C-Max 2015 Preisliste verfügbar unter Ford.de

Ford Focus

Preisliste ist jetzt verfügbar

Beste Antwort im Thema

Preisliste ist jetzt verfügbar

262 weitere Antworten
262 Antworten

Benziner kann man auch mit automatik kaufen ;-)

Zitat:

@leo3333 schrieb am 10. März 2015 um 14:57:39 Uhr:


Ja 9 liter stadt bringt mich auch ins grübeln. Ich wollte eigentlich schon automatik, weil ich fast nur Stadt fahre. Aber 3 liter mehrverbrauch bei 2500 eur höheren anschaffungskosten plus höheren Wartungskosten und steuern lassen mich wahrscheinlich doch nochmal Handschaltung nehmen.

man muss halt dazusagen dass der Automat im Benziner (und nur dort) ein alter Wandler ist.

Für den C-MAX Diesel gibt es die Powershift Doppelkupplungsgetiebe, da sieht die Welt verbrauschstechnisch schon viel besser aus, auch besser als bspw. bei VW.

Wer das Ultimative für den Stadtverkehr sucht, sollte einen Hybriden (Prius oder Prius+) ansehen, oder sonst den BMW AT mit dem 8Gang Wandler von AISIN. Dann klappt das auch mit dem Verbrauch. Alledings kann man für den Aufpreis vom BMW schon eine Menge Sprit mehr verfeuern.

monegasse

Der Prius Plus kostet aber locker mal 10.000Euro mehr, da kann man viel Benzin verfahren für.

Zitat:

@Knups schrieb am 10. März 2015 um 14:40:04 Uhr:



Zitat:

@DonKazik schrieb am 10. März 2015 um 14:20:42 Uhr:


So wie ich es sehe, hat der Facelift auch in der Titanium Ausstattung kein LED Rückleuchten!
Noch ein Chance vertan und wenn die "Hutablage" beim Compakt immer noch so ist, hat FORD nicht eine RIESENchance vertan, sondern tief und fest geschlafen. Das Ding ist und bleibt eine Frechheit!

Und für Frost-Weiss wird auch Aufpreis verlangt - bei mir gabs es gratis als Unilack.
Aufpreisfrei ist wahrscheinlich nur grundiert ... 😁

Frost-Weiß hat bei mir im Oktober 2014 genau 150 Euro Aufpreis gekostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monegasse schrieb am 10. März 2015 um 12:18:39 Uhr:


Da geb ich Dir recht, der CD Schlitz ist wirklich grässlich!
Andererseits gibt es z.Zt. am Markt wohl kaum ein funktional und preislich vergleichbares 8" System.
Das VW Discover Plus mit 2700€ jedenfalls nicht.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 10. März 2015 um 12:18:39 Uhr:



Zitat:

Einzig und allein die Außenansicht, beheizbares Lenkrad und der neue Tempomat sind echte Verbesserungen.

Selbst die alte Antenne muss man weiterhin vor jedem Waschstraßenbesuch abschrauben 🙁 Wieder eine Chance vertan.

Von wegen "eine Idee weiter": Da ist die Konkurrenz deutlich vorne! Und dann auch noch die versteckten Preiserhöhungen.

Ich weiß wirklich nicht ob es sich da noch lohnt einen Ford-Kompakt-Van zu kaufen...

Der neue VW Touran sieht auch gut aus...und hat einiges was es bei Ford nicht mal für Geld&gute Worte gibt!

Na da hast Du Dich mit den VWs aber nicht wirklich beschäftigt:
Schon ein Sportsvan kostet vergleichbar ausgestattet 3000€ mehr als der C-MAX, vom Touran mal ganz abgesehen.
Davon ab, was gibt es beim VW was es nicht bei Ford auch gäbe ....
- Die Ergositze ok. ein einziges wirkliches Argument
- ein öffnungsfähiges Panoramadach ok. (dafür ist das Ford Dach ohne drohende Wassereinbrüche dicht)
- DCC ... wozu wenn das Standardfahrwerk von Ford mindestens so gut ist
- eine fernbedienbare STH (gibts bei Ford im Zubehör gegen Aufpreis sogar mit Handy App)
- Automatik mit kleinen Motoren ..... schonmal was über die Zuverlässigkeit des 7Gang DSGs nachgelesen?
- Größere Motorisierungen d.h. Leistungsgewicht kleiner 10 bei VW Fehlanzeige.
- Veraltete Infotainmentsysteme s.o.
- Höhere Preise und Image, ... wer es braucht?

ist das den Aufpreis wert?

monegasse

Ja, Du hast Recht. Der Touran ist wirklich ganz erheblich teurer (wenn auch etwas größer wie es aussieht)

Und ja, der Aufpreis ist happig bei VW.

Trotzdem finde ich, Ford hätte da einiges verbessern können beim Facelift: So Sachen wie ne Stummelantenne hätte nicht die Welt gekostet...aber es wäre optisch schöner und vor allem Bedienerfreundlicher gewesen als die lange Schraubantenne. (der Radio-Empfang im C-Max mit der Schraubantenne ist aber wiederum excellent. Keine Ahnung wie viel schlechter so ne Haifischflosse ist?!)

Habe heute wieder mal den C-Max gesaugt und mich über so manche Details geärgert: Teppiche sind schlampig verlegt, die Seitenabdeckungen im Kofferraum sind ein Witz (das war im 1998er Focus MK1 schon nicht schön...aber immer noch einen Ticken besser als das im C-Max von 2014).
Und ich habe schon einige Kratzer in den Hartschalen-Plastik-Verkleidungen was extrem unschön ist....das Auto ist grade mal 5 Monate alt. 🙁

Ich würde es mir heute beim Facelift 2x überlegen ob es wieder ein C-Max wird. Klar ist VW abgehoben teuer...aber eventuell lassen die beim Preis auch gut was nach?! Und es gibt ja nicht nur Ford&VW. Die Auswahl an Kompaktvans ist ja durchaus vorhanden.

Ich hätte es schöner gefunden, wenn Ford mal Details verbessert hätte und die Preise nicht so dermaßen anhebt (wobei: Eventuell liegts auch zum Teil am schwächelnde Euro?! )

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 10. März 2015 um 15:45:17 Uhr:


Der Prius Plus kostet aber locker mal 10.000Euro mehr, da kann man viel Benzin verfahren für.

Faktencheck:

Ein sehr gut ausgestatteter Prius+ (Innerorts Verbrauch 4,3l) mit Komfortpaket (Teilleder, Panoramadach, Parkassistent, Navi Touch&Go+, 17"LM Räder, Sitzheizung, Rückfahrkamera, LED Hauptscheinwerfer, .....) kostet Liste 35400€. Ein vergleichbarer Grand C-MAX Titanium 150PS Automatik (Innerorts Verbrauch 9,2l) mit Businesspaket und Panoramadach mindestens 35000€ (je nach Räder und Details)

Also bitte ein wenig mehr Realität. Es ist immer wieder beeindruckend welche Preis- und Funktionsfantasien in Autoforen existieren. Mal schnell hingeschrieben kann der andere Hersteller je nach Markenbrille prinzipiell immer alles besser, was kümmern uns Fakten.

Ich bleibe dabei, wer sich mit diesen Autos auseinandersetzt, kommt für die Stadt am Prius+ nicht vorbei, zumal auch der Komfort und die Langlebigkeit des Hybridsystems für diesen Einsatzfall optimal ist. Für den Autobahn- Langstreckenverkehr sieht es dann wieder anders aus. Da ist ein kräftiger Diesel (evtl. mit Doppelkupplungsgetriebe) deutlich im Vorteil.

Zu VW:
Die Preise sind schon nach Liste ca. 10% höher, erfahrungsgemäß gibt es dann auch noch deutlich weniger Nachlass als bei Ford. Trotzdem gibt es natürlich Gründe für den Sportsvan, in erster Linie wohl die ungeschlagene Variabilität und das Platzangebot.

monegasse

Zitat:

@Yolus schrieb am 10. März 2015 um 18:41:47 Uhr:



Trotzdem finde ich, Ford hätte da einiges verbessern können beim Facelift: So Sachen wie ne Stummelantenne hätte nicht die Welt gekostet...aber es wäre optisch schöner und vor allem Bedienerfreundlicher gewesen als die lange Schraubantenne. (der Radio-Empfang im C-Max mit der Schraubantenne ist aber wiederum excellent. Keine Ahnung wie viel schlechter so ne Haifischflosse ist?!)
......
Ich hätte es schöner gefunden, wenn Ford mal Details verbessert hätte und die Preise nicht so dermaßen anhebt (wobei: Eventuell liegts auch zum Teil am schwächelnde Euro?! )

Ich glaub wir alle würden uns über niedrigere Preise freuen, im Vergleich ist Ford aber immer noch sehr günstig. Am Euro liegt es nicht, denn der C-MAX wird im Euroraum gebaut. Wohl eher an der schlechten Ertragssituation bei Ford Europa. Auch mir gefallen einige Details nicht. Aber willst Du ernsthaft an Sachen wie Kurzstabantennen, die aus der Bucht für 5€ problemlos nachrüstbar sind, Deine Beurteilung festmachen? Ich denke da gibt es wichtigere Kriterien.

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 10. März 2015 um 20:54:50 Uhr:



Zitat:

Faktencheck:
Ein sehr gut ausgestatteter Prius+ (Innerorts Verbrauch 4,3l) mit Komfortpaket (Teilleder, Panoramadach, Parkassistent, Navi Touch&Go+, 17"LM Räder, Sitzheizung, Rückfahrkamera, LED Hauptscheinwerfer, .....) kostet Liste 35400€. Ein vergleichbarer Grand C-MAX Titanium 150PS Automatik (Innerorts Verbrauch 9,2l) mit Businesspaket und Panoramadach mindestens 35000€ (je nach Räder und Details)

Also bitte ein wenig mehr Realität. Es ist immer wieder beeindruckend welche Preis- und Funktionsfantasien in Autoforen existieren. Mal schnell hingeschrieben kann der andere Hersteller je nach Markenbrille prinzipiell immer alles besser, was kümmern uns Fakten.

Es ist aufgrund des Paketzwangs seitens Toyota sehr schwierig, die Preis von Prius + und GrandCMax zu vergleichen. Wenn man bspw. bestimmte Ausstattungsmerkmale haben möchte, die der Grand schon in niedrigeren Ausstattungslinien bietet (in meinem Fall waren das die Fensterrollos, auf die ich einfach nicht verzichten wollte und ein paar andere Kleinigkeiten), dann ist man beim + an die mittlere Ausstattungslinie gebunden und bekommt das oben von dir genannte automatisch mitgeliefert, obwohl man es nicht benötigt. So war es jedenfalls letztes Jahr, ich weiß nicht, wie es nach dem Facelift aussieht.

Dadurch komme ich auf diesen Preisunterschied. Ich habe damals unbedingt den Plus gewollt, da ich vorher einen Prius besessen und dieses Auto geliebt habe. Soviel zur Markenbrille. Mit den von mir gewünschten Extras (Navi und eben die besagten Rollos) war ich dann bei 35.000€ und hätte mit dem wirklich grottenschlechten HUD und dem Panoramadach dazu zwei Ausstattungsdetails bekommen, die ich nicht benötige. Ein wenig Rabatt sollte es noch geben, ich wäre bei 32.000€ gelandet.

Aus diesem Grunde habe ich mir einen CMax Trend 2.0 Automatik konfiguriert, mit Navi, Rückfahrkamera und eben den ganzen kleinen Dingen, die das Leben schön machen. Da war ich dann ohne Rabatt bei 29.000€, mit Rabatt 22.300€. Das sind in meinem Fall dann fast 10.000€. Ja, der Listenpreis liegt nur 6000€ auseinander, aber es zählt, was ich bezahlen musste.

Ausstattungsbereinigt sieht die Sache natürlich anders aus, aber Toyota will mir hier Zeugs aufs Auge drücken, was ich nicht benötige, aus diesem Grunde funktioniert der ausstattungsbereinigte Vergleich nicht.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 10. März 2015 um 21:26:13 Uhr:



Ich glaub wir alle würden uns über niedrigere Preise freuen, im Vergleich ist Ford aber immer noch sehr günstig. Am Euro liegt es nicht, denn der C-MAX wird im Euroraum gebaut. Wohl eher an der schlechten Ertragssituation bei Ford Europa. Auch mir gefallen einige Details nicht. Aber willst Du ernsthaft an Sachen wie Kurzstabantennen, die aus der Bucht für 5€ problemlos nachrüstbar sind, Deine Beurteilung festmachen? Ich denke da gibt es wichtigere Kriterien.

monegasse

Ich rede nicht von einer Bastellösung in Bezug auf die Kurzstabantenne. Ich würde mir eine am Werk montierte und 100% passende Antenne wünschen, die ich eben nicht jedes Mal bevor ich in eine Waschstraße fahre mühevoll abschrauben müsste.

Diese eBay-Dinger sollen nämlich nicht sonderlich gut funktionieren (zumindest nicht auf dem Land...in einer Stadt gehts auch komplett ohne Antenne wie ich kürzlich testen durfte)

Aber das ist nur eines der Dinge die Ford hätte machen können um den Facelift attraktiver zu machen.

Der Touchscreen zumindest ist imho keine tolle Verbesserung (auch wenn die Lügenpresse das den Leuten Glauben machen möchte).
Ich zB möchte keine Fingertapsen auf dem Bildschirm haben. Und durch zig Menüs hangeln empfinde ich auch nicht als Verbesserung zu den Tasten die mein jetziger C-Max hat.

Egal: Ich muss den ja nun nicht kaufen....bis meiner 3 Jahre alt ist (und vorher verkaufe ich den sicherlich nicht) wird noch etwas Zeit vergehen. Eventuell gibts bis dahin einen neuen Kuga der zu mir passt 😉

Auch äusserst eigenartig: Verbrauch innerorts 1,5 ecoboost Automatik beim Focus: 7,5 L/100 KM, beim
Cmax 8,9 L/100 KM !!!

Zitat:

@zzz100 schrieb am 10. März 2015 um 23:39:56 Uhr:


Auch äusserst eigenartig: Verbrauch innerorts 1,5 ecoboost Automatik beim Focus: 7,5 L/100 KM, beim
Cmax 8,9 L/100 KM !!!

Kommt hin, denn der C-Max hat deutlich mehr Stirnfläche, ist schwerer und höher als der Focus.

Zitat:

@Yolus schrieb am 11. März 2015 um 00:35:24 Uhr:



Zitat:

@zzz100 schrieb am 10. März 2015 um 23:39:56 Uhr:


Auch äusserst eigenartig: Verbrauch innerorts 1,5 ecoboost Automatik beim Focus: 7,5 L/100 KM, beim
Cmax 8,9 L/100 KM !!!
Kommt hin, denn der C-Max hat deutlich mehr Stirnfläche, ist schwerer und höher als der Focus.

im Stadtverkehr bei Geschwindigkeiten um die 50 bis 60 Km/H macht sich weder die Stirnfläche noch die Höhe des Fahrzeugs bemerkbar. Das höhere Gewicht erklärt es auch nur zum Teil.

Fragen über Fragen ....

Was ich aber eigentlich langsam erbärmlich finde ist die Tatsache, das es nur 2 Jahre Garantie (auch beim neuen Mondeo/S-Max) gibt. 😠
Jaaaa, ich weis, andere deutsche Hersteller sind auch nicht besser, aber zeitgemaess ist es trotzdem nicht. Da gibt es mittlerweile genug andere Hersteller, die Ihren Autos da mehr Langlebigkeit und Mängelfreiheit zutrauen. Bis jetzt ist mein Mäxchen mein problemlosestes Auto (dreimalaufholzklopf), aber FORD haette gut daran getan, vielleicht damit auch etwas fuers Image und die Verkaufszahlen bei Ford-Europa zu tun.

Zitat:

@Knups schrieb am 11. März 2015 um 09:18:43 Uhr:


Was ich aber eignetlich langsam erbärmlich finde ist die Tatsache, das es nur 2 Jahre Garantie (auch beim neuen Mondeo/S-Max) gibt. 😠
.....

Da bin ich voll bei Dir, auch wenn mein C-MAX wie Deiner bei mittlerweile über 100tkm keinerlei Mucken macht. Es schläft sich einfach besser mit Garantien wie bspw. Huyndai oder Kia sie ohne Aufpreis anbietet. Und es wäre ein wirklich nachhaltiges Argument für Ford um den Ruf zu verbessern. Das könnten sich auch die andern "deutschen" Hersteller hinter die Ohren schreiben.

monegasse

ich habe zum thema 7 jahre garantie und wartung bei kia einen interesstanten arikel gelesen (weis leider nicht mehr wo, ich glaube in der autohaus).
die händler können sich da selbst schön rausreden wenn es um die beiden themen geht, was wohl auch sehr aktiv genutzt wird. gerade bei der wartung.....diese wird nicht mehr von kia übernommen sobald der händler auch nur 1ct. von den vorgegebenen preisen abweicht. somit bleibt der kunde auf der rechnung sitzen.

ist also auch nicht alles gold was glänzt.

also, wenn mir ein händler evtl. ein nettes flat rate angebot für den GCM als facelift macht könnte ich mir auch den als zweitwagen vorstellen. habe schon ein angebot für einen focus turnier bekommen mit sehr guter ausstattung und 125 PS EB. aber der GCM ist halt doch noch mal eine nummer größer, was nie verkehrt ist mit zwei kindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen