1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. C-Max 2004 Kontrolleuchte Handbremse

C-Max 2004 Kontrolleuchte Handbremse

Ford Focus Mk2

Bei meinem C-Max geht ab und an die Kontrollleuchte der Handbremse an. Dann funktionieren die Kontrolleuchten, Fernlicht, Blinker nicht mehr, das Phänomen verschwindet meist während der Fahrt wieder. War schon in der Werkstatt aber dann ist das Problem nicht mehr da.
Kann da jemand helfen?

LG Roland

26 Antworten

Das kann auch ein Problem mit dem Modul/Sicherungskasten im Beifahrerfußraum sein (darüber wird alles gesteuert was du aufgezählt hast) ... am Besten mal ausbauen und schauen ob du was erkennen kannst (Feuchtigkeit, Korrosion, krumme Pins. etc), und dann wieder einbauen und dabei schauen das alle Stecker wieder sauber festgemacht sind (danach brauchst du den Radio Code, falls das original Radio noch verbaut ist) ... eventuell setzt sich das Modul dabei zurück ... wenn es nichts bringt und du nichts gefunden hast kann der Kasten trotzdem kaputt sein

ich würde aber auch das alte KI wieder einbauen ... das neue hat ja nichts gebraucht?! Um sicher zu gehen das man nicht selber noch Fehler/Probleme verursacht

Hatte am WE die Sicherungen im Motorraum gecheckt (alles ok) und in dem Zusammenhang auch die Elektrik im Fußraum der Beifahrerseite (eher zufällig).

Es war einfach nur ein Stecker draußen (die mit den dicken Laschen)

Stecker rein, sämtliche Probleme verschwunden.

Ich bin allen sehr dankbar für die vielen Tipps und Tricks!!!

Bin allerdings sehr enttäuscht von den Werkstätten heutzutage. Ich gehe davon aus, das eine Fach-Werkstatt die Fehlerkette kennen müsste und auch wissen müsste, dass der Fehler nur eine Elektrik-Verbindung sein könnte.
Dem Laien kann man natürlich alles verkaufen... (900€ für ein neues KI + Einbau wollten die haben - 😕).
Zum Glück hab ich meinem Bauchgefühl vertraut und das abgelehnt.
Sehr enttäuschend...

Immerhin sehr viel gelernt bei dieser Aktion 😉

btw., da hier ja auch einige gefragt haben. Kombiinstrument tauschen kann man machen, auch ein gebrauchtes funktioniert, wenn man mit der Freeware Forscan bzw. ELMconfig die Schlüssel programmiert. Ein/Ausbau UND Reparatur eines Kombiinstrument beim Focus gibts hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=h1310fNtGSA

Um das mal wieder auszugraben, Habe seit heute morgen das gleiche Problem. Rote Lampe ging an, Ich natürlich erst mal angehalten weil ich dachte das Bremssystem hat was. Dabei gleich gemerkt dass die Kiste nicht blinkt (dann aber festgestellt dass es außen sehr wohl blinkt, man kriegt es nur innen nicht mit). Dann weitergefahren weil es ja offensichtlich ein Elektroproblem ist und die Bremsen funktionieren. Nach ein paar km ist die Lampe ausgegangen und auf einmal klickte es auch wieder beim blinken (das vermisst man auch erst wenn man es nicht mehr hört). Als ich von der Arbeit Heim wollte dann wieder das gleiche. Dann bei laufendem Blinker (natürlich ohne Geklicke) auf den Sicherungskasten gehauen und da fing es dann wieder an zu klicken. Hatte noch keine Zeit die Stecker am Kasten zu prüfen, Aber jetzt weiß ich ja was Sache ist. Ich frage mich nur: Warum ausgerechnet die Lampe fürs Bremssystem?! Die und die für Öldruck sind die einzigen zwei Lampen bei denen ich sofort anhalte, und dann wegen sowas? Hätte es nicht die Batterielampe oder so was sein können? Da war Ford wohl mal wieder "eine Idee weiter".

PS: wollte das nur als Erfahrung für Leute bei denen das auch noch kommt hier posten. Hat eigentlich mal jemand rausgefunden warum das auf einmal passiert? Bei mir jetzt das erste Mal bei 235k km (75k davon fahre ich ihn)?

Ähnliche Themen

@Jerik

Das selbe problem hab ich seit heute auch?
Bist du mittlerweile bisschen schlauer geworden?
Danke

@jerik
Hallo
Ich habe seit heute das selbe problem.
Allle leichten blinken.
Motor läuft aber will gas net annehmen.
Hab motor ausgeschaltet.
Jetzt springt er nicht mehr an
Hilfe

Zitat:

Allle leichten blinken.
Motor läuft aber will gas net annehmen.
Hab motor ausgeschaltet.
Jetzt springt er nicht mehr an

wird sicherlich ein kaputter Tacho sein, schau mal hier

https://www.motor-talk.de/.../...-tachoplatine-verbrannt-t4521904.html

Zitat:

@FocusGT schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:47:16 Uhr:



Zitat:

Allle leichten blinken.
Motor läuft aber will gas net annehmen.
Hab motor ausgeschaltet.
Jetzt springt er nicht mehr an


wird sicherlich ein kaputter Tacho sein, schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...-tachoplatine-verbrannt-t4521904.html

An unserem Ex-CMax hatten wir sowas auch mal. Nachdem das Ding abgeschleppt wurde hat die Werkstatt dann irgendwo in Nähe des Generators ein defektes (durchgescheuertes) Kabel repariert und dann war alles wieder OK. Als der Motor noch vor sich hin gestottert hat, hat alles gelauchtet wie ein Weihnachtsbaum, fahrbar war das aber nicht wirklich, Servolenkung war auch ausgefallen......

Genau servo fällt auch aus.
Wegfahrsperre lässt sich aktivieren jetzt bewegt sich das auto nicht mehr.
ADAC war da hat Fehler ausgelesen und alles gelöscht und jetzt läuft alles wieder ganz normal.
Bis der Fehler wieder auftritt.
Komisch??

Zitat:

Zitat:

Bzw. kann mir jemand sagen was man tun muss um ein anderes Typgleiches KI einzubauen?


zumindest muss man die Wegfahrsperre neu programmieren, und eventuell muss man die Fahrzeugdaten neu eingeben

man kann auch schauen ob man die Handbremse aus dem KI rausprogrammieren kann ... das könnte man auch mal selber mit Elmfonfig versuchen

Hallo an die Super Schlaumeier !
Ich finde? wen Mann keine Ahnung hat von der Materie ,sollte man auch keine Kommentare schreiben !!
Wie ? = Wegfahrsperre neu programmieren, und eventuell muss man die Fahrzeugdaten neu eingeben ,das ist ,einfach nur Bullshit !!

Hallo.fast alle Handbremsen haben einen Kontaktschalter !
daher immer erst den Kontaktschalter immer prüfen ,ob er OK ist .und erst dann kann man weiterschauen ob der Fehler
Wo anders liegt ?

Hallo an die Super Schlaumeier !

Ich finde? wen Mann keine Ahnung hat von der Materie ,sollte man auch keine Kommentare schreiben !!

Wie ? = Wegfahrsperre neu programmieren, und eventuell muss man die Fahrzeugdaten neu eingeben ,das ist ,einfach nur Bullshit !!

Zitat:

@Mehmeti schrieb am 21. Februar 2020 um 22:08:31 Uhr:



Zitat:

zumindest muss man die Wegfahrsperre neu programmieren, und eventuell muss man die Fahrzeugdaten neu eingeben

man kann auch schauen ob man die Handbremse aus dem KI rausprogrammieren kann ... das könnte man auch mal selber mit Elmfonfig versuchen

Hallo an die Super Schlaumeier !
Ich finde? wen Mann keine Ahnung hat von der Materie ,sollte man auch keine Kommentare schreiben !!
Wie ? = Wegfahrsperre neu programmieren, und eventuell muss man die Fahrzeugdaten neu eingeben ,das ist ,einfach nur Bullshit !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen