C2 VTR Kaufberatung und Preiseinschätzung
Hallo zsammen,
morgen oder Montag schaue ich mir oben genannten C2 an und möchte euch um Hilfe bitten. Das vorab geführe Telefonat war sehr Aufschlussreich.
Folgende Daten:
190.000 km
Scheckheftgepflegt
10/2006
3 Fahrzeughalter
50 kW 68 PS
Schaltgetriebe
Diesel
Zahnriemen wurde noch nicht gemacht, ist also 2 Jahe überfällig.
Er ist tiefer gelegt (Kann man das rückgängig machen 😁) und hat Alu-Reifen drauf.
Wenn ich ihn mir anschaue, auf was im besonderen sollte ich achten?
Nur eine Hausnummer, was kostet mich der Zahnriemenwechsel? (Selbst machbar?)
Aufgerufener Preis ist 1900 €. Laut DAT hat er einen Händlereinkaufswert von 935 €. Gefühlt würde ich sagen irgendwas um die 1300 wäre realistisch wenn der Zahnriemen nicht wäre 🙁
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Zahnriemen hätte ja schon 2016 getauscht werden müssen.
49 Antworten
"Komplett Scheckheftgepflegt, bis auf..." sind genau so beliebte Formulierungen wie "Vollausstattung, bis auf...". Da muss man immer aufpassen und genau lesen. Beim Lotto würde man ja auch eher nicht von "bis auf drei Ziffern sechs richtige" sprechen.
Selbst wenn der letzte Ölwechsel gemacht wurde wiegt der nicht gemachte Zahnriemen deutlich schwerer.
Ich empfinde ein Scheckheft, das mit Ausnahme der Zahnriemens, das sonst alles hat mit Stempel und Unterschrift besser als eins das bei 40000 km plötzlich aufhört und als vollständig angepriesen wird ;-)
Nur für mein Verständnis, der Zahnriemen verursacht kein Verschleiß oder hat sonst Nachteile bis es reißt oder?
Falls dem so ist finde ich einen überfälligen Ölwechsel, der wohl für einiges mehr Verschleiß sorgt, gravierender.
Sind Stempel und Unterschrift wirklich von örtlichen oder regionalen Werkstätten?
Keine einzige Rechnung?
Eine Werkstatt die eine Inspektion nach Cit. Vorgaben macht hätte, wenn der Auftrag Zahnriemen ern. bei Fälligkeit nicht erteilt worden wäre eine Bemerkung auf der Rechnung und im Scheckheft eingetragen.
Exakt. Das finde ich auch merkwürdig.
Ähnliche Themen
bei einem KFZ was ~1000€ kostet ( mehr würde ich jedenfalls nicht dafür rausrücken :-))
kann man wohl mit kleinen Merkwürdigkeiten und erster Rostblühte leben. Man könnte sogar den alten Zahnriehmen weiterfahren sofern der Totalverlust des Fahrzeugs einkalkuliert ist.
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 22. April 2018 um 17:16:00 Uhr:
Nun zum Motor, im Leerlauf ist dieser sehr unruhig gelaufen (Siehe folghendes Video nur nicht ganz so extrem aber ähnlich) https://www.youtube.com/watch?v=mREgcdl_gD8
Da ich noch nicht vielen Dieseln bei laufendem Motor unter die Haube gesschaut habe, möchte ich diese Frage nochmal abklären.
Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Dieseln bzw. C2s
Besten Dank.
Liebe Grüße
Wie wär es wenn du bei mobile.de jemanden findest der sein Auto los werden (mit gleichen Daten )will. Einfach Mal nett fragen ob du Mal kurz schauen kannst .
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 27. April 2018 um 11:38:24 Uhr:
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 22. April 2018 um 17:16:00 Uhr:
Nun zum Motor, im Leerlauf ist dieser sehr unruhig gelaufen (Siehe folghendes Video nur nicht ganz so extrem aber ähnlich) https://www.youtube.com/watch?v=mREgcdl_gD8Da ich noch nicht vielen Dieseln bei laufendem Motor unter die Haube gesschaut habe, möchte ich diese Frage nochmal abklären.
Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Dieseln bzw. C2s
Besten Dank.
Liebe Grüße
Danach schaue ich schon seit Tagen, leider ist kein c2 weniger als 50km weit weg.
Und die 2 in der Nachbarschaft treffe ich auch nie an :-(
Heute habe ich mir einen 2. angeschaut. Hatte 60.000km weniger als der erste und war darür 400 euro teurer.
Der Zustand war um Welten schlechter.
Wo ich beim ersten dachte die ZKD ist kaputt weiß ich es beim 2. definitiv, Ölwanne wahrscheinlich auch so wie sie aussah.
Der Rost war bereits an der Motoraufhängung (Ich hoffe ich verwende die Begriflichkeiten richtig), Ersatzrad, Koferraum großflächig, Beifahrertür an 2 Stellen, Fahrertür anfänge, und noch an diversen Teilen mehr die in der nähe der Reifen waren 😁
Zudem ging bereits die Ummantelung am Lenkrad ab.
So kann ich mich also Täuschen, dachte der steht besser da aufgrund der weniger KM 😁
Wollte ich euch einfach so mal erzählen 🙂
Liebe Grüße
Nochmal 2 Fragen.
Hat der HDi 70 einen Turbo?
Erhält der HDi 70 seine grüne Plakette mittels DPF oder auf anderem Weg?
Liebe Grüße
Jeder HDi hat einen Turbo.
Der 1.4 HDi hat Euro 4 und daher die grüne Plakette - ohne Partikelfilter. Diesen gab es erst für die Versionen mit Euro 5.
Mal blöd gefragt, warum suchst Du nach so einem alten diesel mit so vielen Kilometern und offensichtlichen Mängeln?
Rost kommt noch dazu.
Als Kleinwagen sollte man sich heute doch besser einen Benziner zulegen ... die verbrauchen auf Strecke auch nicht die Welt und sind einfach günstiger im Unterhalt weil weniger Technik rund um den Motor hops gehen kann.