C20XE, hat keine volle Leistung

Opel Astra F

Hallo Leute,

hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.

Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda

Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).

Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)

Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)

So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).

Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,

Beste Antwort im Thema

Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Ich tippe mal auf nen Zahnriemenschaden.

ja, ist er. Auch noch gut angezogen.

Der Riemen ist ja noch tip top in Schuss und auch nicht übergesprungen.

Ich rede von der Langen Schraube , bei der Umlenkrolle ganz unten, da ist doch Ölpumpe und KW mit dran, oder? Die genau in der Mitte der Keilriemenrolle sitzt.

Die Zentralschraube hält eigentlich nur das Zahnriemenritzel. Ölpumpe ist mit 7 Schrauben an den Block geschraubt.

und wenn sich diese lockert? Darauf würde ich tippen.

Evtl geht das Öl innen beim Simmering raus.

Ähnliche Themen

Wenn die sich lockert, passiert erstmal gar nix. Wenn das Ritzel wandert, springt irgendwann der Zahnriemen über.

an der zentralschraube bei der KW läuft kein öl durch. die hat auch nix mit der Ölpumpe zu tun und genau so wenig sorgt sie dafür das der simering dicht bleibt. solche zusammenhänge sollte man aber erkennen wenn man sich das genauer anguckt. Gut wenn man natürlich keine ahnung hat und einfach drauf los bastelt bleibt das halt nicht aus das sachen fliegen gehen. ist jetzt nicht weiter schlimm. Kost ja nur dein geld. Aber vielleicht solltest du nen bisschen besser arbeiten und dich mehr infomieren. Das spart geld. Und wenn du was nicht genau erklären kannst mach uns sinnvolle fotos. dann könnte man dir auch sagen woher das öl kommt.

Also, Fehler gefunden.

Die Dicke Hauptschraube genau in der Mitte hatte sich gelockert. ( Konnte man mit der Hand rausdrehen)

Was kann nun passiert sein? Hat das Ritzel eine *Nase* mit der man kontrollieren könnte, ob bereits ein Schaden entstanden ist? Das Ritzel steht doch für den Standpunkt der Kurbelwelle. Außerdem treibt es doch die Ölpumpe an, oder?
Ich kann den Riemen noch komplett rundumdrehen. Also dürfte noch nix kaputt sein, oder?

@Sidt scheinbar kann dort doch Öl austreten 😉 Woher soll man denn die Ahnung nehmen, wenn man einem höheren Bildungsweg folgt? Tut mir Leid, dass ich nicht Mechaniker gelernt habe aber der Beruf schien mir nicht Zukunftsträchtig genug. Würde mir jetzt sicher helfen ( das ist mir selbst klar ) aber in ein paar Jahren kann ich dann schrauben lassen. Bis es soweit ist mache ich es halt selber. Soviel ging bisher noch nicht daneben, auch wenn du natürlich anderer Meinung bist. Einige hier im Forum haben mir bisher immer wieder super geholfen und wenn ich den Freitag den neuen Kabelbaum noch eingebaut bekomme, ist der Wagen soweit fertig.

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP


Also, Fehler gefunden.

Die Dicke Hauptschraube genau in der Mitte hatte sich gelockert. ( Konnte man mit der Hand rausdrehen)

Dann hattest du sie wohl nicht mit passendem Drehmoment angezogen, die kriegt ordentlich Feuer, glaub 250Nm + 45-60°! Öl fliesst da allerdings trotzdem keins, die Schraube geht axial in die Kurbelwelle. Das Ritzel treibt NUR den Zahnriemen an, die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle angetrieben.

Hast du geprüft, ob alle OT Markierungen noch passen und die Riemenspannung noch stimmt? Woher kam nun das ganze Öl? Wenn alles Öl auf einmal kam, muss das ja was größeres sein, als ne defekte Dichtung.

Dennoch hat die Schraube nix mit dem ölaustritt zu tun.

Lockern tut die sich wenn die nicht richtig fest gezogen ist oder keine schrauben sicherung benutzt wurde. da frag ich mich wieso die eigentlich immer alle lösen? Oder geht das nicht wie beim XEV das man die riemenscheibe über die 4 anderen schrauben lösen kann.

Mein letzter beitrag sollte übrigens kein angriff sein. Aber wenn man noch nicht mal genau erklären kann von wo das öl kommt. Und man 90% der beiträge lieber ignoriert als mal drauf zu hören. will und kann ich das auch nicht verstehen. warum fragst du hier dann überhaupt?? machst ja sowieso alles auf eigener faust.

KFZ schrauber bin ich übrigens auch nicht. Sondern hab vieles hier gelesen, selbst probiert (und auch genug lehr geld bezahlt 😉 )
Gerade nen motor umbau ist nicht leicht wenn man da mit 2 linke hände ran geht. Und gerade bei so sachen wie ZR sollte man sich helfen lassen wenn man unsicher ist.

den so wie es aussieht hast du ja nen fehler gemacht 😉

Übrigens wenn der riemen übergesprungen ist. Haste zu 90% ventilsalat. Auch wenn du den Motor immer noch durch drehen kannst heißt es nicht das alles i.o. ist.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Dennoch hat die Schraube nix mit dem ölaustritt zu tun.

Lockern tut die sich wenn die nicht richtig fest gezogen ist oder keine schrauben sicherung benutzt wurde. da frag ich mich wieso die eigentlich immer alle lösen? Oder geht das nicht wie beim XEV das man die riemenscheibe über die 4 anderen schrauben lösen kann.

Sind beim XE 6 Schrauben, dann kriegste aber nur die Keilriemenscheibe runter. Wenn du an Ölpumpendichtung oder KW Simmerring willst, muss die Zentralschraube raus.

ja schon klar hier ging es aber ja jetzt nur um den ZR wechsel. deswegen frage ich mich wieso die dicke schraube gelöst wurde. 😉

@ sidt
Nein, habe es auch nicht so verstanden, nur es kommt halt öfters vor ,dass jemand (auch in der Werkstatt wenn ich mal wieder den Meister zur Kontrolle brauche) halt fragt warum ich das nicht machen lasse. Natürlich ,weil das Geld dafür einfach fehlt.

Die Dicke Schraube wurde darum gelöst, weil der Simmering gewechselt wurde. (Hat die Scheibe eine Nut? Ich weiß es nicht mehr) Ich ärgere mich nur innerlich zu tode, denn ich habe diese Schraube nicht angezogen. Das war jemand von dortn, der meinte mir zu 'helfen'.

Was kann nun schlimmstenfalls passiert sein? Den Motor habe ja immerhin ich abgestellt!! Allerdings sumselte der Anlasser zwar aber er bewegte den Zahnriemen nicht.
Ich dachte,dass würde an der bereits sehr schwachen Batterie liegen.

Warum ist denn dann dort ein Simmering rundum, wenn dort kein Öl austreten kann?

An dem Simmerring kann natürlich Öl austreten, aber nicht aus der Schraube.
Worst case? Zahnriemenschaden, 16 neue Ventile bzw. neuer Kopf. Allerdings müsste der Motor trotzdem durchdrehen.

Hm, jetzt verstehe ich was ihr mit der Schraube meint.

Ich dachte mir halt, dass der Simmering rausgeflogen/beschädigt wurde.

Oje....Kopfdichtung muss ja auch neu gemacht werden, oder?

So du das alles wieder so zusammengesteckt bekommst wies sein soll und der Motor sich durchdrehen lässt, könntest du es evtl. riskieren ihn zu Starten. Wenn er läuft hattest du mehr Glück als Verstand. Dann muss der Kopf auch nicht runter. Starten natürlich mit ner funktionierenden Bat, Öl und nem neuen Simmerring...

Deine Antwort
Ähnliche Themen