C20XE, hat keine volle Leistung

Opel Astra F

Hallo Leute,

hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.

Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda

Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).

Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)

Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)

So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).

Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,

Beste Antwort im Thema

Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Wenn er läuft hattest du mehr Glück als Verstand.

Dann wollen wir das mal hoffen 🙂🙂

Bevor ich nicht genau wüsste, was überhaupt passiert ist, würde ich da keinen Finger dran tun. Um alles Öl auf Anhieb zu verlieren, müsste der Simmerring schon komplett raus sein. Den kriegste dann aber auch net einfach wieder rein, nur weil du die Schraube wieder anziehst.

Also erstmal gucken, was passiert ist, dann weitersehen.

Der motor würde sich mit den krummen ventilen nicht durch drehen lassen!?

Doch geht völlig problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


So du das alles wieder so zusammengesteckt bekommst wies sein soll und der Motor sich durchdrehen lässt, könntest du es evtl. riskieren ihn zu Starten. Wenn er läuft hattest du mehr Glück als Verstand. Dann muss der Kopf auch nicht runter. Starten natürlich mit ner funktionierenden Bat, Öl und nem neuen Simmerring...

Wenn ich den dann mit Fates Einwand Paare, sollte er vorm Anlassen die Kompression Messen?!

Wo soll denn das ventil hin??

Aber das Öl muss da irgendwo rausgekommen sein.

Es war wie ein Strich auf der Motorhaube=> Die Zentrifugalkraft der Riemenscheibe hats dahin befördert.
@Rainer Dann kann ich davon ausgehen,dass ich keinen Ventilschaden habe?

Ich blick hier nicht mehr durch und kann auch nicht verstehen wieso du das problem nicht mals konkretisierst. Wahrscheinlich und hoffentlich hast du glück gehabt. Denn wenn du den motor selber abgestellt hast ohne das er komische geräusche gemacht hat muss er ja noch richtige steuerzeiten und kompression gehabt haben.

Ich vertsteh nur nicht wieso fate sich so sicher ist, dass ein motor mit krummen ventilen auf jeden fall noch dreht.

Weil ich´s so selbst schon in der Garage hatte 😉
Reicht wenn die Ventile leicht krumm sind, null Kompression aber es drehte sich völlig problemlos. Bei mir warens 8 EV. Hab aktuell auch nen Kopf mit Ventilschaden liegen, der würde auch problemlos durchdrehen, is nur minimal angeditscht.

Wie soll ich das Problem denn genauer konkretisieren?
Ich kann es (noch) nicht genauer beschreiben. Ich denke, hier kann man sich tot disskutieren, aufschluss bringt nur eine inspektion des Motors selbst.

Eins noch, kann ich die Schraube einfach wieder festschrauben, oder kann es sein, dass das Ritzel sich gedreht hat? Oder geht das nicht, weil evtl. eine Nase/Nut auf der Welle befindet?

Auf der Welle ist ne Passfeder, die bricht aber ab und an auch mal, sollteste also genau kontrollieren. Und dann die Schraube NACH VORGABE anziehen, nicht einfach mitm Schlagschrauber.

Vorher würde ich aber definitiv versuchen rauszukriegen, woher plötzlich soviel Öl kam, sonst biste hinterher net schlauer als vorher.

Ja, vlt sieht man ja was.
Kann man eigentlich den Öldruck messen lassen?

Ok. Mache ich.

Achja, reicht es einfach die NM beim Drehmomentschlüssel einzustellen? Oder muss ich mir so einen Winkelmesser kaufen?
Soll ich eine neue Dehnschraube verwenden?

Klar kannste, dazu sollte allerdings Öl drin sein.

Und der Motor überhaupt startfähig sein..

@fate , hatte auch nen Kopf mit Ventilschaden. Kompression ist klar. Die Nockenwellenräder sind aber bomben fest. Da geht nischt mehr. Kann schon sein das die ventile nach kolbenkontakt keinen weiteren mehr haben aber deswegen lässt sich der motor doch noch nicht durchdrehen. Der TE hat den Zahnriemen doch noch drauf. Oder vertehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen