C Klasse oder A4

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

 

ich konnte letzte Woche eine Probefahrt in einer neuen A4 machen und muss sagen dass das Auto sehr gut gefällt. Für mich kommt auch noch die C-Klasse in Frage. Da ich nicht so viel unterwegs bin, reichen die Grundmotoriesierungen völlig aus (1.8T + 1.8Kompressor oder 2.0TDI + 200CDI) Vom Raumangebot finde ich, dass Audi besser ist. Allerdings habe habe ich sehr viel schlechtes von den TDI Motoren gehört. Ich weiss dass Mercedes Probleme mit den Injektoren hatte, aber diese Probleme sind aussortiertm nicht wie angeblich bei den TDIs die allgemeinen Probleme mit der Haltbarkeit. Interessanterweise habe ich zwei Nachbar, der eine hat einen Passat CRTDI mit viel Problemen, der andere C220 CDI läuft wie eine Uhrwerk. Deswegen tendiere ich im Moment dazu, entweder den Audi mit Benziner zu nehmen oder den Mercedes mit Diesel.

Ich freue mich über eure Meinungen.

imre

Beste Antwort im Thema

Hi,

für mich wäre die Entscheidung klar, das Antriebskonzept gibt bei mir den Ausschlag. Ich gebe Heckantrieb klar den Vorzug, aus den bekannten Gründen wie Trennung von Lenk- und Antriebskräften, bessere Gewichtsverteilung, neutralität im Fahrverhalten statt Untersteuern. Dazu eine feinfühlgere Vorderachse, welche nicht auf hart getrimmt sein muss um dynamisch zu sein.

Gerade bei der unruhigen Leistungsabgabe der Turbomotoren nervt bei der dynamischen Achslastverteilung in Kombination mit dem Drehmoment das zappeln der Vorderachse.

Eines Vorweg: Allrad ist keine Option für mich, da zu viel Gewicht, Leistungsfressend, Untersteuern in Kurven und durch dynamische Kraftverteilung zwischen den Achsen kein definiertes Fahrverhalten im Grenzbereich.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Standen im Januar letzten Jahres genau vor der selben Entscheidung. Letztend haben wir uns für die C Klasse entschieden. Die Gründe waren ganz simpel. Zum Einen war es das Autohaus / Niederlassung. Hier hatte MB eindeutig die Nase vorn. Angefangen beim Empfang im Autohaus, die sehr gute Beratung bis hin zu Probefahrten mit verschiedenen Modellen, fühlten wir uns von Anfang an einfach besser aufgehoben. Ein weiterer Grund war der Preis..... Muss dazu sagen, dass es für den "Neuwagen" nicht ganz gereicht hat....aber das Auto sollte noch kein Jahr alt sein. Bei vergleichbarer Ausstattung (Automatik, Xenon, Schiebedach, Navi) hatte die C Klasse ebenfalls die Nase vorn. Im Bereich Komfort, Fahreigenschaften....(sind keine Vielfahrer) habe ich keine gravierenden Unterschiede feststellen können. Will sagen, bei etwas mehr Engagement und Kundenfreundlichkeit seitens Audi, etwas Kooperation hinsichtlich der Preisgestaltung, hätte es auch ein A4 werden können. Nur mal so nebenbei.....habe die Entscheidung noch keine Sekunde bereut.

Gruß Berndibaer

Zitat:

Original geschrieben von AirBaer


...habt Ihr auch eine Meinung oder treibt Ihr euch nur hier rum um subjektive Meinungen zu bemeckern ??? Kollege fragt nach Meinung und bekommt sie. Meinungen sind immer subjektiv und entschuldigt bitte, dass ich nich den genauen Wortlaut der Prospekte wiedergeben kann. Ich bin nunmal kein Freak der Autoprospekte und das MB kein Direktschaltgetriebe hat weiss ich auch...Mir ging es um Automatik mit 170 PS, ob das nun 7G, DSG, Multitronic oder einfach nur Automatikgetriebe heisst ist mir egal...hauptsache nicht kuppeln. Und wenn Audi das nur mit 140PS anbietet (oder vielleicht geboten hat) ist das für mich !!!!subjektiv!!!! ein K.O Kriterium.

Auch die Bedienung des NAVI ist für mich !!!subjektiv!!! nicht optimal. Wenn andere das toll finden, bitte gerne, denn es ist ja alles Geschmacksache und daher !!!subjektiv!!!

Gruss
der AirBaer

Ruhig Brauner! Brrrr! 🙂

Man muss auch mal damit leben können, daß man korrigiert wird. Ein DSG und ein "normales" Automatikgetriebe sind technisch nämlich schon zweierlei.

Und der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen hat noch nie zum guten Ton gehört.

Zitat:

Original geschrieben von shraven



Zitat:

Original geschrieben von AirBaer


...habt Ihr auch eine Meinung oder treibt Ihr euch nur hier rum um subjektive Meinungen zu bemeckern ??? Kollege fragt nach Meinung und bekommt sie. Meinungen sind immer subjektiv und entschuldigt bitte, dass ich nich den genauen Wortlaut der Prospekte wiedergeben kann. Ich bin nunmal kein Freak der Autoprospekte und das MB kein Direktschaltgetriebe hat weiss ich auch...Mir ging es um Automatik mit 170 PS, ob das nun 7G, DSG, Multitronic oder einfach nur Automatikgetriebe heisst ist mir egal...hauptsache nicht kuppeln. Und wenn Audi das nur mit 140PS anbietet (oder vielleicht geboten hat) ist das für mich !!!!subjektiv!!!! ein K.O Kriterium.

Auch die Bedienung des NAVI ist für mich !!!subjektiv!!! nicht optimal. Wenn andere das toll finden, bitte gerne, denn es ist ja alles Geschmacksache und daher !!!subjektiv!!!

Gruss
der AirBaer

Ruhig Brauner! Brrrr! 🙂

Man muss auch mal damit leben können, daß man korrigiert wird. Ein DSG und ein "normales" Automatikgetriebe sind technisch nämlich schon zweierlei.

Und der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen hat noch nie zum guten Ton gehört.

Echt jetzt ? Das mit den ! wusste ich gar nicht, sorry. Bin halt nur ein Kaufmannsgehilfe und kein Getriebespezialist :-))

Zitat:

Original geschrieben von shraven



Zitat:

Original geschrieben von AirBaer


...habt Ihr auch eine Meinung oder treibt Ihr euch nur hier rum um subjektive Meinungen zu bemeckern ??? Kollege fragt nach Meinung und bekommt sie. Meinungen sind immer subjektiv und entschuldigt bitte, dass ich nich den genauen Wortlaut der Prospekte wiedergeben kann. Ich bin nunmal kein Freak der Autoprospekte und das MB kein Direktschaltgetriebe hat weiss ich auch...Mir ging es um Automatik mit 170 PS, ob das nun 7G, DSG, Multitronic oder einfach nur Automatikgetriebe heisst ist mir egal...hauptsache nicht kuppeln. Und wenn Audi das nur mit 140PS anbietet (oder vielleicht geboten hat) ist das für mich !!!!subjektiv!!!! ein K.O Kriterium.

Auch die Bedienung des NAVI ist für mich !!!subjektiv!!! nicht optimal. Wenn andere das toll finden, bitte gerne, denn es ist ja alles Geschmacksache und daher !!!subjektiv!!!

Gruss
der AirBaer

Ruhig Brauner! Brrrr! 🙂

Man muss auch mal damit leben können, daß man korrigiert wird. Ein DSG und ein "normales" Automatikgetriebe sind technisch nämlich schon zweierlei.

Und der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen hat noch nie zum guten Ton gehört.

Wozu gibt es denn Ausrufezeichen ? Und wenn man diese setzt, denkt man sich schon etwas dabei.

Ich sehe da jedenfalls nichts verwerfliches !

Ähnliche Themen

Hi,

für mich wäre die Entscheidung klar, das Antriebskonzept gibt bei mir den Ausschlag. Ich gebe Heckantrieb klar den Vorzug, aus den bekannten Gründen wie Trennung von Lenk- und Antriebskräften, bessere Gewichtsverteilung, neutralität im Fahrverhalten statt Untersteuern. Dazu eine feinfühlgere Vorderachse, welche nicht auf hart getrimmt sein muss um dynamisch zu sein.

Gerade bei der unruhigen Leistungsabgabe der Turbomotoren nervt bei der dynamischen Achslastverteilung in Kombination mit dem Drehmoment das zappeln der Vorderachse.

Eines Vorweg: Allrad ist keine Option für mich, da zu viel Gewicht, Leistungsfressend, Untersteuern in Kurven und durch dynamische Kraftverteilung zwischen den Achsen kein definiertes Fahrverhalten im Grenzbereich.

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


Wozu gibt es denn Ausrufezeichen ? Und wenn man diese setzt, denkt man sich schon etwas dabei.
Ich sehe da jedenfalls nichts verwerfliches !

Nix gegen Ausrufezeichen, aber eins reicht doch? Stichwort Netiquette...

ICH SCHREIB SCHLIESSLICH AUCH NET DAUERND GROSS, ODER???????

😉

Aber wir schweifen ab - die Frage des TE is aber auch net wirklich eindeutig zu beantworten...

Also beim DSG geht gegenüber dem Benz eine ganz tolle Funktion. Wenn man eine Drängler hinter sich hat, kann man beim DSG auf "R" schalten. Dann gehen die Rücklichter an und der hinten vergrößert zu 100% schlagartig seinen Abstand.
Das DSG denkt mit und schaltet in Leerlauf, d.h. der Rückwärtsgang wird nicht eingelegt.

In der C-Klasse traue ich mir das nicht wirklich auszuprobieren.

Wäre es mein eigenes Auto, wäre es der Audi A4 geworden und zwar weil ich Abstandsradar und Spurassistent hätte haben wollen. Aber es ist nicht mein Auto und damit nicht meine Entscheidung. 😉

Technisch hängt Mercedes leider etwas hinterher. 
- 5 Gang Wandlerautomatik
- kein Direkteinspritzer (mittlerweile gibt es ja den CGI, aber der ist etwas teurer als ein 200k 😉 )
- der 200k schluckt was weg wie der Josef am Bahnhof
- keine besonderen Features wie Abstandsradar oder Spurassistent.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Technisch hängt Mercedes leider etwas hinterher. 
- 5 Gang Wandlerautomatik
- kein Direkteinspritzer (mittlerweile gibt es ja den CGI, aber der ist etwas teurer als ein 200k 😉 )
- der 200k schluckt was weg wie der Josef am Bahnhof
- keine besonderen Features wie Abstandsradar oder Spurassistent.

Da sind ein paar Unwahrheiten versteckt, man kann kaum behaupten das Mercedes technisch hinterher hingt - lediglich die Politik ist eine andere.

- Die 5G Wandler Automatik gibt es nur bei kleineren Motoren, die 7G ist noch immer ein Sahnestück
- Direkteinspriter vorhanden, nur eben etwas teurer
- Man kann viel behaupten, aber nicht das ein 200k viel verbraucht. Langstrecke, voll beladen 130-150 unter 7,5 l. Stadtverkehr um die 10 -> das ist ein akzeptabler Wert.
- Abstandsradar nur ab E-Klasse verfügbar - aber technisch absolut top.

Wobei 5G mit dem Mopf ausstirbt und die Distronic mit dem Mopf verfügbar wird...

Naja warum stirbt denn die 5G mit der Mopf aus und es kommt eine Distronic?
5 Gänge für einen Geschwindigkeitsbereich von Null bis Tacho 250 ist doch etwas wenig bzw.da lässt sich schon etwas Kraftstoff einsparen. 😉 Da kann die 5G noch so komfortabel schalten.

Die 7G kann noch so gut sein, aber wenn es die nur ab 6 Zylindern gibt, dann ist das gleich ein dicker Batzen, wo dann doch einige sich eben gegen Mercedes entscheiden.

Zum Direkteinspritzer schrieb ich das ja. Aber auch für die kleinen Motoren sollte sowas im Angebot sein.

Derade in Verbindung mit der 5G ist der 200k trotzdem ein echter Fresser. 11-12L sind nicht zeitgemäß. Auch nicht im Stadtverkehr. Einen 180k Handschalter als Mietwagen fahre ich bei gleichem Tempo auf gleicher Strecke um 3-4L sparsamer. 
Dieser Motor mit 5G ist nicht wirklich verbrauchsarm.

Das technisch Top Abstandsradar hilft dem C-Klasse Käufer vor Mopf auch nicht, dass es sowas in der E-Klasse gibt.

Niemand will hier den Benz schlecht reden, aber es bringt auch dem überzeugtesten MB-Fan nichts, die Augen  davor zu verschließen, dass Andere im Segment der C-Klasse an gewissen Stellen besser aufgestellt sind.

Wenn ich in unserem W204 die unverkleidete Reserveradmulde mit scharfen Kanten und Schrauben sehe, dann fühlt sich das überhaupt nicht Premium an.

🙂🙂🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrisan7



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


WOA da kriegt man ja Augenkrebs. Wenigstens hast Du einen Punkt am Ende des "Satzes" gemacht 😉

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.... du hast aber nicht sehr viel abbekommen was? hoffen wir das du kein Augenkrebs kriegst.

Wenn die Verwendung von Satzzeichen ein Zeichen für wenig Verstand ist, dann hab ich wohl auch nicht sehr viel abbekommen...

Einfacher zu lesen ist mit Punkt und Komma allemal. Aber Glückwunsch zu deinem vielen Verstand - jetzt musst du ihn nur noch nutzen!

Da muss ich citius klar recht geben!
Ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe ist schon einen Kaufentscheidung wert und deutlich besser als eine normale 5 Gang Automatik.
Man sollte diese Getriebe auch bei kleineren Motoren anbieten da auch diese von deren Vorteilen partizipieren.
Grade in anbetracht das Mercedes nicht die fähigsten Schaltwagen baut ist dies sicher ein großer Nachteil aktuell für die C-Klasse, wobei dann noch hinzu kommt dass sofern man sich einen Handschalter holt man noch die Kompressormotoren bekommt und nicht die CGI´s.

Zitat:

Original geschrieben von shraven



Zitat:

Original geschrieben von chrisan7


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.... du hast aber nicht sehr viel abbekommen was? hoffen wir das du kein Augenkrebs kriegst.

Wenn die Verwendung von Satzzeichen ein Zeichen für wenig Verstand ist, dann hab ich wohl auch nicht sehr viel abbekommen...

Einfacher zu lesen ist mit Punkt und Komma allemal. Aber Glückwunsch zu deinem vielen Verstand - jetzt musst du ihn nur noch nutzen!

Wenn du dich über Leute lustig machen willst, such dir ein andres Forum z. B. ich bin ja so ein lustiger Kerl oder noch besser Rechtschreibehilfe- Forum.

Zitat:

Original geschrieben von chrisan7



Zitat:

Original geschrieben von shraven


Wenn die Verwendung von Satzzeichen ein Zeichen für wenig Verstand ist, dann hab ich wohl auch nicht sehr viel abbekommen...

Einfacher zu lesen ist mit Punkt und Komma allemal. Aber Glückwunsch zu deinem vielen Verstand - jetzt musst du ihn nur noch nutzen!

Wenn du dich über Leute lustig machen willst, such dir ein andres Forum z. B. ich bin ja so ein lustiger Kerl oder noch besser Rechtschreibehilfe- Forum.

Schreib doch einfach auf Deutsch, dann wissen alle was gemeint ist. Mir macht es keinen Spaß für einen Satz 10 min zu brauchen, um mir dann noch überlegen zu müssen, was gemeint ist!

Das wars von meiner Seite zu dem Thema.

Um mal was zum Thema zu sagen: Ich finde die 5G Autom auch nicht zeitgemäß, um nicht zu sagen, das es eine Frechheit ist, sowas in der heutigen Zeit noch anzubieten. Meiner Meinung nach hätte spätestens mit der neuen Motorengeneration (651 + die CGI's) die 7G einzug halten müssen.

Ganz davon abgesehen, dass durch dieses alte Getriebe doch der Verbrauch exorbitant steigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen