c20xe motortuning
Hallo leute ich wollte mal fragen was ich so an mein Motor verändern kann das ich mehr leistung bekomme soll jetzt net zwei montatslöhne kosten ich sag mal so 1500euro was kann ich da so verlangen???
mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unwanted
@ dj_iboDie günstigste Variante deinem Fahrzeug mehr Buns zu verpassen Ist ein Sportlicheres Getriebe (kriegt man gut erhaltene auf jedem Schrottplatz)...
Ne anständige Abgasanlage...
Oder du sorgst für genügend Frischluft (rotkäpchen)...
Oder kopfbearbeitung... (ist auch nicht teuer)...Mfg A/1 Tuning 😁😁😁
Rotkäpchen und mehr bums? Nie im leben. Wenn man 2Ps rausholt ist das schon viel.
Kopfbearbeitung wenn sie vernünftig gemacht ist fängt die bei 500€ an und das ist nicht günstig.
Eine günstige Variante ist das Auto leer räumen der rest ist Teuer.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Aber an die 15PS aus den 268er Wellen glaubst net wirklich oder? 😉
Hi 🙂
Hab damals in meinen schon etwas gemachten C20XE die 268er Wellen mit 9.75mm Hub (Überschneidung weiss ich nicht mehr) eingebaut und die Motronic drauf abgestimmt. Prüfstandsläufe vor und nach dem Umbau ergaben einen Leistungszuwachs von 17PS.
Mir ist schon bekannt, dass Rollenprüfstände nicht die ganze Wahrheit erzählen 😉
ciao
Das ist in der Tat heftig, zumal die Daten ja recht seriennah scheinen. Ist das die vielbesprochene, mysteriöse "Wolf" Welle nur für den Einlass? Habt ihr auch mal ohnne die Abstimmung gemessen, also nur mit der geänderten Welle?
hi!
was hat dein motor den überhaupt gelaufen?und wo soll er mehrleistung bekommen unten oder obenrum?wie siehst bei dir mit tüv aus etc..?sportauspuff etc alles schon vorhanden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das ist in der Tat heftig, zumal die Daten ja recht seriennah scheinen. Ist das die vielbesprochene, mysteriöse "Wolf" Welle nur für den Einlass? Habt ihr auch mal ohnne die Abstimmung gemessen, also nur mit der geänderten Welle?
Ohne Abstimmung 12PS, mit Abstimmung 17PS. Man muß allerdings sagen, daß der Wolf die Welle in mühevoller Kleinarbeit extrem exakt eingemessen hat (nicht einfach mittels Kerbe am NW-Rad).
ciao
hey,
wollte den thread mal wieder beleben
und wissen was der eine oder andere
vll noch an tipps parat hätte.
speiell im bezug auf die kopfbearbeitung. bekomme
im mom gerade meinen zylinderkopf gemacht
und der der es macht schleift auch die serien nocken. was würdet ihr mir empfehlen oder auf was muss ich achten?
kolben sind serie.
danke schon mal für die tipps und anregungen
Passte er auch den Ansaugkrümmer an?
Ich würde noch die Schweißnähte im inneren des Fächerkrümmers weg fräsen und nach aussen setzen.
Selbstverständlich muss der Fächer... auch angebasst werden wenn die Kanäle geweitet wurden.
Was willst du ausgeben?
Eine EDS Ansaugbrücke, eine K&N Filtermatte o.Ä (Sandler) und ne Abstimmung wäre noch top.
bin im mom bei folgendem
stand:
auslasskanäle auf den edelstahl fächerkrümmer von lexmaul anpassen. ansaugkanäle erweitern und polieren (weiß nur nicht wie weit die erweitert werden. von was ist das abhängig? schwungscheibe erleichtern und kurbelwelle feinwuchten. ventilsitze schleifen. und die nockenwellen halt. da weiß ich jetzt bloß nicht wie scharf ich die nehmen soll. da scheinen ja auch noch andere faktoren eine rolle zu spielen, hub/ot(?) und solche sachen. zum schluss dann halt noch eine steuergerät anpassung.
gibts da irgend welche erfahrungswerte oder sinnvolle ergänzungen, wenn ich schon mal dabei bin?