C2 VTS Erfahrungen ?
hey 🙂
da sich meine Eltern ein neues Auto kaufen möchten und dabei den Citroen C2 VTS ins Auge gefasst haben, wollte ich mich hier mal kurz über Erfahrungen zu diesem Auto erkundigen.
da sie den guten Motor vom Lupo GTI kennen, würde mich interessieren wie der Motor des Citroens so abgeht 🙂 (will ja nicht das sie mir irgendwann mal davon heizen *lol*)
es können sich auch gern C2 Fahrer über ihr Auto auslassen, auf was man achten sollte oder was man, unbedingt beim Autokauf mitbestellen sollte!
Vielen Dank 🙂
MFG Martin
57 Antworten
Nein der S16 der Phase 1 wiegt 1160KG, der der Phase 2 mit 163 PS und 6 Gang Getriebe wiegt deutlich mehr.
Zitat:
Meine Meinung: bei 100 km/h ist diese Differenz von 0,7 sek. höchstens eine halbe Wagenlänge, wenn beide Fahrer immer günstig schalten würden. Im Endeffekt nicht mal ein Wimpernschlag, beide bleiben knapp unter 9 sek. und sind gleich schnell.
genau - so sehe ich das auch. Deswegen meinte ich ja: Lupo warm anziehen (da kommt ein gallischer Lupo).
Motor ist vergleichbar, die paar Kilo mehr des VTS werden durch kürzere Übersetzung kaschiert
(gremlin306, deine zweifelnde Frage hast du dir eigentlich schon selbst beantwortet :-)))) Die Übersetzung ist enorm kurz...yes)
Der HGT ist aber ab 100 sicher schneller (1.8'er...), der 306er sowieso.
Denk ich an die Praxis: Modellunterschiede (122-125PS, erfüllt D4 oder nur D3-Norm, 1045-1069kg leer), ähnliches beim Lupo, verschiedene Fahrzeugzustände, verschiedene Fahrer - wird bei beiden wahrscheinlich alles zwischen 8 und 9 Sek. dabeisein. Dasselbe könnte ich mir für den Corsa GSI vorstellen.
Und die 206'er GTI's - den 2.016V/136PS geben sie bei vergleichbarem Gewicht (~1050 leer) in der Gegend von 8,4 an...müßte rein theoretisch ja auch weniger sein, isses aber nicht (?!?)
Ich denk auch an Abstimmung der Motorcharakteristik, Zusammenspiel mit Getriebeabstimmung - das verrückt scheinbar logisches eben und ist nicht an Zahlen abzulesen.
Einer sprintet von 0 weg besser, der andere hat bei höherem Tempo mehr Durchzug...
Gewißheit gibt sowieso nur Brückenwaage, Prüfstand und Messung.
(fand einen Autobild.de Artikel... Lupo, 8,1, gemessen. Bei anderen Tests wiederum mehr.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...)
Letztendlich egal...Lupo und VTS sind in der Klasse "praktische, rasende Keksdose mit viel Charakter" und damit sehr sympatisch.
(aber auch das ist reine Ansichtssache und damit Geschmacksfrage.)
Ich zweifle nicht am VTS, oder am Lupo und genausowenig am Opel oder Peugeot, es war eine Frage des Interesses. Und daß die Angaben bei VW ohne Fahrer sind habe ich auch nicht gewußt. Es geht ja bei den Autos auch nicht darum wer schneller ist, darüber können sich Porschefahrer und co. streiten. Da sind die Kleinwagen halt in einer anderen Liga, finde ich und in der lohnt sich das Streiten meiner Meinung nach nicht. Aber ich finde dieses Thema halt enorm interessant und ich denke dafür ist dieses Forum da, um sich über Themen zu unterhalten, die einen interessieren.
Wenn Geschwindigkeit für mich alles wäre, hätte ich den S16 nicht gegen den GSI getauscht.
ist schon klar, find ich ja auch interessant, von Streiten gar keine Rede - das lohnt sich nicht mal bei einem was-weiß-ich-was-ganz-wildem-Eisen.
Ich meinte nur: selbst bei einem namensgleichen Wagen gibts viele Variablen die die Fahrleistungen beeinflußen. (Leistungsstreuung hab ich vorhin ganz vergessen.. ist manchmal auch einiges).
Beim VTS eben irgendwas zwischen 8,3 und 9, in der Nähe des Lupo und anderer Konsorten (damit wir das Kapitel mal ruhen lassen können ;-)
Die kleinen und kleineren Kompakten sind halt interessant weil sie ökonomisch (für die Umwelt & die eigene Geldbörse) sind und trotzdem viel Fahrspaß bringen, und wenig Parkplatzsorgen noch dazu.
Meine Philosophie ist da: ob 2-3 Leute hinten gar nicht oder nur mäßig bequem sitzen können ist ja schon egal - wenn dann gleich ordentlich oder ganz ohne "Rucksack" (deswegen C2 und Xantia)
Aber das ist schon philosophisch weil's kaum was subjektiveres gibt wie Autochens.
Für einen kommt eben nur ein Bentley Azure in Frage, fürn anderen nur ein Geländewagen, der nächste liebt Kombis über alles, der andere will nur TDI fahren, fürn anderen ist nur ein V8 mit 350ci Minimum ein Auto... ich kann das alles nachvollziehen, von A nach B fahren sie alle, aber in irgendeiner Disziplin/Anforderung hat jedes Vehikel seine Stärken oder einen gewissen subjektiven Charme 🙂
Ist genauso subjektiv wie schnell (ein Minibike ist auf seine Art auch "schnell", genauso wie ein Topfueldragster). Isses Sprint, Topspeed, Kurvengeschwindigkeit oder subjektiv empfundene Speed (Hydrospeed im Wildwasser fällt mir da ein. Schlimm, da fahr ich lieber mit allem was Räder hat von mir aus auf Schotter Vollgas *lol*) ? Ist für jeden was anderes.
Oder auch "Sound", hab da bei "Rallye" einen Thread gesehen...
http://www.motor-talk.de/t210052/f27/s/thread.html
*lmao* - objektiv gesehen isses ja alles nur mechanischer Lärm mit unterschiedlicher Frequenz und Intensität ;-)
Ähnliche Themen
So, nachdem die Beteiligten ja offensichtlich doch noch zu normalen Umgangsformen zurückgefunden haben, habe ich mir erlaubt, den OT-Teil und die persönlichen Anfeindungen zu entfernen. Ich hoffe, die Diskussion bleibt jetzt auf diesem Niveau...
Gruß
Derk
Citroen C2 VTS Verbrauch
Hallo zusammen,
ich habe mir am Montag den Citroen C2 VTS mit 122 PS gekauft und bin soweit mit der Fahrweise super zufrieden, aber eins schockt mich total.
Der Verbrauch laut Bordcomputer liegt bei 10,3 Liter/ 100 km. Der Verkäufer sagt, ich soll mal die ersten 4000-5000 km abwarten, das würde runtergehen, aber irgendwie glaube ich nicht daran. Ich habe jetzt 550 km. Die ersten 3 Tage stand 10,1L drauf und jetzt 10,3L. Kann es an der Software liegen oder kennt sich jemand mit diesem Problem aus?
Ich wäre für eure Hilfe wirklich dankbar, denn ich überlege ihn zurückzugeben obwohl das Fahrzeug mir sehr gefällt. Aber 6,9 durchschnittl. laut Citroendaten und 10,3L sind ein paar Liter zu viel.
Sorry
Servus...!
Poste erstmal folgende Dinge:
1) Wo fährst du ??
a) Stadt
b) Landstrasse
c) Autobahn
d) Gemischt (in welchem Verhältniss)
2) Fährst du Kurstrecke (unter 20 km) ??
Dann ist dazu zu sagen das du noch nich mal 1500 km hast und noch nich den ersten Ölwechsel hinter dir hast. Der Verbrauch geht auf jeden Fall noch runter....aber eins schmink dir ab..... HERSTELLERANGABEN beim Verbrauch.
Den VTS wird man NIE und Nimmer mit den 6.9 Litern fahren ...und wenn doch is man ein Verkehrshinderniss.
Stell dich so auf 8-9 Liter ein...alles andere halte ich für unrealistisch ...ODER NECROMANCER ???????
Und hier noch ein paar Tips.
Wenig Kurstrecke.
Gaspedal nich immer voll durch drücken ;-)
Zeitig schalten (aber auch nich untertourig fahren).
hi sandyja,
das Thema gabs schon ein paar mal bei VTSern mit ~10l bei ganz normaler Fahrt.
Ein Softwareupdate hat eigentlich bei allen geholfen.
Abgesehen davon wird der Verbrauch noch sinken bis der Motor eingefahren ist,
und auch die Herstellerangaben erreichst du ganz locker.
(wenn du nicht immer resch beschleunigst und Tempi gemäß dem wählst wie der Werksverbrauch gemessen/angegeben wird, mit den Tempolimits 50/70/100/130 geht das schon).
Nachdem ich ja einen VTS habe (nun rund 4000km) kann ich dir das mit gutem Gewissen sagen.
Ich mag den kleinen - man kann sehr sparsam fahren, und bei Bedarf ist richtig Spaß&Leistung da (dann eben mit mehr Verbrauch, aber über 10l komm ich nicht mal mit WinterKurzstrecke)
Also ich komm bei meinem VTR im Winter mit Klima und Kurzstrecke und sportlicher Fahrweise auf 8-8,5L
Ich habe auch mal eine Frage zum C2 VTS ... hab ihn gestern nach 4-wöchiger Lieferzeit bekommen.
(Das Fahrwerk ist ja wirklich hammerhart - im wahrsten Sinne des Wortes ;-)).
So, im Handbuch steht zum Thema "Einfahren", man soll den Motor während den ersten 1000 km nicht in den roten Bereich drehen lassen. Mein Problem, das ich jetzt hab -> Am Drehzahlmesser gibts keinen roten Bereich .... wie hoch kann/sollte ich ihn also die ersten 1000 km drehen lassen, um dann später die optimale Leistung zu haben?
Und ist das normal, dass der fünfte Gang etwas hakelig reingeht? Also die ersten vier gehen prima rein, nur wenn ich in den fünften Schalten will muss ich erst nen bisschen den Schalthebel nach links drücken, um dann ganz nach rechts oben zu kommen. Ich meine mich dran erinnern zu können, dass mir der Verkäufer vor der Probefahrt mit nem kleineren Modell gesagt hat, dass der fünfte Gang etwas schwerer reingeht ... aber so genau kann ich mich da auch nicht mehr dran erinnern.
Ansonsten ein echt schönes Auto, auch wenn die momentanen Wetterbedingungen etwas bescheiden sind um alles schön austesten zu können 🙂
so bis 4500, etwas <2/3 von max.
(7250, rote Anzeige gibt es nicht, ist ganz am rechten Rand des Bandes, Begrenzer setzt ein)
Das mit 5.Gang kann ich nicht sagen (kein Gang hakelt)
Ich hab jetzt mal nen bisschen geschaut, weil mich die Angaben zur Beschleunigung auch verwirrt haben.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei uns in Deutschland im Datenblatt "nach DIN" steht. Vielleicht wird das in der Norm irgendwie anders gemessen als in den anderen Ländern.
Und die 125 PS in den anderen Ländern resultieren aus verschiedenen Umrechnungsarten der einzelnen Länder.
Bei uns gibt es das DIN-PS mit 1,35962173 PS für ein kW. Ergibt bei 90 kW eben 122,37 PS.
Nimmt man z. B. das hp bzw. bhp der Engländer ... hier entspricht 1 hp = 1,014 DIN-PS.
Und die CV in Frankreich und der Schweiz werden so berechnet:
"Diese Steuer-PS wurden nach einer etwas komplizierten Formel berechnet, in der die Zylinderzahl und die Hubhöhe des Zylinders mit einflossen." (de.wikipedia.org).
Die Leistungen sind also überall gleich, werden eben nur überall anders gemessen/berechnet. Bei uns gibts eben die DIN die alles regelt, daher gibts bei uns eben andere Zahlen als in den meisten anderen Ländern.
Ein C2 VTS braucht in Deutschland also höchstwahrscheinlich genauso lang von 0 auf 100 wie in jedem anderen Land. Und er hat genauso 90 kW wie die anderen auch.
Hier noch eine Erklärung, wie die Unterschiede zustande kommen:
Die Leistungsangaben von Antriebsmaschinen, speziell bei Fahrzeugmotoren, sind nicht immer vergleichbar, da nach verschiedenen Normen die Bedingungen für die Angabe der Motorleistung unterschiedlich sind. So wird in Deutschland die Leistung angegeben, die der Motor im eingebauten Zustand an das Getriebe abgibt (DIN-PS). In den USA wird beispielsweise die Einheit "SAE-PS", in Italien die Cuna-PS verwendet. Nach diesen Normen wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Luftfilter, Auspuff usw. angegeben. Der Unterschied kann nicht genau definiert werden, in der Praxis kann von 5 - 15 % ausgegangen werden. Diese Unterschiede treten auch auch bei den Leistungsangaben in kW auf, da nicht die Einheit, sondern die Messbedingungen unterschiedlich sind.
Hmm...ich geb einfach auch meinen Senf dazu, ich fahre zwar BMW aber meine Freundin hat sich vor 2 Monaten einen C2 VTS gekauft (0-100 in der Schweiz 8,3 Sekunden angegeben). Ich kann nur sagen, das Teil ist echt gut, ein echter kleiner Sportwagen, bretthart, liegt satt auf der Strasse und von 0-100 nehm ich ihr nicht viel ab, das Auto finde ich echt toll und ist das Geld wert!
Cheers
Chris
es sind keine 1150 kg sondern 1045 Kg und er zieht wirklich nen lupo gti im schlaf....
u know...den die werksangaben von citroen sind wirklich fürén arsch!
Zitat:
Original geschrieben von c2 vts
es sind keine 1150 kg sondern 1045 Kg und er zieht wirklich nen lupo gti im schlaf....
schön wärs ne *g* ich glaub ja noch das du bis 1xx drann bleibst mehr auch nicht 😉
Mfg