C200K läuft nur auf drei Zylindern...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ein halbes Jahr nach meiner letzten kostspieligen Reparatur an meinem Lenkradschloss meines 2008er C200K
hat sich gestern mal wieder was neues blicken lassen.

Ich war auf der Autobahn unterwegs und stand 5km in zähfließenden Verkehr...bis dahin alles gut...der Stau hat sich aufgelöst und ich habe beschleunigt. Plötzlich kam das Auto ins stocken....Leistungsverlust und ruckeln. Bin von der Autobahn runter und habe schon an der Ampel das wackeln des Motors gespürt. In der Annahme das vllt eine Zündkerze platt ist habe ich gestern neue eingesetzt - Fehlanzeige- .

Gestern habe ich dann noch die Zündspulen nacheinander von den Steckern getrennt. Wenn man die Zündspule des zweiten Zylinders (von vorne aus gesehen) vom Stecker trennt gibt es keine hörbare Veränderung, bei allen anderen jedoch gut hörbare und auch spürbare Veränderung.

Was kann ich noch machen?

Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten

Beste Antwort im Thema

Was soll den MB nun auslesen ?

Wurde doch schon an allen Steckern rumgestöpselt.Also ist nun an jedem Zylinder etwas abgelegt. Ihr produziert massenweise Fehlereinträge und dann soll es ein MB Mann richten . Der wird nun aber länger brauchen um es zu finden und dann wird rumgemeckert weil es so teuer ist.

Und wie kommt ihr darauf das die Zündanlage keinen Funken produziert ?
Geraten ?
Könnte doch genausogut ein Einspritzventil nicht mehr abspritzen.Dann würde er auch humpeln.

Oder eines der Ventile des besagten Zylinders ist undicht.Ohne Kompression läuft der Zylinder auch nicht mit.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@focusda3 schrieb am 28. Juli 2017 um 17:04:51 Uhr:


Habt Ihr nen Tipp wie ich nun auf die Werkstatt zugehen soll?

Als erster immer freundlich uns so unemotional wie möglich.

Anwalt geht später immer noch.

Zitat:

@Feueropal schrieb am 28. Juli 2017 um 17:25:53 Uhr:



Zitat:

@focusda3 schrieb am 28. Juli 2017 um 17:04:51 Uhr:


Habt Ihr nen Tipp wie ich nun auf die Werkstatt zugehen soll?

Als erster immer freundlich uns so unemotional wie möglich.

Anwalt geht später immer noch.

Sehe ich auch so. Werkstatt kommen lassen....mit dem Werkstattmeister normal sprechen....Angebot abwarten....

Extrem schwierig für mich.... zumal ich noch diese Thematik mit der Steierkette ansprach....antwort war.... Motor ist in Ordnung :/....

Habe mir bei der Abholung noch die Xentry Protokolle erkämpft... wollten die mir erst noch aushändigen... werde die später mal hochladen.... vllt kann jemand von euch daraus etwas ableiten

Zitat:

@focusda3 schrieb am 28. Juli 2017 um 18:07:18 Uhr:


Extrem schwierig für mich.... zumal ich noch diese Thematik mit der Steierkette ansprach....antwort war.... Motor ist in Ordnung :/....

Hätte gefragt : und Steuerkette wurde optisch und mechanisch geprüft ? Dann hier auf der Rechnung schriftlich vermerken.

Ähnliche Themen

Hätte Hätte Fahradkette....

Danach ist man immer schlauer.

Nee nee, hätte hätte Steuerkette. 😁

Wer den Schaden hat...

Ja, das ist schon richtig Scheiße. Kann einem leid tun.

Wir/Ich warte auf die Xentry Ausdrucke.
Zylinderspezifische Aussetzer und dann Steuerkette passt nicht zusammen. Eher vielleicht das vom Zylinder 2 ein/mehrere Ventile nicht dicht/nicht intakt sind. Das wäre aber bei einer mechanischem Kompressionsdruckmessung aufgefallen.

Moin,

Mercedes hat gerade angerufen....

Werden jetzt den Zylinderkopf abbauen. Habe direkt das Thema Steuerkette angesprochen.... er meinte direkt "Nein, dass kann nicht sein!"

Er geht davon aus das sich ein oder mehrere Ventile verabschiedet haben.... durch Verkokung.

Aber das hätte man doch bei der Kompressionsmessung sehen müssen... oder?

Danke für die Rückmeldung. Die sollen Fotos machen und Dir schicken...Wenn der Kopf demontiert wird, muss zwangsläufig auch die Steuerkette ausgebaut werden - da kann man schon einmal schauen, ob die Kette übergesprungen und/oder gelängt ist.

Fährst Du viel Kurzstrecke ?
Bis Du eher ein "ruhiger" Fahrer ?
Wann machst Du immer Ölwechsel ?

Hat die Werkstatt denn eine "normale" Kompressionsprüfung gemacht oder elektronisch ?

Und hier die Protokolle...

Img-2016
Img-2017
Img-2018
+8

Zitat:

@focusda3 schrieb am 29. Juli 2017 um 09:45:09 Uhr:


Moin,

Mercedes hat gerade angerufen....

Er geht davon aus das sich ein oder mehrere Ventile verabschiedet haben.... durch Verkokung.

Aber das hätte man doch bei der Kompressionsmessung sehen müssen... oder?

Hallo,
vergiss diese Werkstatt. Die Verkokung der Ventile gab es bei diesen Modellen nicht mehr.
Die 203er mit dem zu schwachen Ventilfedern, waren da anfällig bei Kurzstrecken.
Die 204er haben überarbeitete Köpfe bekommen.
Und ja, wenn die Ventile und der Kopf verkokt sind, hast du eine schlechte Kompression und
das hätte man festgestellt.
Die Fa. hat keine Ahnung glaub mir.

Laut dem Protokoll geht es immer um die Zündspulen und Aussetzer.
Ich hätte da als erstes z.b. alle 4 Zündsp. und die 4 Kerzen erneuert.
Kerzen sind ja neu laut deiner Aussage, was ist mit dem Zündspulen?

So jetzt habe ich das Ergebnis....

Einlassventil im 2. Zylinder abgerissen....

Wie jetzt - abgerissen ? Fotos ?

Wie sieht es mit dem Kolben - Laufbahn aus ?

Würde jetzt nur endoskopiert....habe mir das angesehen und der Kolben hat gut was abbekommen....Zylinderkopf wird natürlich auch dementsprechend aussehen...mir wurde ein neuer Motor für 10 Mille angeboten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen