C20XE Verbrauch

Opel Astra F

Jo Leute wie ist denn so der normale Verbrauch von einem C20XE im Astra F?
Hab das Gefühl dass meiner etwas zu fett läuft und/oder mein Bordcomputer mich belügt..

Habe es jetzt mit 18L sprit gerade mal 160km weit gepackt, bis die Reserveleuchte anging und der bc mir noch 30km anzeigt.. bisschen wenig oder? Bin natürlich auch zwischendurch maln bisschen flotter gefahren aber insgesamt eher human bis entspannt..

Mein BC zeigt mir im Verbrauch beim untertourigem Beschleunigen im 4 oder 5ten Gang wenn er warm ist auch gerne mal 40L/100km an kurzzeitig...das ist doch auch bei vollgas viel zu viel oder? Kurios ist, dass er das nicht immer anzeigt, manchmal komm ich auch bei Vollgas im BC nicht über max 20L/100km, was mir auch normaler erscheint..

Neu:
Luftfilter
Kerzen
Kühlmitteltempsensor für SG
DK-Poti
Zündschaltgerät (2.8er Motronic)

Neuerdings hat er auch das Problem dass er wenn er richtig warm ist nach dem starten erstmal kurzzeitig nur auf 3 töpfen läuft und fast absäuft, man riecht richtig den frischen unverbrannten sprit, fängt sich dann aber meistens recht schnell wieder..kann das zusammenhängen und welches bauteil könnte dafür verantwortlich sein?

Sonst läuft er eigentlich super ruhig, kein ruckeln, gar nichts..nur der verbrauch kommt mir zu hoch vor...

59 Antworten

War heute mal wieder tanken nach 791km. Gingen aber nur 43,4L rein. Entspricht einem Verbrauch von rund 5,5L/100km. Ich probier jetzt mal die 1000km mit einer Füllung.

Pass aber auf dass du dann nicht mit 50kmh Durchschnittsgeschwindigkeit zum Verkehrshindernis wirst 😁

😁 Für was hast du bei der Fahrweise einen C20XE eingebaut? Willst du die Verbrauchswerte des ehemalig verbauten Diesel erreichen? 5,5L/100km verdient aber durchaus meinen Respekt, da muß man sich mehr als nur zügeln. Geht sicherlich auch nicht im Mischverkehr, lange gleichmässige Strecke nehm ich mal an?!

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 4. September 2018 um 16:56:48 Uhr:


Pass aber auf dass du dann nicht mit 50kmh Durchschnittsgeschwindigkeit zum Verkehrshindernis wirst 😁

Bei 50km/h brauch der mehr. Ist nicht der Idealbereich, der dürfte um 90 liegen...

Ähnliche Themen

Ich fahre jeden Tag zur Arbeit. 46km einfache Strecke. ca. 10km davon Stadtverkehr

Auf der Autobahn mit Tempomat 90km/h. Da liegt der Verbrauch dann so knapp unter 5L mit dem langen Getriebe.

Im Stadtverkehr kommt dir natürlich das relativ geringe Gewicht zu gute. Der Tempomat hat auch nicht den Drang zum schnellen Beschleunigen. Trotzdem muß das Maschinchen schon äusserst gut gewartet sein um das so hinzukriegen. Der Ascona ist ja auch nicht gerade CW Rekordhalter. Windschatten?

Mit meinem Kadett E C16NZ hab ich bei konstanten 90 auch nur 4,4L/100km hingekriegt.
Den C20NE Omega krieg ich vielleicht auf 6,0 rum

Ich find es eh immer albern wenn die Alten pauschal als Stinker und Säufer abgetan werden...

Das Alltagsauto ist ein Vectra-A. Der ist relativ leicht und hat einen guten CW-Wert.

Der Motor hat sicher weit über 200tkm gelaufen. Stört ihn aber nicht. Bei der Fahrweise hat man auch kaum Verschließ am Auto.

Bei Spritmonitor gibt es viele, die mit dem C20XE sehr sparsam unterwegs waren.

Kleiner Ausflug in die Automobilgeschichte:

Als C20NE und C20XE in Neufahrzeugen bestellbar war, hatte Opel den Ruf äußerst sparsame Fahrzeuge zu bauen. Es wurde sogar gelobt das die in den Prospekten angegebenen Normverbräuche mit Leichtigkeit unterboten werden könnten. Da zu dieser Zeit viele deutsche Fahrzeuge deutlich höhere Verbräuche aufwiesen, wurde dann behauptet, dass die magere Verbrennung der Opel-Fahrzeuge zu höherem Motorverschleiß führen würde.

Nun wissen wir heute, dass die meisten dieser Motoren ihre Karosserien überlebt haben und das Opel bei der Entwicklung, gerade der 2 Liter Maschine, einen richtig guten Job gemacht hat. Nicht umsonst basierte meines Wissens auch noch der OPC 2.0 Turbo und der neue Opel GT Turbo Motor mit 194kw auf dem ursprünglich neu entwickelten 20SE.

Sämtliche heutigen Maschinen basieren auf den damals entwickelten Blöcken. Heute sind halt nurnoch die "Smallblocks" übrig.

War eben auch wieder an der Zapfanlage, mein BC hat noch 16km rest angezeigt und ich konnte tatsächlich 47 Liter reinschütten...

Auf den ist scheinbar trotz des Alters doch Verlass, je leerer der Tank wird desto genauer geht er..

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 4. September 2018 um 16:56:48 Uhr:


Pass aber auf dass du dann nicht mit 50kmh Durchschnittsgeschwindigkeit zum Verkehrshindernis wirst 😁

Sind immer so um die 65km/h laut Bordcomputer

Hatte mal einen Astra F Caravan mit C20XE. Der war leicht gemacht (Nocken, Krümmer, Auspuff, Chip) und hatte runde 185PS. Sparsam bewegt kam man da auf ca. 7 Liter. Im gemischten Alltagsbetrieb waren es 9 Liter und zackig unterwegs runde 10-11.

Gruss
Jürgen

Ja habe einige Posts von dir zu dem Thema gesehen, du warst immer ziemlich begeistert von dem Motor 😁

Jetzt nichts mehr in der Richtung?
Hattest du die alte oder die neuere Motronic?

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 7. September 2018 um 10:52:10 Uhr:


Ja habe einige Posts von dir zu dem Thema gesehen, du warst immer ziemlich begeistert von dem Motor 😁

Jetzt nichts mehr in der Richtung?
Hattest du die alte oder die neuere Motronic?

Ich hatte den M2.8, also die neue. War ne geile Sache mit dem C20XE. Bin dann über Vectra B 2.2-16V/147PS über den Vectra OPC/300PS jetzt beim Mercedes Viano gelandet. Der ist zwar ausreichend motorisiert, aber natürlich keine echte Rennsemmel mehr 😉

Gruss
Jürgen

Ich hab auch die neuere Motronic, aber die bringt mich bald zum Durchdrehen, weil ich den halben motorraum erneuert hab und immer noch ein ruckeln im teillast bereich habe..Mache jetzt noch die lambda neu und wenns dann net besser ist lass ich nen Urschrei los ..

Viano klingt nach klassischem großfamilien-pampersbomber 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen