1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C-Klasse T-Modell oder neue B-Klasse

C-Klasse T-Modell oder neue B-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,
 
die neue B-Klasse gefällt mir sehr gut.
Von der Wertigkeit (soweit man das von den bisherigen Bildern her beurteilen kann) kommt sie doch sehr nah an bzw. ist direkt mit der C-Klasse vergleichbar.
Ich schwanke derzeit bei meinen Überlegungen zur Bestellung zwischen B-Klasse und C-Klasse T-Modell.
 
Schaut man sich die Maße des Kofferraums an (C-Klasse 485 L, B-Klasse 488 L (ohne verschobene Rückbank)) so gibt hier keinen Vor-/Nachteil für das eine oder andere Modell. Bei der Beinfreiheit hinten allerdings schon zu gunsten der B-Klasse.
 
Motorisierung ist zweitrangig... da alleine fahrend aussreichend und mit Familie sowieso nur 120-130 kmh.
Technische Ausstattung ist nach dem Mopf der C-Klasse zur neuen B-Klasse praktisch auch identisch.
 
Für die B-Klasse spricht:
B-Klasse = komplett neues Modell mit neuer Designsprache, entgegen C-Klasse "nur" Mopf / neues Modell 2014.
Preisgünstiger, dadurch mehr Sonderausstattung bestellbar. Wertigkeit gleich zur C-Klasse,....
Raumgefühl nach den derzeit bekannten Maßen pro B-Klasse...
 
Wie würdet ihrin diesem Fall entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Wertigkeit anhand von Bildern zu beurteilen ist der absolute größte Kappes...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Da schliesse ich mich an.

War bei mir genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich hatte letztens eine Leihwagen, auch einen B, und ich muss sagen -schrecklich !
Die C-Klasse liegt viel besser auf der Strasse, fährt sich viel besser und sieht auch besser aus.
Vom Fahren her ist das gar kein vergleich....

Wir haben in der Familie den B der ersten Generation und einen S204 Vormopf im direkten Vergleich. 
Vorteile des B sind das Platzangebot, vor allem auf der Rücksitzbank, die höhere Variabilität, die größere Höhe innen und die geringeren Abmessungen außen.
Nach allem, was man zum und vom W246 liest, sieht und hört, dürfte er die bisherigen Stärken quasi samt und sonders behalten bzw sogar leicht ausgebaut haben.

Der C spielt seine Stärken nicht nur, aber auch auf der Straße aus. Hier ist er das bessere Fahrerauto. Er ist spürbar agiler und federt trotzdem deutlich besser (weniger stößig), hat die bessere Lenkung, ist weniger seitenwindempfindlich und hat das geringere Geräuschniveau innen. Weiterhin wirkt er etwas hochwertiger, was die Materialqualität und Verarbeitung (mit der Mopf wurde dieser Vorteil deutlich größer - haptisch und optisch wurden da zwei Riesenschritte nach vorn gemacht) und hat den deutlich kleineren Wendekreis.

So, lieber TE, jetzt hast du einen Vergleich, der dich eigentlich gar nicht interessiert (falscher B und falscher C). Da sich aber die Grundkonzeption bei beiden Modellen durch Mopf bzw Modellwechsel nicht drastisch verändert hat, hoffe ich, trotzdem geholfen zu haben.
Selbst wenn der B die auf den Bildern zu erahnenden große Aufwertung bekommt, dann muss er sich immer noch strecken, um den aus Fahrersicht kompletteren C einzuholen und eine echte Alternative für all jene darzustellen, die nicht nur auf Platz und Variabilität, sondern auch auf Fahrspaß aus sind.

Ich bin in den letzten zwei Jahren sowohl die C- als auch die E-Klasse gefahren. Wir hatten dann mal eine B-Klasse als Werkstattersatzwagen und konnten keinen großen Unterschied zwischen B- und C-Klasse bemerken und haben uns dann entschieden, die B-Klasse als Zweitwagen zu kaufen.
Wenn man einen wirklich komfortablen Wagen will, muss man die E-Klasse nehmen.
Die neue B-Klasse wird doch höchstwahrscheinlich in allen Punkten besser werden als die alte und damit noch näher an die C-Klasse heran rücken.
Also: Auf die neue B-Klasse warten, Probe fahren und dann entscheiden.

Das sehe ich ähnlich. Ich habe den direkten Vergleich bei der Ersatzteilbeschaffung. Bei der neuen B-Klasse sind die Ersatzteile mind. (machmal sogar besser) gleich in Wertigkeit und Anmut (Haptik, Verpackung und Material). Zwar bin auch B & C- Klasse schon gefahren (leigen noch Welten C MOPF akt. B)! aber sie holt defintiv richtig auf und was kann man über den W246 schon sagen (an Hand von Bildern) er sieht toll aus die C MOPF auch

:rolleyes:

. Mein Eindruck basiert auf der Wertigkeit von Ersatzteilen

;)

Meiner Meinung nach hilft hier nur die Probefahrt von beiden.

:D

Wenn man noch warten kann wird es sich lohnen.

P.S.: Auslaufender B (W169) hat Materialklasse der alten E-Klasse (W211) also wieder Welten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich bin in den letzten zwei Jahren sowohl die C- als auch die E-Klasse gefahren. Wir hatten dann mal eine B-Klasse als Werkstattersatzwagen und konnten keinen großen Unterschied zwischen B- und C-Klasse bemerken und haben uns dann entschieden, die B-Klasse als Zweitwagen zu kaufen.
Wenn man einen wirklich komfortablen Wagen will, muss man die E-Klasse nehmen.
Die neue B-Klasse wird doch höchstwahrscheinlich in allen Punkten besser werden als die alte und damit noch näher an die C-Klasse heran rücken.
Also: Auf die neue B-Klasse warten, Probe fahren und dann entscheiden.

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.
Ich werde (selbstverständlich) beide Probe fahren und dann entscheiden.
Vom Preis/Leistungsverhätnis tendiere ich zur neuen B-Klasse. Lt. meines Freundlichen ist die neue B-Klasse in Punkto Qualitätsanmutung zum C-Mopf identisch. Erst mit der neuen C-Klasse soll wohl wieder ein gewisser Abstand hergestellt werden.
Kofferraum ist gleich groß zum C-Klasse T-Modell, die zunächst angebotene Motorisierung würde meinen Ansprüchen auch genügen.
Also mal sehn wie sich die neue B-Klasse anfühlt

Das sehe ich genauso

:D

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


Ich werde (selbstverständlich) beide Probe fahren und dann entscheiden.
Vom Preis/Leistungsverhätnis tendiere ich zur neuen B-Klasse. Lt. meines Freundlichen ist die neue B-Klasse in Punkto Qualitätsanmutung zum C-Mopf identisch. Erst mit der neuen C-Klasse soll wohl wieder ein gewisser Abstand hergestellt werden.
Kofferraum ist gleich groß zum C-Klasse T-Modell, die zunächst angebotene Motorisierung würde meinen Ansprüchen auch genügen.
Also mal sehn wie sich die neue B-Klasse anfühlt

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.
Lt. meines Freundlichen ist die neue B-Klasse in Punkto Qualitätsanmutung zum C-Mopf identisch. Erst mit der neuen C-Klasse soll wohl wieder ein gewisser Abstand hergestellt werden.

Glaube mir, Dein Freundlicher hat nicht die geringste Ahnung über die Qualitätsanmutung der kommenden C-Klasse, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kennt er von der neuen B-Klasse auch noch nicht sehr viel.

Zitat:

Lt. meines Freundlichen ist die neue B-Klasse in Punkto Qualitätsanmutung zum C-Mopf identisch. Erst mit der neuen C-Klasse soll wohl wieder ein gewisser Abstand hergestellt werden.
Kofferraum ist gleich groß zum C-Klasse T-Modell,

Bei der Qualitätsanmutung ist das ja auch der Tenor, der div. Autozeitschriften.

Gleich grosser Kofferraum in Litern kann man nur bedingt miteinander vergleichen.

Aber beide in Ruhe ansehen, Probefahren (ich verbinde das ja immer gern mit dem Wochenendeinkauf...) und dann entscheiden ist der richtige Weg.

Aber da hilft einem wer vor Ort im Lager sitzt

;)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.
Lt. meines Freundlichen ist die neue B-Klasse in Punkto Qualitätsanmutung zum C-Mopf identisch. Erst mit der neuen C-Klasse soll wohl wieder ein gewisser Abstand hergestellt werden.

Glaube mir, Dein Freundlicher hat nicht die geringste Ahnung über die Qualitätsanmutung der kommenden C-Klasse, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kennt er von der neuen B-Klasse auch noch nicht sehr viel.

@frank_vie
Ich hatte immer einen Scenic als Stadtwagen, dazu einen A6 3.0 TDI Quattro, dann einen gutausgestatteten E 220CDI T und habe jetzt einen B (W246) bestellt.
Grund ist Familienverkleinerung und Wegfall Stadtwagen ( 2.Auto).
Ich habe den B bestellt, weil er wegweisend - zumindest für einen Diesel - im Spritverbrauch ist, rel. kurz und dennoch viel Platz bietet, auch für gelegentliche Mitfahrer.
Ein - vielleicht mein wichtigstes Kriterium - ist Lärm. Vom Audi verwöhnt, war der E schon schlechter, bes. bei Kurzstrecke, auf Langstrecke ok.
Hoffe, dass der B in etwa das Niveau des E hält.
Sonst wäre mein Neuer - der im April kommt - im Oktober 2012 zum Verkauf fällig und ich würde mir wieder den neuen A6 nehmen, der sensationell leiser ist als der Mercedes. Aber leider auch eine-zu große- Schüssel. Der C kam nie in Frage, das Auto ist für mich leider immer ein schlechter und zu teurer Kompromiss gewesen ( viel zu klein und viel zu teuer).

A6 lauter als E. Ich habe beide gehabt und es ist definitiv umgekehrt ! solltest mal zur Werkstatt mit deiner E oder hast du immer das Fenster offen ?
Sorry for OT!

na na!
Du redest wahrschl. vom alten Pumpe_Düse-Motor des A6!
Die Jahrgänge 2011 sprechen Bände: der A6 ist deutlich leiser als der 320 CDI ,gar nicht zu vergl. mit dem 220 CDI! Lies dazu auch mal die tests!
Nein, ich bin ja MB-Werksangeh. und weit davon entfernt, das eigene haus runterzuziehen, aber Wahrheit muss sein! Genauso wird es dem Superauto Hyundai i40 ergehen, obwohl es - preisbereinigt- allen unseren deutschen Kutschen die Show stiehlt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen