C-Klasse zur Gurke des Jahres gekürt

Mercedes C-Klasse W203

In Heft 51/52 hat Mercedes Platz 1, 3 und 4 als Gurken des Jahres belegt. Z.Zt. gibt es wohl keinen Autohersteller, der schlechtere Qualität als Mercedes liefert ist schon traurig wie weit die mittlerweile heruntergekommen sind.

49 Antworten

Re: C-Klasse zur Gurke des Jahres gekürt

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr


In Heft 51/52 hat Mercedes Platz 1, 3 und 4 als Gurken des Jahres belegt. Z.Zt. gibt es wohl keinen Autohersteller, der schlechtere Qualität als Mercedes liefert ist schon traurig wie weit die mittlerweile heruntergekommen sind.

Hallo,

ich kann dieses nur bestätigen. Die Fehler die DC einbaut muss man als Kunde selbst suchen, beseitigen und auch noch die Kosten dafür tragen.

Grüsse Harzgeist

@ All

Kann mir jemand sagen, ab welchen BJ sie die zweite oder dritte Generation von den Stellhebeln in den W203 eingebaut haben ?

MfG

erstmal ein freundliches hallo 🙂

zum thema:

nach meinen aktuellen erfahrungen würde ich (leider) von einem mercedes kauf abraten. ich kann das mit der c klasse aus eigener leidvoller erfahrung nur bestätigen ( war bei mir ein sportcoupe ).

natürlich haben auch andere hersteller ihre probleme, aber bei den preisen die mrecedes verlangt neige ich zur vorsicht und werde mir wohl keinen neuen mehr holen.

ein wesentlicher grund ist für mich auch die art und weise, wie sich die leute bei mercedes verhalten haben. zum teil sehr unfreundlich und relative unbeweglich in der lösung des problems. will sagen zu den technischen problemen, kamen auch noch menschliche hinzu.

ich mein was will man machen, wenn man bspw. gesagt bekommt: "wir gesetehen ein, das der vorbesitzer
( jahreswagen ) alte reifen auf das auto geschraubt hat" und dann sinngemäß:" ist nicht unser problem".

ich meine das ist nur ein beispiel von vielen...

ich denke es wird noch einige jahre brauchen, bis mercedes dort ist, wo man sie eigentlich erwarten kann. ärgerlich ist nur das sie so tun als wären sie schon dort 😉

grüsse

ich denke vor 2007/2008 kann man nicht damit rechnen, dass ein Mercedes wieder das ist, was man erwartet und mehr als teuer bezahlt hat. Mercedes ist wie eine Behörde, da dauert es Jahre bis was passiert.

Ähnliche Themen

Habe den Artikel natürlich auch gelesen und musste mir von Kollegen viel Gelächter anhören.
Es ist schon ein Unding, daß gerade Mercedes so schlecht abschneidet. Freunde und Bekannte mit teilweise alten Autos haben null Probleme.
Kann mich bis jetzt auch noch nicht großartig beklagen...
Habe nur hin-und wieder Probleme mit der Elektronik.
Mal ist es dies, mal ist es das und DC weiß nicht genau, woher die Fehler kommen. Fehlerspeicher wird "geleert" und alles ist wieder wunderschön. Schon sehr merkwürdig...
Habe übrigens gelesen, das die E-Klasse ein Facelift bekommt... und zwar OHNE SBC. Schon interessant.
Allerdings habe ich doch Mitleid mit den DC-Mechatronikern... die Autos sind voller High-Tech Computer und da noch einen Fehler genau zu bestimmen ist unmöglich, wenn das Auslesegerät nicht mehr weiter weiß. Trotzdem, finde ich, daß bei den immer steigenden Preisen auch die Qualität dementsprechend sein sollte. Und das gilt nicht nur für Mercedes.

Hallo,

ich weiß nicht was der Artikel soll, habe ihn nicht gelesen und lese ihn auch nicht, aber wahrscheinlich war mal wieder zu wenig Benzingeld für den Tester der immer im Bilde ist, unter dem Fahrersitz.

Ich rede hier nur für die C- Klasse 180 K Bj. 2005, aber wie jeder weiß, wurde die im April 2004 facegeliftet und einige Verbesserungen wurden eingeführt. Ich verstehe also nicht, warum eine C Klasse im Jahr 2005 so schlecht abschneiden soll. Für mich ist die Mopf Version ab 2004 die beste und ausgereifteste Version überhaupt. Wer weiß, welche Kinderkrankheiten das nächste Modell ab 2007 mitbekommt.

Aufzählung:

Die Sitze und auch der Bezug mit Teilleder (Kunstleder seitlich bei Avantgarde) sind sehr ansprechend und auch gut verarbeitet. Knarzen in den Sitzen gibt es bei mir keins.

Die Lüftungsanlage ist auch viel besser als im Vormopfmodell. Besser einzuregulieren, leiser und auch die Stellhebel verbessert.
Retwärmefunktion bei eingeschalteter Zündung mit dazugehöriger Pumpe auch ohne Restwärmetaste.

Besserer kratzunempfindlicherer Nanolack.

16 " Räder anstatt vorher 15 ". Neues Alufelgendesign.

Vernüftiges Radio mit großem Display mit integrierem Telefon und Telefontastatur anstatt die angepappte Handyhalterung an der Mittelkonsole wie vorher. Auch Navidisplay besser und größer als vorher.

Motor kommt mir ebenfalls leiser vor, zumindest schaltet die Automatik sanfter als vorher.

Klarglasscheinwerfer mit besserer Abgrenzung voneinander, sehen besser aus als vorher die Wiebelescheinwerfer die ineinander verschwammen. Apropos Wiebeles. Wer sie nicht kennt, fragt mal beim Bäcker nach Wiebeles, dann weiß er was ich meine.

Auch das Fahrwerk ist besser und der Wagen nimmt nun die Kurven ohne dauernd mit dem Lenkrad gegensteuern zu müssen. Scheint etwas härter geworden zu sein.

Zum Benzinverbrauch kann ich noch nichts relevantes sagen, weil ich bisher erst ca. 1000 km im reinen Stadtverkehr zurückgelegt habe. Dabei ca. 10,5 l verbraucht. Wenn er warm war, und man drückte Reset, waren es aber auch nur 7,7 l im Stadtverkehr. Aber man darf natürlich die Warmlaufphase nicht wegrechnen. Der Durchschnittsverbrauch ist maßgebend.

Fazit: Die beste C-Klasse die je erhältlich war. Manche werden sich noch ärgern dass sie dieses ausgereifte Modell nicht genommen haben. Wenn erst mal die Rammschutzleisten seitlich und an den Stoßfängern abhanden gekommen sind. Rabatt auf den Neuwagen gibt es dann auch keinen mehr.

Gruß luchs

Zitat:

ich weiß nicht was der Artikel soll, habe ihn nicht gelesen und lese ihn auch nicht, aber wahrscheinlich war mal wieder zu wenig Benzingeld für den Tester der immer im Bilde ist, unter dem Fahrersitz.

@ luchs2

Das war kein Test.
Die Möhren des Jahres werden gestiftet von
AUTO BILD - Kummerkasten.
Die Mercedes Fahrer haben zu viel gejammert.
Muss ein super Auto sein wenn Mercedes Fahrer
so oft an den Auto-Bild-Kummerkasten geschrieben haben. 😁

Gruß Börny53

Zitat:

Original geschrieben von börny53



Die Möhren des Jahres werden gestiftet von
AUTO BILD - Kummerkasten.
Die Mercedes Fahrer haben zu viel gejammert.
Muss ein super Auto sein wenn Mercedes Fahrer
so oft an den Auto-Bild-Kummerkasten geschrieben haben.

Da werden aber alle Baujahre vertreten sein, ob Mopf oder nicht-Mopf. Die Existenz einiger Problemstellen möchte hier sicherlich niemand bestreiten. Ich teile allerdings die Meinung von luchs2 (besser: ich hoffe, dass dem so ist), dass mit der Modellpflege die meisten Konstruktionsfehler ausgebessert wurden und die Qualität jetzt stimmt. Lieber ein ausgereiftes Modell, als ein topaktuelles mit Kinderkrankheiten.

Ein Bild von den Wiebeles wäre noch schön (Ich komme zu selten zum Bäcker 🙂 ).

Schöne Grüße,
der Uhu

Zitat:

Da werden aber alle Baujahre vertreten sein, ob Mopf oder nicht-Mopf.

Ja das stimmt.

@ UHU1979

Die goldene Möhre 2005:
Mercedes C-Klasse.
Hauptkummer bereiteten die Stellmotoren der Lüftungsklappe und Rost.
Mit Rost ist momentan nur DC am kämpfen,
weil DC zu viel in Asien produziert, z.B. Blech aus China.
Billig produzieren und teuer verkaufen.

Gruß Börny53

Ja, ja - mit meinem BMW hatte ich jeden Montag um 8 Uhr einen Termin in der Werkstatt. Der Meister hat mich sogar angerufen, wenn ich mal nicht gekommen bin !!!

Mein Passat war da auch nicht besser, nur dass die Werkstatt richtig Kohle verlangt hat. Kulanz gibt es dort nicht. Auto waschen? Von wegen, da musstest Du schon selbst sehen wie Du das Öl vom Lenkrad bekommst. Ein Service zum davonlaufen!

Nee laß mal, MB ist vielleicht nicht mehr was es mal war, aber immer noch besser als so manch anderer!

**********************************

Wann höhrt das "genöööle" hier endlich auf ???

Gruß
Roger

P.S. Ihr könnt euch für das Geld von euren Benz auch 7 Stk. von den Geely's kaufen, oder 5 Stk. Proton, oder 10 Stk lsadkufjgb. Wenn Ihr die nacheinander fahrt, halten die genauso lange wie der Benz . Ich Schwööör.

Moin, Moin, luchs2,

wollte nur einmal einige Punkte revidieren :

1.) Meine 2001er Limo Avantgarde hat auch 16 Zoll Alus ab Werk.

2.) Meine Handyhalterung ab Werk ist im Mittel-Dom Arnlehne eingebaut und arbeitet ganz hervorragend mit dem Comand ab Werk zusammen. Nichts angepappt....

3.) Klar-Kunststoff (ist kein Glas) Scheinwerfer haben "fleckiges" Licht beim neuen Mopf. Siehe mehrere Threads...

4.) Die Anzeigeinstrumente mit den Chromringen sehen wie ein Audi aus. Der DC Designer kommt auch von dort. Für mich "NEIN Danke" hat kein Charakter, dann behalte ich lieber die Eieruhr...

5.) Das mit dem Fahrwerk ist eine Fabel...in einem Mercedes wird man immer gefahren, d.h. der macht das schon, wer übertrieben sportlich am Lenkrad dreht wird eher abfliegen. Straff, Dein Fahrzeug ist neu, sowie alle Buchsen...

Natürlich bin ich sicher, daß die geMopfte Cze-Klasse ein gutes Stück ist, aber Langzeitqualität, die man für den Preis erwartet, ist in meinen Augen in Bezug auf Elektronikprobleme, Rost und Verschleiß auch hier nicht gegeben....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


geMopfte Cze-Klasse ... in Bezug auf ... Rost

Hat MB bei der Mopf oder bei den unterschiedlichen Modelljahren die Rostvorsorge modifiziert? Weil, da stimme ich börny53 zu, sollte das ja wirklich kein Thema mehr sein.

Schöne Grüße,
der Uhu

oh gott, kaum hat irgend eine Zeitschrift etwas geschrieben und schon wird der Stern ausgiebig kritisiert- Müde bin ich von diesen Publikmacherein...
mehr vertrauen in den Stern setzen- bin auch nicht mit allem zufrieden aber ständig etwas zu kritisieren bringt uns hier auch nicht weiter...
und außerdem kritik bekommen wir schon genug von unserer besseren hälfte...;-))

FAZIT 8Wochen C220 6/2004- nicht das beste Auto aber mir gefällt er, würde bestimmt nicht, und das könnt ihr mir glauben einen A4,3er,Ford oder sowas gegen meine Mercedes eintauschen...

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


@ All

Kann mir jemand sagen, ab welchen BJ sie die zweite oder dritte Generation von den Stellhebeln in den W203 eingebaut haben ?

Interessante Frage.

Meine Meinung dazu: Mercedes Fahrzeuge sind immer erst nach MOPF empfehlenswert :-)
Vor MOPF - haufen Kinderkrankheiten
Nach MOPF - super Autos :-)

Ich hatte einen 190-er der letzten Baujahre, und einen 202-er der allerletzten Produktionsmonate. Beide unzerstörbar.
Die W203 MOPF-Fahrer klagen hier auch kaum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen