C-Klasse Mietfahrzeug

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Möchte mir demnächst einen C180 K als Jahreswagen zulegen, und würde gerne Wissen, welche Erfahrungen es
mit ehemaligen Mietfahrzeugen gibt?
Diese Fahrzeuge werden öfters als Jahreswagen angeboten.
Habe hier in der Suche nichts zu diesem Thema gefunden.
Danke schon mal für Eure Antworten!

Chris

36 Antworten

bei nem mietwagen, kannst du davon ausgehen, dass er wohl von praktisch jedem getreten wurde...

Hallo Chris,

ich habe mir auch ein ehemaliges Mietfahrzeug vor ca. 6 Wochen
zugelegt.
DC hatte zu dieser Zeit eine Aktion mit Poolfahrzeugen die aus Leasingrückläufern,Geschäftsfahrzeugen und eben Mietfahrzegen bestand bzw. besteht.
Mich hat der Preis dann zum Überlegen gebracht und ich hatte schon mal vor etlichen Jahren einen VW Golf 3 als ex Mietfahrzeug gekauft und damit keinen Ärger gehabt.
Meiner ist aus 01/05 und daher habe ich noch die Restgarantie bis 01/07 und hoffe diese nicht in Anspruch nehmen zu müßen.
Im übrigen bietet DC diese Fahrzeuge über die Homepage an , nur sind diese dann ca. 3000,- !!! EURO teurer als bei vergleichbaren freien bzw. Jahreswagenhändlern.

Hallo,

ich hatte einen W202 als ehem. Mietfahrzeug und hatte nie Probleme.
Ein Arbeitskollege hat letztens einen C180 gekauft der ebenfalls ein Mietwagen war. Das Auto steht absolut top gepflegt da.
Sicher gibt es auch andere, die mit so einem Wagen nicht zufrieden sind, musst Du letztendlich für Dich selbst entscheiden.
Im Wiederverkauf ist auch mit einer gewissen Minderung zu rechnen.

Gruß
Blackcat112

Bei Mietfahrzeugen gibt es zwei Faktoren:
Einmal werden sie selten besonders schonend gefahren. Das Hure-für-alle-Prinzip eben.
Andererseits werden sie überdurchschnittlich oft begutachtet und gewartet.

Man kann mit so einem Auto reinfallen oder Glück haben. Der Großteil des übermäßigen Verschleißes durch Heizerei kommt eh erst sehr spät zum Tragen. So ein Antriebswellengelenk will erst mal ein paar ordentliche Stöße haben, bis es Spiel bekommt 😉

Ähnliche Themen

Man muß unterscheiden zwischen Flotten- / Fuhrparkfahrzeugen von MB und Mietfahrzeugen von Autovermietern.
Letztere lassen fast keine Kundendienste machen und die Fahrzeuge werden fast ausnahmslos getreten.
Das letzte Mietfahrzeug MB c 220 hatte ich vorletzten Sommer, als mein Vormopf in der Werkstatt war. Im Juli bei knapp 30° mit Winterreifen rumgefahren.
War nicht so toll.

Ich habe auch so einen.

2001 als Leasingauto von DC mit 15tkm übernommen. Vorbenutzer S**t Autovermietung.
Das Auto ist soweit o.K. bis auf Probleme mit Notprogramm der Gemischaufbereitung. Das ist aber eher ein 200K Problem.

Verschleissteile sind unauffällig geblieben.

Eine Historie als Leihauto halte ich unter den Bedingungen Jahreswagen mit Werksgarantie für risikolos.

@eviljogga
überdurchschnittlich gewartet??

wo hast du das denn her? ich habe im studium mal beim grössten vermieter gejobt, dass ist der mit dem 4 buchstaben und der orangenen farbe, fängt mit s an.
also wir haben in die autos nur das billigste benzin gekippt, das günstigste öl in den motor, kundendienste wurden keine gemacht, da die fahrzeuge ja nach einem halben jahr verkauft werden. manchmal waren da autos dabei die hatten den kd 10000km überzogen!!!!
und sie werden nicht eingefahren und vom ersten tag an voll getreten! quitschende reifen sind normal. man denke dabei mal an die kupplung und den ganzen antriebsstrang!
das cockpit wird nur mit scharfen reinigern geputzt usw........
das kann man ausweiten bis......
natürlich kann man glück haben und ein fahrzeug erwischen, welches es besser hatte, oder nicht zu oft vermietet wurde, aber ich denke das ist ehr die aussnahme.
ich rate durch meine pers. erfahrungen nur jedem ab ein mietfahrzeug (kein leasing oder jahreswagen von dc!) zu kaufen!
gruss, tom

Wir hatten vor geraumer Zeit auch einen Mietwagen von einer großen Mietwagenfirma. Nach nicht mal 100km Fahrt leuchtete bei diesem 3er-BMW schon die gelbe Ölwarnlampe auf. Ich musste also gleich mal die nächste Tankstelle aufsuchen und einen Liter Öl nachschütten.
Evtl. ein Einzelfall aber es war mein Einzelfall, der unterstreicht, was sonst oft über Mietwagen von Mietwagenfirmen berichtet wird.

Letztes Jahr hat übrigens vom ersten km an, bei einem gemieteten 7,5-Tonner (Mietwagenfirma wurde hier schon erwähnt 😉 ) die Warnlampe "Kabine nicht verriegelt" geleuchtet. Kein gutes Gefühl, wenn einen ständig die Angst verfolgt, dass bei einer starken Bremsung die Kabine nach vorne kippt.

So viel zum Thema Wartung.

Ich kenne das auch. Die Fahrzeuge werden bis ca. 20.000km gefahren und bei fast allen Wagen blinkt schon vorher die Inspektionsleuchte, weil die so hart getreten werden. Bei manchen schon nach weniger als 10.000km. Und wie meine Vorredner schon gesagt haben. Sixt oder Europcar lassen nie Inspektionen machen während der Vermietzeit. Da wird nur nachgekippt.

Hallo,

ich habe schon oft hier im Forum gelesen das Mietwagen immer getretten werden.
Aber von wem denn? Meist sind es doch die hiker der Vermieter die damit rum protzen und die Wagen tretten.
Aus meinen Beobachtungen hier in Berlin kann ich nicht sagen das nun jeder Mietwagen der mir begegnet getretten wird.
Auch nicht jeder Wagen hat nach 6 Monaten bereits 20TKM auf der Uhr.
Ich denke mit ein bischen umsehen läst sich auch ein gutes Modell finden, welches auch ne weile hält.

Gruß Schulle

@ Schulle: Durch "umsehen" erkennst Du aber nicht die "getretenen Motoren".

@ Gerry

das ist korrekt, ich rede ja davon das es mir nicht gerade auffällt das der Wagen getreten wird. Ob er nun von einem Vormieter getreten wurde kann ich natürlich nicht erkennen.

Gruß Schulle

Aktuell laufen bei uns in der Familie insg. 3 Opel Astra G mit Kilometerständen zwischen 30 TKM und 150 TKM, welche vormals als Mietwägen genutzt wurden.
Angeschafft wurden diese nach und nach zwischen 1999 und 2003 in jeweils neuwertigem Zustand.
Außer den gängigen Verschleißteilreparaturen hatten bzw. haben gibt es diesem Fahrzeugen keinerlei Probleme.

Ich habe zwei Mal(einmal Audi, einmal MB) bei Europcar übers WE gemietet. Den Diesel (AUDI) habe ich schon etwas mehr getretten als Benz(Benziner), aber höchstens bis 160 km/h, war auch nicht mein Mietzweck, die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Wenn im Auto eine History(nicht manipulierbare) gespeichert werden könnte, wann und wie das Auto gefahren wurde, dann könnte man vielleicht durch eine statistische Analyse belegen können, dass die gemieteten Autos überproportional getretten werden, ansonsten ist das eine reine Spekulation. Aber ich stimme zu: je mehr Fahrer hatte das Fahrzeug, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit eines Defektes(auch viel späterem) durch nicht sachgemäße Bedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen