c-max als mietwagenrückläufer kaufen?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
ich habe ein Angebot für einen C-max 1,6tdci-dpf (2/2006, 44.000km).
Der Preis ist für österreichische Verhältnisse sehr gut. Der Verkäufer ist die Gebrauchtwagenabteilung eines bekannten Autohauses. Es gibt 1 Jahr Garantie und 24 Monate Gewährleistung.
Der Vorbesitzer war SIXT Deutschland.
Ich habe das Auto angeschaut und es ist zumindest optisch tadellos.
Nach kurzem gegoogle (auch hier im Forum) bin ich allerdings auf Meinungen gestossen, die sehr von Mietautorückläufern abraten. (Ich habe eigentlich auf meine Mietautos immer sehr aufgepasst.)
Ich bin jetzt sehr verunsichert und frage mich ob ich mir die Probefahrt sparen kann?!
Kann man irgendwie selbst feststellen ob das Auto in Ordung ist?
Was kann denn passieren? Dass das Auto nach 1000km auseinanderbricht?

Vielen Dank für Eure Meinungen.
Philipp

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Finger weg. Ganz einfach Finger weg, egal wie attraktiv der Preis erscheinen mag, nie nie nie einen Ex-Mietwagen kaufen. Die vermehrten Probleme kommen dann in ein paar Jahren so sicher wie das Amen in der Kirche.

Alles klar!

Der Mietwagenfahrer fährt das Auto nur halb kaputt, so daß es erst nach mehreren Jahren ganz im Eimer ist. Diese Mietwagenfehrer sind ganz schöne Schlitzohren!

Ne, die Schlitzohren sind die Mietwagenfirmen die ihre runtergerittenen Möhren ein bisschen einwachsen und dann an arglose Käufer verscherbeln und ihnen weismachen sie hätten keine runtergerittene Möhre gekauft sondern ein gut erhaltenes Schnäppchen. 🙂

@ Gast 42

Hast Du eigentlich überhaupt eigene Erfahrungen mit Ex-Mietwagen ? Deinen Beiträgen nach eher nicht, da Du exakt die üblichen Horroszenarien von dir gibst, die eben im I-net oder an den Stammtischen kursieren.

Denn eine Bezugnahme auf eigene Fahrzeuge mit tatsächlich aufgetreten Problemen ist nicht erkennbar 😕

Bei Famielenkutschen, die auch von den Kiddies nach Erwerb des Führerscheins gefahren wurden, oder den "sportlich" gefahrenen Fahrzeugen, bei denen der Fahrer leider denktechnisch nicht mit der Leistung des Fahrzeuges mithalten konnte, kann man die gleichen Schauermärchen spinnen.

Hallo

Mein C-MAX war auch ein ein Mietwagen von Sixt,es ist einer aus 03/2004.Habe ihn jetzt Dreieinhalb Jahre und kann nichts nachteiliges sagen. Würde jederzeit wieder
so einen Wagen kaufen.Das Fahrzeug war bei auslieferung wie neu.Ich weiss garnicht warum sich manche darüber so aufregen nur weil es Mietwagen sind.Von der Wartung her sind sie bestimmt besser in schuss wie manch andere Fahrzeuge.
Vom Preis und von der Ausstattung her sind sie bestimmt Attracktiver wie manch andere Jahreswagen.

Gruss Mondeo1997

C-Max 1.8l 120PS Kanadagrün EZ:03/2004 Meiner seit 02/2005

Ähnliche Themen

So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

MK2, Turnier, 80KW TDCI mit DPF von Sixt gekauft. Das Auto war ein halbes Jahr gelaufen und hatte 23.000km runter. Preis war knapp 40% unter Listenneupreis. Das Auto hatte noch Werksgarantie. Ich habe die Garantieverlängerung für das 3.+4. Jahr noch dazu gekauft (sicher ist sicher).
Zustand (technisch+optisch) bei der Übergabe war absolut top. Im Prinzip wie neu.

Probleme bisher (aktuell 90.000km), die irgendwie auf "unsachgemäßen" Gebrauch zurück zu führen wären: NULL!!!

Die Probleme die ich habe sind die, die hier im Forum auch zig andere Leute haben, die ihre Autos neu gekauft haben. Das sind aber grundsätzliche Probleme des Fahrzeugs!

Klar, du kannst wie immer im Leben Glück oder Pech haben. Ich hatte bisher eben Glück.

Ex-Mietwagen hin oder her, das muss eben jeder mit seinem Gewissen und v.a. Geldbeutel selbst vereinbaren können.

Hand auf's Herz: Anfangs war ich hier auch SEHR skeptisch. Mietwagen kaufen? Nie! Aber besondere Situation erfordern nun mal besonderes Handel und so kam ich eben zu dem Auto. Bereut habe ich das bis heute nicht und würde es auch wieder tun. Letztendlich steht das Auto heute weder besser ncoh schlechter da, als wenn ich 5000 Euro mehr auf den Tisch gelegt und neu gekauft hätte.

Also, keine Panik. Wenn das Auto gut darsteht und sich auch deinem Gefühl nach gut fährt: nehmen und die gesparte Kohle in Sprit investieren!

Wie kommen Euch eigentlich die Daten vor:
Erstzulassung 4/2006
44000km
Ist da nicht entweder der Wagen lang gestanden oder für Mietwagenverhältnisse lange im Dienst gewesen?

ES SOLL SICH DOCH BITTE JEMAND MELDEN DER PROBLEME MIT SEINEN EX-Mietwagen HAT!

p

ES SOLL SICH DOCH BITTE JEMAND MELDEN DER PROBLEME MIT SEINEN EX-Mietwagen HAT!

Kann es sein, daß du ´nen Grund suchst dir keinen Ex- Mietwagen kaufen zu müssen?

ich lach mich hier gleich schlapp über die horrrmärchen. ich unterstelle mal das die autofabriken keinen anderen lack verwenden für mietwagen egal wo sie laufen. und die meisten mietwagen gehen an händler, die sie im dutzend einkaufen und weiterverkaufen, mit garantie. welcher händler belastet sich mit schrott? die aufbereitungsfirmen verwandelsn das auto wieder in annähernd neuszustand, dtopfen brandlöcher, reinigen kunststoff und drücken beulen weg. und rückschlüsse auf die fahrweise anderer kopmmen, meist aus den eigenen schlechten umgangsformen. andere menschen sie nie so schlecht, wie man sich selbst sieht.
wenn ich nur schlechtes annehmen würde, dürfte ich ja aiuch keinen jahreswagen, leasingrückläufer oder überhaupt einen gebrauchtwagen fahren. und autoscout uä
müßten zumachen, weil eh nur kraftmeier, idioten und leute ohne respekt vor dem eigentum anderer autos verkaufen.

Anscheinend schwierig jemand mit negativer ERFAHRUNG zu finden (nicht mit negativen Vorurteilen)

Ich habe 2002 meinen ersten ex Mietwagen gekauft, zugegeben mit einigen Bauchschmerzen. Probleme: Nix was mit der Vergangenheit als Mietwagen zu tun hat. Alle Mängel die ich hatte (z.b. Lichtmaschine, Spannrolle etc.) haben laut Forum auch alle anderen. Mittlerweile 145000Km.

Mit der Erfahrung habe ich letztes Jahr meinen Focus auch als Exmietwagen gekauft. Preis war unerreicht günstig und ins Klo greifen kann ich auch mit nem ganz neuen. Bisher aber: Niente! Die Kiste fährt einfach klasse.

Sorry wenn ich also nicht mit ner negativen Erfahrung dienen kann!

Hmm, schwierig.
Ich fähre schonmal Mietwagen und man geht eben anders damit um.
Da ich die Wagen nur 1-2 Tage, maximal 1 Woche fahre ists mir eigendlich egal was mit den Wagen ist, ich will damit so schnell wie möglich von A nach B. Da ich den Sprit nicht zahlen brauche, ist mir der Verbrauch auch egal, also immer volle Lotte, alles was geht.
Da verbraucht ein 525er Diesel dann auch mal schnell 11 Liter oder ein 2 Liter Mondeo 17 Liter Benzin.

Da ich von vielen Kollegen weiß, das sie die Mietwagen auch "treten", würde ich persönlich privat von einem solchen Wagen eher Abstand nehmen.
Wobei dahingestellt ist, ob das heizen dem Motor überhaupt übermäßig schadet.
Ich denke wenn dann nur in der Warmlaufphase und in der allerersten Einfahrzeit.

Ich kann mich noch an einen Renault Megane erinnern, der als Mietwagen mit 50km auf dem Tacho einem Kollegen übergeben wurde und der ist gleich mit Vollgas nach Frankfurt und zurück.

Zu den ausländischen Mietwagen:
Eine Verwandte von mir wohnt auf den Kanarischen Inseln und die fährt seid Jahren relativ Problemlos ehemalige Mietwagen, wobei die auch dort nur von den großen Ketten gekauft werden sollten! Ich bin auf den Kanaren schon Mietwagen von keinen Mietunternehmen gefahren, da ist mir schlecht geworden als ich die Reifen gesehen habe und ein Tritt aufs Bremspedal war auch nicht besonders vertrauenserweckend.

Gruss,
André

so - ich bin den Wagen probegefahren.
Der C-Max fuhr sich ausgezeichnet (Gasannahme, Kupplung, Bremsen alles i.o.)- bis auf den etwas "ungepflegten" Fahrersitz konnte ich keine negativen Mietwageneigenschaften feststellen und würde den Wagen auch so nehmen.

Allerdings habe ich nach längerer Probefahrt gemerkt dass ich die Materialanmutung im C-Max einfach nicht mag.

Für mich waren die Meinungen hier aber doch sehr aufschlussreich und man kann sie ja auch auf andere Autos übertragen.
Danke
p

Fahre beruflich auch recht viele Mietwagen, bzw. auch Poolcars vonner Firma... Kann auch nicht über schlechte Erfahrungen klagen. Die Wagen laufen alle einwandfrei. Sicherlich gibt es auch negative Ausnahmen, aber solange die Fahrzeuge nicht brutalst über Bordsteine gejagt werden, was sich wiederum in Lenkradvibrationen und schlechtem Spurverhalten ausmachen würde, kann man den heutzutage sowieso nicht viel an tun... Die meisten Mietwagen werden entweder von Geschäftsleuten für längere Strecken oder von Touris genutzt. Beides keine besonders schlimmen Einsatzzwecke. Und ein paar hundert Kilometer Vollgas schadet keinem Wagen. Warum auch?

Und ich gehöre auch eher zu den Leuten, die mit dem Mietwagen besser umgehen, als mit dem eigenen... Fahre privat immer ehemalige Firmenwagen (nur ein Besitzer). Bis auf den aktuellen immer problemlos und die Probleme des Aktuellen (Spur, Vibrationen, Klappern) wären bei ner Probefahrt aufgefallen, die den Mitarbeitern leider nicht gestattet wird.

Mit 2 Jahren Garantie kann man nen Mietwagen wohl problemlos kaufen...

@Gast42: welches Verhältnis hast Du zu Mietwagenfirmen?

Hallo !

Ich habe seit 4 Monaten einen C Max 1,6 /80KW Diesel EZ 03.2007 21TKm, NP 27500.-
für 15700.- von Sixt beim Händler gekauft. Bin 400Km weit gefahren um den Wagen zu kaufen.
Habe ihn zu Hause beim Händler durchchecken lassen bis auf eine Kleinigkeit (Antennenfuss) wurde auf Werkgarantie
getauscht, war soweit alles OK. Das Auto steht da wie neu. Bis jetzt kann ich nichts nachteiliges erkennen.
Würde es immer wieder machen. Habe das 3 Jahr Anschlussgarantie, TÜV+AU neu.
Es gibt so gut wie keine JW von Privat und wenn dann nicht wie hier im Forum berichtet für €1000.- mehr ,sondern
mindestens €3000.- mehr und das ist ein schöner Familienurlaub.

Grüße
TK

Einmal Mietwagen, immer Mietwagen!

Habe meinen letzten C-Max 1,6TDCI 80KW Bj.2004 als EX-SIXT Wagen mit knapp 20.000km und einem Alter von nicht einmal 1 Jahr für einen Bruchteil des Neupreises und mit sehr guter Ausstattung gekauft.

Dann: gefahren, gefahren, gefahren und nochmehr gefahren

Im Januar 2007 habe ich Ihn dann bei einem Kilometerstand von knapp 200.000km bei einem FFH gegen einen, na Ratet mal:

genau:
C-Max 1,6TDCI 80KW EX-Sixt Mietwagen aus 06/2010 mit knapp 20.000km zu einem unschlagbaren Preis eingetauscht.
Selbst der "Alte" war noch allerhand was Wert!!

Das einzige Problem bei dem alten war bei 170.000km die Erneuerung der Lichtmaschine. Das nenn ich Qualität!

Ich nochmal,

sorry, eingetauscht habe ich Ihn natürlich im Januar 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen