C-Max elektr.Außenspiegel

Ford C-Max

Bei dem linken Außenspiegel, wenn er weit nach links elektr. eingestellt ist, kommt er beim elektr. einfahren immer gegen das Fenster.Man kann ihn auch nicht weit genug nach links stellen. Er steht dann ca. 2 cm außerhalb des Spiegelrahmens. Die rechte Seite ist ok.
Das muß ein Konstruktionsfehler sein. Bei wem ist das auch so.Würde mich sehr interessieren.
Ebenso leichtes Pfeifen zeitw.zwischen 2000 und 2300 Touren.
Habe 1,6l Ecobooster. März 2011 gebaut.

Beste Antwort im Thema

Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Moin,

bei dem S-Max meiner Tochter sieht der angeklappte Spiegel genau so aus.
Allerdings steht das Spiegelglas nicht aus dem Gehäuse heraus.

Vielleicht ist dies die "Antwort" von Ford auf das Schleifproblem der Spiegelgläser
an den Seitenfenstern. 😕

Obwohl, .... der S-Max meiner Tochter ist vom Sommer 2010 !!! 😰

Gruß

dudel

PS: ist kein Fehlposting, sondern nur zum Vergleich.

Ich habe gesucht und gefunden.

anbei ein Bild vom rechten Außenspiegel des S-Max im

angeklappten

Zustand.

Gruß

dudel

Img-1429

N'Abend,

so, ich habe gestern noch mal ein paar Fotos gemacht vom Fahreraußenspiegel geklappt und offen aus verschiedenen Perspektiven...

Geklappt von hinten
Geklappt von oben
Geklappt von vorne gesamte Seite
+3

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

so, ich habe gestern noch mal ein paar Fotos gemacht vom Fahreraußenspiegel geklappt und offen aus verschiedenen Perspektiven...

ja viel anders sieht das bei Dir ja auch nicht aus. Auch das stark aus dem Spiegelgehäuse vorstehende Spiegelglas ist deutlich sichtbar. Der Schwenkmechnaismus scheint aber ein paar Grad weiter nach innen zu schwenken als bei den neueren Baudaten.

monegasse

Hallo,

hatte ja schon berichtet - Probleme mit den Windabweisern beim Anklappen lassen sich nicht beheben - nun meine Frage - kann man das automatische Anklappen der Spiegel deaktivieren lassen und das manuelle Anklappen bleibt erhalten - mein FFH meinte, das geht nicht - nur komplettes Deaktivieren möglich... - stimmt das ?

Gruß
BB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bedorbruno


hatte ja schon berichtet - Probleme mit den Windabweisern beim Anklappen lassen sich nicht beheben - nun meine Frage - kann man das automatische Anklappen der Spiegel deaktivieren lassen und das manuelle Anklappen bleibt erhalten - mein FFH meinte, das geht nicht - nur komplettes Deaktivieren möglich... - stimmt das ?

Wenn dein FFH das sagt wird er wohl recht haben,zur Sicherheit kannst du die Anfrage ja mal an ein/zwei andere FFH richten und hier das Ergebnis posten.

Im Fiesta ist die Deaktivierung im BC möglich,im Max aber nicht.

Mal eine ganz andere Frage zu den Spiegeln.

Was passiert bei klirrender Kälte und Feuchtigkeit, wenn der Mechanismus der elektrisch anklappbaren Spiegel einfriert?

Beim Öffnen der Türen werden die kleinen Elektromotoren und / oder die Mechanik womöglich streiken!?

Vielleicht hat jemand diesen Winter bereits mit entsprechenden Klimaverhältnissen zu tun gehabt.

Ich kenne die Situation bei den elektrischen Fensterhebern. Die Scheiben sollten erst betätigt werden, wenn diese an den festgefrorenen Dichtungen angetaut sind.

Es ist für Ford sicher leicht möglich die Software so anzupassen, so dass man im BC die Möglichkeit hätte, die Funktion "Automatisch anklappbare Aussenspiegel" zu deaktiviren.

Gruß

Thomas

Hallo Andi - guter Einfall - werde ich mal machen und informieren - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Coupe 93


Was passiert bei klirrender Kälte und Feuchtigkeit, wenn der Mechanismus der elektrisch anklappbaren Spiegel einfriert?

Ich kenne die Situation bei den elektrischen Fensterhebern. Die Scheiben sollten erst betätigt werden, wenn diese an den festgefrorenen Dichtungen angetaut sind.
Es ist für Ford sicher leicht möglich die Software so anzupassen, so dass man im BC die Möglichkeit hätte, die Funktion "Automatisch anklappbare Aussenspiegel" zu deaktiviren.

Auch wenn es möglich ist,ich will es ja gar nicht ,auch nicht im Winter- hab es ja gewollt und bewust bestellt, damit mir nicht wieder an der Strasse beim Parken die Spiegel durch vorbeifahrende Honks abgesägt werden🙄

Der Mechanismus sollte auf ordentliche Minustempersturen ausgerichtet sein (wie bei anderen Herstellern ja auch) und ich denke davon kann man auch beim Max ausgehen. Beim Fiesta, Mondeo usw. gibt es ja auch im Winter keine Probleme. Festgefrorenen Scheiben liegen ja eher an den Gummis.

Hier meldet sich ebenfalls ein "geplagter" C-Max-Fahrer, was das Spiegelproblem angeht.
Der Einstellbereich für das Sichtfeld ist für mich als 180 groß gewachsenen eigentlich vollkommen okay, aber mir ist ebenfalls sofort aufgefallen, dass das Spiegelglas zum Einen sehr weit auf der Innenseite aus dem Gehäuse heraussteht und zum Anderen extrem nahe an die Seitenscheibe heranreicht bei eingeklappten Spiegeln.

EZ ist 10/2011 - Baudatum müsste ich mal schauen, kann ja nicht viel älter sein.

Mich ärgert es EXTREMST, dass die Funktion der automatisch anklappbaren Aussenspiegel sich NICHT deaktivieren lässt!

Einige (z.B. mein Vorredner) verstehen scheinbar echt nicht das Problem im Winter.

Was ist denn, wenn der Spiegel (übers Gehäuse hinweg) im eingeklappten Zustand durch Eisregen oder Ähnliches zusammengefroren ist?!

Dann kannst du nichtmal LOSFAHREN, weil der Spiegel sich nicht mehr ausklappen lässt.

Gerade wegen solcher Situationen MUSS es eine Möglichkeit geben, das automatische Anklappen der Spiegel von vorn herein zu deaktivieren.

Werde heute abend mal meinen Bekannten anrufen, der nen S-Max fährt und dort nachfragen. Gleiches werde ich bei zwei Kollegen auf der Arbeit tun, die jeweils den neuen Fiesta fahren.

Meine Eltern haben auch nen C-Max mit Vollausstattung (also wirklich JEDEN Quatsch, sogar die elektrische Heckklappe - war ein Vorführwagen, der so halt gut angeboten wurde) ... selbst dieser bietet keinerlei Funktionen, die anklappbaren Spiegel zu deaktivieren.

Werde euch mal auf dem Laufenden halten und wohl oder übel ebenfalls Stunk bei Ford machen. So geht das nicht, schon garnicht, wenn man an einem Tag weit über 47.000 Euro bei nem Händler für eine einzige Marke lässt (zwei C-Max halt)

Cya, Mäxl

bei mir sieht das so aus:

Fahrerseite kommt knapp dran aber ist kein Druck drauf und beschädigt nix

Beifahrerseite hat noch einen Hauch Luft

Fahrerseite offen
Fahrerseite zu
Beifahrerseite offen
+1

Moin moin,

heute morgen dachte ich schon, jetzt ist es passiert ... Als ich mich bei ungefähr -2°C dem Max näherte und mit der Fernbedienung den Wagen öffnete gab es plötzlich ganz komische Geräusche. Es hörte sich an, als wäre eine Spiegelverkleidung oder ähnliches auf den Boden gefallen. Ich habe dann natürlich die Spiegel und das Umfeld kontrolliert, aber es war zum Glück alles in Ordnung und es lag nichts herum. Vermutlich war aber der Spiegel in Folge der recht feuchten Luft und der Vereisung an der Seitenscheibe "festgeklebt". Jetzt muss man wirklich mal abwarten was passiert, wenn größere Mengen Feuchtigkeit dort gefrieren.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Moin moin,

heute morgen dachte ich schon, jetzt ist es passiert ... Als ich mich bei ungefähr -2°C dem Max näherte und mit der Fernbedienung den Wagen öffnete gab es plötzlich ganz komische Geräusche. .....

Flemming

Ich höre das seltsame Knirschen jetzt auch schon 2 Tage. Hört sich gar nicht gut an. Bin gespannt wie lange das gut geht.

moengasse

Hallo,
ich habe diesen alten Tread für alle mit Spiegelproblemen einmal ausgegraben.
Ich habe von Ford bis jetzt nichts mehr gehört, ich hoffe für alle Faceliftkäufer, dass es bis dahin behoben ist.

Gruß
c-maxvec

Moin,

nachdem der Thread also wieder aktiv ist: Ist eigentlich bei einem C-Max DXA bereits ein richtiges Problem an den Spiegeln aufgetreten? Damit meine ich jetzt weder die Geräusche, noch die angeblich zu dicht anklappenden Spiegel? Wobei mich auch bei letzteren interessieren würde, wer denn bereits mit dadurch verkratzten Seitenscheiben durch die Gegend fährt...

Oder waren die Befürchtungen am Ende doch wieder nur der berüchtigte Sturm im Wasserglas?

Einen schönen zweiten Advent noch...

Moin,

also mein Außenspiegel Fahrerseite hat definitiv an der re. unteren Ecke einen punktuellen Kontakt mit der Seitenscheiben beim anklappen.
Ich hab das auch nie reklamiert, weil ich es so minimal und nicht störend empfinde.
Bis heute ist keiner meiner Spiegel je festgefroren,weder an der Scheibe noch in der Mechanik, noch gibt es für mich erkennbare Schäden an Spiegel oder Scheibe.

Allerdings diese leichte Knarrgeräusch beim ein/ausklappen hab ich auf der Beifahrerseite bei Minusgraden auch,ein wenig Sprühöl reichte bisher dann aber zur Behebung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen