C20XE Nagelt
Hey Leute, ich habe ein Problem mit meinem Astra F GSI 16V (C20XE).
Und zwar als ich gerade vom Einkaufen nach Hause gefahren bin, hat er auf der Landstraße angefangen so laut zu Nageln, was denkt ihr könnte das genau sein, er lief sonst immer einwandfrei und hat nie probleme gemacht, ich hoffe nich das der Zahnriemen übergesprungen ist oder die Ventile hinüber sind oder so, was meint ihr dazu???Habt ihr das auch schonmal bei dem Motor gehabt???
27 Antworten
Kann von Hydros über leicht auftitschende Ventile bis hin zu nem Pleuel- oder Hauptlagerschaden eigentlich alles sein, wirst du prüfen müssen.
Sollten der Zahnriemen übersprungen sein würde er keinen Meter mehr fahren. Hast du schonmal den Ölstand kontrolliert? Könnte evtl. daran liegen das der Öldruck zu niedrig ist und die Hydros das nageln anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Sollten der Zahnriemen übersprungen sein würde er keinen Meter mehr fahren.
Kommt ganz darauf an wie weit.
Reicht in den meisten Fällen nicht schon ein übersprungerner Zahn?
Ähnliche Themen
Oft ja, man kann aber Glück haben. Zugegeben aber selten.
Erstmal mitm Ohr lauschen aus welcher Ecke das nageln kommt, dann kann man weiter sehen.
Ja es kommt oben ausm Kopf raus, Ölstand ist okay, sowas kann doch nicht einfach so aus heiterem Himmel passieren oder???
Dann werden es zu 99% die Hydros sein. Wenn der Öldruck passt, sind sie wahrscheinlich einfach defekt.
Nö Kopf bleibt drauf, Zahnriemen runter, Ventildeckel runter, Nockenwellen runter und schon kommste ran.
wann war dein letzter ölwechsel ? hatte das problem auch schon , hatte auch hydros unter verdacht .
hab dann ölwechsel gemacht ,weg war das nageln . wegen zahnriehmen , totpunkt überprüfen .
Ja stimmt das könnte ich ja erstmal machen, der letzte Ölwechsel war vor ca. 5000km kurz bevor ich den Wagen gekauft habe, der vorbesitzer hat den teilweise überholt ich fahre den erst seit 3 Monaten, Zyinderkopfdichtung, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung, Ölwechsel. Aber um einen Ölwechsel zu machen muss er doch betriebswarm sein, ich traue mich gar nicht mehr ihn anzulassen nicht das noch irgendetwas schlimmeres kaputt geht und wegen dem Totpunkt da habe ich mich noch nicht so mit beschäftigt und von daher gehe ich da mit großem Respekt dran.
Na die Beschreibung klingt aber heftig, Hydrotackern klingt eher wie ne olle Nähmaschine oder die Ford Fiesta Motoren aus den 90ern.
Ruhe bewahren und den besagten Ölwechsel vornehmen. Wenn´s danach nicht besser ist, mal den Öldruck messen lassen. Erst danach würde ich die Hydros tauschen, wenn überhaupt. Normal sollten die nach 1-2min aufhören zu klackern.