- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- C2 Tieferlegung
C2 Tieferlegung
Ich wollte meinen C2 HDi tieferlegen lassen, aber der TüV hat gestreikt:
Unzureichende Freigängigkeit in den hinteren Radhäusern bei der Tieferlegung mit 30mm WEITEC-Federn in Verbindung mit ZENDER 7x17, 205/40ZR17, ET11.
Weiß jemand Rat oder Abhilfe?
Udo
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das kann ja wohl nicht sein....!
Fahr zu nem anderen TÜV !!!
Der hat Sie nich mehr alle.
Es gibt Leute die haben 17 Zöller und ne 45 mm tieferlegung in der Kiste.
Echt probiers mal bei nem "netteren" TÜVer
Unzureichende Freigängigkeit???
Nicht schlecht! Dafür, dass da ohne Probleme noch Platz für´n BicMac und nen Milchshake ist! *g*
Nee, aber im Ernst! Wie Babbels schon sagt, versuch´s bei nem anderen TüV! Hab auch schon mal von jemandem gelesen, der sogar die 17 Zöller mit 215er Reifen und Tieferlegung OHNE Probleme eingetragen bekommen hat!
Entweder der Tüver hatte nen schlechten Tag oder er mag kein Citroen!
Fahr woanders hin oder, wie ich es gemacht habe, stell ihn bei deinem Händler hin und sag, dass du ne Abnahme haben willst! Die werden ja meist von den Dekra-Leuten betreut, die bei mir bisher immer noch die besten Eindrücke hinterlassen haben!
....Ihr werdet lachen:
Ich hatte meinen Citroen-Händler mit der Tieferlegung beauftragt. Der hat das Fahrzeug auch vorbereitet (Radhausinnenverkleidung nacharbeiten, Auspuffhalter ändern etc.).
Der DEKRA-Mann durfte nur sich die Tieferlegung nur anschauen, die Abnahme selber ist Sache des TüV´s (Aussage meines freundlichen Händlers). Der TüV hat eine Verschränkungsprüfung durchgeführt (diagonal alte Felgen unter zwei Reifen gelegt) und das Fahrzeug dann auch noch beladen.....
Völlig übertrieben! Wahrscheinlich sollte ich mal einen anderen Händler/TüV probieren.
Udo
Was is das denn für nen Mist.
Der TÜV´er mag wohl keine tiefergelegten Autos.
Ne echt probiers bei nem anderen. Der Typ sollte in den Ruhestand gehen !
Schade, dass es für solche Fälle/Idioten keine Beschwerdestelle gibt!
Der TüV hat eben viel zu viel eigenen Ermessens-Spielraum!
was kostet ungefair ne tieferlegung von 30 mm beim c2 vts?
Mir hatte man €280 abverlangt für Tieferlegungssatz inkl. Einbau und TüV. Nicht ganz billig, aber dafür direkt beim Citröen-Händler, d.h. kein Ärger mit Garantie etc. Außerdem mußten die vorderen Radhausverkleidungen und die Auspuffhalterung nach gearbeitet werden, daher finde ich €280 fair. Der Federn einzeln kosten ungefähr €120-€180 je nach Hersteller.
Im Zubehör (ATU, D&W, Reifendienst etc.) sollte es noch ein wenig günstiger zu machen sein.
Udo
Die vorderen Radhäuser und die Auspuffhalterung mussten nachgearbeitet werden? Passt das sonst nicht mit den 17 Zöllern?
Ich habe auch vor mir 17 Zöller druntermachen zu lassen, unter meinen C2 HDI. Ich werde mir aber wohl eine Lenkeinschlagbegrenzung verbauen lassen, somit wäre das Problem mit den Radhäusern hinfällig, versteh aber nicht was an der Auspuffhalterung verändert werden muss.
Bekomme im übrigen 205/40/17 drauf.
Nein, nicht die Radhäuser vorne, sondern die Radhausverkleidungen (Plastik) mußten geweitet werden. Mit ein wenig Kraft und einem Heißluftfön kein Problem.
Der Auspuffhalter mußte wohl nur ein wenig verbogen werden. Gemäß meinem Händler kein Problem.
Von den 205/40R17 kann ich Dir nur abraten, da diese Größe bei mir anscheinend die Eintragungsprobleme für die Tieferlegung verursacht.
Nach Aussage von meinem Citröen-Händler, der sich angeblich bei MUSKETIER informiert hat, gibt es diese Probleme nicht bei der Größe 215/35R17.
GUTMAN bietet allerdings auch die 205/40R17 auf 7x17 und Tieferlegung........
Udo
Aber bei 215 is der Reifen ja noch mal wieder breiter. Aber stimmt schon das Musketier nur die 215/35/17 verbauen, hab auch ein Angebot von denen vorliegen, wo diese Reifengröße drinsteht.
Ich hab grad mal bei Wheelmaschine.de nachgeschaut, da gibts genau 3 Marken die diese Größe haben, und die ist auch noch teurer als die 205/40/17.
Ehrlch gesagt weiß ich ned was ich im mom machen soll. Laut TÜV Gutachten sind meine Felgen auch nur mit 205/40/17 erlaubt.
Wie bist du denn jetzt verblieben? Was wird bei dir geändert?
Ja, die 215er sind breiter, aber haben auch einen geringeren Querschnitt. Ob es das bringt? Ich bezweifel es auch, aber MUSKETIER ist sich sicher....
Ich hatte meine 205/40R17 auf den 7x17 Zender (MUSKETIER) schon vor der Tieferlegung, so daß der Händler nach vergeblicher TüV-Abnahme erst einmal wieder die Original-Federn eingebaut hat.
Im Frühjahr werde ich einen neuen Versuch mit der Tieferlegung starten.
Ach ja, die Lenkeinschlagsbegrenzer kannst Du Dir sparen. Die Kunstoffverkleidungen in den Radhäusern nacharbeiten ist kein Problem und auch noch billiger. Ansonsten gibt es vorne weder mit 205er noch mit 215er Reifen Probleme.
Schwierigkeiten bereiten die hinteren Kotflügelkanten (umbördeln?) und die hintere Stoßstange.
Was genau bereitet den Schwierigkeiten? steht der Reifen zu weit raus? Oder ist der Abstand von Reifen zu Felge zu klein? Ich find das schon sehr merkwürdig, weil ich hab schon von mehreren gehört die keine Probleme mit der Eintragung hatten, ich hoffe ja mal bei mir geht alles glatt....
Bin im MOment echt am überlegen ob ich mir den Stress antun soll oder mir doch lieber 16 Zöller hole. Aber 17 Zöller schauen halt besser aus, echt blöd.......mhh...
Ist der denn ziemlich hoch mit den 17 Zöllern ohne Tieferlegung? Haste da vielleicht ma nen Pic von?
Greetz
Pic mit 7x17 ohne Tieferlegung siehe ganz oben (erster Beitrag) und noch einmal anbei in einer etwas anderen Ansicht.
Ich habe meinen C2 mit 7x17 und Tieferlegung vor dem TüV-Termin gesehen: GENIAL !!!!
Ich werde es auf jedenfall noch einmal probieren, trotz des Ärgers. Auf keinen Fall werde ich die Tieferlegung selber durchführen, denn wenn der jeweilige Händler es nicht beim TüV durchbekommt, wird er die Rückrüstung wahrscheinlich aus Kulanz rückgängig machen....außerdem haben Händler meistens bessere Beziehungen zum TüV.
Ich habe die Probleme nur von meinem Citröen-Händler beschrieben bekommen:
Kontakt der Reifenaußenseite mit Kotflügelinnenkanten (müßten umgebördelt werden) und Stoßstange (nacharbeiten + evtl. nachlackieren). Es fehlt also an der Freigängigkeit der Reifen, dieses allerdings nur unter Extrembelastung, denn es würde eine aussergewöhnliche Verschränkung des Fahrzeuges künstlich provoziert und dann noch zusätzlich mit 4 Erwachsenen voll beladen. Da ich nicht Offroad mit dem Fahrzeug unterwegs bin, ist es sehr unwahrscheinlich, das jemals etwas passiert.
Leider hat der TüV das letzte Wort und die Macht.....
Udo
Also die TÜV-Leute haben doch nen Rad ab. Außerdem werde ich nie mit 4 Erwachsenen fahren, aufgrund meiner Größe von 1,94 m kann außer nem Kleinkind eh keiner hinter mir sitzen.
Wie du schon beschrieben hast, ich glaub ich lass es einfach drauf ankommen. Ich lasse es ja auch in ner Fachwerkstatt machen, wenn ich dann nich durchkommen sollte kann ich mir immer noch was anderes überlegen. Am 22.3 ises so weit, dann hab ich Termin zur Umrüstung. Am Tag vorher fahr ich nach Musketier und lass mir die Lenkbegrenzung einbauen ( kostet 50 Euro ), ielleicht ham die noch ein paar Tips oder so, mal schauen.