c18nz keine Leistung, ruckeln, geht aus

Opel Astra F

Tach zusammen. Hab nen paar probleme mit meinem Astra und hoffe hier noch ein bißchen Hilfe zu bekommen. Bin langsam echt am verzweifeln.

Nachdem ich den Motor starte läuft er im leerlauf ein bißchen ruckelig aber ansonnsten ganz normal doch sobald ich anfange gas zu geben fängt er direkt an zu ruckeln und stirbt ab. Vermute das er zuwenig sprit bekommt. Hab mal gleichzeitig beim gasgeben bremsenreiniger in die drosselklappe gesprüht und da drehte er einwandfrei hoch.

Habe bisher schon neu gemacht:
Leerlaufsteller
Drosselklappenpoti
AGR-Ventil
Zündkerzen
Kraftstoffpumpe und filter

Hat noch jemand ne idee?
Besten Dank schonmal
Sven

38 Antworten

So, dann mal weiter im Text.

Leerlaufsteller und Drosselklappenpoti hab ich schonmal zurückgebaut gehabt. Hat nix gebracht. Drosselklappenpoti sollte richtig sitzen. Wurd zumindest so eingebaut wie der alte vorher auch war.
Steuerzeiten auch eben noch gepr. sind i.O.

Hab den vorhin nochmal laufen lassen und da fiel mir dann noch was anderes auf. Im leerlauf läuft er ja. Zwar ein klein wenig am ruckeln doch er läuft. Dann ja wie gesagt beim Gasgeben stirbt er ab. Drücke ich jedoch mit einer Zange die Benzinrücklaufleitung ab kann ich ihn ohne Probleme hochdrehen ohne das er stottert bzw. abstirbt.
Hab dann auf den Systemdruckregler getippt, den aus ner c12nz drosselklappe getauscht, aber das Problem bleibt dennoch bestehen.

Bekommt also definitiv zuwenig Sprit.

Wolmöglich doch steuergerät hinüber?

Ne ne, der Fehler ist meschanicher Art, bin mir fast sicher.

Hast du dir mal die Membrane angesehen, bzw. das ganze Innenleben von dem Druckregler, die vier Schrauben auf, alles raus mit der anderen Multec verglichen, oder das ganze Innenleben mit Membrane tauschen, oder eben halt die Multec umschrauben vom 12er.

Wenn du den Rücklauf sperrst und der dann läuft, dann stimmt definitiv der Druck nicht, dort muss der Hase begraben sein.

Also vom Innenleben bei diesem Druckregler sieht alles gut aus. Membrane nicht gerissen, Federn heile etc. Hab dennoch mal den Druckregler vom 1.2er eingebaut. Hat sich allerdings nix geändert. Werd morgen mal die komplette Drosselklappe umbauen und mal sehen was passiert. Aber so langsam scheinen wir der Sache ja näher zu kommen

Ich denke das wird noch, es ist ja definitiv der Benzindruck, bzw. die Menge die Eingespritzt wird.

Haste viell. die Möglichkeit den Druck zu messen, es würde auch mit einer Fußluftpumpe gehen, wenn die so eine Druckanzeige hat, diese auf die Multec am Eingang irgendwie adaptiert und dann mit Luft gepumpt und sehen was der Druckregler meint, oder ob sich überhaupt Druck aufbaut.

Ähnliche Themen

So, habs jetzt etwas unkonventionell gelöst. Ich vermute das in der Drosselklappe irgendein Schaden ist. Werd mir in der nächsten Zeit mal eine gebrauchte besorgen und die dann einbauen. Auto läuft auf jeden Fall momentan. Hab nun einfach den Anschluß der Rücklaufleitung durch eine passende Schraube in die ich vorher ein 3mm loch gebohrt habe getauscht um den Kraftstoffdruck zu erhöhen. Schlauch drauf und die Kiste rennt wieder.
An dich catman 1 hier schonmal ein herzliches Dankeschön für die gute mithilfe

Jetzt fährst du anstatt mit 0,76bar mit etwa 3,5bar Einspritzdruck. Warm säuft der evtl. entgültig ab. Vorn zum Kühler ist Rücklauf, hinten zur Spritzwand ist Vorlauf. Nicht das da was verdreht ist. Ansonsten wirds die Einspritzdüse sein die einen weg hat. Die vom 1,2er Corsa ist viel zu klein, müsstest wenigstens eine vom 1,6er haben, um zu probieren. Keine Vollast, sonst Ventile hin. Der Stecker der Düse könnte Probleme haben, die Gummidichtung löst sich gern mal auf...
Schau dir mal das Spritzbild der Düse an wenn der Rücklauf frei ist. Feiner Nebel im Stand, vielleicht verstopft das Ding..

Er hat doch nur den Druck, genau wie im Dragster Segment, mit einer Reduzierung erhöht, nicht den Rücklauf verstopft.

So wurde auch in einigen AMIS der Druck geregelt, Herrgott mir fällt doch tatsächlich der bescheu... Begriff dieser Schraube nicht ein.

Ja das 3mm Loch hab ich überlesen.🙄😁 Trotzdem isses murks.

Ich würde das Einspritzventil mal genaustens beäugen. Hat er das überhaupt mal draussen gehabt? Sind Siebe drumrum die zu sein könnten. Evtl. ein O-Ring hin. Tip mall das der obere den Rücklauf dichtet...

Das Problem ist, ohne Druckerhöhung läuft er nicht, bekommt ja keinen Sprit, so geht das jetzt.

Die Multec vom 1,2er hätte die Gewissheit gebracht, dass es an dieser liegt.
Umschrauben, gas geben...geht, dann Multec 1,6 Schrott, geht immer noch nicht, weiter suchen.

Wenn der Rücklauf zu wäre, dann hätte er ja Druck und mehr wie genug Sprit.

Ich vermute eher irgendwo was zu gesetzt, er hatte die Multec ja noch nicht runter.

Ich nehm mal an wenn der obere O-Ring einen weg hat ist der Vorlauf zum Rücklauf undicht und das nach dem Druckregler. Also ein zu geringer Druck am Eingang des Einspritzventils...

Zugesetzt ist klar genausogut möglich, hab ich ja auch gesagt.

Schwerpunktmässig denk ich mal Richtung Einspritzventil. Dichtung oder Dreck.

1.2er oder 1.6er Multec sind beide mist weil zu klein in allen belangen.. Reines testen wäre mit einer 1,6er denkbar bei der 1,2er mitsamt Düse schon eher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich nehm mal an wenn der obere O-Ring einen weg hat ist der Vorlauf zum Rücklauf undicht und das nach dem Druckregler. Also ein zu geringer Druck am Eingang des Einspritzventils...

Zugesetzt ist klar genausogut möglich, hab ich ja auch gesagt.

Schwerpunktmässig denk ich mal Richtung Einspritzventil. Dichtung oder Dreck.

1.2er oder 1.6er Multec sind beide mist weil zu klein in allen belangen.. Reines testen wäre mit einer 1,6er denkbar bei der 1,2er mitsamt Düse schon eher nicht...

Bin schon so festgefahren mit der 16er, er hat ja nen C18NZ, viel hier ausser acht, natürlich meinte ich 18ner Multec.

Klar wäre das so nichts geworden, aber einen Unterschied hätte es wohl gegeben, die Drosselklappe ist ja hier auch sehr viel kleiner, bei VW ging das auch so zum testen, da lief der 90 PS RP Motor halt nur noch bis 3500, dann aus, aber er lief.

Dachte mir schon, dass du den Vorlauf meintest, der sich dadurch zusetzt.

Ich glaub ich hab grad ein ernstes Prob. mit der Funktionsweise der Multec! Besser gasagt wie Vorlaufanschluss, Druckregler und Ventil zum Rücklauf verrknüpft sind. Fakt ist jedenfalls das die Multec am Vorlaufanschluss 0,76 hat. Am Rücklauf aber nur 0,5bar und die sind auchnoch kaum vom Druckregler zu beeinflussen.....
Die Düse hat ja keinen vom Eingang getrennten Ausgang soweit ich mich gradso erinnere. Heißt also mein O-Ring Einwurf müsste falsch sein. Heißt dann unterm Strich das der Druckregler vorm Rücklaufanschluss sitzt, also von der Pumpe aus nach der Düse..
Bleibt doch letztlich nur Dreck oder eine defekte Einspritzdüse. Ein kaputter O-Ring würde durch die Druckerhöhung zu noch übleren Fehlern führen..

Das war jetzt ein Lifescream meiner akuten Gedankengänge und Selbsterklärungsversuchen...

Na wennste den Druckregler raus nimmst, dann sieht man die zwei Öffnungen.
Die eigentliche Druckregelung findet vor de Einspritzventil statt, und der Rücklauf beginnt am Druckregler, es kommt nicht mehr Druck zum Ventil.
Die 0,5 Bar ergeben sich aus Menge Rückfluss und Leitungsdurchmesser, hier ein grösserer Schlauch und der Druck geht je nach dem ins Drucklose.

Zulauf hat 0,76 wenn die aber, aus welchem Grund auch immer durch gehen, dann hat halt das Ventil nix, oder nur ein bisschen.

Allerdings kann schon durch den O-Ring sich der Zulauf zu setzen, oder diesen Teilweise blockieren, wenn dieser defekt wäre, vermute ich jetzt mal, würde wohl noch mehr Sprit einfach so eintröpfeln, oder auch nicht, vielleicht drückt es den dann doch wieder zurück....

Ich habe noch welche liegen, mache die morgen mal auf am Regler und das Ventil raus, hast mich jetzt auch angestachelt.

Wenn das alles so ist und du räumst den Druckregler aus hast du keinen ordentlichen Druck am Ventil. Nimmst du nen O-Ring raus oder machst einen kaputt und erhöhst auchnoch den Einspritzdruck, dann tropft oder Spritzt der der Sprit in viel zu hohen Mengen auf die Drosselklappe.. Wäre schon ein arger Zufall wenn sich dei Druckerhöhung und der Druckverlust (durch nen def. O-Ring) ausgleichen und der trotz getropfe aus dem Ventilsitz halbwegs läuft...

Reinschauen wenn er läuft...

Na meine laufen ja alle richtig, brauch ich nicht reinschauen und der TS ist leider zu weit weg, sonst hätten wir schon lange Multec getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen