C2: Lahm und säuft!
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen auf die Sprünge helfen! Ne Bekannte fährt einen C2 mit 73PS, der Wagen ist nun etwa 1/2 Jahr alt. Sie meint nun das er ziemlich lahm ist und dabei viel Sprit säuft. Leider hab ich keine genauen Werte von wegen Verbrauch. Bei Spritmonitor.de ist ein Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern angegeben - finde ich schon ziemlich viel.
Hatte hier schon jemand solche Probleme?
22 Antworten
Also erstmal ist "lahm" sehr relativ. Oder meinst du, der Wagen ist erst vor kurzem lahm geworden - sprich defekt? Wenn sie den Wagen von Anfang an lahm empfunden hat, dann kann ich dir schlecht helfen. Da kann man nur sagen - selber Schuld, bei einer Probefahrt hätte sie es doch merken müssen.
Wie hoch ist denn ihr Verbrauch - höher als die 7,5l? - Die 7,5l halte ich für relativ normal, schliesslich reden wir hier von einem Auto, dass fast 1,1t wiegt und "nur" 73PS hat. Wenn ihr dann der Wagen als zu lahn vor kommt, wird sie ihn wahrscheinlich gut treten, wodurch natürlich der Verbrauch steigt.
Ich bin den C2 1.4 VTR auch gefahren.
Er ist wirklich keine Sportskanone...aber flott genug um voran zu kommen.
7.5 Liter im Schnitt ist perfekt für den Wagen.
Ich hatte einen Sensodrive.
Ich habe den VTR 1,4.
Im Stadtverkehr und Umgebung ist er wirklich flott unterwegs (und ich bin auch meistens Erster an der nächsten Ampel - Gruss an die Tiefer -Breiter-Lauter - Fraktion )
Sobald ich auf dioe Autobahn komme, fühle ich mich irgendwie fehl am Platz und behalte auch nur ein Tempo von ca.140km/h.
Der nächste C2 ist mit Sicherheit der VTS , wenn es um Geschwindigkeit geht.
Zum Thema Verbrauch: Jedes Auto verbraucht Sprit. Ich schätze auch mal , dass so ca. 7,5 l verkokst werden, bei meinem C2.
Ähnliche Themen
ich hab nen c2 vts. der ist nicht lahm, säuft aber auch.
ok, im sommer jetzt ca 8,5 bis 9l, was ich für meine fahrweise recht ok finde.
Also ich hab nochmal nachgefragt, er fährt mit Rückenwind und Berg ab 160km/h, obwohl er mit 168 eingetragen ist. Da denke ich mal das er nach Tacho ca. 20km/h schneller sein müßte als jetzt. Verbrauch liegt so bei knapp 10 Litern. Wird aber meist auf der Autobahn gefahren mit ca. 160km/h.
Ich denke es ist die Lambda-Sonde o.ä. Würde mich schon wundern, das Wagen hat ja erst 12000km gelaufen.
also mein C2 1,4i braucht im Schleichschnarchmodus 6-6,5l.
Fährt flotter wie der vorher besessene Xantia mit 100Ps.
Geschwindigkeit von 170 wird locker ereicht.
vieleicht wird die kaltlaufluftpumpe nicht abgeschaltet, siehe Beitrag Lambdasonde.
MfG
Zitat:
Verbrauch liegt so bei knapp 10 Litern. Wird aber meist auf der Autobahn gefahren mit ca. 160km/h.
Naja...wenn man die ganze Zeit auf der Autobahn "heizt" kann er schon 9 -10 Liter Schlucken.
Macht es doch einfach...hängt die Kiste an die Diagnose bei Citroen und lasst den Speicher auslesen. Hat ja noch Garantie oder bei 12tkm !!! Oder is der schon älter als 2 Jahre ???
Laut Tacho sollte der Wagen schon 170 km/h bringen. Die Citroen Tachos der C-Serie sind extrem genau...die Abweichung beträgt im Schnitt gerade mal 1-2km/h ...auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Das ist kein VW der teilweise 20 km/h zuviel anzeigt.
Ich fahre den 1,4l Confort. Er ist schon ziemlich lahm und der Verbrauch ist auch nicht o.k. Auf 170km/h geht es nur mühsam und der Verbrauch liegt locker bei 8L. bei Stadt/Land
Betrieb. Um die von Citroen angegebenen Verbräuche zu schaffen muss man schon aussteigen und schieben ;-)
Hab ihr auch jetzt vorgeschlagen sie soll mal zum Händler fahren, schließlich is das Auto erst nen halbes Jahr alt. Aber wie das immer so ist - den Markenwerkstätten kann man eh nicht trauen.
Ich kann das einigermaßen nachvollziehen, weil es bei uns in der Family zwei VTS und zwei 1.4-er VTRs gibt. Noch dazu hab i selber ganz früher mal einen einser Golf mit 75PS gehabt, und der war mit nix drin gegen einen heutigen 73PS C2 doch deutlich flotter. Da iss auch das Problem, immer vorausgesetzt, dass an diesem C2 auch alles in Ordnung ist: mit dem ganzen elektrischen Schnick-Schnack und dem Gewicht sind die 73PS leider etwas träge. Wenn i das heut mit dem einser Golf gegenüberstell' (ich kann halt nur den nehmen, weil ich eben einen hatte), hat der alte Hobel nur 850kg gewogen und kam entsprechend gut voran. Das iss auch das Problem beim VTS, sobald die Klima an ist und obendrein noch Radio und Licht, denk ich mir auch oft "...da machen doch jetzt mindestens 22 Hamster grad ihr Vesper...".
Wenn also kein techn. Defekt vorliegt, so oft es geht ohne Klima fahren; die säuft viel Sprit mit und nimmt Leistung. Wenn's sowieso zur Werkstatt geht, vielleicht mal, wenn die welche zugelassen haben, einen anderen 73PS-ler fahren zum Vergleich und noch einen mit 60PS. Bevor aber ein Händler mal nach schaut, iss alles eh nur Spekulation; aber bitte nochmal melden, wenn der Kleine von der Kur wieder da ist.
Hallo,
ich fahre zwar nur zwei kleine Diesel, diese sind aus meiner Erfahrung dem 73PS Benziner klar überlegen.
In allen Belangen (Verbrauch, Spritzigkeit etc.)
PS: Hatte damals auch den 73PS Benziner zur Probefahrt, und als Leihwagen.
Schöne Grüße aus Berlin.