C-Max Ghia 2007 grossflächige Klarlack Abplatzer Lackplatzer

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

nach langer aus Frustration und Resignation gewachsener Meckerpause über das schlechteste Auto aller Zeiten, den Ford C-Max habe ich nun wieder erneut Grund zur Klage.
2007 hatte ich den nagelneuen panther-schwarz Metallic farbenen Ford C-Max 2,0 Ghia Automatik behindertengerecht umbauen lassen.
Seitdem genoss ich etwa 30 mal Starthilfe durch den ADAC, drei neue Batterien und eine unglaubliche nur noch systematisch und
werksgesteuert zu bezeichnende Unfähigkeit, Kundenunfreundlichkeit und Verlogenheit der Ford-Werkstätten.
Die Ford Zentrale in Köln zeichnet sich durch ebensolche Verlogenheit und Untätigkeit aus.
Ford die tun was : Über Jahre hinweg Betrug am Kunden, Pfusch und Lügen ohne Ende.
Qualitätsmängel bei denen es einem nur noch die Sprache verschlägt.
Das Schlimmste: Man ist ohnmächtig gegenüber diesem kaltschnäuzigem Verein.

Nun die neueste Überraschung an dieser scheiss Karre, man möge mir meine Wortwahl verzeihen:

Am Freitag stelle ich bei 10 Grad minus meine C-Max Gurke ab.
Am Sonntagmorgen liegt ein ca. 30 x 20 cm großes durchgehendes Stück Klarlack vom Stoßfänger vorne links auf der Straße.
Ist ratzfatz einfach so abgefallen, der Stoßfänger unterhalb des Kotflügels nun richtig großflächig blank von Klarlack.
Was für ein unglaublicher Murks wurde da bei der Lackierung abgeliefert?
Vorher war nichts zu sehen, keine Kratzer, keine Platzer, nichts...

Ich hab natürlich rumgegoogelt und mal wieder feststellen dürfen, dass Ford auch diese massiven Lackabplatzer seit Jahren bekannt sind und die Kunden auch hier Ford typisch systematisch für dumm verkauft werden, frei nach dem Motto, das muss so sein, denn das ist völlig normal durch Steinschlag.
Auf jeden Fall heissts bei jedem Kunden, dass er der Allererste sei, der so ein Lackproblem hat, den sowas ist gaaaaaaaaaaaanz
und gar noch nieeeeeeeeeeeeeeee vorgenommen und wenn dann ists auf jeden Fall Schuld des Kunden, denn womöglich hat er den Lack zu scharf angeschaut und bekanntlich weiss jedes Kind, dass man nicht mit scharfen Sachen an den Lack randarf.

Was passiert als nächstes? Fällt die Stoßstange von alleine runter?
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Lack von der gesamten vorderen Stoßstange lösen wird, man kann zuschauen, wie sich der
Lack förmlich weggkräuselt in der Kälte.
Diese verdammte Karre. Scheiss Ford. Niemals wieder...
Ford ist Betrug auf Rädern....Ärger ohne Ende...
Na was das wohl kosten wird?
Kanns mir leider nicht leisten es reparieren zu lassen.
Und wer weiss was als nächstes kommt?
Mir wird übel, wenn ich diese verlogene Werbung von Ford sehe, nur schön geredetes Blabla fernab der Ford-Realität.

Einst kaufte ich mir als Gehbehinderter einen Ford C-Max und hoffte einen zuverlässigen Wagen zu bekommen.
Bekommen habe ich einen Supergau auf Rädern.
Zum Schreien.

Beste Antwort im Thema

Heut bin ich das erste Mal im Kollgenkreis mit meiner Lackabplatzgurke auf dem Firmenparkplatz aufgetaucht.
Es dauerte nicht lange bis man mich fragte ob mein Auto gebrannt habe oder ich einen Unfall gehabt hätte, als ich sagte, dass der Klarlack einfach so im Frost abgeplatzt ist hat man mich angesehen als wenn ich behauptet hätte Herr Wulff zahle neuerdings alle seine Rechnungen selber....

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ars-vivendi


Sowas habe ich zuvor noch nie gesehen geschweige denn davon gehört.

Doch, genau sowas hatte ich schon 1998 bei einem Golf IV. Da ging es schon wenige Wochen nach Auslieferung los, und die Krönung war daß VW über mehrere Monate keine Lösung für dieses Problem hatte - ich durfte dann mit einem nagelneuen Wagen so rumfahren...

Deshalb meine Erfahrung: bei Ford bekommt man die gleichen Probleme wie bei anderen Marken, nur etwas günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von henrycool


Deshalb meine Erfahrung: bei Ford bekommt man die gleichen Probleme wie bei anderen Marken, nur etwas günstiger...

...und etliche jahre nachdem andere hersteller diese probleme bereits in den griff bekommen haben!

Günstiger möchte ich nun nicht gerade behaupten, der C-Max kostete immerhin 34000 €,
war also kein Pappenstiel.
Da sollte man eigentlich schon erwarten dürfen, dass der Lack nicht vier Jahre später einfach so abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von henrycool


Deshalb meine Erfahrung: bei Ford bekommt man die gleichen Probleme wie bei anderen Marken, nur etwas günstiger...
...und etliche jahre nachdem andere hersteller diese probleme bereits in den griff bekommen haben!

Quatsch, Lackprobleme gibts immer wieder quer über alle Hersteller. Schau Dir mal silberne Fahrzeuge an, die haben bei einigen Marken fünf Silber-Töne auf einer Seite. Dagegen sieht Ford-Silber ziemlich gut aus...

Bitte nicht falsch verstehen: ich bin auch nicht glücklich mit meinem Mondeo, aber meine vorherigen Marken waren einfach auch nicht besser, nur teurer.
Und wie man 34000 für einen Mäx ausgeben kann, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

34000 € bekommt man sehr schnell zusammen, wenn man als Käufer davon ausgeht, dass das Auto aus bestimmten Gründen
mindestens 10 Jahre gefahren werden soll und daher alles drin sein soll, was man möchte.
Man wähle einen Ford C-Max Ghia, statte ihn achtfach Alubereift aus, wähle ein anderes Audiossystem mit Navigation
und dann noch eine Automatik und schliesslich einen kostspieligen behindertengerechten Umbau und ehe man es sich versieht,
sind 34000 € zusammen.
Wenn ein Auto mit entsprechendem technischen und finanziellem Aufwand behindertengerecht umgebaut wird, dann nutzt
man es länger als ein Normalsterblicher, der nach Belieben sein Auto wechselt, wenn es ihm nicht mehr zusagt.
Aus diesem Grund wird viel investiert, damit lange Zeit "Ruhe ist".
Insbesondere legt man dann natürlich Wert auf behindertengerechte Funktionaliät und absolute Zuverlässigkeit.
Zuverlässigkeit kann man bei dieser Karre vollkommen vergessen, trotzdem bin ich auf Jahre an diese verdammte scheiss Karre
gebunden, denn den Wechsel und Umbau eines anderen Autos zahlt mir kein Mensch.
Also ärger ich mich mit dieser Katastrophenkarre rum anstatt mich davon einfach trennen zu können.
Bin schlicht auff Fords vollmundige ''Werbung, dass man sich die zuverlässige Mobilität von Behinderten auf die Fahne geschrieben
habe und was für Behinderte tue, hereingefallen.
Ja Ford tut was : Auch Behinderte schamlos betrügen und mit ihrer Katastrophenkarre im Stich lassen selbst wenn man sich direkt an Ford Köln wendet und um Hilfe bittet.

Zitat:

Original geschrieben von henrycool


Quatsch, Lackprobleme gibts immer wieder quer über alle Hersteller. Schau Dir mal silberne Fahrzeuge an, die haben bei einigen Marken fünf Silber-Töne auf einer Seite. Dagegen sieht Ford-Silber ziemlich gut aus...

die problematik das die front/heckstoßstange in einem anderen farbton lackiert ist, als der rest vom fahrzeug - gibts auch ford!

die einschlägigen fordforen sind voll von threads dazu...

...allerdings betrifft es bei ford nichtnur silber, sondern ALLE - insbesondere helle - farben!

Meiner ist wie gesagt in "Pantherschwarz-Metallic" lackiert.
Wie der neu ausgeliefert wurde mit schwarzen Scheiben und dann anschliessend mit Chrom-Zierleisten, Chromtürgriffen und Chrom-Heckklappenblende versehen wurde und Alufelgen,
sah der richtig edel aus.
Sogar für einen Ford ein Hingucker.
Nun vier Jahre später und trotz sorgfältiger regelmäßiger Handwachsung und nur Total Unsere Beste
Lotuswäsche Waschprogramm sieht der Lack völlig verkratzelt aus.
Schwarz ist einfach eine undankbare Farbe was Waschstrassenspuren angeht.
Aber Waschstrasse ist eigentlich ein normaler Vorgang.
Ein normaler Vorgang ists aber nicht wenn man Freitagabend das Auto abstellt und einen Tag später
den Klarlack auf dem Boden findet.
Das hat weder was mit allgemein üblicher Waschstrasse noch mit (seitlich unwahrscheinlichem) Steinschlag zu tun sondern wie der Fordmitarbeiter meinte mit zu sparsam verwendetem Haftgrund.
Den dafür Verantwortlichem Manager sollte man mit Haftgrund behandeln und dann teeren und federn,
damit er die Vorzüge guter Haftung kennenlernt.
Leider wird wohl auch Ford insgesamt nicht haften, was den Schaden angeht, den Ford durch seinen
Lackiermurks verursacht hat.
Jedenfalls ist wie Du sagst das Internet voll von Klagen von seit Jahren genervten Fordfahrern,
die Probleme mit dem Lack haben.
Wenn eine Firma über Jahre hinweg Kundenbeschwerden ignoriert und den Murks weitertreibt,
dann erfüllt das eigentlich den Tatbestand vorsätzlichen Betruges.
Aber so einem kaltschnäuzig selbstherrlichem Riesen wie Ford geht das halt am A.... vorbei

So, die erwartete kaltschnäuzige Antwort von Ford liegt vor:
"Das Fahrzeug befindet sich ausserhalb der Sachmängelhaftung".
Auf meine Bitte an den hiesigen Fordhändler diese Antwort für mich zu kopieren, wurde geantwortet,
dies sein Papier der Fordzentrale ausschliesslich für den internen Gebrauch und es seihm daher nicht gestattet,
es mir zur Verfügung zu stellen.
Klasse, Ford ist echt zum Kotzen.
Niemals wieder Ford!
Da platzt einem an einem vier Jahre alten penibel gepflegten Auto der Lack in großen Fladen weg und ich habe das
so hinzunehmen. Sieht ja auch gar nicht scheisse aus und kostet ja nicht einen riesen Haufen Geld die Stoßstange
demontieren und lackieren zu lassen.
Der Fordhändler will dafür 500 €.
Weiss zufälliger Weise jemand einen preiswerten aber dennoch zuverlässig arbeitenden Lackierer im Großraum Stuttgart?

Hallo!
Jaaaa,die von Ford sind schon Helden......Kundenfreundlichkeit ist bei denen für den Popo!

In deiner Ecke kenne ich niemanden,aber als Richtwert kann ich dir sagen,dass unser Haus und Hoflackierer für ne abmontiere Stoßstange rund 250-300€ für`s schleifen,füllern,spachteln und lacken nimmt,je nach Aufwand.

Der FFH bringt deine auch nur zum Lackierer nebenan,also kannste da auch selbst hin und Geld sparen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen