C-Max Titanium Navi Update
Hallo,
habe mir vor kurzem ein Ford C-Max Titanium (Bj. 2009) gekauft.
Meiner Meinung nach sollte es das Blaupunkt Radio sein.
Es hat lediglich einen Cd Einschub. SD-Krate kann ich nicht finden.
Wie wird dieses Navi geupdatet?
Muß man dafür extra nach Ford, oder gibt es Möglichkeiten, selber die Software aufzuspielen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arminth
Könnte mal jemand bitte die Softwareversionen posten von dem Update
Selbstverständlich 🙂
Gruß, flinki
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Das halte ich für unlogisch, da die verbauten Navi ja völlig indentisch sind,egal ob Compact oder Grand.Zitat:
Eine Idee von ihm war dass auf der Navi-Hülle nur für C-Max steht und dieses eventuell auf Grund eines simplen Fehlers in einem Grand C-Max nicht funktioniert.
Kann das jemand verifizieren?Gruß
Christian
Ich vermute hier eher einen "Softwarefehler" - vieleicht kann einer unsere "Berufs-Admins" hier noch was dazu sagen?!
Ich hab bisher auf ein Update verzichtet,weil ich es a.) nicht dringend brauche und b.) mir die Problem die hier manche nach dem Update auf eine aktueller Karte hatten (insbesondere Veränerungen in der Konfi der Rückfahrkamera) etwas Sorgen machen.
mal schnell zwischengefragt von was für veränderungen der rückfahrkamera redest du?
🙂😕
Hier gab es eine Fallschilderung,wo die Rückfahrkamera nach dem Update erstmal nicht mehr funktionierte und auch das die Funktion der Abstandswarnung mittels farbigem Balken die vorher automatisch ging danach jedesmal aktiviert werden musste,wenn ich es nicht falsch in Erinnerung hab.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von oschies
ahaso, is schon komisch das die sd karte da irgendwie mit der kamera in verbindung steht
Nein, wieso ist das komisch? Wir reden hier von einem ziemlich komplexen System, bei dem mehrere Teile ineinandergreifen. Die Kamera nutzt z.B. den Monitor des Navis/Audiosystems. Dazu muß natürlich irgendwo festgelegt sein, wann wie welches Modul das Display belegen darf und welches andere Modul zurücksteckt. Die Navisoftware steuert eines dieser Module, die Rückfahrkamera mit ihrer Systemsoftware, an die man so gar nicht dran kommt, ist ein anderes. Daraus folgt aber auch, daß in der Navisoftware eine Änderung vorgenommen werden kann, die sich, gewollt oder ungewollt, auf die Kameradarstellung auswirkt.
Das ist allerdings ein anderes Thema als das nicht funktionierende Update. Hier scheint es sich nach den bisherigen Darstellungen wirklich um einen Bug zu handeln, bei dem sich vermutlich die Hardwareversion des Navis auswirkt. Einen Unterschied zwischen Grand und Kompakt halte ich für sehr unwahrscheinlich, die beiden unterscheiden sich doch eher durch die Karosserieform hinter der B-Säule denn durch die Elektronik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cs1904
Hallo Dieter,Zitat:
Original geschrieben von dallwerm
Ich wollte den Update heute durchführen lassen und hab das gleiche Problem. Der Download funktioniert, dann kommt der Reset und danach die FM "Navigation nicht verfügbar". Mehrfache Versuche erfolglos. Mit der alten Karte geht es dann nach dem Download wieder. Der FFH hat z.Zt noch keine Idee und will sich schlau machen.
hast Du einen Grand C-Max? Mein Händler will sich auch schlau machen, hat aber noch nichts heraus gefunden. Eine Idee von ihm war dass auf der Navi-Hülle nur für C-Max steht und dieses eventuell auf Grund eines simplen Fehlers in einem Grand C-Max nicht funktioniert.
Kann das jemand verifizieren?Gruß
Christian
Nein, wir haben auch einen C-Max und keinen Grand C-Max. Das Navi sollte aber bei beiden gleich sein.
Aber es gibt ja anscheinend zwei Versionen, zumindest sehen die SD-Karten äußerlich unterschiedlich aus.
Zu sehen auf der ersten Seite dieses Beitrages. Was diese beiden Karten unterscheidet weiß ich allerdings nicht. Bei meiner Version traten nach dem Update keine Fehler auf. Welche Karte ist denn die "angeblich" fehlerhafte?
Gruß, flinki
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von flinki1
Aber es gibt ja anscheinend zwei Versionen, zumindest sehen die SD-Karten äußerlich unterschiedlich aus.
Zu sehen auf der ersten Seite dieses Beitrages. Was diese beiden Karten unterscheidet weiß ich allerdings nicht. Bei meiner Version traten nach dem Update keine Fehler auf. Welche Karte ist denn die "angeblich" fehlerhafte?Gruß, flinki
Wen ich das richtig sehe, dann hast Du flinki, Deine funktionierende Karte direkt von Bosch/TomTom, die anderen haben eine Ford-Karte, die Probleme macht. Gibt es auch Nutzer der von Ford gelieferten Version, die keine Probleme haben? Das würde evtl. auf eine dritte Version hindeuten.
Stellt sich mir die Frage, ob bei Deiner Bosch-Version wirklich auch die Navi-Applikation eine neue Version bekommen hat oder aber nur die Karten einen neueren Stand haben. Falls auch die Anwendung mit gleicher Version (!) erneuert wurde, dann bleibt noch die Möglichkeit, daß bei der Ford-Version noch weitere interne Daten dabei sind, die für den C-Max oder auch nur für bestimmte Hardwareversionen nicht passen. Vorausgesetzt natürlich, die Version paßt überhaupt zu den verbauten Geräten.
Genauer klären kann man das hier wohl kaum, es sei denn, jemand würde die einzelnen Dateien der SD-Karten-Versionen direkt vergleichen.
Also meine Karte ist direkt vom Ford-Händler. Wobei es diese inzwischen aber auch z.B. bei Amazon gibt. Die dazugehörigen Daten hatte ich ja schon mal hier bekannt gegeben.
Helfen kann ich da nun auch nicht direkt, aber es wäre schon interessant den Grund für das fehlerhafte Verhalten zu erfahren.
Gruß, flinki
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von flinki1
Also meine Karte ist direkt vom Ford-Händler.
Ich meinte eher den Hersteller als den Händler 😉
Bisher sieht es so aus, als wäre Deine SD-Karte mit dem Bosch-/TomTom-Aufdruck die einzige, die funktioniert. Die SD-Karten mit der Ford-Pflaume dagegen machen ja wohl bei allen (?) Nutzern Probleme. Und da geht mein Verdacht in die Richtung, daß Ford mit seinen SD nicht nur neues Kartenmaterial liefert, sondern auch weitere Updates, die dann mit bestimmter im Auto verbauter Hardware Probleme verursachen. Daß diese Inkompatibilitäten nicht beim Updateprozess abgefangen werden, läßt einen vor Veröffentlichung nicht erkannten Bug vermuten.
Naja dann könnte diese Aussage des Händlers (letzter Abschnitt im Text) doch zutreffen.
http://www.motor-talk.de/.../...tem-beim-grand-c-max-t3444402.html?...
Dann wären diese Karten wohl nicht als Update geeignet, bzw. vorgesehen.
Aber wie gesagt, ich weiß es nicht genau und es ist nur eine Vermutung von mir.
Gruß, flinki
Zitat:
Original geschrieben von flinki1
Aber es gibt ja anscheinend zwei Versionen, zumindest sehen die SD-Karten äußerlich unterschiedlich aus.
Zu sehen auf der ersten Seite dieses Beitrages. Was diese beiden Karten unterscheidet weiß ich allerdings nicht. Bei meiner Version traten nach dem Update keine Fehler auf. Welche Karte ist denn die "angeblich" fehlerhafte?Gruß, flinki
Das ist bis jetzt so abgelaufen :
Zuerst bekam ich die Karte die oben als erstes auf Seite 1 zu sehen ist, die hat überhaupt nicht funktioniert, da kam auch keine Aufforderung zum Download sondern sofort die FM "SD Karte fehlerhaft".
Als nächstes kam die SD Karte mit der Aufschrift "SONY" und "TOMTOM" die auf Seite 1 unter der o.g. zu sehen ist, da ging der Download. Es kam aber am Ende nach dem Neustart die FM "Navigation nicht verfügbar"
@dallwerm
Warum antwortest Du immmer doppelt?
Deine erste Antwort enthält nur das Zitat.
In der zweiten Antwort steht dann Dein Text.
Man kann seinen Text auch unter das (Teil)-Zitat in der ersten Antwort schreiben.
Gruß
meute
@dallwerm
Das zweite Bild auf der ersten Seite zeigt ja meine Karte, aber da steht bei mir nichts von "Sony" drauf. D.h. es gibt dann wohl schon drei Versionen der 2013`er Karten😕.
Wobei ein spezielles "Sony-Navi-Update" gibt es meines Wissens auch nicht, es wird immer nur nach Baujahr gefragt, also beim C-Max ab 10.2010., egal welches Radio.
Gruß, flinki