ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 Ruhestrom

C215 Ruhestrom

Mercedes CL C215

Hallo,

habe bei mir heute eine Ruhestrommessung durchgeführt. Habe nach einigen Minuten 1,0Ah Ruhestrom. Ich kann nirgends so genau finden wie hoch der Ruhestrom bei so einem Auto sein soll und darf. Bei Kleinwägen lese ich etwa einen Wert von 0,5Ah. Aber gilt das auch für einen vollgestopften Elektronikdampfer aus der Zeit um 2000?

Ruhestrom
Ähnliche Themen
60 Antworten

Ok. Sind es doch 6 Wochen. Ist eine stramme Zeit. Im WIS wird aber bestimmt von einer neuwertigen Batterie ausgegangen.

Bei 12,2 V Ruhespannung sollte man nachladen. Ruhespannung bedeutet, dass die Batterie nur durch den Ruhestrom vor der Messung belastet war. Ich hatte mir bei einer längeren Standzeit ein 2adriges Kabel mit Messbuchsen von der Batterie nach Außen gelegt und dort gemessen. Nach 47 Tagen musste nachgeladen werden.

@C215

Zitat:

@Bullethead schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:14:32 Uhr:

Bei 12,2 V Ruhespannung sollte man nachladen. Ruhespannung bedeutet, dass die Batterie nur durch den Ruhestrom vor der Messung belastet war. Ich hatte mir bei einer längeren Standzeit ein 2adriges Kabel mit Messbuchsen von der Batterie nach Außen gelegt und dort gemessen. Nach 47 Tagen musste nachgeladen werden.

@C215

War das auch ein Fahrzeug mit Keyless go und Diebstahlwarnanlage?

Zitat:

@C215 schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:27:52 Uhr:

 

War das auch ein Fahrzeug mit Keyless go und Diebstahlwarnanlage?

Nein. Es geht nur darum, die Batterie in solchen Situationen nicht zu tief zu entladen. Jede Tiefentladung führt zu einem Kapazitäts- bzw. Lebensdauerverlust.

Zum Thema Ruhestrom und Stromdieb kann ich nichts beitragen was hier nicht schon erwähnt wurde.

Als Ergänzung kann die angehängte Tabelle dienen, mit der sich der Ladezustand über die Spannung bestimmen lässt.

Eine Batterie sollte niemals unter 50% Ladezustand haben, da sie ab dem Wert zunehmen sulfatiert und somit Kapazität verliert.

Ich lade die Batterie ab einer Spannung von 12,4V.

Das entspricht bei winterlichen Garagentemperaturen ungefähr 65% SoC.

Ich achte aber genauso drauf, dass ich die Batterie nicht überlade. Das geht sonst auf die Lebensdauer der Batterie. Nach 3-4h hat das Ctek ca 15Ah in die Batterie geladen was den SoC auf ca. 90% und die Spannung auf ca.12,6V anhebt (nach ca. 2h Ruhephase gemessen).

Ich klemme das Ctek wieder ab.

Viele lassen es dran, dann hält das Ctek die Spannung in dem oberen SoC-Bereich.

Leerlaufspannung-einer-agm-batterie-in-abhaengigkeit-der-temperatur

Ist klar dass eine Batterie mit jeder Tiefentladung Schaden nimmt. Ich frage nach keyless go und Alarmanlage weil mit den Systemen auch mehr Strom im Schlafmodus gezogen wird. Daher könnte es sein dass solche Fahrzeuge dann nicht so lange durchhalten. Ich werde jetzt nach ca. 5 Wochen nachladen.

Hallo an Alle,

jetzt habe ich endlich den C215 mal wieder gestartet. Die Batterie war abgeklemmt. Neben anfänglichen Schwierigkeiten mit der Funk ZV und dem keyless go (ging anfänglich gar nicht, und nur über Infrarot an der Tür steuerbar) war alles gut. Ich habe mich dann mal im Fahrzeug eingeschlossen und die Innenraumabsicherung mittels Knopf in der Konsole deaktiviert. Selbst nach 20 Minuten hört man einen ganz hohen Pfeifton aus dem Comand. Also kein unnatürlicher Ton. So ein elektronischer "Arbeitston". Als würde das Gerät immer arbeiten. Ob das normal ist oder nicht weiss ich nicht. Jetzt wo ich weiß dass wahrscheinlich mein Comand defekt ist und Strom zieht ist es aber plausibel. Gemessen habe ich den Ruhestrom heute nicht. Denke aber dass das Comand der Stromzieher ist. Türen Motorhaube und Heckdeckel waren alles geschlossen. Was meint Ihr?

Schöne Grüße

Andreas

Das kann der Lüfter im Comand sein, der da weiterläuft. Ich würde die ganze Prozedur nochmal versuchen, aber erst wenn sicher ist, dass die Batterie voll ist und sich alle elektronischen Helfer nach dem Spannungsabfall wieder gefangen haben. Was nach Spannungsabfall so definiert oder undefiniert abläuft ist nicht klar.

Themenstarteram 12. März 2023 um 9:36

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. März 2023 um 10:01:57 Uhr:

Das kann der Lüfter im Comand sein, der da weiterläuft. Ich würde die ganze Prozedur nochmal versuchen, aber erst wenn sicher ist, dass die Batterie voll ist und sich alle elektronischen Helfer nach dem Spannungsabfall wieder gefangen haben. Was nach Spannungsabfall so definiert oder undefiniert abläuft ist nicht klar.

Hallo Bamberger. Es ist sicher nicht der Lüfter. Der summt ja richtig laut wenn der nachläuft.

Bei mir war, neben dem Bose Verstärker, auch das Comand eins der Verbraucher. Konnte durch Spannungsabfallmessung auf der Sicherung nicht gefunden werden, erst durch Sicherung ziehen war es offensichtlich.

Zitat:

@nickydw schrieb am 19. März 2023 um 13:40:17 Uhr:

Bei mir war, neben dem Bose Verstärker, auch das Comand eins der Verbraucher. Konnte durch Spannungsabfallmessung auf der Sicherung nicht gefunden werden, erst durch Sicherung ziehen war es offensichtlich.

das wird bei mir auch so sein. Wenn ich die Comand Sicherung ziehe ist sowohl der Pfeifton weg und der Ruhestrom geht wesentlich nach unten. Wobei es wirklich nur ein extrem leiser Tinnitus aus dem Gerät ist den man nur bei Nacht, bei geschlossenem Fahrzeug in der Garage wahrnehmen kann. Aber ich denke es kommt etwas nicht zur Ruhe. Ich frage mich ob das mit dem TV Tuner zusammenhängen könnte. Denn im Fehlermenü des Comand habe ich immer einen abgelegten Code der auf den nicht mehr vorhandenen analogen TV hindeutet. Sollte es das Comand als Gerät selbst sein stellt sich die Frage nach einer Reparatur.

Zitat:

@C215 schrieb am 20. März 2023 um 11:58:13 Uhr:

.... Denn im Fehlermenü des Comand habe ich immer einen abgelegten Code der auf den nicht mehr vorhandenen analogen TV hindeutet. ..

Dann ist es ratsam, den TV-Tuner aus der Soll-Konfiguration zu entfernen.

@C215 du kannst auch die 10A Sicherung an Tuner ziehen, dann ist das Ding tot. Ausprogrammieren bringt wahrscheinlich nichts, wenn der Ton, denn es der Tuner wäre, ist dann wahrscheinlich immer noch da

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 20. März 2023 um 21:29:05 Uhr:

@C215 du kannst auch die 10A Sicherung an Tuner ziehen, dann ist das Ding tot. Ausprogrammieren bringt wahrscheinlich nichts, wenn der Ton, denn es der Tuner wäre, ist dann wahrscheinlich immer noch da

ich probiere das mit der 10 A aber trotzdem noch aus. Hab überhaupt keine Lust das Gerät auszubauen. Alles in der Mittelkonsole ist geklipst. Hatte das schon mal raus weil ich einen Knopf in der Schalterleiste ausgebaut hatte.

Comand
Comand

Der Tuner und dessen Sicherung sind hinten in der Seitenwand im Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen