C-Max 2015
Hi,
hier mal ein paar Neuigkeiten zum Facelift vom C-Max 2015.
Er wird im Frühjahr 2015 kommen.
Soll Design-Elemente vom neuen Focus bekommen
Wird Technische Neuerungen bekommen.
Was mich am meisten interessiert ist das Powershift Getriebe und die Motoren.
Ich habe mal die Daten vom neuen Focus mit Dieselmotor verglichen.
Der 2.0 Liter 163 PS Diesel wird ja vom 2.0 Liter Diesel mit 150 PS ersetzt und die Messwerte haben sich im Verbrauch um 0,6 Liter im Drittelmix verringert und das bei gleicher Leistung.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das der neue BMW 2 Activ Tourer ja fast identisch ist.Von Außen zumindest und was die Abmessungen betrifft. Der einzige nennenswerte Unterschied der mir aufgefallen ist
das der BMW 100 Kilogramm leichter ist!!! Was sich natürlich in den Fahrleistungen und Verbrauch sich positiv bemerkbar machen.
Es gibt noch keine technischen Daten vom Facelift C-Max.Die Motoren werden aber identisch sein wie die vom neuen Focus.
Beste Antwort im Thema
also, ich finde unser sync total in ordnung. iwr benutzen es eigentlich auch nur um jemanden anzurufen ("xxx auf dem handy anrufen"😉. klappt bei meiner frau und mir prima.
297 Antworten
Zitat:
@dja-it schrieb am 5. Februar 2015 um 21:23:35 Uhr:
N'Abend,
.......Das ist definitiv jammern auf recht hohem Niveau. Die von Dir vermissten Einstellmöglichkeiten finden sich in genau welchem anderen Modell der Kompaktklasse? Gegen welchen Aufpreis? Ab wann?
Ich stimme zu jammern auf hohem Niveau, der C-MAX hat zumindest für mich sehr gute Sitze und auch über die Sitzpositionierung und Einstellungsmöglichkeiten kann ich mit meinen nicht gerade mehrheitsfähigen 196cm Körpergröße nicht klagen.
In einem muss ich widersprechen, da ich mich grade intensiv auch mit mit andern Autos beschäftige:
Es gibt bei einigen Herstellern "Premiumsitzsysteme" die sehr breite Einstellmöglichkeiten bieten.
Hier eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
BMW 2er AT:
tolle Sportsitze je nach Ausstattungslinie Serie sonst 490€, aus meiner Sicht Pflicht da Standardsitze unbrauchbar!
VW Sportsvan:
in Highline gute Standardsitze, optional Ergo Aktivsitze 14 Wege Einstellung mit Massagefunktion (!) 255€
Opel Zafira Tourer:
sehr gute AGR Sitze 685€.
Mercedes B:
Sitzkomfortpaket je nach Ausstattung Serie sonst 178€
Renault Scenic:
Komfortsitzpaket Plus 590€
Also Ford könnte hier schon mehr anbieten. Soweit man aus den Previews erkennen kann, werden im Facelift die gleichen Polster wie im Focus verbaut, die mir persönlich gar nicht gefallen. Aber lassen wir uns überraschen.
monegasse
Ich habe in meinem jetzigen Sync serienmässig Sportsitze verbaut. Die die sind um Klassen besser als die Sitze in meinem letzten Touran (noch aktuelle Baureihe). Im Vergleich zu den Sitzen im B-Max sind die des Grand C ebenfalls deutlich besser.
Besser meint Sitzkomfort gepaart mit Seitenhalt und Sitzbreite / -tiefe.
Allerdings bemerkenswert finde ich, dass die Sportsitze anscheinend ausschließlich dem Sync-Modell vorbehalten sind.
Zitat:
Das ist definitiv jammern auf recht hohem Niveau. Die von Dir vermissten Einstellmöglichkeiten finden sich in genau welchem anderen Modell der Kompaktklasse? Gegen welchen Aufpreis? Ab wann?
Opel Astra/ Zafira Tourer, schlanke 390 EUR Aufpreis (nur Fahrersitz, sonst 685 EUR). Verstellbar längs, Höhe, Sitzflächenneigung, Lehnenneigung, Sitzflächenlänge, Lordosenstütze längs und vertikal. Die Sitze sind ein Traum, IN denen sitzt man, während man bei Ford gefühlt AUF dem Sitz sitzt. Das gilt leider auch für den Sportsitz im Focus... Sollte man einfach mal ausprobiert haben... Leider spricht sonst so viel gegen Opel...
Beim Golf gibt's sowas auch, der Aufpreis ist mir leider nicht bekannt.
Moin,
Ford bietet tatsächlich relativ wenig Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Herstellern, Sitze durch Sitzverlängerung usw. zu "pimpen", andererseits sind die Sitze in ihrer bekannten Ausführung mit den Möglichkeiten die sie bieten, sicherlich für den allergrößten Teil der Nutzer als mindestesn "gut" zu bezeichnen. Ich habe im C-Max bisher viele problemlose Stunden verbracht und wenig vermisst - die Verbindung Sitz/Lenkrad/Mittelarmlehne lässt sich für mich sehr gut Richtung (mein) Optimum nutzen.
Zitat:
Allerdings bemerkenswert finde ich, dass die Sportsitze anscheinend ausschließlich dem Sync-Modell vorbehalten sind.
Meines Wissens nach sind im Titanium immer die s.g. Sportsitze verbaut, ebenso in einzelnen Sondermodellen wie der Sync.Edition.
Letztlich:
Was ein guter und was ein schlechter Sitz ist, liegt imho tatsächlich im Auge (oder Rücken/Gesäß) des Nutzers.
Auch die eigene Sitzhaltung hinterm Lenkrad (und das wird jeder hier Rückengeschädigte auch wissen) spielt eine maßgebliche Rolle -sitze ich falsch, kann der beste Sitz der Welt nicht verhindern, dass ich Beschwerden bekomme.
Von daher ist jedem der auf solche Dinge wert legt nur zu raten,es ausreichend lang zu testen.
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
@T212 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:13:21 Uhr:
Opel Astra/ Zafira Tourer, schlanke 390 EUR Aufpreis (nur Fahrersitz, sonst 685 EUR). Verstellbar längs, Höhe, Sitzflächenneigung, Lehnenneigung, Sitzflächenlänge, Lordosenstütze längs und vertikal. Die Sitze sind ein Traum, IN denen sitzt man, während man bei Ford gefühlt AUF dem Sitz sitzt. Das gilt leider auch für den Sportsitz im Focus... Sollte man einfach mal ausprobiert haben... Leider spricht sonst so viel gegen Opel...Beim Golf gibt's sowas auch, der Aufpreis ist mir leider nicht bekannt.
Ok, mag sein, daß mittlerweile andere Anbieter auch in dieser Klasse zumindest halbwegs finanzierbare Möglichkeiten anbieten, was Ford aber augenscheinlich als unnötig betrachtet.
Meine Frau und ich haben jedenfalls auch nach ca. 4 Jahren und 60 tkm nie das Gefühl gehabt, nur
aufstatt
indem Gestühl gesessen und keinen Seitenhalt gehabt zu haben (von den erwähnten Einschränkungen bei den Rücksitzen bzgl. Leder, Sitzsystem Komfort und Kurvenfahrt abgesehen).
Letzten Endes bleibt Dir aber bei solchen Herstellerentscheidungen nur eine Abstimmung per pedes: Kauf was anderes! Daß Du da andere Kompromisse eingehen mußt, ist Dir ja bekannt.
Das soll jetzt keinesfalls die Entscheidungen von Ford in der Sache rechtfertigen, warum sollte ich auch. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, daß man, wenn man einen Ausstattungspunkt anbietet, der geschätzte 90% der Käufer in der Serienausführung zufrieden stellt, nicht noch großartig Extrawünsche als Erweiterung anbieten will. Wenn andere Hersteller das anders sehen, ist das sicher aus deren Sicht genauso nachvollziehbar, speziell, wenn man zu den restlichen 10% der Käufer gehört...
Wie auch schon von anderer Seite gesagt wurde: Am sinnvollsten ist es, die Sitze selbst bei einer Probefahrt zu testen und vor allem auch einmal die eigene Sitzhaltung zu prüfen, ob die nicht einfach verbesserungswürdig ist. Natürlich sollte sich weniger der Mensch an die Technik anpassen als umgekehrt, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es sich lohnt. Ich habe früher auch mehr im Wagen gelegen. Mittlerweile sitze ich deutlich aufrechter, was nicht nur meinem Rücken, sondern letztlich auch der Verkehrssicherheit zu Gute kommt...
Auf Ford.de ist nun der Prospekt des neuen C-Max online. Auch wenn er nichts wirklich neues aussagt.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 6. Februar 2015 um 11:17:14 Uhr:
Meines Wissens nach sind im Titanium immer die s.g. Sportsitze verbaut, ebenso in einzelnen Sondermodellen wie der Sync.Edition.
Nabend Andi,
in meiner Preisliste aller 4 Modellreihen (einschl. Sync) sind die Sportsitze weder im Titanium verbaut noch optional auswählbar.
1.Spalte = Ambiete
2. Spalte = Trend
3. Spalte = Sync
4. Spalte = Titanium
für den c-max gab es mal sportsitze? also, bei uns 2013 wohl noch nicht. meine frau wollte welche haben und der verkäufer sagte es gibt nur stoff, teilleder oder leder, aber die sitze seien alle gleich vom aufbau. so ist es leder geworden....
Hallo,
Zitat:
@hiaze schrieb am 8. Februar 2015 um 09:02:12 Uhr:
für den c-max gab es mal sportsitze? also, bei uns 2013 wohl noch nicht.
Doch, in 2013 gab es Sportsitze.
Laut meinem Prospekt von 2013 hatte die "Champions Edition" serienmäßig Sportsitze verbaut.
http://www.ford-ewald.de/wp-content/uploads/KPL_C-MAX_21307101s.pdfGruß
meute
Job One vom neuen Mäxchen, soll Mitte März 15 sein.
Habe mit meinem Händler schon gesprochen, sobald die Preisliste draußen ist, geht die Bestellung raus.
Gruß
Werner
Moin,
wie sind denn so eure Meinungen zur neuen Mittelkonsole?
Ich muss gestehen, ich verstehe nicht, warum sie das nicht ähnlich elegant gelöst haben wie im neuen Focus?
Die neue Front steht dem Max imho gut, macht was her.
Die eigentliche Mittelkonsole mag ja noch angehen. Aber wie schon anderswo geschrieben, der "Gehirntumor" über dem Display geht gar nicht! Und die Knöpfchensammlung in der "Münzablage" auch nicht. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass der Touchscreen für größere Menschen, die weiter hinten sitzen ohne Vorbeugen erreichbar ist.
Im Focus ist das deulich eleganter gelöst. Mal abgesehen von der Frage, ob man in einem modernen Auto überhaupt noch einen "Plattenspieler" baucht, VW verpackt diese Teile besser und ganz verschämt in das Handschuhfach.
Überhaupt hat Ford bei der Innenraumgestaltung aus meiner Sicht mit dem Facelift eine große Chance vertan. Vom Sitz bis zum Instrumententräger, es war gestalterisch schon immer "too much" und es bleibt wohl auch beim Facelift so. Liebe Ford Designer, geht mal zu Mercedes und schaut euch ab, wie man wirklich schöne, ruhige Innenräume gestaltet!
monegasse
Also ich bin froh, dass sich die Autos wenigstens noch bei der Innengestaltung voneinander unterscheiden. Außen bügelt ja der Windkanal alles zum Einheitsbrei. Und von "ruhig" bis "todlangweilig" (Touran) ist es kein weiter Weg.
Geschmack bleibt eben unterschiedlich, gottseidank.
Ich teile auch die Meinung das der Hirntumor über den Display no go ist !
Warum nicht so wie im Focus ... unverständlich !?
Wo wurde dieses Cockpit gestylt.... in England, USA oder in Köln ?
Den DM2- Focus C- Max hatten die Engländer entwickelt, stimmt das ?
Würde mich über eine Aufklärung freuen .
Ich bin sehr gespannt, wie die ersten Berichte zur Bedienbarkeit des Touchscreens ausfallen. Auf den Bildern sieht er ziemlich weit nach hinten gerückt aus, oder irre ich mich da? Wenn ich in meinem Max die Hand ausstrecke, komme ich bequem bis zur Lüftung. Zum Bedienen des Touchscreens müsste ich mich also entweder nach vorne beugen oder meinen Sitz weiter nach vorne verstellen?