1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. C Max Kaufberatung

C Max Kaufberatung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo erst mal,
 
bin neu hier und hab ich extra hier angemeldet um ein paar Ratschläge zu bekommen.
 
Nun zu meinen "Nöten".
 
Ich suche für meine Eltern ein Fahrzeug und bin unter anderem auf den C Max gestoßen.
Da meine Eltern mitte 60 Jahre alt sind ist es von Vorteil dass der Ford die erhöhte Sitzposition hat und gleichzeitig nicht größer/länger als mein Golf ist.
 
Nun haben wir uns einige Angebote (hier in Bayern) machen lassen und wir sind mit einem
 
Style 1.6 /100 PS Benziner
Sitzheizung
Parkpilot hinten u, vorne
Metallic
Komfortsitze hinten
 
auf 16% unter Listenpreis zuzüglich 615.-€ gekommen!
 
Natürlich würden wir in bar bezahlen und kein Altwagen in Zahlung geben!!
 
Nun meine allerste Frage. Geht das in Ordnung oder ist da noch mehr "drinn"?
 
 
Die Differenz zu einem Dieselmotor 1.6 mit 90 PS würden lt. Liste etwa 400.-€ Mehrpreis ausmachen zu einem 1.8 Benziner mit 125 PS.
Wir wohnen in einem etwas bergigen Gebiet das vieleicht für einem Diesel sprechen würde. Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
 
1.6 Benziner --> 100 PS
1.8 Benziner --> 125 PS
oder
1.6 Diesel -->     90 PS
 
 
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.....
 
Ach ja, es eilt etwas da wir in den nächsten Tagen bestellen möchten da unser "Alter" keinen TÜV mehr bekommen hat und die die Lieferzeit angeblich 6-8 Wochen dauern soll.
 
Es soll unser allerallerallererster Ford werden. *g*
Als Alternative wäre noch der Opel Meriva zur Debatte gestanden .......
 
 
Gruß
baldiw😁
 

28 Antworten

hi
ich fahre ein ff-c-max 1800tdci ghia 85kw-115dinpk, ist ein gutes auto.
von brugge(belgien) nach bydgoszcz(polen) heinz und tzuruck 2500km verbrauch 5,002l / 100km
135euro an diesel, bin sehr tzufrieden mit diesen ff-c-max.

belgischen c-max fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Beim 1.8 mußt du dir aber im klaren sein das der säuft wie ein Loch unter 8 Liter ist da nix drin eher 10-12 Liter.

War der Hauptgrund warum ich auf LPG umgerüstet habe.

In Relation zu den Diesel-, Bi-Ethanol E85- oder LPG-Modellen ist der 1.8 durchaus ein Säufer. Sein Verbrauch geht aber imho in Ordnung! Ich habe den auch nicht gerade leichten Focus II Turnier mit dieser Maschine ordentlich getreten und ausgedreht (Stadt + kurzes Autobahnstück mit 100% Vollast) und bin dann auf ~ 9 Liter gekommen. Ich denke, 7,5 sind locker möglich und weniger vermutlich auch! Im C-Max kann man gerne noch 0,5-1 Liter dazuzählen, aber dann landet man auch nur bei ~ 10 Litern im schlimmsten Fall. Wenn man sich etwas Mühe gibt und den Gasfuß einbremst, liegt man bei ~ 8 Liter, beim Diesel bei knapp unter 6.

Wenn es kein Diesel beim C-Max sein soll, dann würde ich den 1.8 bevorzugen. Der reicht fahrleistungsmäßig eigentlich aus, kostet nicht die Welt und passt auch zum Gesamtkonzept. Auch wenn der C-Max gute Gene vom Focus hat: richtig sportlich will er aufgrund seines Aufbaus nicht sein, der 1.8 ist es auch nicht vollauf.

Die A-Klasse vom Typ W169 ist sicherlich ein guter Wagen für Renter: hohe Sitzposition, allen erdenklichen Komfort, akzeptable Rundumsicht, gutes Platzangebot dank Sandwichbauweise (allerdings je nach Empfinden bescheidene Sitzposition - man hockt mehr, als man sitzt). Die A-Klasse hat zudem den klassischen Stern und eine unaufgeregte Anmutung. Ich empfinde aber das Preisniveau zu hoch. Zudem kann ich mich mit dem Design des W169 nicht so recht anfreunden, obgleich er qualitativ um einiges besser als der W168 ist. Motorseitig gibt es bei der A-Klasse keine klare Empfehlung: der A150 zieht zwar nicht wirklich, aber er langt mit seinen 70kW allemal. Die Mitte ist aber gulden: A170 sowie A180 CDI sind die vernünftigsten Motorisierungen, auch leistungsmäßig liegen sie mit 85 bzw. 80kW direkt in der Mitte. Ausstattungsmäßig ist dann 'Classic' zu empfehlen: 'Elegance' und 'Avantgarde' sind - grob gesagt - nur Designlinien mit etwas gehobener Ausstattung. Die lässt sich Daimler aber gern bezahlen!

Rundumsicht ist aber ein guter Aspekt. Heutzutage gibt es aufgrund von Designspielereien und Crashvorsorgen leider kaum noch Modelle mit guter Rundumsicht. Da lobe ich mir zumindest die Wagen, die hinten steil enden und vorn wenigstens erahnbar sind (was auf Vans gleichermaßen wie auf normale Kombis zutrifft).

Wenn die Größe stimmt und das Budget passt, warum keinen Stern?

Mir war er zu klein und zu teuer und zu schlecht verarbeitet für einen Stern.
Muss allerdings sagen meine Testfahrt war mit einem Leihwagen, der mir von
unserer markenlosen KFZ-Werkstatt zur Verfügung gestellt worden war.

Nur so am Rande. Der 1.8 Benziner ist schon Ok. Verbrauch und Leistung passen
auch mit 4 Personen und Gepäck.

Ich würde stand heute mich wieder für einen C-Max entscheiden.

Es müssen nicht immer 150 PS sein...

Guten Morgen,
 
so dann will ich mal mit den Fakten hier mal etwas mehr Vergleich bringen.
 
Als Benz soll es eins der Beiden werden.    (F A L L S )
 
Mercedes A 170 Elegance
 
EZL   10.2006  
KM    6500
116 PS
 
Klima, ESP, Traktionkontr.,Alu, Sitzheizung, Bordcomputer, 4x Fensterheber, Licht und Sicht, Regensensor,
Nebelscheinwerfer,Radio CD, Sitzkomfortpaket Armauflage vorn, Werksmitarbeiterfahrzeug, Nichtraucherwagen
 
 
Preis 18300.-€
 
 
 
Alternativ:
 
Mercedes A 180 CDI Classic
 
EZL 05.2006
KKM 8700
109 PS
 
 
Fast gleiche Ausstattung wie oben, jedoch nur 2x Fensterheber, nur Stahlfelgen statt Alu, und kein Komfortsitzpaket.
 
Preis 19000.-€
 
Nun das sind Preise für einen Jahreswagen der nur geringfügig unter dem Neupreis eines C Maxes leigen würde .........
 
Wie gesagt, das "Hauptproblem" war dass mein Vater in die meisten Modelle nicht hineinkam, ausser dem C Max. Aber der war meinen Eltern innen zu groß.
 
 
 
 
Gruß
baldiw

Ähnliche Themen

Hallo baldwi

Dann setz mal deine Eltern in einen VW Sharan oder ord Galaxy,dann können sie sagen der ist ihnen zu groß.Der C-Max ist dagegen schön kompakt.

Noch kleiner dürfte bei mir ein Auto nicht ausfallen,OK als Zweitwagen hab ich noch einen Smart😁

Ich persönlich komme mit der A-/B-Klasse überhaupt nicht zurecht. Der Ein-/Ausstieg ist mir zu beschwerlich und die "fast liegende" Sitzposition gefällt mir überhaupt nicht. Dagegen ist der C-Max eine Wohltat. Wenn den Eltern der C-Max zu groß ist, wie wäre es dann mit Opel Meriva, Nissan Note, oder Renaul Modus???

Zitat:

Original geschrieben von hanzi


hi
ich fahre ein ff-c-max 1800tdci ghia 85kw-115dinpk, ist ein gutes auto.
von brugge(belgien) nach bydgoszcz(polen) heinz und tzuruck 2500km verbrauch 5,002l / 100km
135euro an diesel, bin sehr tzufrieden mit diesen ff-c-max.
stadtverbrauch ist 6,5l/100km

belgischen c-max fahrer.

Naja - wem das Geld für den Stern nicht zu schade ist...

Schonmal an den Ford Fusion gedacht? Höhergelegter Fiesta. Dürfte platzmaäßig der A-Klasse entsprechen, dafür übersichtlicher und bessere Sitzposition für ältere Menschen. Selbst ich konnte mich mit meinen 27 Lenzen mit den Liegesitzen in der A-Klasse nicht anfreunden, der Einstieg ist mir ja schon schwerer gefallen, als in einen "normalen" Wagen.

In Vollausstattung als 1,6 TDCi (90 PS) oder 1,6er Benziner (100 PS) ist er noch günstiger als die gebrauchte A-Klasse. Auch die TÜV-Statistik spricht für den Fusion... (Platz 2). Zudem als Benziner (100 PS) auch mit Automatik lieferbar, was für ältere Leute auch nicht zu vernachlässigen ist.

Stefan

hi
ja prubefahren sie mal einen ford FUSION 1600 TDCi, das farht auch sehr gut und braucht wenig diesel, und sie sitzen etwas hoher wie im einen FIESTA.

ein belgische ff-c-max-driver.

Wenn ihr schon den Fusion ansprecht, werfe ich mal den Honda Jazz in die Diskussionsrunde 🙂. Der flotte Japaner ist ein rüstiger Alleskönner, äußerst variabel, dadurch innen im Endeffekt doch recht groß, außen sehr kompakt und zudem im adretten Blechkleidchen. Er ist sehr beliebt, nicht nur bei älteren Autofahrern. Gebraucht wird er sehr teuer gehandelt!

Ich würde auch den Honda Jazz vorschlagen.
Ich fahre dieses Auto selbst seit zwei Jahren und bin absolut zufrieden.
Empfehlen kann ich die stufenlose Automatik CVT, wie sie bis vor Kurzem auch im C-Max und derzeit noch in A-Klasse und B-Klasse angeboten wird. Der Verbrauch liegt mit Automatik und 80% Stadtverkehr bei 6 Liter Superbenzin.
Das Sitzen ist absolut bequem, das Auto ist überschaubar und die Bedienung (Lenkung, Radio, Automatik, Einsteigen, Sitzverstellung) ist absolut leichtgängig. Das variable Innenraumkonzept sucht übrigens seinesgleichen.
Erwähnt werden muß aber noch das relativ harte Fahrwerk, welches das Auto für Langstrecken disqualifiziert.
 
Wir werden übrigens den Jazz noch lange behalten und uns zusätzlich den C-Max mit Powershift zulegen.
Für den Urlaub mit 4-köpfiger Familie ist der Jazz nämlich zu klein, aber dafür für den täglichen Gebrauch zu zweit ideal.

Hallo.
Fahre seit 11.08.07 einen C-Max 1,8ltr. 125 PS.Habe vorher den 1,6ltr 101 PS Probegefahren.Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.Wenn man etwas flotter mit dem 1,6 ltr fahren wollte,mußte man den Motor ziehmlich hoch dehen was sich natürlich auch auf den Spritverbrauch auswirkt.Ich war in der Woche an der Ostsee,und bin Freitag Nacht bei Sintflutartigen Regen zurückgefahren.Der C-Max  lag wie ein Brett auf der Straße.Er ist zwar durch seine höhere Bauweise etwas Windanfälliger,aber das hat man nach wenigen Augenblicken im Griff.Ich habe für die Hin und Rückfahrt(bei nicht gerader landsamer Fahrweise)  im Schnitt 8 ltr verbraucht  was  in meinen Augen für diese Motorisierung  nicht schlecht ist.Ich möchte dieses  tolle Fahrzeug nicht mehr missen.
Ich hoffe, etwas zur Kaufberatung beigetragen zu haben.
Es grüßt
blackcmax.😎

CVT kann ich auch nur empfehlen.

Hallo,

sollte es ein C-Max werden melde dich mal bei mir.Habe einen 2,0 TDCI,136.Geht ab wie Schmitz-Katz.Er ist gerade drei Jahre geworden und hat erst 23.000km auf der Uhr.Und aus diesem Grund soll er weg. Habe noch einen Jeep,und fast immer damit.Kratzer sind keine zu finden.Chia Ausstattung,Alufelgen,Winterräder auf Felgen usw.
Meld dich einfach.

Gruß Stempel

Deine Antwort
Ähnliche Themen