c-max als mietwagenrückläufer kaufen?
Hallo,
ich habe ein Angebot für einen C-max 1,6tdci-dpf (2/2006, 44.000km).
Der Preis ist für österreichische Verhältnisse sehr gut. Der Verkäufer ist die Gebrauchtwagenabteilung eines bekannten Autohauses. Es gibt 1 Jahr Garantie und 24 Monate Gewährleistung.
Der Vorbesitzer war SIXT Deutschland.
Ich habe das Auto angeschaut und es ist zumindest optisch tadellos.
Nach kurzem gegoogle (auch hier im Forum) bin ich allerdings auf Meinungen gestossen, die sehr von Mietautorückläufern abraten. (Ich habe eigentlich auf meine Mietautos immer sehr aufgepasst.)
Ich bin jetzt sehr verunsichert und frage mich ob ich mir die Probefahrt sparen kann?!
Kann man irgendwie selbst feststellen ob das Auto in Ordung ist?
Was kann denn passieren? Dass das Auto nach 1000km auseinanderbricht?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Philipp
31 Antworten
hm...schwierige sache mit mietwagen, mein ff2,1.6tdci hatte 2 vorbesitzer, der erste war auch sixt und der zweite ein privater und er hat das auto schon sehr gut geflegt gehabt.
viele gehen halt unterschiedlich mit mietwagen um, einige ballern und achten auf nichts da sie ihn ja nur kurz haben und andere behandeln es wie ihr eigen.
am besten du schaust ihn dir mal an machst ne probefahrt und entscheidest dann, von vornerein kann man da nich so was sagen.
Also mit Mietwagen wär ich vorsichtig. Wenn man sieht wie die ganzen Fahrzeuge mit HH und M im Kennzeichen auf der linken Spur geheizt werden, egal ob Corsa 1.2 oder 535d. Ich glaube kaum, dass die ganzen Fahrer den Turbo immer schön warm bzw. wieder kalt gefahren haben.
Selbst ich nehm‘s bei einem Mietwagen nicht ganz so genau mit dem ordnungsgemäßen Umgang und ich gehöre jetzt noch eher zu den gemütlichen, defensiven Fahrern. Was denkst Du, warum ein Mietwagen jährlich zum TÜV muss. 😉
Ich würd's mir gut Überlegen. Leg besser noch einen Tausender drauf und nehm Dir keinen Miet-/ Vorführwagen.
Gruß
Simon
Zitat:
am besten du schaust ihn dir mal an machst ne probefahrt und entscheidest dann, von vornerein kann man da nich so was sagen.
angeschaut habe ich ihn - die Probefahrt ist ausgemacht; wie gesagt: von "außen" ist alles in ordnung.
Ich bin kein völliger Technikdodl aber eben auch kein Mechaniker.
Ich kann blos entscheiden ob das Auto während der Probefahrt normal fährt.
Was wäre denn das Worst Case Szenario bzw. worauf kann ich denn als Laie denn achten?
p
du kannst auch wenn es in deiner region is mal mit dem auto inne werkstatt deines vertrauens fahren und durchchecken lassen, oder nimmst jemanden mit der ahnung hat, so hab ich das gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XmephistophelesX
du kannst auch wenn es in deiner region is mal mit dem auto inne werkstatt deines vertrauens fahren und durchchecken lassen, oder nimmst jemanden mit der ahnung hat, so hab ich das gemacht
die werkstatt meines vertrauens ist eben gute 600km entfernt...
gut dann geht das schonmal nich
In meinen Augen gibt es bei 1-2-Jahreswagen nur folgende Alternativen:
- Mietwagenrückläufer
- ehemalige Dienstwagen (auch nicht besser)
- Leasingrückläufer wg. Ratenrückstand (schon seltener)
Fahrzeuge in dem Alter von Privat gibt es doch fast gar nicht auf dem Markt, oder?
Kenne eigentlich auch keinen, der mit seinem Ex-Mietwagen besondere Probleme hatte, zumindest keine, die sich auf unsachgemäßen Gebrauch zurückführen ließen. Beschlagene Leuchten oder Probleme in der Elektrik/Sensorik lassen sich ja kaum provozieren.
Moin,
mein erstes Auto war 1984 ein Ex-Mietwagen, 40PS Fiesta Mk.1 😁 , bis '86 gefahren. Keine Probleme.
Von 2003 bis 2006 hatte ich einen Focus 1 1.8 TDCI 115PS, also einer der typischen Kandidaten, bei denen viele sofort schreien "nie warmgefahren, Turbo zerballert, etc." Der Wagen lief als Langzeitvermietung ( Ein Nutzer ), sah nach den 6 Monaten Nutzung aus, als wäre er gerade aus dem Showroom gerollt und machte ebenfalls keine Probleme.
Unser kleiner Focus ist ebenfalls ein Ex-Mietwagen aus 07.2007, war für mehr als 40% unter Neupreis zu haben ( 1.Inspektion, sowie TÜV /AU jetzt im Juli neu inklusive ) und zeigt keinerlei übermäßige Verschleißspuren.
Da die Ex-Mietwagen über Ford außerdem mit einer Vollgarantie für das 2 und 3 Jahr bis 80tsd km verkauft werden, sehe ich bei den Fahrzeugen überhaupt keine Gefahr.
Vorsichtig sollte man jedoch mit Angeboten sein, die als Mietwagen in Spanien, Frankreich etc. gelaufen sind. Die Lack- und Innenraumqualität lassen bei diesen Fahrzeugen oftmals sehr zu wünschen übrig.
Und auch der technische Zustand ( Bremsen, Kupplung etc. ) ist oftmals schlecht.
Während in Deutschland nicht jeder Volldepp ein Miet-Fahrzeug bekommt und über Alters- und Bonitätsnachweise verhindert wird, dass der Fahranfänger den ST, GTi oder 530i zu schanden fährt, ist es in den Urlaubsländern deutlich einfacher und entsprechend übel werden die dort oft behandelt 🙄
hab mir im märz nen C-Max JW mit 20000km als Rückläufer von Sixt geholt.
Gute Ausstattung, 1.8Benziner Schwarz noch 2Jahre Fordgarantie 14.480Euronen Barpreis.
Muss sagen, dass ich echt zufrieden bin. Kein Klapper, schlechter Lack etc pp.
Auch mit einem Vorführwagen oder JW von Privatnutzer kann man sich einen Bock schiessen.
Hallo!
Mein letztes Auto, ein Focus 1,8 TDCI, war im ersten Jahr auch ein Mietwagen. Er hatte nach 11 Monaten schon 25000 km runter. Ich bin danach, in 4 Jahren, weitere 100000 km ohne Probleme, bzw. Panne gefahren.
Meiner Meinung nach sind die Mietwagen super eingefahren( nicht ständig 80 in der rechten Spur, sondern mal richtig getreten). Wenn man danach noch 1 Jahr Garantie hat, ist noch genügend Zeit eventuelle Mängel zu bemerken.
Wenn man von Privat kauft, weiß man auch nicht wie das Auto gefahren wurde. Kann auch sein es wird wegen Mängeln verkauft.
Ich würde immer wieder einen Mietwagen kaufen.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von august11
Meiner Meinung nach sind die Mietwagen super eingefahren
zunächst mal vielen Dank für die Antworten!
Beim Durchlesen diverser Beiträge aus verschiedensten Foren zum Thema kommt man immer wieder aufs gleiche Resultat:
1. Leute die dringend von einem Ex-Mietwagen abraten - aus mir einleuchtenden Gründen (aber wohl nie einen besessen haben).
2. Leute die sich melden, sie hätten mit ihren Ex-Mietwagen nie Probleme gehabt.
Jetzt frage ich mich: gibt es jemanden der tatsächlich schlechte Erfahrungen mit einem Ex-Mietwagen gemacht hat?
vg
philipp
Schlechte Erfahrungen sammelt man natürlich auch mit Nicht-Ex-Mietwagen.
Alles in allem kann das nie repräsentativ sein,man kauft auch nur EIN Auto daher
immer Glück dabei.
Fakt ist dass Mietwagen vom Gesetz her jährlich zum TÜV müssen,
aber das hat nichts mit der Fahrweise zu tun.
Es kann einem kein ungekennzeichneter Unfallwagen untergejubelt werden.
Pflege im Sinne der Sauberkeit zumeist vorbildlichst,
Rückrufe und Mängel werden schnellstmöglich behoben.
Schnellfahren tut der Technik nicht weh,mutwilliges Kaputtfahren kommt doch eher
selten vor.
Durch den Komplettcheck bei Ford und die Beseitigung sämtlicher kleinerer Mängel ist
so ein Fahrzeug bereits als bewährtes Produkt auf dem Markt und kein Montagsauto.
Oft besser und zuverlässiger als direkt vom Band.
Denke die Überlegung ist im Rahmen eines guten Angebotes unbedenklich.
Finger weg. Ganz einfach Finger weg, egal wie attraktiv der Preis erscheinen mag, nie nie nie einen Ex-Mietwagen kaufen. Die vermehrten Probleme kommen dann in ein paar Jahren so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Also mit Mietwagen wär ich vorsichtig. Wenn man sieht wie die ganzen Fahrzeuge mit HH und M im Kennzeichen auf der linken Spur geheizt werden, egal ob Corsa 1.2 oder 535d. Ich glaube kaum, dass die ganzen Fahrer den Turbo immer schön warm bzw. wieder kalt gefahren haben.
Selbst ich nehm‘s bei einem Mietwagen nicht ganz so genau mit dem ordnungsgemäßen Umgang und ich gehöre jetzt noch eher zu den gemütlichen, defensiven Fahrern. Was denkst Du, warum ein Mietwagen jährlich zum TÜV muss. 😉Ich würd's mir gut Überlegen. Leg besser noch einen Tausender drauf und nehm Dir keinen Miet-/ Vorführwagen.
Gruß
Simon
Jo. Und Bordstein hoch und Bordstein runter, mit Schmackes, ist ja ned meiner, muss auch keine Absicht sein, viele Leute können einfach kein Auto fahren... Motor hochdrehen und mit schleifender Kupplung langsam ein- oder ausparken, Mama kann es halt nicht besser, stinkt halt etwas, wen juckts, ist ja ein Mietwagen und der nächste Besitzer kann dann halt bei 60.000km die Kupplung wechseln, ned unser Bier. Nach Öl schauen? Wo kämen wir da hin, ist ja ned unserer und wenn der mit zu wenig Öl kalt getreten wird (wozu warmfahren?) ist ja ned unser Problem, der Motor hält trotzdem seine 100.000km. Ein gut behandelter Motor würde 3x so lange halten aber wen juckts, ist ja ned user Auto. Aus Versehen mal 10 Liter Benzin statt Diesel getankt, Macht der Gewohnheit, ist unser erster Diesel, na das ruckelte halt ein paar hundert Kilometer ein bisschen aber danacht gings wieder, merkt eh keiner und die Späne von der Einspritzpumpe sieht auch keiner, wird schon noch 50.000km halten. Und von dieser Sorte Autofahrer sind 50-100 Stück so oder ähnlich vor dir damit gefahren, siehst du aber nicht denn vor dem Verkauf wird der Wagen optisch auf Hochglanz getrimmt, von speziellen Aufbereitungsfirmen, dann glänzt und glitzert der wieder fast wie neu. Von aussen zumindest, der Mensch ist ja optisch fixiert und leicht zu beeindrucken wenn es glitzert und glatzert. Gewartet wird er von der Mietwagenfirma? Natürlich nicht, vor dem ersten Kundendienst nach einem Jahr ist der eh wieder verkauft. Da schaut man dann halt kurz vor dem Verkauf mal nach dem Öl, ooops, unter Minimum, macht nix, schnell noch 2 Liter vom billigen Baumarktöl rein, kommt ja eh weg... So einen Wagen würdest du NIEMALS kaufen wenn du wirklich mitbekommen würdest wie die behandelt werden. Lass dich vom schön glitzernden Lack bloss nicht beeindrucken...