C2 - Vibrationen Frontscheibe
Hallo Citroen-Freunde,
ich fahre einen 05er C2 VTS und habe seit April (, da habe ich ihn gekauft) ein virbieren auf der Frontscheibe. Der Meister von dem Vertragshändler ist mal mitgefahren und meinte es seien die Scheibenwischer. Wir haben sie demontiert und die Geräusche waren tatsächlich weg. Nun ja, so ganz ohne ist es aber auch blöd ;-) Also ganz neue drauf, aber das Problem war immer noch da. Kennt einer dieses Problem und wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Vielleicht gibt es ja doch einen anderen Ursprung ?! Ich bin über jeden Rat dankbar.
Gruß,
Patrick
15 Antworten
Die sollen mal die Federn, welche die Wischer spannen noch etwas weiter eindrehen/kürzen, damit die noch ein bisschen mehr Zug auf das Wischerblatt ausüben, dann sollte das Geräusch weg sein^^
greez X
Das ist ja schonmal ein Tip ...
Hab mir das gerade mal angeschaut. Die Federn scheinen aber nicht "justierbar" zu sein. Müssen die dann wirklich gekürzt werden oder kann man die justieren und ich hab nur was übersehen. Wenn man die Kappe hochklappt, wodrunter die Schraube zur Wischerbefestigung versteckt ist, findet sich jedenfalls auch nichts.
Die Feder muss etwas gekürzt werden, damit sich die Spannkraft erhöht. Sprich ausbauen, Feder demontieren, etwas kürzen und dann wieder die Biegung nachbiegen und einhängen, dann ist die Federkraft stärker.
Wenn du es nicht verstanden hast wie ich meine, kann ich dir auch noch ein Pic machen...
greez X
Hallo,
ein sehr ähnlich klingendes Problem hatte ich auch am C2.
Dachten auch erst es sind die Wischer. abgebaut und es war wie bei dir ruhe! Anfangs zumindest.
Neue Leisiten für um die Scheibe verbaut etc....
Der Eigentliche Verursacher war aber was ganz anderes! Nämlich das Gehäuse in dem der Innenraumfilter steckt!
Der ist im Motorraum wenn du davor stehst auf der linken Seite unterhalb der Frontscheibe1.Das Problem ist aber bekannt! Der kasten ist nur mit etwas "Dichtmasse" eingeklebt...und wenn du fährst wird der Mist warm und der Kasten lockert sich.
Hört sich dann an als hätte mann ne Plastiktüte an der vorderen Stoßstange hängen und die flattert im Fahrtwind.
Lass mal nachschauen ob das Teil bei Dir fest sitzt. GGF anschraubn! lassen.
Und berichte weiter!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
Neue Leisiten für um die Scheibe verbaut etc....
Der Eigentliche Verursacher war aber was ganz anderes! Nämlich das Gehäuse in dem der Innenraumfilter steckt!
Der ist im Motorraum wenn du davor stehst auf der linken Seite unterhalb der Frontscheibe1.Das Problem ist aber bekannt! Der kasten ist nur mit etwas "Dichtmasse" eingeklebt...und wenn du fährst wird der Mist warm und der Kasten lockert sich.
Hört sich dann an als hätte mann ne Plastiktüte an der vorderen Stoßstange hängen und die flattert im Fahrtwind.
Genauso hört es sich an. Wie ne Plastiktüte. Und stimmt, wenn der Wagen kalt ist, hört man (fast) nichts. Werde ich mir mal angucken. Danke.
@X ... alles klar. Werde ich mir mal anschauen.
ich hatte ja immer ein flattern ab 110 km/h was aber von der rechten kunststoffleiste an der a-säule herrührte. das geräusch welches an eine plastiktüte erinnert hab ich auch, allerdings schon im kalten zustand.
@datobi:
Schau mal da nach wo der Pollenfilter drinsteckt! Das ist es zu 95%! ICh kenn andere C2 Fahrer bei denen war es genau das auch!
Die Leisten an den Scheiben sind schon neu...
Hab mir gestern mal die Klappe vom Filter angeschaut. Wenn ich das nächste mal über die Bahn fahre und das Geräusch tritt auf nehme ich einfach mal die Klappe ab und gucke was sich tut. Das Geräusch solle ja dann eigentlicht weg oder aber zumindest anders sein, so dass man es klar dieser Stelle zuordnen kann, oder ?!
Hallo,
mit der Klappe vorm Pollenfilter sollte das nichts zu tun haben! Vielmehr meinte ich das was hinter der klappe ist! Da..wo der Pollenfilter drinsteckt!
Das ist ab Werk mit ner Art Dämmmasse befestigt!
ggf. Neu Abdichten und 2 Schrauben zum fixieren reindrehen.
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
Hallo,
mit der Klappe vorm Pollenfilter sollte das nichts zu tun haben! Vielmehr meinte ich das was hinter der klappe ist! Da..wo der Pollenfilter drinsteckt!
Das ist ab Werk mit ner Art Dämmmasse befestigt!
ggf. Neu Abdichten und 2 Schrauben zum fixieren reindrehen.
Habe ich mir gerade mal angeschaut. Der Filter liegt in einer Art Plastikschublade, die unten in eine "Metallschiene" eingehängt ist. Sehe da keine Dichtmasse... Oder ich bin zu blöd *ichweisswasdujetztdenkst*
Hast Du evtl. ein Foto davon, damit ich genau sehen kann was Du meisnt ?
Hmm,
was ist denn deiner für ein Baujahr? Vielleicht haben die das ja geändert.Der Meister bei uns in der Werekstatt hat mir dsa so erklärt mit der Dichtmasse und das sich das aufgrund der Temperatut vom Motor loslöst und losvibriert.
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
Hmm,
was ist denn deiner für ein Baujahr? Vielleicht haben die das ja geändert.Der Meister bei uns in der Werekstatt hat mir dsa so erklärt mit der Dichtmasse und das sich das aufgrund der Temperatut vom Motor loslöst und losvibriert.
10/05. Dichtmasse sehe ich da wirklich keine. Wass ich mr vorstellen kann ist, dass sich diese "Schublade" losrappelt. Weil die Häckchen sehen genauso schlecht aus, wie bei der Batterieabdeckung und an den Seitenleisten der Scheibe...
Als ich des Dingen leicht angestossen habe, war es schon raus...
Hallo,
habe dieses Thema beim Googlen gefunden und TMK2 beschreibt genau das Problem welches bei mir auch auftritt. Leider wird hier kein eindeutiges Ergebnis festgestellt. Ich fahre einen Citroen C2 VTS Baujahr 2005 Die Sache mit dem Luftfilter klingt ja vielversprechend jedoch kann ich mich nur TMK2 anschließen denn bei mir ist da auch keine Dichtmasse. Gibt es eventuell andere Lösungen ,Vorschläge oder Erfahrungen?!