C2 VTS 8 Fragen...

Citroën C3 1 (F)

Hallo,

seit geraumer Zeit besitze ich einen C2 VTS und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Dennoch habe ich ein paar Fragen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

1.
Drehzahlmesser:
Wo beginnt denn beim Drehzahlmesser der „Rote Bereich“ der in der Betriebsanleitung beschrieben ist. Bei 200 war ich fast bei 7000 und hatte den Eindruck, dass der Motor noch mehr drehen würde. Wie ist das denn, wenn man einen Berg runterfährt. Dann würde doch die Gefahr bestehen, dass der Motor überdreht.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

2.
Sportluftfilter:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Sportluftfilter als Austauscheinsatz oder ganz neues Gehäuse bzw. Rohr mit Aufsatz.
Was ist besser? Was bringt mehr? Was ist vom Tüv zugelassen? Und wie sieht es beim neuen Gehäuse bzw. Rohr im Winter aus. Wir da die Luft auch irgendwie aufgewärmt? Muss man nach Einbau eines Sportluftfilters den Motor neu einstellen lassen?

3.
Winterreifen:
Welche Winterreifen bzw. welche Reifengröße und Felge habt ihr?
In meinem Fzg.-Schein steht nur eine Reifengröße drinn…

4.
Korrosionsschutz:
Habt ihr Stellen am Auto entdeckt, wo man ev. noch zusätzlichen Korrosionsschutz in Form von Sprühöl oder Unterbodenschutz auftragen muss?

5.
Reserverad:
Da das Reserverad ja eine Alufelge ist, besteht im Winter die Gefahr der Korrosion. Habt ihr das Rad ev. zum Schutz in eine Tüte gepackt? Gibt es ev. Probleme weil der heiße Endtopf in der Nähe ist?

6.
Nebelscheinwerfer:
Können die Birnen der Nebelscheinwerfer nur von der Werkstatt gewechselt werden, oder schafft man das auch allein?

7.
Tieferlegen:
Ich habe schon mal überlegt, das Auto tiefer zu legen (Optik).
Hat das ev schon jemand gemacht und kann seine Erfahrung berichten?
Wir das Auto noch härter oder bleibt die Härte gleich jedoch bei kürzeren Federwegen?

8.
Endtopf:
Hat ev. jemand einen Sportschalldämpfer angebaut? Bringt das etwas und welcher kann empfohlen werden?

Ja, das sind viele Fragen. Ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand ein paar Tipps hat. Vielleicht ist sind die Antworten ja auch für andere Interessant.

Grüße

22 Antworten

Die in Schweiz haben die gleiche Abgasnorm. Die Runden die Leistung immer auf. Da hat der 1.6 VTR 110 PS statt hier 109. Das ist in ganz Europa so. Keine Ahnung warum das nicht in Deutschland passiert. Genau wie auch einige andere Daten wie 0-100 in Deutschland immer andere sind.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Hier Bilder mit 17Zoll

mehr speed beim VTS

Hallo, es gibt einen Chip, der bringt ca 12% mehr Antriebskraft und ca 12PS

ist der chip vielleicht von clemens?

Der Chip für den VTS bringt ihn auf ca 132PS und kostet 499€vom clemens, der Chip für den VTR bringt ihn auf 125PS und kostet 599€.
Bei beiden kommt dann nochmal etwa 50€TÜV-Eintragung dazu wenn man das machen lassen will..

Gibt aber auch andere anbieter..

Ähnliche Themen

jepp, gibts bei clemens:

Zitat:

Citroen Modell C 2 Basis 1.6 ltr. 16 V 122 PS Preis Euro 499,00€ CM UMPROGRAMMIERUNG DER SERIEN MOTRONIC Leistungssteigerung auf ca. 134PS / 92 kW Drehmomentzuwachs um ca. 10 Nm Die angegebenen Werte können sich abhängig von Motorbasis, Fzg.-Ausstattung, Getriebe, Übersetzung, Rad/Reifen-Kombination etc. verändern.

mich würden dabei allerdings erfahrungsberichte interessieren,

aber das tuning von saugmotoren nur via chip ist wohl so

ne geschichte...

Hab mir '88, als dieser im März zu haben war, einen Kadett E GSI 16V gekauft; ein sehr guter Freund, mit dem ich damals fast täglich zusammen war, ebenfalls. Wir hatten also einen guten Vergleich, was Leistung betraf; beide GSI waren auf der Geraden absolut identisch schnell (laut Brief Vmax 222), nach Digi-Tacho damals 238, etwas Bergab gingen beide bis 248. Keiner kam dem anderen davon, nebeneinander her Tür an Tür, egal ob bergauf, gerade oder bergab.

Im Herbst '88 hab ich mich entschieden (weil wir beide einem GSI-Klub beigetreten sind), von Mantzel ein Tuning zu machen: die boten an, modifiziertes Steuergerät im Tausch PLUS Auspuffanlage ab Krümmer und gaben als Leistung 20 PS an. Der originale Auspuff hatte ja Kat, der fiel weg, an Krümmer ein Rohr bis zum Endtopf. Problem: TÜV wegen fehlendem Kat, Lautstärke und gefährlich aussehendem Endrohr. Onkel ist vorher zur Opel-Werkstatt auf den Prüfstand: 154 PS Serie. Dann bei Mantzel über den Händler eingekauft und Onkel hat sich noch von Irmscher einen Endtopf mit ABE besorgt, diesen anstelle des Mantzel Endtopf hinpopeln lassen. Dann nochmal Prüfstand: jetzt 171 PS.

Was ich damit sagen will: der Chip alleine bringt mit Sicherheit ein bissi, richtig entfalten kann er das Potenzial aber vermutlich aus eigener Erfahrung nur mit einem anderem Auspuff. Der vom VTS ist ja sowieso schon optimiert, wenn man den Kat rausschmeißen könnte, dürfte das wie in meinem Fall richtig spürbar was bringen.

Um den Schwank zu Ende zu erzählen: mit dem serienmäßigen vom Freund dann ausprobiert, der hatte in jedem Bereich (Beschleunigung, Vmax) nicht mal mehr den Hauch einer Chance (Vmax war damals für ihn deprimierend, weil seiner ja bei 238 aufhörte und meiner mit dem Mantzel Zeug auf der Geraden nach Tacho erst bei 256 aufhörte, wohlgemerkt Tachoangaben, das waren vielleicht höchstens echte 230-232)

Edit:

Der Tuning Satz war nicht von Mantzel, sondern von Kissling-Motorsport.

eben, und bei den heutigen unterhaltskosten eines
autos den kat rausschmeissen?

ne, danke

Der C2 wird wahrscheinlich ohne Kat nicht so ohne weiteres anspringen. Das Steuergerät wird ausserdem auch nicht mehr richtig funktionieren. Unter Umständen hat die Kiste danach noch weniger Leistung. Bei so einem modernen Wagen is das nich mehr so einfach wie früher

Deine Antwort
Ähnliche Themen