C-Max 2.0l TDCi Titanium - Endlich geliefert
Letzten Samstag wurde unser ocean-metallic C-Max 2.0L TDCI in der Ausstattung Titanium geliefert. Gestern konnten wir ihn endlich abholen. Die Freude wurde rasch getrübt, denn nach und nach kommen wir drauf, dass einige Sachen vergessen wurden.
Die bei uns serienmäßig enthaltenen Einstiegsleisten fehlen. Das Traveller-Paket wurde, aus welchen Gründen auch immer, nicht geordert und statt den originalen Velour Fussmatten (Vorne Serie bei Titanium und hinten sollten wir diese kostenlos kriegen) wurden uns irgendwelche billigen reingelegt, die nichtmal zum schwarzen Innenraum passen.
Wie kann man erkennen, ob wirklich das original Sportfahrwerk (in Deutschland heissts laut Preisliste anders, nämlich "Fahrwerk sportlich abgestimmt) eingebaut wurde? Ich hab irgendwie kein richtiges Vertrauen in den Fordhändler und möchte einfach sicher sein.
Wenigstens wurde das Tagfahrlicht umprogrammiert, damit man es auch ausschalten kann. Der C-Max selbst ist ein Hammer. Tolles Fahrgefühl. Tolles Familienauto.
Gibts eigentlich ein Online-Shop, bei dem ich original Ford Zubehörteile bestellen kann? Oder geht das nur über den Ford Fachhändler?
18 Antworten
Hi,
also bei nem neuen Auto wäre mir das auch nicht recht so. Ich würde das so nicht hinnehmen. Für mich ist das ein Mangeln, welcher mit angemessenem Preisnachlass akzeptabel wird, oder nachbessern. Ich würde auf jeden Fall ne schriftliche Aufforderung zur Nachbesserung mit Frist schreiben. Dann müssten die bei Ford eigentlich reagieren.
Und naja, billig ist ansichtssache. der C-Max kostet in der Ausstattung laut List ja bestimmt schon 30.000 €
Grüße
Hi,
bezüglich der Fertigungsmängel - Spaltmaße etc - läuft es vermutlich auf einen Gutachter hinaus, der entscheiden muss ob es sich um einen vermeidbaren Produktionsmangel handelt, oder ob der Hersteller sich da auf "den Stand der Technik" zurückziehen kann.
Gruß
Martin
Wir bleiben jedenfalls dran und werden die Werkstatt weiter nerven. Nächster Werkstatt-Termin ist nächsten Mittwoch. Für das hintere Gepäck-Sicherheitsnetz muss der Ford-Spengler anscheinend extra Löcher für eine Halterung in die Innenverkleidung bohren, da der C-Max ohne Vorbereitung für das Netz kam.
Das hört sich alles schon sehr seltsam an.
Mein Focus hat auch ähnliche Spaltmaße, vor allem auf der Innenseite der Außenspiegel. Stört mich aber nicht, da es trotzdem ein solider Gebrauchsgegenstand ist.