C-Max Motorsystem-Fehler

Ford Focus Mk2

Einen wunderschönen Guten Abend,
leider habe ich mit meinem 1,6 C-Max BJ.2006 ein sehr komisches Problem.
Wenn ich den Wagen zum ersten mal am Tag starte, läuft er wie eine Eins!
Nun fahre ich ein paar Kilometer, und schalte den Motor kurz mal aus.
Wenn ich dann erneut den Motor starten möchet, fängt der Wagen an nur noch zu orgeln.
Zusätzlich leuchtet Motor-Systemfehler auf. Ich kann starten so oft ich will er kommt dann nicht mehr.
Lasse ich das Auto dann mal 5 Minuten in Ruhe, und starte nochmal, so kommt der C-Max ohne als
wäre nie was gewesen, außer das er mir Motor-Systemfehler anzeigt. Hat aber keinen Leistungsverlust oder so.

Als Zusatz: Ich habe festgestellt, dass das Abblendlicht beim Starten automatisch kurz angeht (ca. 1-2 Sek.),
obwohl es von mir nicht eingeschaltet wurde.

Batterie habe ich gecheckt!
Lädt mit 14,4 V im laufenden Zustand.
Normaler Zustand 12,56 V

Hat jemand sowas schonmal bei seinem C-Max gehabt?

Für Hilfen wäre ich echt dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch 😁) IM BORDNETZ.

Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Nun ja, ich habe natürlich beim starten als Laie direkt an der Batterie gemessen.
Bin halt IT-Spezialist😁 und nur Hobbyschrauber.

Ist ja auch soweit korrekt dein erster Schritt, nur die Logik müsstest du interpretieren. bzw. ist die Logik beim 2-maligen Messen die, dass man den Übeltäter des Spannungsabfalles erkennt:

1. Die Platten des Akku
Oder
2. Eine Masseverbindung

Du hast 1x gemessen und warst scharf dran. Das nächste Mal wird es besser 😁

Was mir aber nicht ganz klar geworden ist, warum man eine 7 Jahre alte Batterie nicht einfach mal KOMMENTARLOS wechselt sondern nach anderen Fehlern sucht. Macht man mit Unterhosen nach 7 Tagen doch auch , einfach wechseln 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Na Dat. Wird teuer

Hoffe mal eher nicht.

Teurer als ne Batterie allemal 😁

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch 😁) IM BORDNETZ.

Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Nun ja, ich habe natürlich beim starten als Laie direkt an der Batterie gemessen.
Bin halt IT-Spezialist😁 und nur Hobbyschrauber.

Ist ja auch soweit korrekt dein erster Schritt, nur die Logik müsstest du interpretieren. bzw. ist die Logik beim 2-maligen Messen die, dass man den Übeltäter des Spannungsabfalles erkennt:

1. Die Platten des Akku
Oder
2. Eine Masseverbindung

Du hast 1x gemessen und warst scharf dran. Das nächste Mal wird es besser 😁

Was mir aber nicht ganz klar geworden ist, warum man eine 7 Jahre alte Batterie nicht einfach mal KOMMENTARLOS wechselt sondern nach anderen Fehlern sucht. Macht man mit Unterhosen nach 7 Tagen doch auch , einfach wechseln 😉

Ähnliche Themen

Das machst du doch auch nicht kommentarlos 😁 sei ehrlich
Du wirst auch gezwungen xD

Meine Frau hat gerade in der Firma angerufen.
Es war doch die Batterie. Zumindest traten alle Fehler beim Tausch erstmal nicht mehr auf.
75 € Kosten sehe ich mal als sehr angemessen.
Habt ihr wol doch recht gehabt.
Freue mich, das es nicht ein größeres Problem war.

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


Das machst du doch auch nicht kommentarlos 😁 sei ehrlich
Du wirst auch gezwungen xD

Nicht erst nach 7 Tagen. Ich werde viel früher ertappt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Es war doch die Batterie.
75 € Kosten sehe ich mal als sehr angemessen.

Passt scho 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen