C-Max `04, 7,5A-Sicherung Standlicht rechts

Ford Focus Mk2

Hallo Fachleute,

ich fahre einen C-Max 2,0 TDCI aus 2004.
Seit nem guten halben Jahr fliegt mir laufend in unregelmäßigen undefinierbaren Abständen die 7,5A-Sicherung vom Standlicht rechts.
Ich glaub, dass ist die Nr. 53 im Sicherungskasten im Fußraum der Beifahrerseite.
Hatte das Problem schon mal Jemand oder wisst ihr, wie ich es behebn kann???
Standlicht vorne juckt mich nicht wirklich, aber ich habe auch kein Rücklicht!!!

Danke schonmal im Voraus für eure Mühe!!!
Diablo122

16 Antworten

Xenon???
Dann könnte es am sauteuren Steuergerät liegen...

Zitat:

Original geschrieben von Uncle Meat



Zitat:

Original geschrieben von Diablo122


Ja, allerdings.
Hab mich nur noch nicht getraut meine Lösung hier zu posten, da ich es noch ein wenig ausprobieren wollte, ob es denn nun wirklich daran liegt...

Also, nun hier weltexklusiv die Lösung von meinem Problem:
STANDLICHTBIRNCHEN VORNE RECHTS!!!
Unglaublich aber wahr. Hab das Standlichtbirnchen vorne rechts rausgenommen und seither hab ich Ruhe!!! Das Birnchen ist augenscheinlich in Ordnung. Hab bisher kein anderes Birnchen eingebaut, da ich es eh nicht brauche. Wenn ich irgendwann mal gaaaaanz viel Lust habe, werde ich ein neues Standlichtbirnchen einbauen um zu schauen, ob es nun wirklich daran lag oder ob es an der Leitung liegt. Vielleicht hab ich ja beim Ausbau die Leitung so verschoben, dass nun kein Kurzschluss mehr entstehen kann... - wer weis.

Leider ist es bei mir nicht die Standlichtbirne. :-((
Ich habe Deinen Versuch bei mir angewendet - wie gehabt (mit und ohne eingesteckte Birne) Bei Standlicht funktioniert alles. Sobald Fahrlicht dazu geschaltet wird
- fliegt die Sicherung. (nach meinem Verständnis kann das ja dann auch nicht an der Anhängerdose liegen)

Hat jemand noch einen Schaltplan rumliegen und kann ihn zu mir mehlen.

Schon mal Dankeschön

Sorry hat ein wenig gedauert. (Fehlersuche + Beitrag posten :-)

Nach Lichtschalterwechsel, stundenlanger Kabelbaumkontrolle und endlosen
Scheinwerfer ein- und ausbauerei hat der Meister vom FF den Fehler gefunden.
Ein Kabel im rechten Scheinwerfer (hinter der Abdeckkappe) hatte gescheuert
und einen Kurzschluss ausgelöst.
Neu isoliert - eingebaut - SW eingestellt - Fahrer wieder glücklich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen