C-Klasse zur Gurke des Jahres gekürt

Mercedes C-Klasse W203

In Heft 51/52 hat Mercedes Platz 1, 3 und 4 als Gurken des Jahres belegt. Z.Zt. gibt es wohl keinen Autohersteller, der schlechtere Qualität als Mercedes liefert ist schon traurig wie weit die mittlerweile heruntergekommen sind.

49 Antworten

Servus,
ich möchte auch kurz meine Meinung zu diesem Thema abgeben:

Ich habe 20 Jahre lang VW gefahren, angefangen mit Käfer 1200 34PS und zuletzt Passat Kombi Diesel 75PS. Die Qualität ist immer schlechter geworden und der Service wie in vielen anderen Bereichen auch.

Dann kam eine Weichenstellung und mein Schwager hat mich überredet einen MB zu kaufen. Plötzlich war ich meine ständigen Werkstattaufenthalte los und das über 10 Jahre hinweg. So, nun habe ich mir meinen zweiten MB gekauft (alle waren Gebrauchte im Alter von ca. 3 Jahren mit ca. 60000km-Laufleistung). Also bis dato bin ich noch sehr zufrieden, obwohl ich sehr sehr aufmerksam diese Forum studiere und da auch schon den einen oder anderen Tipp mitnehmen konnte, der mir dabei half kleinere "Fehler" zu beseitigen. Mir ist natürlich klar, dass ein MB-Fahrer, der wegen jedem auch noch so kleinen Fehler in die Werkstatt muss ein Problem hat, aber das hat er mit jedem anderen Fahrzeug auch. Eventuell haben ja die Vorbesitzer meiner zwei MB Fahrzeuge schon alle Fehler beseitigen lassen :-)

Ich habe mit meinem C 200 K Baujahr 2000 bisher kaum Probleme gehabt. Lediglich 2 Mal mussten die Stabis gewechselt werden, was aber auf Kulanz ging. Seit Ende 2003 sollen die aber verbessert sein.
Jetzt habe ich noch eine leicht ausgeschlagenen Spurstangenkopf, was auch demnächst mal repariert werden muss. Das dürfte bei dem jetzigen km-Stand aber noch nicht sein. Mal sehen, ob die da auch Kulanz gewähren.
Ansonsten bin ich mit meinem Auto recht zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Meine Meinung dazu: Mercedes Fahrzeuge sind immer erst nach MOPF empfehlenswert :-)
Vor MOPF - haufen Kinderkrankheiten
Nach MOPF - super Autos :-)

Ich hatte einen 190-er der letzten Baujahre, und einen 202-er der allerletzten Produktionsmonate. Beide unzerstörbar.
Die W203 MOPF-Fahrer klagen hier auch kaum...

Irgendwie belustigend wie hier manche den Mopf als neues perfektes Auto darstellen. Hallo!? Das sind zu 90% nur optische Verbesserungen. Meint ihr vom ersten W203 Vormopf bis zum letzten 03/2004 war absoluter Stillstand und dann ab 04/2004 wurden plötzlich alle gesammelten Probleme in Verbesserungen umgesetzt? Solche Verbesserungen wie z.B. das Stellhebelmaterial wurden natürlich sukzessive umgesetzt.

Und irgendwie logisch, dass hier im Forum von weniger Mopf-Problemen berichtet wird, da der Mopf noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt ist.

Klar wurde seit dem ersten Modell 2000 einiges verbessert, aber nicht in einem Aufwasch erst ab 04/2004.

Bis jetzt hatte ich kein einziges Problem mit meinem total veralteten Vormopf 02/2004. Ist aber wohl nur Glück. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Irgendwie belustigend wie hier manche den Mopf als neues perfektes Auto darstellen. Hallo!? Das sind zu 90% nur optische Verbesserungen.

Bei der Modellpfelge ist fast die gesamte Fahrzeugelektronik umgestellt worden. Zwar sind auch bis zur MOPF Verbesserungen unternommen worden, aber der große Schritt erfolgte erst mit der Modellpfelge. Seit der Modellpflege ist die C-klasse zudem vollverzinkt, was endlich das leidige Rostthema beenden sollte.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Seit der Modellpflege ist die C-klasse zudem vollverzinkt, was endlich das leidige Rostthema beenden sollte.

Das beantwortet meine Frage. Da bin ich ja jetzt beruhigt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Irgendwie belustigend wie hier manche den Mopf als neues perfektes Auto darstellen. Hallo!? Das sind zu 90% nur optische Verbesserungen.

Hi,

kann dich belustigen, stimmt aber einfach nicht. Beim großen MOPF laufen immer viele-viele Verbesserungen in die Serie ein - und die sind spürbar bei allen Modellreihen.

Kann mich Gerry 71 nur anschließen!
Hab mich auch schon immer gefragt was alle mit dem Mopf haben, die bekannten Defekte wie Stellhebel und Stabis wurden schon im laufe des Vormopf beseitigt!
Bis auf die zwei Mängel und dem nagelnden Nockenwellenversteller hatte ich keine Probleme! Meiner ist Bj. 06/01!
Was mir nur tierisch auf den Nerv geht, ist im Sommer bei Temperaturschwankungen das Geknister an der Mittelkonsole, Kombiinstrument und den Lüftungsdüsen! Die Lüftungsdüsen und das Kombiinstrument (Umrandung) sind übrigens auch beim Mopf so geblieben!!!
Ach ja, an der B-Säule, bzw. am Türrahmen ist es auch klappern und Knistern, kennen hier auch viele, hat das schon mal einer wegbekommen?

Servus!

Oha, habe da ein Reizwort für mich gelesen: "Vollverzinkt"

Ab wann sind die C-Mod vollverzinkt ? Ist meiner vom Baujahr 12/02 schon vollverzinkt oder aber ab wann ..........

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Oha, habe da ein Reizwort für mich gelesen: "Vollverzinkt"

Ab wann sind die C-Mod vollverzinkt ? Ist meiner vom Baujahr 12/02 schon vollverzinkt oder aber ab wann ..........

Wie ich oben schon geschrieben habe: Seit der Modellpfelge ist die C-Klasse vollverzinkt. Die Modellpfege erfolgte 04/2004.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wie ich oben schon geschrieben habe: Seit der Modellpfelge ist die C-Klasse vollverzinkt. Die Modellpfege erfolgte 04/2004.

Gruß

Wer sagt das?

Ich behaupte dagegen, dass alle 203er mit Nanolackierung bereits vollverzinkt wurden.

Dies würde entgegen Deiner Aussage auch einige VorMopf Modelle beinhalten.

Und übrigens Mopf gleich besser als VorMopf stimmt auch nicht 100 %ig.

Mein VorMopf aus 02/2004 hat bereits sämtliche Verbesserungen an Board, wie z. B. letzte Generation des Stellhebels oder Stabis.

Bis auf das leidige Thema knisteren, besonders bei den Avantgarde Modellen mit den Aluapplikationen, habe ich bis jetzt keine technischen Probleme gehabt. Trotz der Vollausstattung einschl. Standheizung sind weder elektronische noch mechanische Störungen aufgetreten.

Desweiteren verfügt mein alter W203 schon den 646.963 Motor, also mit 150 und nicht 143 PS.

Gruß
Chris

Servus, verzinkt oder nicht verzinkt, das ist hier die Frage ?

Also ist meiner mit dem Baujahr 12/2002 verzinkt oder nicht ! oder woran erkenne ich das ohne den Lack abzukratzen ??????

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Wer sagt das?

Das sagt die Kundenbetreuung von Mercedes-Benz. Ich habe denen letztes Jahr geschrieben. Als Antwort bekam ich, dass die C-Klassen seit der Modellpfelge 2004 vollverzinkt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Ich behaupte dagegen, dass alle 203er mit Nanolackierung bereits vollverzinkt wurden.

Kann ich nichts zu sagen, ich hab die Autos schließlich nicht gebaut 😉 Ich dachte bisher, dass es den Nanolack auch erst seit MOPF im W203 gibt. Zumindest ist damit in allen möglichen Zeitungen geworben worden. Mit den Fahrzeugen ab MOPF ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Und übrigens Mopf gleich besser als VorMopf stimmt auch nicht 100 %ig. Mein VorMopf aus 02/2004 hat bereits sämtliche Verbesserungen an Board, wie z. B. letzte Generation des Stellhebels oder Stabis.

Das kann ja auch gut sein, dass einige Sache vorher schon in die Serie geflossen sind. Es gibt trotzdem viele Dinge, vor allem bei der Elektronik, die erst ab MOPF verbaut werden.

Die C-klasse seit MOPF ist durch ihre vielfältigen Verbesserungen trotzdem in der Summe ihrer Eigenschaften wesentlich empfehlenswerter als alle davor produzierten W203.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Kann ich nichts zu sagen, ich hab die Autos schließlich nicht gebaut 😉 Ich dachte bisher, dass es den Nanolack auch erst seit MOPF im W203 gibt. Zumindest ist damit in allen möglichen Zeitungen geworben worden. Mit den Fahrzeugen ab MOPF ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

.....

Die C-klasse seit MOPF ist durch ihre vielfältigen Verbesserungen trotzdem in der Summe ihrer Eigenschaften wesentlich empfehlenswerter als alle davor produzierten W203.

Gruß

Solche grundsätzlichen Änderungen in der Produktionstiefe, werden meistens mit dem Modelljahrwechsel, d.h. nach den Sommerferien, eingeleitet bzw. durchgeführt.

Thema Verbesserungen:
Sicherlich wird der Mopf in der Summe seiner Eigenschaften etwas besser sein als der Vorgänger (wäre auch traurig wenn nicht), aber leider nicht überall. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist keinen Deut besser als in meinem VorMopf. Habe dies sehr gründlich, kritisch und objektiv verglichen.
Wer es nicht glaubt, soll vorbeikommen und selber vergleichen.

Ergänzung:
Ich will damit nicht sagen, dass die Quälität schlecht ist!

Negativ beim Mopf sind aber die zahlreichen kleineren Einsparungen, wie z.B.:

- keine Radiosenderwahl am Lenkrad mehr möglich
- kein Brillenfach im Handschuhfach
- div. eingesparte Lämpchen zur Schalterbeleuchtung (Nachtdesign), sind eigentlich die Einstellrädchen für die Lüftungsdüsen noch beleuchtet?
- teilweise keine Restwärmenutzung für die Heizung mehr vorhanden
- kein Einstellrädchen mehr für die Temperaturverteilung zwischen den mittleren Lüftungsdüsen
- teilweise Kunstleder verbaut, trotz bestelltem Volleder

etc. etc.

Nicht wirklich schwerwiegend, aber ich bin froh, dies alles noch zu haben.

Gruß
Chris

Zitat:

Seit der Modellpflege ist die C-klasse zudem vollverzinkt, was endlich das leidige Rostthema beenden sollte.

Ich habe vor kurzem gelesen, dass Mercedes die Karossen nicht mehr Verzinkt,

wegen der Umwelt.

Die Bleche werden jetzt mit anderen Materialien – Komponenten geschützt. 😕

Gruß Börny53

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Ich habe vor kurzem gelesen, dass Mercedes die Karossen nicht mehr Verzinkt, wegen der Umwelt.
Die Bleche werden jetzt mit anderen Materialien – Komponenten geschützt. 😕

Quelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen