C2 Sensodrive findet die Gänge nicht

Citroën C3 1 (F)

Mein C2 VTR Sensodrive treibt mich seit neusten ein wenig in den Wahnsinn. Als ich neulich losfahren wollte, zeigte die Automatik nur noch einen Strich statt des eingelegten Gangs, die Instrumente haben funktioniert, nur der Motor lief nicht, so dass der Wagen sich nicht fortbewegen ließ. Nachdem der Abschlepper vor Ort war, lief der Wagen wieder, der wagte schon die Prognose, dass etwas an der Elektronik liegt. Auf in die Werkstatt, kaum war der Wagen abgestellt, ließ sich kein Gang mehr einlegen. Nach zweistündiger Wartezeit war das Problem - vorerst - behoben. Mir wurde lapidar gesagt, dass der Wagen "einfach seine Gänge vergessen" hat. Mehr bekam ich nicht zur Antwort, so frei nach dem Motto "das ist ja nur eine Frau".
Vom Verkäufer bekam ich dann noch den Rat den Wagen doch einfach mal eine halbe Stunde stehen zu lassen, dann würde sich das geben. Ein Auto mit einem solchen Eigenleben brauche ich wirklich nicht.

Vor zwei Wochen trat das Problem dann wieder zwei Mal auf, so dass ich eine Mail an den Verkäufer (da es WE war) und am Montag meldete sich die Werkstatt endlich, dass der Fehler gefunden wäre und die Ersatzteile bestellt sind. Mal sehen wie das weiter geht.

Wollte nur mal hören, ob jemand das Problem auch schon hatte?

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asaneboo


Die Citroenseite gibt ja nicht viel her. Wo kann ich denn die Telefonnummer für Köln finden?

Hallo,

hier findest Du die Nummer von Citroën:

Citroën Deutschland AG,
André-Citroën-Straße 2
51149 Köln

Tel.: 02203-44-0

Ich hoffe dass Du Dein Problem mittlere Weile in den Griff bekommen hast!

Gruß

Vielen Dank, damit kann ich endlich was anfangen.

Mein Problem ist noch nicht beseitigt, ist gestern aber wieder aufgetreten. Ich habe morgen erst einen Termin bei der Werkstatt, aber ich kann mir schon vorstellen wie das abläuft.

Viel Erfolg!

Gruß

Hallo zusammen,

ich weiss, dass der Thread schon eingentlich im Regal verstaubt! Aber wir haben leider das gleiche Problem dem C2!
Ständig bleibt der Wagen stehen, weil die Sensodrive die Gänge nicht findet. Das interessante dabei ist, dass es immer nur nach Autobahnfahrten passiert! Stellglieder und das Kupplungskit wurde schon ausgetauscht, auch diverse Softwareupdates wurden durchgeführt!

Sämtlich Stecker an der Lichmaschiene wurden auch wieder auf Vordermann gebracht (waren alle oxidiert, da bis vor kurzem da noch kein Spritzschutz dran war, welches serienmäßig zu der Zeit nicht verbaut wurde)

Gibt es mittlerweile Lösungen für dieses Problem?

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich fahre auch einen C2 1.6 VTR sensodrive (Baujahr 2004 mit 60.000km) Und wie könnte es anders sein heute ging mein Dritter Gang nicht mehr ... also Schneeflocken Symbol usw.... ich konnte aber weiter fahren.. denn das Auto hat beim fahren dann immer direkt vom 2 in den 4 Gang geschaltet!
Der Citroen Händler hat die Fehler ausgelesen... "Fehler Getriebe: Gang 3 lässt sich nicht einlegen"
Ein neu initialisieren des Getriebes hat nichts gebracht!
So nächste woche habe ich einen Werkstatt Termin bin ja mal gespannt!
Kann mir jemand sagen was für Kosten da jetzt auf mich zu kommen werden?

Vielen Dank schon mal!

Genügend, vor allem ist das Problem dann immer noch nicht gelöst!!!

Hallo, auch ich fahre einen C 2 VTR HDI mit Senso Drive, Baujahr 07/2004, KM-Stand 47000. Bei 30000 KM im April 2008 habe ich einen Kundendienst in einer Citroen Werkstatt machen lassen. Danach hatte ich ab und zu das gleiche Problem, das die Automatik den Gang nicht findet. Nach ein paar mal Motor an und ausschalten hat es wieder funktioniert. Am 23.12.08 hatte mein VTR dann auch nur noch einen Strich in der Anzeige. War ein super Weihnachtsgeschenk. Kurz und gut, der ADAC kam konnte nicht helfen und das Auto wurde in eine Citroen-Werkstatt geschleppt. Zwischen Weihnachten und Neujahr ging dort Nichts !!! Nach Neujahr teilte man mir mit, das Getriebe ist kaputt. Auf meine Frage wie das bei einer Automatik geht, bekam ich keine Antwort. Dafür sagte man mir das die Reperatur ca. 2000 Euro !!!! kosten wird. Die Werkstatt sagte mir heute, das auch eine Kulanz nicht gewährt wird. Der Wagen ist zu alt.!!! Obwohl das Auto erst 47000 Km runter hat. Ich sitze nun auf der Rechnung von 2000 Euro. Also, wenn bei Dir schon die Anzeige einen Strich anzeigt, dann schnell in die Werkstatt und nachfragen, ob das Getriebe noch ok ist !!! Wohlgemerkt bei einem Automatik Auto sollte ein Verschalten unmöglich sein und ein Getriebe länger als 47000 km halten. Ganz wichtig für Garantie oder Kulanz ein junges Auto und alle !!!!! Inspektionsstempel von einer Citroen-Werkstatt !!! Dann mal viel Glück !!!

Bei mir konnte das Problem behoben werden. Es wurden 3 Verschiedene Software Updates vorgenommen ( Kupplung, Getriebe und das dritte hab ich jetzt vergessen)... funktioniert besser wie vorher alles... und hab sogar neue Funktionen... also z.b. geht der Auto Modus nicht mehr raus wenn ich die Handwippen benutze.. habe von der Citroen Werkstatt 200 € berechnet bekommen... 3 Stunden Software Updates + MWST...
hoffe das wars dann mal und es kommt nichts wieder!

Hallo Bruzzler,
so günstig ist es bei mir leider nicht. Meine Rechnung wird, wie schon geschrieben ca. 2000 Euro sein. Ich werde mich damit auch an die auto bild zeitung wenden. Vielleicht bekomme ich ja doch etwas zurück. Denn bei 47.000 KM darf ein Getriebe nicht kaputtgehen und wenn doch sollte es auf Kulanz repariert werden.

viel Spaß mit deinem Auto

bomer08

Wenn dich mal an die Zeitung!!!

Das ist ein große Sauerei was Citroen da abzieht! Unser C2 ist immer noch kaputt und keiner weiss woran es liegt!

Sowas habe ich noch nie erlebt...

(an alle Citroen-Fans, ich will die Marke hier nicht schlecht machen und ich weiss auch das sowas mit anderen Marke auch passieren kann)

Fehlende Kompetenz ist in der Tat ein Problem bei einigen Citroen Werkstätten. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht viele mit Sensodrive unterwegs sind - da kann es dann schon mal vorkommen, dass die in der Werkstatt noch nicht so viel Erfahrungen damit haben. Das dumme ist natürlich, dass man mit so einem Problem nicht einfach ohne Weiteres in die nächste Cit Werkstatt fahren kann. Ich hoffe dein C2 hat wenigstens noch die Werksgarantie - dann sollte sich leichter Druck ausüben lassen.

Der erste C5 meiner Eltern (einer der ersten BJ 2001) stand damals unmittelbar nach dem Kauf auch fürfast ein halbes Jahr beim Händler weil auf ein Ersatzteil gewartet wurde. Wenigstens hat der Händler einen fast identischen C5 für diesen Zeitraum zur Verfügung gestellt, der danach natürlich einige 1000km mehr drauf hatte. Ich habe aber leider keine Ahnung ob man da Anspruch drauf hat.

Jedenfalls kann ich mich immer noch nicht über mein SD (BJ 2004) beklagen - vor einer Woche wurde die 90tkm Marke geknackt.

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Fehlende Kompetenz ist in der Tat ein Problem bei einigen Citroen Werkstätten. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht viele mit Sensodrive unterwegs sind - da kann es dann schon mal vorkommen, dass die in der Werkstatt noch nicht so viel Erfahrungen damit haben. Das dumme ist natürlich, dass man mit so einem Problem nicht einfach ohne Weiteres in die nächste Cit Werkstatt fahren kann. Ich hoffe dein C2 hat wenigstens noch die Werksgarantie - dann sollte sich leichter Druck ausüben lassen.

Der erste C5 meiner Eltern (einer der ersten BJ 2001) stand damals unmittelbar nach dem Kauf auch fürfast ein halbes Jahr beim Händler weil auf ein Ersatzteil gewartet wurde. Wenigstens hat der Händler einen fast identischen C5 für diesen Zeitraum zur Verfügung gestellt, der danach natürlich einige 1000km mehr drauf hatte. Ich habe aber leider keine Ahnung ob man da Anspruch drauf hat.

Jedenfalls kann ich mich immer noch nicht über mein SD (BJ 2004) beklagen - vor einer Woche wurde die 90tkm Marke geknackt.

Zitat:

Das Problem liegt wohl an der Werkstatt, das gegenüber dem sogenannten Kulanzmanager der Schaden an einem Getriebe mit nur !!! 47000 km !!! nicht deutlich gemacht wurde. Dazu kommt, wie ich heute erfahren habe, die Werkstatt hat 76 Euro Stundenlohn und eine andere nur 15 KM weiter 60 Euro. Egal wie, ich stelle mich auf eine Rechnung von fast 2000 Euro ein und dann geht das Ganze sofort an die Auto-Bild , die warten schon darauf. Dann werde ich sehen, wie Citroen reagiert und was ich zurückbekomme. Es ist mein 1. Citroen und wohl auch der Letzte!!! Das liegt weniger am Wagen, der mir immer von der Optik und Ausstattung immer noch sehr gut gefällt, aber wie schon geschrieben, bei der Laufleistung ein Getriebeschaden, ist nicht normal.

😠 Hallo, wollte auch einmal von den Erlebnissen mit dem Sensodrive in unserem C2 1.6 VTR berichten: in den letzten Wochen hat sich das Getriebe insgesamt 5 mal mit einem Biep verabschiedet, d.h. das "-" erschien in der Anzeige und das Auto liess sich nicht mehr schalten oder starten. Das ist natürlich ganz toll, wenn das auf der Autobahn oder mitten in Frankfurt an belebten Kreuzungen passiert!! Am Anfang hat Warten geholfen, danach Abklemmen der Batterie bzw. Reset und die letzten Male musste das Auto vom ADAC abgeschleppt werden. Die Werkstatt ist sehr bemüht und hat Getriebesteuergerät, Batterie und Programmierung erneuert - aber bislang waren alle Massnahmen umsonst. Da das Auto - wenn es fährt, ist es eigentlich ganz toll und gut ausgestattet - eigentlich für unsere Tochter vorgesehen (Fahranfängerin !) ist, können wir guten Gewissens unsere Tochter mit dem C2 nicht fahren lassen.

PS: die Telefongebühren für den Kundenservice in Köln 02203-44 0 kann man sich getrost sparen.

hi mein 1,6 vtr sensodrive kilometerstand 55.000
ist nun in den letzten 2 wochen auch bereichts 5x liegengeblieben zum glück konnte ich immer mit dem eingelegten gang aus der gefahrenzone fahren und ihn dann für 10 minuten abstellen bevor es weiterging. gestern war er in der werkstatt- welch überraschung NIX gefunden... angeblich wurde eine steuergerätsoftware neu aufgespielt. na mal sehen heute ist er bis jetzt noch nicht stehen geblieben-wenigstens haben sie für das fehlersuchen und software update nichts verrechnet.
lg aus wien

Hi Leute, habe nur Seite 1 gelesen... REICHT AUCH! Wer Probleme mit dem SensoDrive hat will sicher nicht wissen ob
nun Schalter oder Wandler besser ist !!! Fahre seit 16Monaten C3 (gebraucht mit 66TKM gekauft )mit SensoDrive, hat nun
108TKM drauf, Bei ca. 90TKM gab es das erste (mir bekannte) Problem, eben mit den 2 Strichen im Display und nix
starten wollen. Hatte 0 Werkzeug dabei, also ADAC gerufen. Der meinte was von Reset machen, dachte der paeppt das
Diag-Gerae dran. Denkse: Haube auf, Batterie-Plus ab (GEHT BEI C3 OHNE!!! WERKZEUG - STAUN), 30 Sek. warten,
Kabel wieder anklemmen - AND GO! WHATZZ ALL... Bin dann doch gleich mal in die Werstatt gefahren (hatte noch
Gebrauchtwagengaratie) und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Der Kurbelwellensensor hatte einen sporadischen BlackOut. Bei ca. 95TKM (bei mir 8Wochen) gleiche Macke. Da es MinusGrade waren hatte ich wenig Lust
zum Batterie abklemmen... Habe ca. 5Min. mit dem Zuendschloss gespielt, also im 30Sek.-Takt an-aus, dann ging es wieder. Seit 13TKM gab es keine weiteren Startprobleme im Zusammenhang mit SesnoDrive (andere auch nicht (Diesel))

Ein Tipp vom Citroen-Meister: Bremse, Zuendung an, Bremse los, Bremse 30 - 60Sek. halten - soll auch nen Reset machen

Habe ich selbst nie gemacht (nicht machen muessen) und wie geschrieben: Bin C3-Fahrer, aber C2-SensoDrive ist wohl
gleich(?)

Und noch was fuer alle Schaltler und Wandler: Echt Kacke am SensoDrive ist die eeewwwwiiiggg-lange Schaltzeit !!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen