c18nz keine Leistung, ruckeln, geht aus

Opel Astra F

Tach zusammen. Hab nen paar probleme mit meinem Astra und hoffe hier noch ein bißchen Hilfe zu bekommen. Bin langsam echt am verzweifeln.

Nachdem ich den Motor starte läuft er im leerlauf ein bißchen ruckelig aber ansonnsten ganz normal doch sobald ich anfange gas zu geben fängt er direkt an zu ruckeln und stirbt ab. Vermute das er zuwenig sprit bekommt. Hab mal gleichzeitig beim gasgeben bremsenreiniger in die drosselklappe gesprüht und da drehte er einwandfrei hoch.

Habe bisher schon neu gemacht:
Leerlaufsteller
Drosselklappenpoti
AGR-Ventil
Zündkerzen
Kraftstoffpumpe und filter

Hat noch jemand ne idee?
Besten Dank schonmal
Sven

38 Antworten

Oha, jetzt hab ich aber hier was angefangen...
Also zur Erläuterung. Hab den Druck am Kraftstoffvorlauf gemessen. Schlauch abgezogen und direkt den förderdruck der Pumpe gemssen. Dieser lag bei 1,2bar.
Da der Druck aber anscheinend überhaupt nicht gehalten wurde (wie gesagt, hab durch abdrücken mittels Zange am Rücklauf den Druck manuell erhöht) kam ich nun auf die Idee den Schlauchanschluss für den Rücklauf zu verjüngen was auch half.
Natürlich soll das keine Lösung für längere Zeit sein. Werd dennoch versuchen dem Problem weiterhin auf den Grund zu gehen und die tatsächliche Ursache beheben.
Einspritzventil hatte ich ebenfalls schon draußen gehabt, mit Druckluft durchgeblasen und den Dichtring für selbiges neu gemacht. Allerdings leider ohne Wirkung.

Wie 1,2bar? Manometer reingestopft und dann nur 1,2bar ohne Durchfluss? Hau weg die Pumpe..

Ja, die sollte wahrscheinlich etwas schwach sein, allerdings ist die ja schon erneuert.

Andererseits, sollten 1,2 Bar Druck ja reichen, könnte aber sein, dass die Fördermenge nicht passt.

Pumpe wurd auch schon neu gemacht. Und mir wurd von verschiedenen Werkstätten versichert das bei der Single-point Einspritzung ein Kraftstoffdruck von 1,2bar völlig normal sei.

Ähnliche Themen

Eben, zu liefert die Kleine Pumpe locker 3,5bar und mehr. Kannst ja mal hinten an der Pumpe messen. Vielleicht passt was an der Spritlaeitung nicht...

Stimmt sollte die machen, die von VW bei der Monomotronic schaft das auch, ausserdem bekommt man mit der Pumpe die Ventile auf Dauerauf übern Druck, und das sind mindestens 1 Bar bis das Ventil aussteigt, eher etwas mehr, wenn jetzt noch geöffnet werden würde, bzw. ist ja jetzt offen, dann würde auch der Druck sinken und das Ventil könnte wieder schliessen.

Dennoch sollte der auch mit 1,2 Bar an der Pumpe wenigstens im Stand laufen.

Oder meinste die Förderleistung ist jetzt so gering, dass bei Druckregler offen, das ganze anfängt zu pulsieren und der Druck dadurch zyklisch zu gering ist ??

Ich schwing mich morgen nochmal mitm Manometer an den Karren dran und meß mal direkt an der Pumpe. Wenns da mehr sein sollte muß ja irgendwas mit der Leitung nicht stimmen.
Kann ja dann auch noch mal schnell die Fördermenge der Pumpe messen. Werd dann auch direkt noch die Fördermenge der Pumpe messen um die Pumpe selber völlig ausschliessen zu können

Mach doch ein T-Stück rein und messe den Druck unter Betrieb im Zulauf, dann müsste man das ja sehen, dies schliesst halt alles noch immer nicht die Multec aus.

Kannst auch gleich den Fließdruck im Vorlauf messen. Müssen ohne deinen Engpass 0,76bar sein. Auch beim Gasgeben darf der nicht einbrechen...

Ich häng mal ein Bild von meinem Messdingens ran..

Druck
Deine Antwort
Ähnliche Themen