Zitat:
Original geschrieben von Antivolkswagenfahrer
Die Front ist sportlicher geworden, aber nicht wirklich wunderschön.
Aber : eine unverwechselbare Identität war fällig, hätte auch eine überdimensionale Ford- Pflaume sein können, wie bei Volkswagen, wo das Emblem viel Platz braucht !!!!
Wer vergleicht hier einen BMW mit einen Ford ? Die haben vermutlich fünf Jahre einen C- Max auf der Hebebühne studiert, genau wie Volkswagen !! Dann viel teurer, aber nur um Nuancen besser auf den Markt gebracht, ach ja ; die Materialien, wems wichtig ist !!
Ein 2er active Tourer und ein Volkswagen Sportvan sind selbst im Internet konfiguriert nicht unter 32.000 bzw 30.000 Euro in ähnlicher Ausstattung wie ein Titanium C- Max mit zB. 182 PS Benziner Eco Boost zu haben.Seht euch mal die Aufpreispolitik bei BMW und Volkswagen an, da wirst Du verrückt und sauer !!
Der Ford kostet mit wenigen Paketen hinzu gebucht im Internet nur 22.000 - bis 24.000 Euro. Da hat man 18 Zöller - Alu.................................................................................................................................
mit 235/40 R18 montiert. Bei Volkswagen gibt es nur die Felgen im Kofferraum gelegt... und teuer, die Reifen besorgst du Dir gefälligst selbst..... unglaublich !!! Nein , wenn ich Ford- Freund bin, und einen neuen Kompakt- Van benötige oder haben will, dann warte ich auf das Facelift, das auch eine noch bessere Fahrwerksabstimmung neben dem neuen Cockpit, sowie stimmige Frontleuchten und Heckleuchten neben den Aston Martin -Grill besitzt !! Ganz wichtig ; die neuen 1.5 Eco Boost Motoren haben keinen Leistungsabfall und sind sparsamer im Verbrauch . Wer hat dann im Preis- Leistungsverhältnis den besten Kompakt -Van auf dem Markt !!!???
Die sich für die Konkurrenz entscheiden sind halt auch Markentreu und haben zuviel Geld, oder zahlen gerne ab. Ich zahle lieber für Wohneigentum ab .... basta
Soweit ist alles richtig.Aber der C-Max liegt als Topdiesel mit Powershift Titanium auch bei guten 30.000€ der Grand sogar bei 31.200€ das ist nicht mehr viel zum BMW.
Interessant ist es nur für Käufer die weniger auf Leistung und Ausstattung wert legen da ist man mit gut 20.000€ beim C-Max dabei.NUR was ist wenn jemand Leistung über 200 PS möchte da wird er beim C-Max (noch?)nicht fündig.Da bieten die Premium Hersteller in der Klasse mehr.