C-Klasse zur Gurke des Jahres gekürt
In Heft 51/52 hat Mercedes Platz 1, 3 und 4 als Gurken des Jahres belegt. Z.Zt. gibt es wohl keinen Autohersteller, der schlechtere Qualität als Mercedes liefert ist schon traurig wie weit die mittlerweile heruntergekommen sind.
49 Antworten
@boofoode
Quelle?
Das war, Dezember 2005!
Entweder im Mercedes Forum (C oder E Klasse),
oder im General-Anzeiger (Wirtschaft / Motor Magazin).😕 😕 😕
Gruß Börny53
Sowas habe ich auch mal gelesen, allerdings bezog es sich auf den W210. In diesem Zusammenhang ist auch noch die EU-Altautoverordnung zu nennen, die die Hersteller zwingt, ihre alten Fahrzeuge wieder zurückzunehmen und zu entsorgen. Hierbei ist die Entsorgung verzinkter Teile natürlich wesentlich teurer als wenn man sich schon bei der Herstellung den Korrosionschutz spart. MB dachte in den 90ern, dass sie auf diesem Wege doppelt sparen würden. Das Ergbnis ist bekannt: Rost und Image-Schaden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB die Fehler der Vergangenheit wiederholt.
Gruß
Hier ist die Meinung von Mercedes zur Vollverzinkung.
Ob das aber noch aktuell ist weis ich nicht.
Daß Zink ein seltener Rohstoff ist, damit dürfte Mercedes wohl alleine stehen. Jeder Möbelbeschlag wird heute aus verzinktem Vormaterial hergestellt
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Hier ist die Meinung von Mercedes zur Vollverzinkung.
Ob das aber noch aktuell ist weis ich nicht.
Da steht doch oben rechts das Datum: 1.10.96
Der Sachstand ist alt, denn seit 2004 ist der W203 wieder vollverzinkt.
Gruß
Ähnliche Themen
Dieser Artikel stammt von der Werkstatt Informations CD des W202. Auf dieser CD befinden sich auch etliche Darstellungen der Korrosionschutzmaßnahmen am W203 (vor Mopf). Diese unterscheiden sich nicht wesentlich vom Vorgänger. Sollte der W203 ab 2004 wirklich voll verzinkt sein, würde ich kein Modell vor dieser Zeit kaufen. Das sagt Euch ein rostgeschädigter Mercedes (W210) Fahrer