C200K läuft nur auf drei Zylindern...
Hallo zusammen,
ein halbes Jahr nach meiner letzten kostspieligen Reparatur an meinem Lenkradschloss meines 2008er C200K
hat sich gestern mal wieder was neues blicken lassen.
Ich war auf der Autobahn unterwegs und stand 5km in zähfließenden Verkehr...bis dahin alles gut...der Stau hat sich aufgelöst und ich habe beschleunigt. Plötzlich kam das Auto ins stocken....Leistungsverlust und ruckeln. Bin von der Autobahn runter und habe schon an der Ampel das wackeln des Motors gespürt. In der Annahme das vllt eine Zündkerze platt ist habe ich gestern neue eingesetzt - Fehlanzeige- .
Gestern habe ich dann noch die Zündspulen nacheinander von den Steckern getrennt. Wenn man die Zündspule des zweiten Zylinders (von vorne aus gesehen) vom Stecker trennt gibt es keine hörbare Veränderung, bei allen anderen jedoch gut hörbare und auch spürbare Veränderung.
Was kann ich noch machen?
Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten
Beste Antwort im Thema
Was soll den MB nun auslesen ?
Wurde doch schon an allen Steckern rumgestöpselt.Also ist nun an jedem Zylinder etwas abgelegt. Ihr produziert massenweise Fehlereinträge und dann soll es ein MB Mann richten . Der wird nun aber länger brauchen um es zu finden und dann wird rumgemeckert weil es so teuer ist.
Und wie kommt ihr darauf das die Zündanlage keinen Funken produziert ?
Geraten ?
Könnte doch genausogut ein Einspritzventil nicht mehr abspritzen.Dann würde er auch humpeln.
Oder eines der Ventile des besagten Zylinders ist undicht.Ohne Kompression läuft der Zylinder auch nicht mit.
64 Antworten
Ja er hat recht.
Zündkerze, Zündspule, Einspritzdüse, keine Kompression -> Kolbenringe, Ventile, aber Steuerkette? Nein ....
Na das ist ja nichts. Steuerkette glaube ich auch nicht. Das sind andere Symptome.
Zündspule, Zündkerze, Kabel. Diese Richtung wird es gehen.
Lass uns es wissen was es war. ;-)
Ähnliche Themen
So habe meinen Karren wieder,
Auto läuft und Mercedes hat keine Ahnung was es war ....
folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
-Zylinder auf Dichtigkeit prüfen-> 6AW
-Kurztest durchführen -> 4AW
-alle el. Einspritzventile prüfen (nach Motortest) -> 11AW
- Zündkerzen aus und einbauen (2. Zylinder erneuern) -> 10AW
- Bordnetzspannung aufrecht erhalten 1 AW
-> gesamt AW= 32 = 466,86€
Auf Nachfrage was es denn jetzt war sagte der Servicemitarbeiter nur Schulterzuckend :"keine Ahnung"....keine Antwort die ich mir erhoffte.
Er meinte das sie das Auto nach dem Kerzenwechsel einfach mal ne Stunde liefen lassen....iwann kam dann der 2. Zylinder zurück....
Super Ding!....oh man..
Naja wenigstens weiß ich nun, dass ich noch volle Kompression habe 😁
Danke für Deine Rückmeldung. Das meint der Freundliche doch nicht im Ernst ? Bin mal gespannt, wann der Fehler wieder auftritt.
Zu dem Händler hätte ich kein Vertrauen mehr.
Das ist natürlich sehr unbefriedigend. Wenn das Problem wieder auftritt, dann stelle die Kiste denen wieder auf den Hof und lass nachschauen und zwar unentgeltlich !
PS: Suche dir mal so nebenbei einen anderen Händler.
So gerade war es soweit....
Während der Beschleunigung hat sich mein Motor bei knapp 50km/ h verabschiedet.
Nach nem ordentlichen ruckeln verbunden mit lauten mechanischen klappern ging der Motor aus inkl aller Aggregate... Servo Bremse usw.
Karre steht jettt wieder bei Mercedes. Leihwagen über das Wochenende trotz eines 470€ teuren Zündkerzenwechsels ist nicht möglich^^
Beim Startversuch habe ich nen Video vom Klappernden Motor gemacht... hört sich nicht gut an
Dann wohl also doch was mit dem Steuertrieb.
Nun ist der aber nicht mehr mit 3000€ zu richten fürchte ich.
Das hört sich an als Ventile und Kolben sich küssen.
Soviel zum Thema ist ja nur die Zündung.........Mist sowas,mein Beileid.
Kann man denn da was erreichen wenn mir das Fahrzeug als komplett in Ordnung übergeben wirde und jetzt ein Motorschaden vorliegt?
Mensch - war aber irgendwie vorherzusehen. Es ist aber schon merkwürdig, dass nur ein Zylinder nicht mitlief ?