C16NZ Temperatur (Italienfahrt!)

Opel Astra F

Hallo Leute,

Ich habe vor, demnächst mit meinem '91er Astra F Caravan (C16NZ) nach Italien, genauer zum Gardasee zu fahren.

Mit hin und zurück und im Ort noch rumcruisen sind das knapp 2500, vllt. 3000 KM. Die Wassertemperatur ist bei mir häufig ungewöhnlich hoch, steht meist fast schon über dem roten Bereich, und der Lüfter pustet und pustet, wird aber nie wirklich kälter. Ist mein Thermostat schon wieder kaputt? Beim Astra F von meiner Mami :-P (auch BJ '91, ebenfalls C16NZ) steht die Temperatur immer(auch nach ewig langer Fahrt) unter dem ersten Balken, der Zeiger hat bei normaler Fahrt sowieso noch nie mehr als 90°C angezeigt?! Was ist da los? Traut ihr meiner Karre (Nun immerhin die 220.000 KM Marke getoppt) so eine Fahrt überhaupt zu?

Sagt mal eure Meinung!

LG, Marci

21 Antworten

Dein kühlsystem könnte verkalkt sein.

Am besten mit Chemischen nicht Schäumenden entkalkerzusatz ne woche fahren und dann kühlwasser komplett tauschen, sonst kommt dir aufn Brenner die kopfdichtung.

So einer steht bei mir um die ecke den hat es an 5 stellen den kühler zerrissen.

mit nem Opel kannste auch 5000 Km fahren, die sonst doch unverwüstlich,und wenn sie mal defekt gehen,dann immer nur bei Kurzstrecke, so jedenfalls meine eindrücke=)
mal ganz simpel gefragt,dein Kühlwasser hat aber richtigen Stand?

90-95° ist OK, egal wie viel fahren.

Grossartig drunter = Thermostat defekt

drüber = Kühlleistung zu gering.

Da würde ich als erstes des Kühler ausbauen und spülen (schauen, ob die Kühlrippen noch alle fest sitzen ->altersschwäche). Ansonsten neuer Kühler rein. -->Wenn er höher mit der Temp. geht ist das schlechter, als wenn er eher zu niedrig ist...

ich würde da auf einen zuen kühler tippen, hast du den großen oder den kleinen drin??? 

Ähnliche Themen

Also, Kühlwasser ist ganz frisch, und voll ist er auch 😉

Die Rippen dürften soweit alle noch fest sein, ist zwar schon etwas länger her, dass ich genauer reingeguckt hab, aber da bin ich mir relativ sicher..

Ich werde ihn vorher aber trotzdem vorher nochmal ausbauen und ausspülen. Es gibt 2 verschiedene Arten von Kühlern? Also ich wusste nichts von einem Großen oder Kleinen.. Ich dachte mir, da ist ein Kühler, und das ist gut so :-D

Nein Spaß 😉 Ich weiß es nicht, welchen ich verbaut habe. Woran kann ich erkennen, welchen ich hab?

@ Papstpower: Ich habe den Tacho ohne Drehzahlmesser drin, bist du der Meinung, auf dem ersten Strich nach dem blauen und vor der 90°C marke ist "großartig" darunter? Das Auto hat schon seit 17 Jahren diese temperatur, und schon verschiedene Thermostate drinnen gehabt.

Wird wohl einfach so sein bei dem Auto.

Ich hoffe, das Ausspülen bringt was.

Danke 🙂

das ist der kleine, der steht auf ,,stützen" http://cgi.ebay.de/...870QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

und das der goße hat alt nicht diese stelzen, sonder geht bis unten durch.

werd mir den auch für frankreich noch einabuen

Warum das?? Das ist völlig überflüssig. Es gibt schliesslich auch Leute, die nen 2L mit kleinem Kühler fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Marci92


@ Papstpower: Ich habe den Tacho ohne Drehzahlmesser drin, bist du der Meinung, auf dem ersten Strich nach dem blauen und vor der 90°C marke ist "großartig" darunter? Das Auto hat schon seit 17 Jahren diese temperatur, und schon verschiedene Thermostate drinnen gehabt.

Wird wohl einfach so sein bei dem Auto.

Ich hoffe, das Ausspülen bringt was.

Danke 🙂

JA! Von "etwas" abweichung spreche ich wenn es 5° sind. Also knapp unter 90 bis hin zu 95°. Das könnte man dann auf den Tach schieben. Drunter ist def. das Thermostat im Eimer.

http://i12.ebayimg.com/02/i/001/1d/13/72b2_1.JPG

DA, 90° ist markiert...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Warum das?? Das ist völlig überflüssig. Es gibt schliesslich auch Leute, die nen 2L mit kleinem Kühler fahren.

Weil ich mit nem WOWA unterwgs sein werde, und damit der dann am berg nicht so heiß wird wenn er mal richtig drehzahl und leistung bringen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Marci92


@ Papstpower: Ich habe den Tacho ohne Drehzahlmesser drin, bist du der Meinung, auf dem ersten Strich nach dem blauen und vor der 90°C marke ist "großartig" darunter? Das Auto hat schon seit 17 Jahren diese temperatur, und schon verschiedene Thermostate drinnen gehabt.

Wird wohl einfach so sein bei dem Auto.

Ich hoffe, das Ausspülen bringt was.

Danke 🙂

JA! Von "etwas" abweichung spreche ich wenn es 5° sind. Also knapp unter 90 bis hin zu 95°. Das könnte man dann auf den Tach schieben. Drunter ist def. das Thermostat im Eimer.

http://i12.ebayimg.com/02/i/001/1d/13/72b2_1.JPG

DA, 90° ist markiert...

Schaut mal hier: Den Tacho hab ich, bzw meine Mama 😉

Und höher als bis zum markierten Strich geht die Temperatur einfach nciht. Das ist nämlich ein anderer Tacho als der, den du oben gepostet hast.

Nur damit's keine Mißverständnisse gibt..

@Marci -->zu Kalt! Thermostat

@chris lt. Anleitung von Opel reicht es, die Öffnungen der Frontstossstange zu öffnen. Das sind die Felder quasi unter dem Kennzeichen. Sodass nur noch die Stege vorhanden sind. Diese sollten schon beim Anbau der AHK rausgetrennt werden müssen.

@Marci: Wenn es bei verschiedenen Thermostaten immer das Gleiche ist, wirds wohl der Geber für die Anzeige sein. Entweder ist der Schuh etwas locker oder vergammelt. Drück den mal mit ner Zange nach und mach etwas Kontaktspray drauf. Der Fühler selbst kann natürlich auch defekt sein.

@Marci

Oh man - wo hast du diese beschissenen Tachofolien her??? Die Skala der Kühlwassertemperatur ist FALSCH
die Skala von Papstpower ist die richtige und originale!!!
Das heißt dein markierter Strich entspricht 90°C und ist völlig normal...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


@Marci -->zu Kalt! Thermostat

@chris lt. Anleitung von Opel reicht es, die Öffnungen der Frontstossstange zu öffnen. Das sind die Felder quasi unter dem Kennzeichen. Sodass nur noch die Stege vorhanden sind. Diese sollten schon beim Anbau der AHK rausgetrennt werden müssen.

uner der Stoßstange is schon alles offen, das was ich noch wegmach im sommer ist hinterm kühlergrill, da is noch sone abdeckung, mit dem kühler is ja sowieso ne reine vorsichtsmaßnahme, hab keine lust irgendwnn vllt noch im stau oder so zu stehen udn mir die kopfdichtung hochgeht oder so in frankreich. Kommt im urlaub nicht so schön.

guckken hatte überlegt mi auch vllt auch einfach noch nen lüfter vor den kühler zu packen.
Merinste das bringt was???

Deine Antwort
Ähnliche Themen