C-Max Motorsystem-Fehler

Ford Focus Mk2

Einen wunderschönen Guten Abend,
leider habe ich mit meinem 1,6 C-Max BJ.2006 ein sehr komisches Problem.
Wenn ich den Wagen zum ersten mal am Tag starte, läuft er wie eine Eins!
Nun fahre ich ein paar Kilometer, und schalte den Motor kurz mal aus.
Wenn ich dann erneut den Motor starten möchet, fängt der Wagen an nur noch zu orgeln.
Zusätzlich leuchtet Motor-Systemfehler auf. Ich kann starten so oft ich will er kommt dann nicht mehr.
Lasse ich das Auto dann mal 5 Minuten in Ruhe, und starte nochmal, so kommt der C-Max ohne als
wäre nie was gewesen, außer das er mir Motor-Systemfehler anzeigt. Hat aber keinen Leistungsverlust oder so.

Als Zusatz: Ich habe festgestellt, dass das Abblendlicht beim Starten automatisch kurz angeht (ca. 1-2 Sek.),
obwohl es von mir nicht eingeschaltet wurde.

Batterie habe ich gecheckt!
Lädt mit 14,4 V im laufenden Zustand.
Normaler Zustand 12,56 V

Hat jemand sowas schonmal bei seinem C-Max gehabt?

Für Hilfen wäre ich echt dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch 😁) IM BORDNETZ.

Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Nun ja, ich habe natürlich beim starten als Laie direkt an der Batterie gemessen.
Bin halt IT-Spezialist😁 und nur Hobbyschrauber.

Ist ja auch soweit korrekt dein erster Schritt, nur die Logik müsstest du interpretieren. bzw. ist die Logik beim 2-maligen Messen die, dass man den Übeltäter des Spannungsabfalles erkennt:

1. Die Platten des Akku
Oder
2. Eine Masseverbindung

Du hast 1x gemessen und warst scharf dran. Das nächste Mal wird es besser 😁

Was mir aber nicht ganz klar geworden ist, warum man eine 7 Jahre alte Batterie nicht einfach mal KOMMENTARLOS wechselt sondern nach anderen Fehlern sucht. Macht man mit Unterhosen nach 7 Tagen doch auch , einfach wechseln 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Habe gerade Gestern Abend mal einen Nachbarn starten lassen, und ich hatte die Spannung dabei
gemessen. Hier betrug Sie knappe 7,3 Volt. Bist du dir sicher, das beim Starten des Motors wirklich 12 Volt sein sollen. Das scheint mir ein wenig unwahrscheinlich.

Aber danke für den Tipp anhand deines Beispiels.
Wäre ja froh wenn es nur die Batterie wäre.
Auch für den anderen Tipp mit dem Sensor bin ich dankbar.
Tolles Forum.

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa


...................Hier betrug Sie knappe 7,3 Volt. Bist du dir sicher, das beim Starten des Motors wirklich 12 Volt sein sollen. Das scheint mir ein wenig unwahrscheinlich..............................

Ich meine mal gelesen zu haben, das die Spannung nicht unter 11 Volt beim Starten absinken sollte, gibt auch Seiten die schreiben von 10 Volt. Fakt ist jedoch, das meine alte Batterie beim Starten zusammengebrochen ist und die neue das nicht mehr tut ( sackt nur auf ca.11,8 Volt runter)

Ich bin laut deinen Beschreibungen ziemlich sicher, das es die Batterie ist.

Gruß,
Marco

Was kostet denn so eine neue Batterie. Habe lange mehr eine Kaufen müssen.
Falls sie es dann nicht war, kann man die dann Tauschen?

Sollte ich bei Ford kaufen? Oder wo anders?
Habe mal gelesen, das gerade mein Batterie von Motorcraft laut ADAC nicht viel taugen soll.

Zitat:

Original geschrieben von gork1975


.....................ich habe mir damals diese hier http://www.ebay.de/.../230678743338?... gekauft und bin damit mehr als zufrieden, die muss bei mir einiges leisten und tut dieses bis jetzt anstandslos.

Gruß,
Marco

Siehe hier 🙂

Gruß,
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa


Was kostet denn so eine neue Batterie. Habe lange mehr eine Kaufen müssen.
Falls sie es dann nicht war, kann man die dann Tauschen?

Sollte ich bei Ford kaufen? Oder wo anders?
Habe mal gelesen, das gerade mein Batterie von Motorcraft laut ADAC nicht viel taugen soll.

Wenn eine Batterie von Motorcraft, wie in deinem Fall, gute sieben Jahre ihren Dienst versieht, kann sie ja so schlecht nicht gewesen sein. Meine ( allerdings ab Werk die 71Ah montiert und damit deutlich leistungsstärker als die Serienausführung)  ist auch im siebten Jahr und die Karre sprang bislang immer problemlos an. Da interessieren mich keine Labortests 😉

Der gößte Vorteil der verlinkten Batterie ist ganz einfach der Preis. Dafür gibt es die vergleichbare von Motorcraft beim FFH ganz einfach nicht und mit dem Smart-Charge-System von Ford kommt sie auch klar.

Bevor Du aber blind so ein Ding bestellts, vorher nachschauen wie groß die aktuell verbaute ist. Die ab Werk im C-Max verbaute Batterieaufnahme reicht oftmals nicht für Batterien dieser Kapazität aus.
Als die mickerige 43Ah im Max meiner Eltern vor einiger Zeit ihren Geist aufgab, sollte da auch eine 70Ah rein, aber ohne Austausch der Standplatte wäre es nicht gegangen. So wurde es eben nur eine 60Ah, aber die reicht bei den Benzinern in der Regel aus.

Die Symptome deuten aber eindeutig auf ein Unterspannungsproblem hin.

Danke für die vielen Beiträge.
Heute Morgen wollte ich zu Ford fahren, und habe festgestellt, das meine gerade gewechselte H4 Birne nach einer Woche schon den Geist aufgegeben hat. Kann die Batterie echt so ne birne kaputt bekommen.
Mal sehen was mein Meister sagt. Am Telefon hatte er mir was sehr merkwürdiges gesagt.
Er meinte das bei einer Unterspannung der Batterie in Köln bekannt sei, dass die Lichter immer an zu flackern fingen. Das soll wohl die Werkstatt auf eine zu geringe Leistung hinweisen.
Kann ich gar nicht glauben, aber er wirds wohl besser wissen.
Hoffe ich mal das es die Batterie ist!

12 Volt Startspannung müssen an liegen.
Rechne mit 1,10€ pro 1ah

Völliger Quatsch mit den leuchten klar ne Unterspannung führt sicher zu flackernden leuchten aber der Start muss genauso schlecht sein, sprich langes Orgeln.

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa


Danke für die vielen Beiträge.
Heute Morgen wollte ich zu Ford fahren, und habe festgestellt, das meine gerade gewechselte H4 Birne nach einer Woche schon den Geist aufgegeben hat.

H4 im C-Max?  Eher nicht 😉

ja richtig.
Hatte sich der Fehlerteufel leider eingeschlichen.

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


12,16 Volt im Leerlauf ohne Verbraucher (!?) ist bisschen dürre.
Wie alt ist die Batterie ? (Sag jetzt nicht 6 Jahre 🙄 )
Doch, die ist jetzt knappe 7 Jahre alt.
Kann die Batterie solche ganzen Fehler erzeugen.
Ich habe auch festgestellt, das mein Bordcomputer keine Daten mehr speichert.
Also den Verbrauch und so. Der resetet sich beim starten jedesmal.

Das sollte dir doch wie Schuppen aus den Haaren fallen 😰

7 Jahre alter Akku, der ist doch platt, das ist kein guter Rotwein.

Jetzt mal abgesehen von dem untrüglichen Zeichen des Resettens aufgrund Unterspannung.

PS: Reifen werden im Alter auch nicht besser 😉 Nicht dass du dich in der nächsten Polizeikontrolle über einen Anschiss wunderst ....

Nur wahre Männer werden im alter besser !!! ( außer Politiker )
Gebt mir ein Amen

Komme gerade mit Ersatzfahrzeug aus der Werkstatt.
Fordmeister vermutet einen Massepunkt, der wohl korrediert sein soll.
Von Batterie war erstmal keine Rede, da sie 12,16Volt im Ruhezustand angezeigt hatte.
Die wollen sich das aber noch mal genauer ansehen.
Er sagte aber das die Batterie beim starten wohl nicht unter 10V gehen dürfte.
Meine lag bei 7.5 Volt als ich zu Hause mit Multimeter gemessen hatte. Mal sehen was kommt.

Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch 😁) IM BORDNETZ.

Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Wer viel misst , misst viel Mist ........ Mist Mist Mist M-I-S-T

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch 😁) IM BORDNETZ.

Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Nun ja, ich habe natürlich beim starten als Laie direkt an der Batterie gemessen.

Bin halt IT-Spezialist😁 und nur Hobbyschrauber.

Soll Morgen mein Auto wiederbekommen, sofern nicht was schwerwiegendes vorliegt.

Ergebnis werde ich aber für alle mal hier bekanntgeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen