C-Max 2015

Ford C-Max 2 (DXA)

Hi,
hier mal ein paar Neuigkeiten zum Facelift vom C-Max 2015.
Er wird im Frühjahr 2015 kommen.
Soll Design-Elemente vom neuen Focus bekommen
Wird Technische Neuerungen bekommen.

Was mich am meisten interessiert ist das Powershift Getriebe und die Motoren.
Ich habe mal die Daten vom neuen Focus mit Dieselmotor verglichen.
Der 2.0 Liter 163 PS Diesel wird ja vom 2.0 Liter Diesel mit 150 PS ersetzt und die Messwerte haben sich im Verbrauch um 0,6 Liter im Drittelmix verringert und das bei gleicher Leistung.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das der neue BMW 2 Activ Tourer ja fast identisch ist.Von Außen zumindest und was die Abmessungen betrifft. Der einzige nennenswerte Unterschied der mir aufgefallen ist
das der BMW 100 Kilogramm leichter ist!!! Was sich natürlich in den Fahrleistungen und Verbrauch sich positiv bemerkbar machen.

Es gibt noch keine technischen Daten vom Facelift C-Max.Die Motoren werden aber identisch sein wie die vom neuen Focus.

Beste Antwort im Thema

also, ich finde unser sync total in ordnung. iwr benutzen es eigentlich auch nur um jemanden anzurufen ("xxx auf dem handy anrufen"😉. klappt bei meiner frau und mir prima.

297 weitere Antworten
297 Antworten

8 Monate Lieferzeit ist schon heftig.

Bin ja mit 3,5 Monate ein Glücklicher
Bestellt 28.02.12 Abgeholt 12.06.12

Moin,

Zitat:

@fipsi1 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:04:15 Uhr:


8 Monate Lieferzeit ist schon heftig.

Das waren in der Anfangszeit, also Bestellungen Ende 2010 und Anfang 2011 die Ausreißer nach oben, abhängig von der Kombination von Motor und Ausstattung (wobei sich nach den Meldungen hier im Forum keine klare Linie erkennen ließ, was sich wie auswirkte...).

Wir haben Mitte November 2010 unseren 2l TDCi mit 140 PS und PowerShift bestellt, der dann bereits Ende Februar 2011 geliefert wurde, also nach knapp 13 Wochen. Dabei stand aber am Anfang in der Preisliste noch, daß die drei 2l-Diesel voraussichtlich erst im Frühjahr 2011 kommen sollten...

Probefahrt mit dem bestellten C-Max-Modell war logischerweise nicht möglich, die Händlererstausstattung kam z.B. bei uns in der Gegend erst Anfang Dezember zum FFH, aber auch nur mit aus dem Ausland beschafften Fahrzeugen einfacherer Ausstattung und nur mit den kleinen Diesel bzw. den einfachen Benzinern, also nicht mal der EcoBoost. Bereut haben wir die Entscheidung für Fahrzeug, Motor und Getriebe definitiv nicht, wobei ich im Nachhinein mit heutigem Wissen evtl. die Ausstattung etwas erweitert hätte.

Beim Facelift haben wir C-MAX Besitzer ja den Vorteil, dass wir das Auto schon gut kennen und der Focus den Weg der Kinderkrankheiten vorangeht. An den Fahreigenschaften wird sich wohl wenig ändern. Neu ist ja hauptsächlich der Armaturenträger, 8"Infotainment und die Assistenzsysteme, die man im Focus schon probieren kann. Da trau ich mich schon blind zu bestellen. Bei einem wirklich neuen Auto oder ohne Kenntnis des bisherigen auch beim Facelift würde ich das nicht machen.

monegasse

Weiß jemand ob es ein nun ein Sonnen/Glas/Schiebedach gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:17:44 Uhr:


Weiß jemand ob es ein nun ein Sonnen/Glas/Schiebedach gibt.

Im bisherigen C-MAX gab es ja das Panoramadach, welches ich sehr schätze, weil es eine helle, freundliche Atmosphäre im Wagen erzeugt. Es ist zwar nicht Öffnungsfähig, erspart einem dadurch aber Undichtigkeiten, Luftströmungsgeräusche und damit viel potenziellen Ärger. Ich nehme doch stark an, dass dieses auch im Facelift wieder angeboten wird.

monegasse

Moin,

die ersten Daten sind auf der Ford-Webside-
So wie ich das sehe noch nicht vollständig freigeschaltet, die S-Max Broschüre des neuen kann man schon laden, C-Max klappt bei mir noch nicht, nur Bilder.

Hallo,

es wird weiterhin ein Panoramadach geben.

Zitat:

@bergi22 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:04:36 Uhr:


Hallo,

es wird weiterhin ein Panoramadach geben.

Wie sieht denn das Panoramadach in den neueren Modellen aus? kann man das dort öffnen oder ist es bei Ford grundsätzlich geschlossen.

Zitat:

@dja-it schrieb am 1. Februar 2015 um 15:17:35 Uhr:


Moin,

Das waren in der Anfangszeit, also Bestellungen Ende 2010 und Anfang 2011 die Ausreißer nach oben, abhängig von der Kombination von Motor und Ausstattung (wobei sich nach den Meldungen hier im Forum keine klare Linie erkennen ließ, was sich wie auswirkte...)

Naja, auch 2012 gab es in den Frühjahr- und Sommermonaten massive Lieferprobleme bei den größeren Ecoboost-Motoren, namentlich bei meiner 134 kw-Version. Das war es zumindest, was mir das Ford-Autohaus auf meine "sanfte Nachfrage" hin antwortete und das Baudatum fast bis zur unsäglichen Änderung der Lenkrad-Bedienelemente verschoben hätte. Aber wenigestens da hatte ich nochmal Glück 😉

Ich habe das Forum längere Zeit nicht verfolgt: Wird der C-Max denn inzwischen in Saarlouis gebaut?

Das Panoramadach bleibt wie gehabt, also nicht zum öffnen.

Der neue C-Max wird in Saarlouis gebaut.

Hallo,

kann jemand etwas zu den Sitzen sagen im C-Max Facelift. Wie siehts bei der jetzgen Modellvariante aus? Global gefragt - sind die Sitze gut?

Danke für eine Einschätzung

Klemens

Also ich find die Sitze wirklich sehr gut, selbst jene im Basis-Modell.

Meiner Frau sind die Basis- Sitze unbequem,sie stört sich an den Kopfstützen, die wohl zu weit weg wären vom Kopf. Ich persönlich sitze recht bequem, nur auf längeren Strecken zwickts trotz Lendenwirbelstütze im Rücken. Ich muss wohl öfters eine Pause machen...

Zitat:

@klemi schrieb am 5. Februar 2015 um 14:48:07 Uhr:


Hallo,

kann jemand etwas zu den Sitzen sagen im C-Max Facelift. Wie siehts bei der jetzgen Modellvariante aus? Global gefragt - sind die Sitze gut?

Ausprobieren... Ich finde sie eher schlecht, sie sind viel zu wenig verstellbar (keine Sitzflächenneigung, keine Höhenverstellung der Lordosenstütze, Sitzflächen viel zu kurz, dazu die zu geringe Längenverstellbarkeit des Lenkrads), es kamen auch schon von Mitfahrern Beschwerden der Art "Können wir bitte eine Pause machen, ich kann's kaum mehr ertragen". Die Härte der Polsterung ist OK.

Allgemein findet man die Sitze wohl gut, wie gesagt: für mich sind sie das definitiv nicht.

N'Abend,

Zitat:

@T212 schrieb am 5. Februar 2015 um 16:55:31 Uhr:



Ausprobieren...

Der Rat ist in jedem Fall richtig, es wird auch kaum damit zu rechnen sein, daß das Facelift neue Sitze bekommt, von anderen Polster vielleicht abgesehen.

Zitat:

Ich finde sie eher schlecht, sie sind viel zu wenig verstellbar (keine Sitzflächenneigung, keine Höhenverstellung der Lordosenstütze, Sitzflächen viel zu kurz, dazu die zu geringe Längenverstellbarkeit des Lenkrads), es kamen auch schon von Mitfahrern Beschwerden der Art "Können wir bitte eine Pause machen, ich kann's kaum mehr ertragen". Die Härte der Polsterung ist OK.

Das ist definitiv jammern auf recht hohem Niveau. Die von Dir vermissten Einstellmöglichkeiten finden sich in genau welchem anderen Modell der Kompaktklasse? Gegen welchen Aufpreis? Ab wann?

Zitat:

Allgemein findet man die Sitze wohl gut, wie gesagt: für mich sind sie das definitiv nicht.

So ist es. Mich stört zwar ab und zu ein wenig die Kopfstütze, die, zumindest wenn ich fahre, manchmal ein wenig dicht am Kopf ist, da wäre eine horizontale Verstellbarkeit wünschenswert. Die kritisierte Sitzflächenlänge kann u.U. bei Leuten mit langen Oberschenkeln ein Thema sein, muß aber nicht. Abgesehen davon hatte ich selbst auch bei wirklich langen Strecken seit 2011 keine Probleme (und ich habe Rücken!), meine Frau ebenso wenig und auch von Mitfahrern habe ich bisher nichts negatives gehört.

Wobei, falsch, einen Punkt gibt es zumindest bei Ledersitzen im Zusammenhang mit dem Komfortsystem: Man rutscht hinten bei zügiger Kurvenfahrt ein wenig von links nach recht und zurück, da dürfte es ein wenig mehr Seitenhalt geben, wenn man unbedingt was meckern wollte. Da aber die Sitze an sich keine Einzelsitze sind, würden höhere Sitzwangen beim Normalbetrieb mit drei Passagieren hinten stören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen