C220 CDI nicht mit 7GTronic
Hallo liebe Gemeinde,
mir scheint das der C220 leider nicht mit der 7Gang sondern nur mit der 5gang Automatik bestellt werden kann.
Weiß jemand von Euch warum das so ist und besteht unter Umständen an diesem Punkt Aussicht um Änderung???
Grüße
kleinerluis
34 Antworten
Hallo,
ich habe die 5-Gang-Automatik jetzt bereits im zweiten CDI und kann mich beim besten Willen nicht beklagen. Diese Automatik ist der Grund dafür, dass ich Mercedes fahre und ich habe keinesfalls das Gefühl, dass da zuwenig Gänge drin sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von toli68
[...]
In einem Thread nebenan wird die Automatik, im Vergleich zu BMW und VW/Audi (DSG) ja wie eine alte Truhe beschrieben, sollte dies wirklich so sein, wäre das ein ganz großes Minus bei Mercedes.
[...]
Das liest man oft, ist aber absolut nichtig. Das kommt oft von Leuten, die die 5-Gang-Automatik noch nie gefahren sind... oder gar nur das DSG und noch nie eine Automatik...
Und das nur, weil sie "theoretisch" einen Gang zu wenig haben soll...
Gruß.
Hallo,
das ist schon richtig und ich werde hier auch sicher nichts schlecht machen, was ich noch gar nicht ausprobiert habe. Motor und Getriebe müssen zusammen passen. Da ist mir als Fahrer letztlich auch egal wieviele Gänge der Automat hat.
Nur fast alle anderen Fahrzeuge dieser Klasse bieten Getriebe mit mehr als 5 Gängen an, da liegt wenigstens der Verdacht nahe, dass dieses Getriebe nicht mehr so ganz taufrisch ist. Dazu kommt noch, dass Mercedes selbst ein 7 Gang Getriebe bei den größeren Motoren anbietet. Das kann modellpolitische Gründe haben oder sie sind an dieser Stelle in der Entwicklung einfach noch nicht so weit.
Und auch wenn das bisher als gut gilt, ist doch das Bessere des Guten Feind.
Ich werde es aber möglichst ohne Vorurteile ausprobieren. Nur, auch wenn ich früher schon herkömmliche Automatikgetriebe gefahren habe, muss ich es natürlich (wie das ganze Auto) mit meinem jetzigen DSG vergleichen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Nur, auch wenn ich früher schon herkömmliche Automatikgetriebe gefahren habe, muss ich es natürlich (wie das ganze Auto) mit meinem jetzigen DSG vergleichen.
Ich fürchte, das geht nicht wirklich.
Ich hab noch kein DSG gefahren, aber es wurde mir als die perfekte Version eines sequenziellen Schaltgetriebes beschrieben - also quasi ein Smart ohne Ruckeln. 😉
Eine Wandlerautomatik erzeugt aber ein eigenes Fahrgefühl - eben durch den Wandler. Das kann man mögen - wie ich - oder eben nicht (oder es kann einem egal sein). Ich empfinde die spezielle Art, wie der Wandler die Gänge wechselt, als besonders "elegant" - besser kann ich es nicht formulieren.
Die technische Lösung des DSG mag besser sein (kann ich nicht beurteilen), aber es ist eben "pefektes Schalten", nicht der Gangwechsel einer Wandlerautomatik.
Ich kenne auch die 7G-Automatik nicht und kann daher nur sagen, dass ich mit der 5G im Mercedes total zufrieden bin und mir nichts Besseres wünschen kann.
Ähnliche Themen
Mich hat am DSG genervt, dass es nicht lernfähig ist.
Der einzige Nachteil des "alten" Fünfgangautomaten gegenüber der 7G-Tronic sind die 2 fehlenden Fahrstufen, welche sich postitiv auf Verbrauch und Beschleunigung auswirken. Den Rest kann der "alte" Automat genauso gut.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
[...]
Die technische Lösung des DSG mag besser sein (kann ich nicht beurteilen), aber es ist eben "pefektes Schalten", nicht der Gangwechsel einer Wandlerautomatik.Ich kenne auch die 7G-Automatik nicht und kann daher nur sagen, dass ich mit der 5G im Mercedes total zufrieden bin und mir nichts Besseres wünschen kann.
Vom techn. Prinzip her, öffnen und schließen sich auch im Wandlerautomaten gleichzeitig Kupplungen, die die Gänge schalten. Der Wandler geht dabei auf und macht das dadurch sehr weich. Bei neueren Automaten versucht man den Wandler bei Schaltungen in hohen Gängen nicht mehr mit zu öffnen, da die Drehmomentensprünge hier geringer sind (s. z.B. die neue 6-Gang-ZF).
Ansonsten kann man dir eine Probefahrt mit DSG und 7-G-Tronic nur wärmstens empfehlen. Auch auf die Gefahr hin, dass du deine 5-Gang-Automatik hinterher etwas weniger überzeugend findest 😁
=====
@boofoode:
Es sind ja nicht nur die 2 Gänge! (die ja auch Spreizung usw. beeinflussen) Mir ist die 7-G-Tronic v.a. auch durch deutlich schnellere Reaktionen aufgefallen, wie einem verkürzten Kick-Down-Verzug, etc. Und wenn man genau aufpasst, stellt man fest, dass die Doppelrückschaltungen obwohl unmerklich vom Schaltkomfort trotzdem ein sehr agiles Fahrgefühl erzeugen!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Es sind ja nicht nur die 2 Gänge! (die ja auch Spreizung usw. beeinflussen)
Das eine zieht das andere doch zwangsläufig nach sich 😉 Die Reaktionsgeschwindigkeit des Getriebes ist auch eine Sache der Software, siehe AMG-Speedshift beim alten 5-Gang-Automaten. Die Doppelrückschaltungen sind aufgrund der wenigen Fahrstufen entbehrlich.
In den letzten Tests hat sich der "alte" Automat im Vergleich zu den neuen ZF-Getrieben bei Audi und BMW immer noch sehr gut gehalten. Ich denke, dass MB das Getriebe für den W204 auch weiter verbessert hat.
Es gab ja auch schon ein Gerücht, MB würde die 5-Gang-Automatik mit einem weiteren Gang aufrüsten und später zum Einsatz bringen.... naja, ich sag mal... schauen wir mal was der W212 in dem Bereich neues bringt 😁
Gruß.
Das fände ich auf jeden auch besser als die 5-Gang zur 6-Gang-Automatik weiterzuentwickeln. So viel billiger ist die ja auch nicht 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk6544
Bei mir war aber allein schon die 7G Tronic ein ausschlaggebender Punkt die 4Zyl garnicht erst in die nähere Betrachtung zu ziehen. Sollte von Anfang an dadurch nen V6 werden...
Da hat ja dann die Marketingabteilung bei DC einen Volltreffer gelandet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Da hat ja dann die Marketingabteilung bei DC einen Volltreffer gelandet 😁
Guten Morgen,
diese Reaktion wird aber wohl eine Ausnahme bleiben !!
Ist die 7GTronic auch ein Doppelkupplungs Getriebe a la DSG, oder ist das wieder eine ganz andere Technik ?
Ich werde sehr wohl DSG und 5-Gang Automatik vergleichen, mir bleibt ja gar nichts anderes übrig. Für mich sind beides in erster Linie Automatikgetriebe auch wenn es eine komplett andere Technik ist.
Ich verstehe allerding nicht, was am "perfekten Schalten" schlechter oder uneleganter sein soll als am Gangwechsel per Wandler. Ein nicht zu bemerkender Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung, eleganter geht es doch kaum.
Aber wie ich schon schrieb, ich bin die C-Klasse noch nicht gefahren, kann mir also noch kein Urteil bilden. Das letzte mal hatte ich einen Mercedes mit Automatik in einem 230 E Bj 96, seitdem hat sich vieles verändert.
Gruß
toli
Die 7-G-Tronic ist eine "herkömmliche" Wandlerautomatik mit 7 Vorwärtsgängen, allerdings eine der modernsten am Markt... Bei ihr merkt man das Schalten überhaupt nicht, zugkraftunterbrechungsfrei schaltet aber auch die 5-Gang-Automatik schon!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Mich hat am DSG genervt, dass es nicht lernfähig ist.
Wie kommst Du denn darauf? Das DSG passt sich genauso an den Fahrstil des Fahrers an wie andere moderne Getriebe auch.
Das ist nun wirklich kein Unterschied. Das Fahren mit DSG unterscheidet sich nach meiner Meinung vom Fahren mit einer Wandlerautomatik nicht wirklich.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
[...] Das Fahren mit DSG unterscheidet sich nach meiner Meinung vom Fahren mit einer Wandlerautomatik nicht wirklich.
[...]
Red ich doch schon die ganze Zeit 😉