C-MAX Klimatisierung
Hallo!
Wir wollen uns demnächst wahrscheinlich einen C-MAX Trend zulegen.
Klimaanlage hat er ja serienmäßig. Nun sind wir am Überlegen, ob wir eine Klimaautomatik nehmen sollen.
Einerseits reicht die normale Klimaanlage ja zum reinen Kühlen aus, aber andererseits haben wir auch keine Lust, dauernd manuell nachzuregeln, weil es zu kalt oder zu warm ist.
Daher evtl. die Klimaautomatik. Aber dazu nun die Fragen: Lohnt sich der Aufpreis wirklich? Wenn man z.B. 20 °C einstellt, wie wird dann konstant die Temperatur gehalten? Es kann ja z.B. bei Fahrtanfang bedeckt sein, dann kann die Sonne rauskommen, sodass es viel zu warm wird, und wenn es dann wieder bedeckt wird, wird es evtl. zu kalt im Innenraum. Wie kann die Automatik das regeln? Eigentlich, um die Temperatur zu halten, müsste sie ja sofort bemerken, dass die Sonne rauskommt, und kühler regeln, damit es erst gar nicht wärmer im Auto wird. Wenn die es erst merkt, wenn die Temperatur im Innenraum gestiegen ist, wäre ja der Sinn einer Automatik verfehlt ?!
Also wird die Temperatur wirklich in jeder Lage konstant gehalten, oder muss man doch bei der Automatik wieder nachregeln? Hat jemand vielleicht Erfahrungen konkret mit der C-MAX-Klimaautomatik?
Und die Automatik im C-MAX ist ja eine 2-Zonen-Variante. Wie soll das gehen, dass der Fahrer z.B. 24 °C will, während der Beifahrer (z.B. wenn er dicker angezogen ist) nur 19 °C haben will. Die Luft mischt sich doch?!
Das sind vielleicht doofe Fragen ;-) aber naja, mich beschäftigen sie halt.
23 Antworten
Da ich meinen C-Max leider "leicht" in einem Lieferwagen eingeparkt hatte (bestellt bloß den Parkpilot mit), war ich gezwungen einen Ersatzwagen in Anspruch zu nehmen. Das war auch ein Trend, aber ohne Klimaautomatik. Meiner Automatik.
Auf den Komfort der Automatik möchte ich - trotz anfänglichem individual-Regeling - nicht mehr missen. Die Automatik ist ne feine Sache. Von der besseren Optik ganz zu schweigen.....
Grüße, Wolly_ST
BTW:
Meiner ist ein 2,0TDCI. Der Ersatz ein 88Kw-Benziner.
Bin ich froh, daß ich den großen Diesel habe!
Durchzug, Sparsamkeit, Beschleunigung ist einfach top!!!!
Zitat:
Der Ersatz ein 88Kw-Benziner. Bin ich froh, daß ich den großen Diesel habe!
Ich denke, im Vergleich zum Benziner ist sogar der 1,6 TDCI vom Drehmoment und von der Durchzugskraft her deutlich stärker.
Das Problem bei der Klimatisierung ist:
Wie sollen die Sensoren wissen, wie IHR gerade fühlt und wie ihr es haben wollt.
Da muß man ein wenig fair sein. So gut können die Automatiken nicht sein.
Ich habe bei mir die Klimaautomatik und hatte die Woche das Vergnügen, auf einen Ersatzwagen mit normaler Klima angewiesen zu sein (C-Max 1,8 Trend).
Keine Frage. Die Automatik ist einfach die bessere Alternative. Da fühle ich mich einfach wohler. Bei der normalen Anlage regelt man ja ständig. Bei der Automatik nur kurz nach dem Einsteigen, wenn man es mal etwas schneller (als die Sensoren), etwas viel kühler haben will und dann wieder auf Automatik gedrückt und dann einfach vergessen.
Von der besseren Optik der Klimaautomatik mal ganz zu schweigen......
Hallo,
mal ne kurze Frage zur Klimaautomatik (die übrigens, wie ich finde, prima funktioniert):
Automatikbetrieb ist klar. Wenn ich manuell aber z.B. den Lüfter höher stelle spring die Anlage ja aus dem Automatikbetrieb raus. Regelt die Anlage dann trotzdem noch die eingestellte Temperaur oder ist die Temperaurregelung dann nicht mehr gegeben ?
Ferner: Regelt die Anlage im Automatikbetrieb auch die Umstellung auf Umluft (z.b. bei stark aufgeheiztem Innenraum) oder müsste man dies; trotz Automatik, ggf. manuell machen ?
Vielen Dank schon mal für die Antworten !
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
soweit ich weiß, wird die Temperatur weiterhin geregelt wenn Gebläse manuell eingestellt wird.
Zu deiner zweiten Frage:
Auszug aus meiner Bedienungsanleitung (hast du keine?): 😁
Zitat:
Wenn sich das System bei
hoher Innen- und Außentemperatur im
Automatikbetrieb befindet, wechselt es
automatisch in den Umluftbetrieb, um für
optimale Kühlung des Innenraums zu
sorgen. Sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist, wechselt das
System automatisch zur Zufuhr von
Außenluft zurück.
In der Regel muß man aber garnicht eingreifen, die Klimaautomatik funktioniert wirklich sehr gut. Bei mir steht sie eigentlich immer auf 22 Grad (mono-betrieb).
Gruß
Ralf
Das einzige was ich ab und zu nervt ist die hohe Gebläsedrehzahl wenn´s im Auto sehr heiß ist nach dem Start,dann regel ich manuell die Gebläsedrehzahl runter,wenn die eingestellte Temperatr erreicht ist schalte ich wieder auf Automatik,gerade beim Einparken ist das Gebläse im Automatikmodus so laut das man die Einparkhilfe nicht mehr hört.
Danke !
@RalfCux: Doch....hab ne Bedienungsanleitung. Aber wohl leider diesen Punkt überlesen :-)
@sveagle: Yepp, genau dieses Problem hab ich manchmal auch. Da ist der Lüfter manchmal einfach zu laut.
Nochmal zum Regel der Temperatur. Also gemessen wird wohl die innen Temepratur und mit hilfe des Regler dann halt an deine gewünschte Temperatur (Soll Wert) angepasst. Dabei gibt es verschiedenen Arten diesen Wert zu erreichen. Da aber die Lufttemperatur schnell ist was die Änderung angeht. Wird schon sehr schnell bei Veränderung nach geregelt. Also ich habe auch Klimautomatik und will es nicht missen.
Mit zwei Temperaturzonen ist so eine Sachen also bei der Probefahrt war das echt toll. Meine Freundin friert immer und ich schwitze und meistens einigen wir uns auf mein Schwitzen....
Das hat damit eine Ende!
Ich habe in meinem Focus Kombi "nur" die normale Klima und muß dir ehrlich sagen, die reicht. Ich fahre 20 KM zur Arbeit und regele da gart nix nach. Wird auf Gebläsde Stufe 2 gestellt, regler auf ganz kalt. Da zieht nix und es ist angewnehm