C-Max tdci 2.0 Nachrüsten des Original Ford Dieselpartikelfilters ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

Ich hatte heute einen Brief meines FFH im Kasten indem mir angeboten wird:

Ford Original Filter 678.-
Ford service Rabatt -348.-
Einbau Umsonst 0.-
Ford Preis bis zum 31.8.2008 = 330.- Euro Komplett.

Da ja 330 Euro vom Staat erstatte werden würde es sich für mich als 0 Nummer rechnen.

Meine Befürchtung jetzt ist , das ja viele hier Probleme mit dem Dieselfilter haben (Service kosten nach 120.000 KM , Absterben des Motors etc.) ob ich es machen lassen soll?

Weiss jemand ob bei dem Nachträglich eingebauten Dieselfilter auch ein Aditivverwendet werden muss? Wie lange "hält" der Filter?

Euere Meinung allgemein zu diesem Thema.??

MFG Retterling

19 Antworten

Hallo,

@Schippi

Richtig wie oben beschrieben trifft alles auf mich zu.Daher habe ich diese schreiben wohl erhalten.Dachte eigentlich es wäre für alle TDCI Motoren ohne Kat machbar zu diesen Konditionen aber das es eingeschränkt ist hätte ich nicht gedacht.
Ford die tun Waasss ??

MFG retterling

Zitat:

Original geschrieben von Retterling


Hallo,

@Schippi

Richtig wie oben beschrieben trifft alles auf mich zu.Daher habe ich diese schreiben wohl erhalten.Dachte eigentlich es wäre für alle TDCI Motoren ohne Kat machbar zu diesen Konditionen aber das es eingeschränkt ist hätte ich nicht gedacht.
Ford die tun Waasss ??

MFG retterling

Ford tut was für die Umwelt!?????

Wenn es so wäre, könnten (müssten ) sie es jedem anbieten.

Aber wahrscheinlich haben sie noch ein paar Nachrüstfilter auf Lager, die weg müssen.

Nicht genug für alle, aber für so ein paar Besondere schon.

gruss Schipi

Hallo zusammen,

ich kann Euch mein Schreiben zur Verfügung stellen ;-)), denn mein FFH hat mir eines geschickt o b w o h l ich den DPF schon ab Werk habe! Soviel zum Thema "Ford tut was"!

Gruß aus München

Klappe

Hallo,

Die Datenbank scheint ja auf dem neuesten stand zu sein.

Ich habe es jetzt lassen machen und bin bis jetzt zufrieden mit dem DPF.Leistung und Durchzug des Motors alles beim alten geblieben.Dachte mir erst mann merkt was nach dem Einbau.

Bei Abholen mustte ich aber zu den 330 Euro noch 4,50 Euro extra zahlen für irgenwelche dichtringe zwischen auspuff und DPF.

Habe eine bescheinigung für die Zulassungsstelle bekommen und eintragen lassen.
(kostet 15,10 Euro).

Heute kam dann mein Steuerbescheid und habe eine erstattung von 326 Euro erhalten. Muss mich jetzt erstmal durchforsten warum es nicht gnau 330.- Euronen sind.

Also ich muss sagen das es sich anhand dieser Aktion gelohnt hat den DPF einzubauen.Jetzt muss der Wagen noch 2 Jahre gefahren werden damit der aufwand sich gelohnt hat.

MFG retterling

Ähnliche Themen

Hallo,
man muss nur warten können, denn ich habe jetzt auch ein Schreiben bekommen für mein 1,6 tdci-Mäxchen.
Nachrüstung für 330,- Euronen.

An Retterling: konntest du ergründen, warum nur 326,- gutgeschrieben wurden?
Hast du eine Gutschrift oder nur eine Verrechnung bekommen?

Gruß
Schipi

Deine Antwort
Ähnliche Themen