C-MAX Klimatisierung
Hallo!
Wir wollen uns demnächst wahrscheinlich einen C-MAX Trend zulegen.
Klimaanlage hat er ja serienmäßig. Nun sind wir am Überlegen, ob wir eine Klimaautomatik nehmen sollen.
Einerseits reicht die normale Klimaanlage ja zum reinen Kühlen aus, aber andererseits haben wir auch keine Lust, dauernd manuell nachzuregeln, weil es zu kalt oder zu warm ist.
Daher evtl. die Klimaautomatik. Aber dazu nun die Fragen: Lohnt sich der Aufpreis wirklich? Wenn man z.B. 20 °C einstellt, wie wird dann konstant die Temperatur gehalten? Es kann ja z.B. bei Fahrtanfang bedeckt sein, dann kann die Sonne rauskommen, sodass es viel zu warm wird, und wenn es dann wieder bedeckt wird, wird es evtl. zu kalt im Innenraum. Wie kann die Automatik das regeln? Eigentlich, um die Temperatur zu halten, müsste sie ja sofort bemerken, dass die Sonne rauskommt, und kühler regeln, damit es erst gar nicht wärmer im Auto wird. Wenn die es erst merkt, wenn die Temperatur im Innenraum gestiegen ist, wäre ja der Sinn einer Automatik verfehlt ?!
Also wird die Temperatur wirklich in jeder Lage konstant gehalten, oder muss man doch bei der Automatik wieder nachregeln? Hat jemand vielleicht Erfahrungen konkret mit der C-MAX-Klimaautomatik?
Und die Automatik im C-MAX ist ja eine 2-Zonen-Variante. Wie soll das gehen, dass der Fahrer z.B. 24 °C will, während der Beifahrer (z.B. wenn er dicker angezogen ist) nur 19 °C haben will. Die Luft mischt sich doch?!
Das sind vielleicht doofe Fragen ;-) aber naja, mich beschäftigen sie halt.
23 Antworten
Hy, allgemein zu Klimas kann ich nur sagen das eine manuelle mir nicht mehr ins Haus (Auto) kommt. Bei einer Manuellen neige ich dazu diese zu kalt einzustellen mit den bekannten unangenehmen Nebenwirkungen (Husten Schnupfen Heiserkeit 😁 ).
Bei der Automatik stelle ich die Temp ein und zwar nicht zu niedrig im Sommer.
Du hast recht Fahrer 25 Grad und Beifahrer 15 Grad funktioniert nicht 😁 . Meines Wissens stellst du beim Maxi die Temperatur der ausströmenden Luft
ein.
Hallo,
mir wurde vom Händler geagt, daß ein Temp-unterschied Fahrer - Beifahrer von nur ca 5 Grad , wegen der von Dir erwähnten Luftmischung möglich ist.
Daß bei einer gewählten Temperatur von z.B. 20 Grad , die ausgeblasene Luft auch 20 Grad hat kann ich mir nicht vorstellen.
Innentemp. bei Sonne 30 Grad und ausbelasene 20 Grad ??
Wie lange soll ich da warten bis im Fahrzeug 20 Grad sind ??
Aber vielleicht weiß es ja jemand besser.
Uli
Klimaautomatik
Ich kann auf jeden Fall nur empfehlen,daß Ihr Euch die Klimaautomatik zulegt.
So entfällt tatsächlich das ständige Nachregulieren und es besteht keine Erkältungsgefahr.
Die Temperaturen im Innenraum werden ständig durch mehrere Temperaturfühler gemessen und an das Steuerteil weitergeleitet.
In den Luftkanälen sitzen Steuermotoren,die dann die jeweiligen Regelklappen weiter öffnen oder schließen,bzw. Kalt und Warmluft im richtigen Verhältnis miteinander mischen.
Meist befindet sich ein sogenannter Sonnensensor auf dem Armaturenbrett versteckt,der sofort seine Werte ebenfalls an den Klimarechner weitergibt,so daß die Kühlung für diese Zeit etwas verstärkt wird und die Temperatur den eingestellten Wert beibehält.
Ein kleiner Nachteil bei dieser Sache ist,daß der Klimakompressor ständig laufen muß,um eine optimale Klimatisierung bei wärmeren Außentemperaturen zu gewährleisten.Bei etwas kühleren Außentemperaturen hat man aber auch die Möglichkeit,durch eine ECO-Taste den Kompressor wegzuschalten.
Dann muß die Anlage mit der Luft kühlen,die von außen angesaugt wird.Das ist dann sicherlich bei weitem nicht so effektiv und nimmt bei feuchter Witterung nicht die Luftfeuchtigkeit aus dem Innenraum heraus.Die folge wären dann beschlagene Scheiben,wie man sie aus unklimatisierten Fahrzeugen kennt.
Ich hoffe,ich konnte ein wenig weiterhelfen :-)
Ja, danke.
Habe in einem C-MAX-Prospekt auch schon gesehen, dass im Display "ECO" stand. Nur leider finde ich keine ECO-Taste auf dem Bedienteil der C-MAX-Klimaautomatik ?? ;-)
Ähnliche Themen
Klimaautomtaik
Hi, Umschalten zwischen ECO und AC erfolgt über eine Taste ganz links am Bedienteil auf der fahrerseite. Bei Eco schaltet die Kältemaschine ab und es wird nur Außenluft genommen.
Ich hatte persönlich auch mehr erwartet von der Klimaautomatik. Aber, wenn es richtig heiß ist im Wagen habe ich bislang immer von Hand nachgeregelt. Die Automatik läuft relativ langsam an. Bei längeren Fahrten ist die Automatik dagegen ein Vorteil. Die Temperatur wird dann relativ konstant gehalten. Man spür dann richtig, wie die Anlage Temparaturschwankungen (nach obegn und unten) ausregelt.
Mein Fazit: Schön aber muss nicht sein. Kriegt man auch mit der Hand heut hin.
Ah danke.
Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob wir eine Klimaautomatik nehmen sollen.
Einerseits wurde ja der Vorteil beschrieben, andererseits fahren wir fast nur Kurzstrecken (weniger als 10 km). Und wenn man dann, um den Innenraum schnell runterzukühlen, doch wieder - sogar bei der Automatik - nachregeln muss, ist die ja eigentlich für uns sinnlos.
Kann sonst jemand die schlechten Erfahrungen mit der Automatik auf Kurzstrecken bestätigen?
Dann könnten wir z.B. für dasselbe Geld andere sinnvolle Extras wie Sitzheizung oder ein besseres Radio investieren.
Zitat:
Einerseits wurde ja der Vorteil beschrieben, andererseits fahren wir fast nur Kurzstrecken (weniger als 10 km).
Dann kannst du wirklich auf die autom. Klima verzichten und dir dafür ne Standheizung einbauen lassen. Die macht da wohl mehr Sinn, aber auch nur für Motor und Scheibenkratzen denn 10km kann man auch im kalten Auto sitzen. 😁
Bin heute einen VW Passat mit Klimaautomatik gefahren. Diese Automatik hat eigentlich direkt nach dem Start kalte Luft in den Innenraum geblasen, sodass es schnell kühl wurde.
Jetzt habt ihr ja gesagt, dass die Ford C-MAX Klimaautomatik langsam anläuft. Kann das denn jemand bestätigen? Zumindest die VW Climatronic ist echt gut, ist die von Ford denn schlecher/langsamer? (hoffentlich löse ich damit keine Diskussion à la Ford gegen VW aus) ;-)
Also ich kenne die Klimaautomatik vom Mondeo und da regele ich lieber von Hand.
Und ständig herumdrehen mußte ich, bei meinen Autos (Escort, Galaxy jetzt C-Max ) noch nie.
Gruß Ralf
Re: C-MAX Klimatisierung
Zitat:
Original geschrieben von theplaya
Hallo!
Wir wollen uns demnächst wahrscheinlich einen C-MAX Trend zulegen.
Klimaanlage hat er ja serienmäßig. Nun sind wir am Überlegen, ob wir eine Klimaautomatik nehmen sollen.
Einerseits reicht die normale Klimaanlage ja zum reinen Kühlen aus, aber andererseits haben wir auch keine Lust, dauernd manuell nachzuregeln, weil es zu kalt oder zu warm ist.
Daher evtl. die Klimaautomatik. Aber dazu nun die Fragen: Lohnt sich der Aufpreis wirklich? Wenn man z.B. 20 °C einstellt, wie wird dann konstant die Temperatur gehalten? Es kann ja z.B. bei Fahrtanfang bedeckt sein, dann kann die Sonne rauskommen, sodass es viel zu warm wird, und wenn es dann wieder bedeckt wird, wird es evtl. zu kalt im Innenraum. Wie kann die Automatik das regeln? Eigentlich, um die Temperatur zu halten, müsste sie ja sofort bemerken, dass die Sonne rauskommt, und kühler regeln, damit es erst gar nicht wärmer im Auto wird. Wenn die es erst merkt, wenn die Temperatur im Innenraum gestiegen ist, wäre ja der Sinn einer Automatik verfehlt ?!
Also wird die Temperatur wirklich in jeder Lage konstant gehalten, oder muss man doch bei der Automatik wieder nachregeln? Hat jemand vielleicht Erfahrungen konkret mit der C-MAX-Klimaautomatik?
Und die Automatik im C-MAX ist ja eine 2-Zonen-Variante. Wie soll das gehen, dass der Fahrer z.B. 24 °C will, während der Beifahrer (z.B. wenn er dicker angezogen ist) nur 19 °C haben will. Die Luft mischt sich doch?!
Das sind vielleicht doofe Fragen ;-) aber naja, mich beschäftigen sie halt.
Hallo,
habe mein mäxchen gerade 4 tage und bin begeistert von der klimaautomatic! bestell dir die ghia variante, da hast du neben der klimaautomatic auch noch eine super ausstattung, mit der du viel spass haben wirst. übrigens merkt man den unterschied gewaltig zwischen den beiden sitzpositionen, es sind ca. 5° C unterschied. hauptsächlich merkt man dabei den unterschied bei den luftauslässen! ich habe ausserdem auch noch eine schiebedach, kann ich dir nur empfehlen. damit sparst du dir benzinkosten, weil du bei temperaturen bis 25° C dann auf die klimaanlage verzichten kannst (nicht aber über tempo 120 kmh), da wirds doch zu laut. bei offenem dach kann man die gesamte lüftung per "OFF" knopf abschalten. super ist auch die "ECO" stufe mit "AUTO" da hast du immer die richtige temperatur und im auto und denke daran, du sparst sprit (geiz ist geil ...).
Hoffe dir damit geholfen zu haben,
sigi der c-maxfan
Hallo, ich habe auch einen C-Max mit manueller Klima.. und bin sehr zufrieden damit - man ist sehr schnell mit den einstellungen vertraut die man braucht um eine angenehme Temp. im auto zu erreichen.
Ich hatte vorher einen Wagen mit Klimatronic ich halte es für Geldverschwendung.
Dann melde ich mich auch nochmal.
Dass, was ich über die VW-Climatronic gesagt habe, stimmt zwar, aber danach habe ich gemerkt, dass diese auf nur 18°C eingestellt war. Und wenn man dann etwas länger fährt, wird das doch zu kalt (Erkältungsgefahr).
Daher muss ich auch, wenn ich den Passat mit Climatronic fahre, nachregeln: Erstmal, wenn man einsteigt, Temperatur runter auf das niedrigste (hier glaube ich 18°), damit es schnell kalt wird, nachdem das Auto lange in der Sonne gestanden hat, und dann nach einigen Minuten Fahrt doch wieder auf ca. 20-21° hochstellen, weil es sonst zu kalt wird.
Und wenn man die gleich auf 21° lässt, dauert es mir zu lange, bis es mal kühl wird im Innenraum.
Ich denke wir investieren das Geld für eine Klimaautomatik lieber in eine bezeizbare Frontscheibe und Sitzheizung, das ist dann im (langen deutschen) Winter schön ;-)
Zitat:
Original geschrieben von theplaya
Dann melde ich mich auch nochmal.
Dass, was ich über die VW-Climatronic gesagt habe, stimmt zwar, aber danach habe ich gemerkt, dass diese auf nur 18°C eingestellt war. Und wenn man dann etwas länger fährt, wird das doch zu kalt (Erkältungsgefahr).
Daher muss ich auch, wenn ich den Passat mit Climatronic fahre, nachregeln: Erstmal, wenn man einsteigt, Temperatur runter auf das niedrigste (hier glaube ich 18°), damit es schnell kalt wird, nachdem das Auto lange in der Sonne gestanden hat, und dann nach einigen Minuten Fahrt doch wieder auf ca. 20-21° hochstellen, weil es sonst zu kalt wird.
Und wenn man die gleich auf 21° lässt, dauert es mir zu lange, bis es mal kühl wird im Innenraum.Ich denke wir investieren das Geld für eine Klimaautomatik lieber in eine bezeizbare Frontscheibe und Sitzheizung, das ist dann im (langen deutschen) Winter schön ;-)
Hallo,
würde das Geld auch lieber in was sinnvolleres investieren (meiner Meinung) als in eine Klimaautomatik. Ich meine wir haben zwar noch nicht mal eine Klimaanlage aber ich denke ne normale tut es auch.
Und wenn man wie du sagst sowieso immer nachjustieren musst dann kannste das Geld auch liebe sparen.
Ansonsten denke ich haste ne gute Wahl mit dem Auto getroffen. 🙂
Genau meine Meinung.
Selbst mit Klimaautomatik wird immer von Hand nachgeregelt.
( Beim einsteigen voll runter, dann wieder etwas höher ... usw, )
Wie schon gesagt, nimm das Geld für etwas sinnvolleres ( auf alle Fälle die heizbare Frontscheibe )
Gruß Ralf