C2 VTS Erfahrungen ?

Citroën C3 1 (F)

hey 🙂

da sich meine Eltern ein neues Auto kaufen möchten und dabei den Citroen C2 VTS ins Auge gefasst haben, wollte ich mich hier mal kurz über Erfahrungen zu diesem Auto erkundigen.

da sie den guten Motor vom Lupo GTI kennen, würde mich interessieren wie der Motor des Citroens so abgeht 🙂 (will ja nicht das sie mir irgendwann mal davon heizen *lol*)

es können sich auch gern C2 Fahrer über ihr Auto auslassen, auf was man achten sollte oder was man, unbedingt beim Autokauf mitbestellen sollte!

Vielen Dank 🙂
MFG Martin

57 Antworten

Es ist Fakt, dass der VTR schneller ist als auf dem Papier steht. Das sagen alle die ich kenne und das sind schon ein einige. Klar ist er bzw. meiner nicht so schnell wie ein VTS, zumindest noch nicht, aber so groß ist der Unterschied nicht.

Und der Kupplungsautomat ist auch nicht von Bedeutung. Wiegt vielleicht 10kg plus die Elektrik.

Zitat:

Den VTR fertigmachen?

Ja wenn ich das gelaber über die langen Schaltpausen immer höre krieg ich einen Hals. Das kann man beim Smart sagen, aber beim Senso ist das eben nicht mehr so schlimm wie am Anfang.

Und jetzt fang bitte nicht an das Senso mit einem SMG Getriebe zu vergleichen.

Zum VTS

Ist ein tolles Auto (is ja auch ein C2). Hätte mir den ja auch gekauft, aber damals war er nur ein Hirngespinnst mit ungefähr 120-125PS und kein Händler konnte Auskunft geben ob er überhaupt kommt.

Dobermann

ist schon ok. Und: echtes sorry Doberman - wenn ich mal rot seh dann aber ordentlich...
Klar stimmt das mit den neueren Softwareupdates, die bringen sicher viel.
(es hat ja m.W. mit den 1.Versionen, auch bei C3 und Pluriel, auch so Probleme wie Gang geht auf einmal raus, bzw. nicht rein gegeben, und geht bei Nässe auf Winterbetrieb - ist nun alles Geschichte)
Irgendwas zwischen 9,5 und 10 wirds wahrscheinlich sein - und das ist spürbar. Aber viel mehr aber auch schon nicht.
Und das mit dem Smart - wie wahr *lol*
Aber nimm wirklich mal einen VTS wenn es sich ergibt und fahr mal
(eingefahren sollte er sein - am Anfang ist der Motor wirklich zäh).
Das nutzbare Drehmoment ist viel breiter als im normalen 1.6er - der Motor allein ist viel besser beatmet und viel bissiger;
dann noch diese 5Gang dazu die eher an ein Motorrad erinnert als an Auto und sich sowas von leicht&schnell schalten lässt...
Und wegen Hirngespinst - ich hatte auch "Angst" daß, nachdem der VTS bestellt war, noch ein über-C2 rauskommt, Gerüchte hatte ich gehört
(weil auf ein paar tausend Euro kommts mir da nicht an)
War dann aber beruhigt - nur Optik, die mir eigentlich nicht wichtig ist...
http://www.citroen.ch/.../series_speciales_c2_vts_racing.htm

Bitte,bitte. bitte!

Findet iht das nicht ein bisschen lächerlich, euch auf tiefstem niveau zu beschimpfen??? soetwas liest man ja sonst nur im VW Forum!

Das nicht alle deutschen einen schlechten eindruck von "UNS" österreichen haben (ja, ich geniere mich zutiefst für landsleute mit solchem niveau!!!) muss ich sagen, daß nur die österreicher mit dem kennzeichenanfang W und MD mit vorsicht zu genießen sind. und davon auch nicht alle! :-)

außerdem haben beide länder unterschiedliche positive und negative aspekte (in ö keine besteuerung von dieselfahrzeugen, in d schon; dafür niedrigerer grundpreis der fahrzeuge in d usw...)

vielleicht sollten diese grundlage eurer diskussionen sein, nicht alle deutschen und nicht alle österreicher sind arschlöcher!

MfG
MelS

Insipiens esto, cum tempus postulat ipsum.
Und bitte Threadtitel lesen.

Ähnliche Themen

Meinte nätürlich nicht "keine Besteuerung von Dieselfahrzeugen in ö", sondern keinen nennenswerte besteuerung!

Ich trau mich bei der dicken Luft ja fast nicht was zu fragen, aber ich riskiers trotzdem. Hab nen Opel Corsa C GSI (Leergewicht mit Fahrer 1110 KG 125PS und 1,8 Liter mit ich glaube 165 NM oder so um den Dreh), das Auto ist von Opel mit 9,0 Sek. angegeben.
Jetzt zu meiner Frage: Wie weit dreht der C2 VTS und was ist die Höchstgeschwindigkeit, denn 9,0 zu 8,3 Sek sind viel und das kann ich mir eigentlich kaum erklären, wenn nicht das Getriebe enorm kurz ist.
Zum Thema Lupo Gti:
Ich hatte vor meinem Corsa nen 306 S16 150PS Leergewicht mit Fahrer 1160 KG und aus dem Stand lag ich einmal sogar bis 100 bei der Beschleunigung hinter dem Gti. Ich weiß jetzt kommen Kommentare wie "du kannst nicht fahren", aber trotzdem halte ich sehr viel vom Lupo und kann mir nicht vorstellen, daß der VTS, der 25 PS und 0,4L Hubraum weniger als mein 306 hatte und dabei fast genauso viel wiegt, den Lupo packt.
Eine Frage noch, was wiegt der Punto HGT?

Also der VTS dreht bis 7200 und ist sehr kurz übersetzt.

Auf Angaben vom Hersteller verlasse ich mich nicht. Keiner kennt die Bedingungen.

Der S16 wiegt doch 1290 inkl Fahrer oder?

Gruß

Laut den (dt.)technischen Datenblättern hat der Lupo:

6-Gang
125 PS bei 6500 U/min
152 Nm bei 3000 U/min
Vmax = 205 km/h
0-100 = 8,2 sek.
Leergewicht = 978 - 1015 kg (mit 90% Tankfüllung, ohne Fahrer)

der VTS hat:

5-Gang
122 PS bei 6500 U/min
143 Nm bei 3750 U/min
Vmax = 202
0-100 = 8,9
Leergewicht = 1144 kg (inkl. 75kg Fahrergewicht)

Aber: der (dt.) VTS ist bereits vollausgestattet, während beim Lupo noch folgendes steht:
1) Fahrzeugleergewichtsbereich mit 90 % Tankfüllung ohne Fahrer (75 kg). Je nach Ausstattung ergibt sich ein individuelles Leergewicht des Fahrzeugs, wodurch die mögliche Nutzlast entsprechend verringert wird.

3) Die Verbrauchsermittlung nach 80/1268/EG in der Fortschreibung 99/100/EG berücksichtigt das tatsächliche Fahrzeugleergewicht. Zusätzliche Ausstattungen können zur Einstufung in eine höhere Gewichtsklasse und dieser Gewichtsklasse zugeordneten höheren Verbrauchsangabe führen. Je nach Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich darüber hinaus in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den in dieser Norm ermittelten Werten abweichen.

5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 91 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

Also braucht man beim Lupo auf alle Fälle SuperPlus, dann stehen 8,2 gegenüber 8,9 nach Hersteller. Packt man den Lupo noch mit einiger Ausstattung voll, wird er schwerer und jemand müßte einen Vollausgestatteten haben und das Leergewicht aus dem Brief posten.

Meine Meinung: bei 100 km/h ist diese Differenz von 0,7 sek. höchstens eine halbe Wagenlänge, wenn beide Fahrer immer günstig schalten würden. Im Endeffekt nicht mal ein Wimpernschlag, beide bleiben knapp unter 9 sek. und sind gleich schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen