C20XE Verbrauch

Opel Astra F

Jo Leute wie ist denn so der normale Verbrauch von einem C20XE im Astra F?
Hab das Gefühl dass meiner etwas zu fett läuft und/oder mein Bordcomputer mich belügt..

Habe es jetzt mit 18L sprit gerade mal 160km weit gepackt, bis die Reserveleuchte anging und der bc mir noch 30km anzeigt.. bisschen wenig oder? Bin natürlich auch zwischendurch maln bisschen flotter gefahren aber insgesamt eher human bis entspannt..

Mein BC zeigt mir im Verbrauch beim untertourigem Beschleunigen im 4 oder 5ten Gang wenn er warm ist auch gerne mal 40L/100km an kurzzeitig...das ist doch auch bei vollgas viel zu viel oder? Kurios ist, dass er das nicht immer anzeigt, manchmal komm ich auch bei Vollgas im BC nicht über max 20L/100km, was mir auch normaler erscheint..

Neu:
Luftfilter
Kerzen
Kühlmitteltempsensor für SG
DK-Poti
Zündschaltgerät (2.8er Motronic)

Neuerdings hat er auch das Problem dass er wenn er richtig warm ist nach dem starten erstmal kurzzeitig nur auf 3 töpfen läuft und fast absäuft, man riecht richtig den frischen unverbrannten sprit, fängt sich dann aber meistens recht schnell wieder..kann das zusammenhängen und welches bauteil könnte dafür verantwortlich sein?

Sonst läuft er eigentlich super ruhig, kein ruckeln, gar nichts..nur der verbrauch kommt mir zu hoch vor...

59 Antworten

Mein Motor ist auf die 102 Oktan abgestimmt.

Da teilen sich die Meinungen 🙂 meiner Meinung nach hat er einen ruhigeren lauf

Zitat:

@opelixe schrieb am 3. August 2018 um 05:04:40 Uhr:


Fahrprofil: Auto ca. 15min im Stand warmlaufen lassen und dann ab 80 Grad Öltemperatur geht's auf die Strecke.

Das ist so ziemlich das schädlichste was du machen kannst, da der Motor im Stand extrem langsam warm wird und damit quasi ewig im Kaltstartmodus festhängt. Dann lieber im gemäßigten Tempo eine Runde um den Block drehen und die Kiste ist in 3 min betriebswarm. Oder es gleich richtig machen und wie in der Formel 1 den Motor elektrisch vorheizen.

ich bin der meinung das @opelixe das schon richtig macht

Ähnliche Themen

Ist aber die einfachere Methode, und ich mache das jetzt schon seit 8 Jahren so mit meinen Motoren und hatte noch keine Probleme damit. Jährlich Laufleistung liegt bei 600 bis 1000 km. Ca. 50-70 Warmlaufphasen im Jahr...

https://youtu.be/Do8JHrhER9Q

LOL, klar fährst erstmal mim Rennauto ne Runde um den Block bevor de auf die Strecke fährst... Was die Nachbarn wohl sagen... 😁

Ne das is schon ganz richtig, allerdings sind 15min je nach Aussentemperatur manchmal knapp... Und ich kenne kein Rennteam, das es nicht so macht. Was auch gut kommt beim C20XE im Rennbetrieb die Leerlaufdrehzahl leicht erhöhen auf 1500, läuft er ruhiger warm und stirbt nicht so schnell ab.

P.S.: Gibt doch nix schöneres als morgens um halb acht im Fahrerlager durchs Gedröhne der startenden und vor sich hergrummelnen Motoren geweckt zu werden 🙂

2010 bin ich das letzte mal eine längere Strecke auf der Strasse gefahren. Damals mit Tempo 120 bis 140 km/h mit durchschnittlich 7,3 l / 100 km... Damals war ein 3.74 f15 drin.

Also hab endlich mal vollgetankt und hab mittlerweile 420km runter, Anzeige steht jetzt auf viertel voll und BC zeigt noch knapp 180-200km Restreichweite an...Scheint alles im Rahmen zu sein, die 500 knacke ich auf alle Fälle noch und dann mal schauen wie weit ichs noch schaffe bis zur Reserve 🙂

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 9. August 2018 um 23:32:03 Uhr:


Also hab endlich mal vollgetankt und hab mittlerweile 420km runter, Anzeige steht jetzt auf viertel voll und BC zeigt noch knapp 180-200km Restreichweite an...Scheint alles im Rahmen zu sein, die 500 knacke ich auf alle Fälle noch und dann mal schauen wie weit ichs noch schaffe bis zur Reserve 🙂

Bei Reserve gibt es meist nochmal Reserve.

Hatte meinen damals extra so gefahren um zu testen. Der BC sagte Null Kilometer Reichweite, konnte aber noch locker 30 Km fahren.

Vermute aber das liegt auch am Stil, wer heizt hat weniger davon.

Bei 560km und 45km Restreichweite hab ich dann getankt..Ist für nen 150PS-Motor echt mehr als akzeptabel 🙂

Also hab ich wohl doch etwas zu oft und zu sehr auf den Pinsel getreten 😁

Entscheidend ist doch WIE VIELE LITER du getankt hast. Vermutlich weniger als 50 Liter, weil bei 45 km Restreichweite noch mind. 10 Liter im Tank sind.

Ist nicht wirklich sparsam. Bin eigentlich immer unter 7l ohne mich besonders zurück zu halten. Selbst Innerorts sind es nicht mehr wie 9l

48L hatte ich reingeschüttet..

Und nein es waren nur noch knapp 4L drin, hatte gestern wieder voll getankt

Ja, sorry, bin vom Vectra A ausgegangen 😁

Aber so sind´s ja auch "nur" 8,6 Liter / 100 km.

Je nach Topografie und Verkehrsverhältnissen absolut OK. Stadt ist ja auch nicht immer gleich Stadt.

Kein Thema 😁

Aber die 8,5 kommen trotzdem hin, wenn ich die ganze Zeit gemütlich fahr pack ichs bestimmt auch unter 8, aber ist mir zu langweilig mit nem GSi, da muss man auch mal drauflatschen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen