassenlage ist tadellos & gut beherrschbar. Für einen Mercedes relativ (gut spürbare) straffe Radaufhängung mit der Serien Stahl-Schraubenfederung (19" Räder 245/40 + 275/35). Der Dieselmotor ist geräuscharm & hat mit 194ps & 400nm für einen 4-Zylinder eine angenehme Charakteristik. Trotzdem stellt er für mich keine Option dar.

Bestellt wird ein E400 4Matic in schwarz. Lieferzeit 4 Monate, also August 2017 bei zeitnaher Auftragserteilung. Listenpreis in A € 80.900.- inkl. 20% Nova + 20% Mwst.

Ja, wir Ösis sind "arm dran" mit der Normverbrauchsabgabe (Steuer von der Steuer). Inkl. Extras liegt mir eine Brt. Angebot über € 107.400.- vor. Wie schaut es mit den Konditionen aus? Welcher Nachlaß ist als Privatkauf & welcher als Firmenanmeldung günstig zu bezeichnen?

Was mir wichtig, aber noch nicht gelungen ist: Kann man (wie?) die Gänge - in der manuell Betätigung an den Schaltwippen - fixieren? (Bis in den Drehzahlbegrenzer rein). Wenn ich flott unterwegs bin, will ich z.B. vor einer engen Kurve den Gang einlegen welchen die Kurve mea braucht & möchte nicht, daß die Automatik irgend einen Einfluß nimmt. Das Display zeigt zwar "M" statt "D" an, doch bei nächste Gelegenheit schaltet die Automatik wieder selbständig herum, was mir gar nicht behagt.

Weiters gibt es angeblich (derzeit) keine Möglichkeit eine Radar-Kastl Warn sw zu aktivieren.

Bin mehr als 10 Jahre diese TomTom sw gewöhnt & kann ohne diese keine weiteren Strecken zurücklegen.

Außerdem wäre es sinnvoll, wenn schon eine Kamera nach vorne eingebaut ist, diese Aufnahmen aufzeichnen zu können, um sich die Manklerei (Kabel) mit einer DashCam zu ersparen. Sehe das Problem in der fix eingebauten HDD, gegenüber wechselbaren SD Datenträgern.

Der MB Kundenberater meinte bezüglich der Radar sw wird künftig bestimmt (?) eine Lösung angeboten.

M f G - C238 Driver

Die Daimler AG führt aus, mit dem OM 654 einen Motor im Angebot zu haben, der die Emissionsgrenzwerte für NOx von 168 bzw. 120 mg/km RDE erfüllt:

https://www.daimler.com/.../

Zitat:

Für Premium-Fahrzeuge hat der Diesel aus unserer Sicht definitiv eine Zukunft. Deshalb hat die Daimler AG rund 3 Milliarden Euro in die Entwicklung und Produktion einer komplett neuen Motorenfamilie investiert. Das erste Mitglied der neue Vierzylinder OM 654 hatte seinen Marktstart letztes Jahr im E 220 d. Damit bringt Mercedes-Benz als erster Hersteller Dieselfahrzeuge auf den Markt, die bereits heute die ab September 2017 für die EU geplanten strengeren Emissionsgrenzwerte erfüllen. Das bestätigen Tests von unabhängigen Behörden so wie auch der Deutschen Umwelthilfe.

Der neue RDE-fähige 4-Zylinder Diesel OM654 ist auch für die neue Mercedes-Benz Baureihe R1EC, E-Klasse Coupé, Baumusternummer C238, erhältlich.

Für das KBA-Typgenehmigungsverfahren der z. Zt. erhältlichen Diesel-Modelle E 220d Coupé und E 220d Coupé 4MATIC erfolgte seitens des Herstellers eine Emissionsprüfung und Zuordnung nach EURO6c.

Obwohl EURO6d-temp (Emissions-Code 36ZG) und EURO6d (Emissions-Code 36ZJ) seit dem 15.05.2016 genehmigungsfähig sind und der OM654 bei Überprüfungsfahrten seine RDE-Tauglichkeit bewiesen hat, werden die v. g. neuen Diesel-Modelle heute mit dem Emissions-Code 36ZD, letztmalig zulassungsfähig am 31.08.2019, ausgeliefert.

Zulassungsrecht ist Deutschland Länderrecht. Eine spätere Umschlüsselung von RDE-fähigen Fahrzeugen mit der Emissionsklasse EURO6c in EURO6d-temp (letztmalig zulassungsfähig am 31.12.2020) bzw. in EURO6d, wird aus heutiger Sicht - Hintergrund Diesel-Thematik - von den politisch Verantwortlichen nicht angefasst, wenn die "blaue Plakette" an Fahrzeuge mit NOx-Limitierung im Realbetrieb gekoppelt wird.

Ab sofort ist das Coupé auch als 220d 4MATIC bestellbar.

Ich bin heute an einer Niederlassung vorbeigekommen und sah dass schon E Coupé's ausgestellt sind. Ist ein echt schickes Auto! Die ganzen Vorführfahrzeuge hatte wieder keine Assistenzsysteme, genau wie bei der Limousine damals.

Hab mal ein paar Schnelle Bilder gemacht.

Die mittelkonsole in offenporigen schwarz passt gut zu den aluleisten.

Liegt daran, dass es Markteinführungsfahrzeuge sind, die bastelt MB zusammen, wie es ihnen gerade in den Kram oder in den Ablauf passt - in der Regel mit unmöglichen Farbkombis oder 08/15-Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen