C216 Springt erst nach 2. Versuch an

Mercedes CL C216

Hallo,

meine neue Errungenschaft hat sich bei der Probefahrt etc super bewiesen. Auch der Verkäufer schien ehrlich zu sein.

Leider musste ich nun nach 2 Tagen nach Kauf feststellen, dass der MB CL500 bj2008 manchmal erst beim 2. oder 3. Versuch anspringt. + der Wagen schüttelt sich dann, wenn er angesprungen ist.

Die MKL leuchtet nicht.
Fehler gibt es keine. Während der Fahrt ist auch alles ok.

Wenn ich mich richtig informiert habe, kann es der LMM, Kurbelwellensensor, benzinpumpe sein? (Letzteres wurde beim Vorbesitzer bereits gewechselt).

Nebeninfo: eine Abgasanlage und gasanlage sind verbaut.

Bin echt mega traurig deswegen. So ein toller Wagen und so ein merkwürdiger Fehler.

Wäre dankbar für jede Info! LG & schöne Festtage noch 🙂

78 Antworten

Zitat:

@rtur schrieb am 26. Dezember 2021 um 15:48:09 Uhr:



Zitat:

@GreenBMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:13:25 Uhr:


Mein KWS hatte nach 200 tkm den Dienst quittiert, eine MKL kam auch erst, als der Wagen überhaupt nicht ansprang.
Hier gibt es zwei verschiedene Widerstände, habe mich für einen von Hella entschieden.
LG Rodo

Hast du seinerzeit beim alten KWS sehen können, von welchem Zulieferer der Originale war?

VG

Bin mir unsicher, ob eine defekte Tankentlüftung auch zu solchen Symptomen führen würde (Fehler würden die Steuergeräte evtl. nicht erkennen können). Startet der Motor warm jederzeit einwandfrei?

Nein, im warmen Zustand springt er manchmal auch nicht sofort an.

Lg

Zitat:

@GreenBMW schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:14:43 Uhr:



[/quote

Bin mir unsicher, ob eine defekte Tankentlüftung auch zu solchen Symptomen führen würde (Fehler würden die Steuergeräte evtl. nicht erkennen können). Startet der Motor warm jederzeit einwandfrei?

[/quote

@rtur
Nein, im warmen Zustand springt er manchmal auch nicht sofort an.

Lg

Hallo erneut,

ich konnte leider keine stardiagnose durchführen lassen.
Ich habe allerdings Fehler mit meinem einfachen Auslesegerät ausgelesen (Fehler siehe Bilder).

Bringt das was ?

Vielen lieben Dank und guten Rutsch ins neue Jahr ! 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Das Ergebnis ist Quatsch. Das sind Folgeerscheinungen der Fehlversuche zu starten. Diese Meldungen werden immer generiert, wenn der Startversuch nicht gelingt. Kannst jamal alles löschen, dann 2-3 Zündschlüssel drehen ohne Motorstart, dann beim 4. Mal starten und sofort danach auslesen. Da wird dann nichts drin stehen.

Alles klar. Danke dir

Hm, Kurbelwellen- und Nockenwellensensor sind ausgeschlossen?

Für mich klingt das sehr verdächtig danach. Als ich meinen neu hatte, hatte ich ein ähnliches Problem, allerdings beim Diesel. Zuerst gabs ganz selten Motornotlauf, dann später beim Starten viel weißen Rauch (unverbrannter Kraftstoff), aber keinen neuen Papst und auch keinen Motorstart. Ursache waren die beiden Geber, dadurch hat er versucht zu zünden wann er wollte und irgendwann den richtigen Zeitpunkt "erwischt". Passierte nur bei kaltem Motor und die Startprobleme wurden recht schnell schlimmer. Bei warmem Motor startete er zuverlässig.

Kein Fehler im KI, aber beim Auslesen bei Mercedes beide Sensoren als defekt gemeldet. Beide ausgetauscht, Problem weg. Der Nockenwellengeber war unten eingerissen und mit Öl geflutet. Nichts im Kabelbaum oder im Stecker, aber der Sensor selbst war randvoll damit.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 1. Januar 2022 um 10:35:55 Uhr:


Hm, Kurbelwellen- und Nockenwellensensor sind ausgeschlossen?

Für mich klingt das sehr verdächtig danach. Als ich meinen neu hatte, hatte ich ein ähnliches Problem, allerdings beim Diesel. Zuerst gabs ganz selten Motornotlauf, dann später beim Starten viel weißen Rauch (unverbrannter Kraftstoff), aber keinen neuen Papst und auch keinen Motorstart. Ursache waren die beiden Geber, dadurch hat er versucht zu zünden wann er wollte und irgendwann den richtigen Zeitpunkt "erwischt". Passierte nur bei kaltem Motor und die Startprobleme wurden recht schnell schlimmer. Bei warmem Motor startete er zuverlässig.

Kein Fehler im KI, aber beim Auslesen bei Mercedes beide Sensoren als defekt gemeldet. Beide ausgetauscht, Problem weg. Der Nockenwellengeber war unten eingerissen und mit Öl geflutet. Nichts im Kabelbaum oder im Stecker, aber der Sensor selbst war randvoll damit.

Hi, danke für deinen Beitrag. Ich könnte mir dann aber nicht erklären, wieso der Wagen immer perfekt anspringt, wenn man 3x die Zündung gedreht hat.

LG

Weil der Kraftstoffdruck zu niedrig ist. Und erst durch mehrmaliges Pumpen genug Kraftstoff(Druck) vorhanden ist, um zu starten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Januar 2022 um 09:39:41 Uhr:


Weil der Kraftstoffdruck zu niedrig ist. Und erst durch mehrmaliges Pumpen genug Kraftstoff(Druck) vorhanden ist, um zu starten.

Ich kann erst ab dem 18.01. in die Werkstatt.

Meinst Du, es wäre kontraproduktiv wenn ich den Wagen dennoch fahre und halt bei jedem Start 3x Schlüssel drehe und dann erst starte (also noch gut 2 Wochen)?

Vielen lieben Dank! Lg

@GreenBMW Das ist die beste Lösung und schadet gar nicht. Ist sogar besser für Batterie und Fehlzündungen

Vielen Dank!

Habe heute mal den Fehler mit dem Auslesegerät eines Freundes ausgelesen und nun wurde mir der Fehler P0629 ausgespuckt. Da laut Vorbesitzer die Kraftstoffpumpe neu ist, frage ich euch, ob ich einfach mal das Relais der Pumpe wechseln sollte. Mein Termin in der Werkstatt wäre ja erst in Wochen. Besten Dank

Ein Versuch ist es wert. Kostet ja nicht die Welt.
Bitte auch das richtige wechseln!!!

Zitat:

@GreenBMW schrieb am 5. Januar 2022 um 15:35:01 Uhr:


mir der Fehler P0629 ausgespuckt.

Die Daignose, sagt doch aber, was du machen sollst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen